i4 eDrive 35

i4 eDrive 35

mijae
  • Beiträge: 80
  • Registriert: Do 21. Okt 2021, 18:48
  • Hat sich bedankt: 17 Mal
  • Danke erhalten: 38 Mal
read
Hallo,

hat zufällig einer der hier Anwesenden schon einen i4 eDrive 35 bekommen und kann von seiner Erfahrung berichten?
Mich würde die DC Ladeleistung nach längerer Strecke mit Vorkonditionierung interessieren und der Verbrauch. (Alltag Kurzstrecke, Autobahn bei 130 etc.)
Gerne auch Infos aus anderen Quellen dazu wenn Ihr schon Testberichte gefunden habt wo explizit der i4 eDrive 35 getestet wird und keins der 2 anderen Modelle. Ich hab schon ein bisschen im Netz recherchiert und leider wenig bis nix dazu gefunden.

Besten Dank ;)
Anzeige

Re: i4 eDrive 35

USER_AVATAR
read
Hier ist leider nicht viel los. Die Fahrer von Premiumautos scheinen weniger Neigung zu haben, sich hier auszutauschen. Bei Facebook und Motor-Talk sind sie stärker vertreten, international auf i4talk.
Porsche Taycan
weiß, Leder grau, 21“ Mission E, gr. Akku

BMW i4
schwarz, Leder Mokka, 19“ M Bicolor, M-Paket

Re: i4 eDrive 35

mijae
  • Beiträge: 80
  • Registriert: Do 21. Okt 2021, 18:48
  • Hat sich bedankt: 17 Mal
  • Danke erhalten: 38 Mal
read
Scheint so, danke für die Info. Ein Versuch war es wert.

Re: i4 eDrive 35

USER_AVATAR
  • fischluzy
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Di 3. Okt 2017, 15:16
  • Wohnort: Weyhe bei Bremen
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
read
Moin

Meine Frau hat geerade einen I4 35 als Dienstwagen bekommen.
Die ersten Erfahrungen sind sehr zwiespältig.
Die Fahrleistungen des Motors sind schon echt gut, mehr brauchten nicht.
Im Alltag werden um die 16kwh gebraucht aber die 400 werden trotzdem nicht geknackt.
Wir sind den Wagen nun knapp 900 km mit einem Wohnwagen, 1300kg, gefahren.
Die Verbräuche mit rund 36kwh egal 85 oder 100kmh sind aus meiner Sicht viel zu hoch eigentlich nicht akzeptabel.
Bei spätestens 170kmh und 9% Kapazität ist die Ladesäule angesagt.
Das wiederum ist keine große Freude. Die Ladekurve am HPC 300kw Lader ist gelinde gesagt katastrophal.
Für einen Premiumhersteller blamabel.
Die Ladekurve wird zu keiner Zeit linear gehalten. Von kurzzeitigen 140/150kwh nach dem Start geht es recht schnell und rapide runter so das schon bei 50-60% nur noch rund 70 kWh übrig sind und dann zieht sich das ganze ……so ist das vergeudete Zeit.
Für Otto Normalfahrer ist das ganze ok aber alle anderen könnte ich keine direkte Empfehlung dafür aussprechen und wenn dann auch nur mit Einschränkungen die große Batterie.
Von Leistungen die Hyundai und Kia bietet ist der Wagen soweit entfernt wie der Saturn zur Sonne …..

Grüße

Re: i4 eDrive 35

Xentres
  • Beiträge: 2443
  • Registriert: Di 25. Feb 2020, 13:18
  • Hat sich bedankt: 527 Mal
  • Danke erhalten: 760 Mal
read
fischluzy hat geschrieben: Wir sind den Wagen nun knapp 900 km mit einem Wohnwagen, 1300kg, gefahren.
Die Verbräuche mit rund 36kwh egal 85 oder 100kmh sind aus meiner Sicht viel zu hoch eigentlich nicht akzeptabel.
Völlig normal mit Wohnwagen - sorry, aber damit muss man rechnen/leben.
Das wiederum ist keine große Freude. Die Ladekurve am HPC 300kw Lader ist gelinde gesagt katastrophal.
Für einen Premiumhersteller blamabel.
Die Ladekurve wird zu keiner Zeit linear gehalten. Von kurzzeitigen 140/150kwh nach dem Start geht es recht schnell und rapide runter so das schon bei 50-60% nur noch rund 70 kWh übrig sind und dann zieht sich das ganze ……so ist das vergeudete Zeit.
Die Ladekurve des edrive35 ist bekant:
https://www.electrive.net/2023/07/25/bm ... iger-sein/

