Noobie-Frage zu PyRen

Serienmäßig ist dir der Renault ZOE zu langweilig? Hier geht es um besser, schneller, weiter, schöner

Noobie-Frage zu PyRen

Benutzeravatar
  • filtrator
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Mo 22. Nov 2021, 18:20
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Hallo zusammen,

ich habe mir inzwischen das Bedienteil für die Klimaautomatik in meine Ph2 eingebaut und versuche nun, das ganze auch der Zoe begreiflich zu machen.
Ich habe PyRen (DDT+Clip) wie folgt auf meinem Linux-Laptop "installiert":

Bild

Wenn ich nun mit meinem OBDLink SX am OBD-Port im Fußraum Fahrerseite oder an den entsprechenden Pins am Gateway unter dem Handschuhfach mit PyRen nach ECUs scanne, werden keine gefunden. In beiden Fällen habe ich die Prozedur mit eingeschalteter "Zündung", im Standby oder bei eingeschlafener Zoe versucht - kein Erfolg. Auch habe ich CanL und CanH bei den Pins am Gateway mal zum OBDLink vertauscht, aber auch das bringt nichts.
Bei PyRen verwende ich in der Fahrzeugauswahl das letzte Fahrzeug Nr. 82 "ZOE".

Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen?

Vielen Dank im Voraus

Peter
2021er R110 ZE50
Anzeige

Re: Noobie-Frage zu PyRen

goE
  • Beiträge: 374
  • Registriert: Sa 5. Nov 2016, 21:44
  • Hat sich bedankt: 176 Mal
  • Danke erhalten: 87 Mal
read

Re: Noobie-Frage zu PyRen

panoptikum
  • Beiträge: 6077
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1231 Mal
  • Danke erhalten: 1127 Mal
read
@goE
Auf Deinen Posteingang haben wir alle keinen Zugriff (und das ist auch gut so).
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: Noobie-Frage zu PyRen

Benutzeravatar
read
Ich glaube eher, daß er damit in seiner unnachahmlich verkürzten Art aufzeigen wollte, daß er dem TE eine PN geschrieben hat...
11 1/2 Jahre Zoe, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) Bild
Aixam eCoupé 2018 - E-Auto ab 15 Jahren - man kommt auch mit 45 km/h an - dank der Ampeln meist gleichzeitig. :-)

Re: Noobie-Frage zu PyRen

Benutzeravatar
  • filtrator
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Mo 22. Nov 2021, 18:20
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Hallo zusammen,

umberto hat das korrekt erfasst.
Aber ehrlich gesagt hätte ich das ohne seinen Hinweis nicht kapiert.

Egal. Es werden nun ECUs gefunden, die Verbindung klappt jetzt. Das Problem war kurz gesagt, dass ich die Verzeichnisstruktur von pyren mit pyren3 verwendet habe. Die Einstellungen die in Crash_Overrides Repo abgebildet sind habe ich jetzt zumindest für die ClimBoxGen3 auch vornehmen können. Das Bedienteil funktioniert allerdings noch nicht. Ich warte mal, bis die Zoe eingeschlafen ist, vielleicht hilt das ja.

Die Einstellungen im A-IVI sind wohl nur dazu da, um die Einstellung der Vortemperierung ändern zu können?
Leider weiß ich auch nicht, hinter welchem Steuergerät sich das A-IVI verbirgt. Gibt es da irgendwo eine Übersicht an der man sich entlanghangeln kann?

Vielen Dank im Voraus!
2021er R110 ZE50

Re: Noobie-Frage zu PyRen

Crash_Override
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Do 6. Aug 2020, 15:51
  • Wohnort: Speyer
  • Hat sich bedankt: 22 Mal
  • Danke erhalten: 178 Mal
read
Hi,

pyren3 funktioniert ebenfalls einwandfrei, verwende ich auch.
Am OBD Port kannst du nichts ausrichten, nur lesen, wegen dem Gateway. Für das Klimabedienteil musst du an den V-CAN für das A-IVI (In Vehicle Infotainment) ergo Easylink an den EXT-CAN.

https://git.0-c.de/Crash_Override/Zoe_P ... AN_X10.pdf

Am Easylink kann man recht viel einstellen, ich hab mein Git hin und wieder aktualisiert, aber ja ich gebe dir Recht ich müsste das mal ordentlich strukturieren.

Gruß
Zoe Ph2 Life, DIY-Nachrüstung: 9" Easylink, Dämmung/Isolierung Türen, Focal Speaker, MATCH DSP, Rückfahrkamera, Klimaautomatik, Dashcam vo/hi, Deckenleuchte hinten, Chr. Rückspiegel, OVMS

Re: Noobie-Frage zu PyRen

Benutzeravatar
  • filtrator
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Mo 22. Nov 2021, 18:20
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Hallo noch mal an alle,

den OBD-Port im Fußraum habe ich nur genutzt, um auszuschließen, dass meine fliegende Verkabelung am Gateway hinter dem Handschuhfach an der nicht funktionierenden Kommunikation Schuld trägt.

Inzwischen habe ich wie geschrieben die Änderungen für das Klimabedienteil im Modul ClimBoxGen3 vornehmen können. Und nachdem die Zoe eingeschlafen war, funktioniert nun die Klimaautomatik.

Was ich ziemlich verwirrend finde ist, dass man beim ersten Ansprechen eines Steuergeräts einen entsprechenden "Treiber" auswählen muss. Dabei muss man zunächst mal wissen welcher Treiber grundsätzlich passt und dann gibt es davon oft auch noch mehrere Versionen. Einmal ausgewählt muss man aus dem Cache-Verzeichnis von pyren Dateien löschen, um die Auswahl noch mal treffen zu können - zumindest hab ich es nicht anders hinbekommen.

Aber unabhängig davon: Hut ab vor allen, die diese Möglichkeiten geschaffen und mit viel Aufwand reverse engineered haben.

Schöne Grüße
2021er R110 ZE50
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Modifikationen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag