Seite 1 von 1

Ladekabel dauerhaft nahe der Buchse lagern (also im Motorraum)

Verfasst: Mi 7. Aug 2019, 00:12
von hebi1969
Hallo zusammen,

möglicherweise ist die Idee abwegig, zumindest hat eine Suche nach dem Stichwort Motorraum eben kein Ergebnis in einer ähnlichen Richtung ergeben...

Ich fände es charmant, wenn man das Ladekabel dauerhaft nicht etwa im Kofferraum verstauen müsste, sondern vorne in der Nähe der Buchse, also wohl im Motorraum, lagern könnte.

Hat jemand anders schon mal diese Idee gehabt? Erscheint es Euch sinnvoll, diesen Gedanken mal weiterzuspinnen? Oder gibt es Gründe, das sofort zu verwerfen?

Danke Euch für jeden Input zu der Idee.

VG Heiko

Re: Ladekabel dauerhaft nahe der Buchse lagern (also im Motorraum)

Verfasst: Mi 7. Aug 2019, 01:43
von UliZE40
Ooh ein Frunk für die ZOE!
Da bin ich gespannt auf die Ideen hier.

Nur ein Hinweis: Du solltest zunächst bedenken, dass der Motorraum bei der ZOE nicht dicht ist. Dort kommt jede Menge Feuchtigkeit und feiner Schmodder während der Fahrt rein. Mindestens den Luftstrom des Wärmetauschers wirst du auch nicht abstellen können. Aber auch bereits unter der Haube ist werksseitig ein Spalt.

Re: Ladekabel dauerhaft nahe der Buchse lagern (also im Motorraum)

Verfasst: Mi 7. Aug 2019, 07:49
von panoptikum
Dann wird auch die Leistungselektronik, die oben sitzt wahrscheinlich sehr warm.

Ich glaube aber, dass gar nicht genügend Platz für die Stecker ist und die Motorhaube nicht mehr verriegelt werden kann.

Re: Ladekabel dauerhaft nahe der Buchse lagern (also im Motorraum)

Verfasst: Mi 7. Aug 2019, 08:06
von UliZE40
Direkte Wärme von Teilen müsste eigentlich weniger ein Problem sein, da diese direkt durch einen Wasserkreislauf (PEB und Q-Motor) oder eigenen Lüfter (R-Motor) abgeführt wird.
Im Kühlmodus erzeugt der Wärmetauscher allerdings einen sehr warmen Luftstrom.

Re: Ladekabel dauerhaft nahe der Buchse lagern (also im Motorraum)

Verfasst: Mi 7. Aug 2019, 13:18
von mcluki99
...und das Ding kriegt du nur von innen auf. Also wenn du mit der Fernbedienung die Ladung beendest, kannst du zwar das Kabel abziehen, aber nicht verstauen. Dazu musst zu zuerst die Fahrertür öffnen und den Hebel ziehen und dann wieder nach vor zur Motorhaube.

Finde ich persönlich viel umständlicher, als das Kabel in den Kofferraum zu werfen - den krieg ich nämlich von Außen auf.

Re: Ladekabel dauerhaft nahe der Buchse lagern (also im Motorraum)

Verfasst: Fr 9. Aug 2019, 01:19
von BinKino
Die Idee hatte ich auch schon und das anfangs innerlich bemängelt.
Denn es wäre sicherlich machbar gewesen, vorne einen Stauraum für wenigst das originale Kabel vorzusehen.
Aber auf der anderen Seite, jedes Mal die Motorhaube öffnen und schließen ...

Re: Ladekabel dauerhaft nahe der Buchse lagern (also im Motorraum)

Verfasst: Fr 9. Aug 2019, 15:23
von MaXx.Grr
Also ich fände einen herausziehbaren Schukostecker in der Nase toll ;-) Müssen ja keine 20 m wie beim Staubsauger sein, 5 m reichen ja vielleicht schon... Bezüglich der Lagerung des Typ-2-Kabels im Motorraum sollte das dann - wie schon von anderen erwähnt - auch von vorne zu öffnen sein. Wegen mir muß es auch kein eingebauter Knopf sein wie an der Heckklappe. Vielleicht mit einem langen Druck auf das Steckdosensymbol der Fernbedienung?

Grüazi, MaXx

Re: Ladekabel dauerhaft nahe der Buchse lagern (also im Motorraum)

Verfasst: Sa 10. Aug 2019, 23:47
von hebi1969
Hmm, also mal eben scheint ja schon mal schwierig... und die Einwände sind alle logisch. Aber so ganz fertig bin ich mit der Idee irgendwie noch nicht.