Die knapp 70 kW Ladeleistung bei 60% sind daher nachvollziehbar.

Die Ladeleistung ist dem kleineren Akkupaket geschuldet.

Abschließend muss ich dazu daher sagen:

Falsches Auto für falschen Anwendungszweck.

Wer einen Wohnwagen auf Fernreisen ziehen will sollte mindestens zum edrive40 greifen.

Falsche Fahrzeugwahl ist kein Fehler des Fahrzeugs.
BMW i3 120 Ah - seit 04/2020 - Melbourne Rot

Re: i4 eDrive 35

USER_AVATAR
  • fischluzy
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Di 3. Okt 2017, 15:16
  • Wohnort: Weyhe bei Bremen
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
read
…… und wie ich schon schrieb, genau lesen macht klug, ist das ein Firmenwagen wo man wenig bis keinen Einfluss hat……

Schön das dir die Kurve bekannt war, miserabel ist Sie dennoch …..

Grüße

Re: i4 eDrive 35

Xentres
  • Beiträge: 2443
  • Registriert: Di 25. Feb 2020, 13:18
  • Hat sich bedankt: 527 Mal
  • Danke erhalten: 760 Mal
read
fischluzy hat geschrieben: …… und wie ich schon schrieb, genau lesen macht klug, ist das ein Firmenwagen wo man wenig bis keinen Einfluss hat……
Das kenne ich aber anders, da häufig nur Marken und/oder Budget (manchmal noch Farben und etwas Pflichtausstattung) vorgegeben werden und man sich dann im Rahmen der Möglichkeiten austoben kann.

Wenn es bei euch so restriktiv ist, dann ist das natürlich schlecht.
BMW i3 120 Ah - seit 04/2020 - Melbourne Rot

Re: i4 eDrive 35

USER_AVATAR
  • fischluzy
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Di 3. Okt 2017, 15:16
  • Wohnort: Weyhe bei Bremen
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
read
Modell und Pflichtausstattung sind vorgeschrieben. Aber ist schon OK dafür auch nur 0,5% Versteuerung und dankbar das wir überhaupt einen Wagen bekommen. Man sollte sowas eben auch nicht als Selbstverständlichkeit ansehen. Finde ich…

Grüße

Re: i4 eDrive 35

burntime
  • Beiträge: 281
  • Registriert: So 9. Feb 2020, 14:51
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 60 Mal
read
Naja die 1.800km Urlaubsfahrt werden doch durch den AG übernommen - da fällt doch ein Ladestop mehr oder weniger nur ins zeitliche…

Wir sind letztes Jahr mit dem i3s 1.100km einfache Strecke in den Urlaub und zurück gefahren. Da haben wir auch alle 170km laden müssen - aber wenigstens hat der i3 eine konstante Ladekurve. Die ist nie unter 45kW und auch nie über 50kW…

Dieses Jahr haben wir die Fahrt mit dem iX1 (und ähnlichen Ladeverhalten zu i4 35e) gemacht. War schon um einiges entspannter.

Ich bin Vielfahrer (90tkm im i3s in 2 Jahren) und habe mir jetzt den i4 35e bestellt. Aktuell wackelt die Auslieferung in 2023 und ich überlege, auf einen besser lieferbaren 40e zu wechseln…

Re: i4 eDrive 35

Helfried
read

fischluzy hat geschrieben: Bei spätestens 170 kmh und 9% Kapazität ist die Ladesäule angesagt.
Das halte ich für unmöglich.
Oder meinst du 170 km?
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i4 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag