EQB bei "Ladeziegel" (ICCB) auf 1,8 kW gedrosselt?

EQB bei "Ladeziegel" (ICCB) auf 1,8 kW gedrosselt?

Benutzeravatar
read
Hallo,
wie ich erfahren habe, kann der Original Mercedes "Ladeziegel" (A0005833405) nur mit 1,8 kW laden... 🙈

Allerdings habe ich auch gehört, dass Mercedes seine Fahrzeuge beim Laden an der Schuko-Steckdose generell auf 8 A abriegelt?!
Damit wären auch leistungsstärkere Ladeziegel zwecklos...

Kann das jemand bestätigen oder widerlegen?
  • Mercedes EQB 350 4M 7-Sitzer (2022)
    Nissan Leaf Tekna ZE0 (2013)
Tags: EQB ICCB Ladeziegel Mercedes
Anzeige

Re: EQB bei "Ladeziegel" (ICCB) auf 1,8 kW gedrosselt?

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7399
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1927 Mal
read
Der Mercedes weiß nicht das Du mit einem ICCB lädtst. Die Ladeleistung ergibt sich aus einem PWM signal von 1kHz dessen Puls Pausen verhältnis den Ladestrom vorgibt. Ob das von einer Wallbox oder einem iCCB kommt ist dabei irrelevant.

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 134.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 62.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 11000km,G30D 750km

Re: EQB bei "Ladeziegel" (ICCB) auf 1,8 kW gedrosselt?

sheridan
  • Beiträge: 2336
  • Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
  • Wohnort: Schweiz
  • Hat sich bedankt: 107 Mal
  • Danke erhalten: 530 Mal
read
Die maximale Ladeleistung vom Serien-Ziegel ist länderspezifisch. Leistungsstärkere kannst du natürlich anschließen, fahrzeugseitig steckt immer Typ2. Mercedes bietet auch selbst einen CEE-Ziegel an mit 16A. Im MBUX kann man zwischen max, 8A und 6A auswählen.

Re: EQB bei "Ladeziegel" (ICCB) auf 1,8 kW gedrosselt?

Benutzeravatar
read
Michael_Ohl hat geschrieben: Der Mercedes weiß nicht das Du mit einem ICCB lädtst.
Das ist nicht ganz richtig. Im Hyundai gibt es sogar eine separate Einstellung für den Ladeziegel. Erkannt wird dieser über den Widerstand zwischen PP und PE, der vorgibt, für wieviel A das Kabel maximal geeignet ist. Bei den von den meisten OEMs mitgelieferten Ladeziegel ist dieser Widerstand ca. 1500 Ohm, was einem Maximalstrom von 13 A entspricht. Die normalen Ladekabel haben entweder 680 Ohm (20 A) oder 220 Ohm (32 A).

(Ich frage mich manchmal, ob es auch normale Typ-2-Kabel mit 1500 Ohm/13 A gibt; diese könnten dann dünnere Kabel nutzen).
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)

Re: EQB bei "Ladeziegel" (ICCB) auf 1,8 kW gedrosselt?

Benutzeravatar
read
Ich habe mir jetzt einen anderen Ladeziegel gekauft, mit dem ich bei den Schwiegereltern zumindest die bescheidenen 2,3 kW schaffe...
  • Mercedes EQB 350 4M 7-Sitzer (2022)
    Nissan Leaf Tekna ZE0 (2013)

Re: EQB bei "Ladeziegel" (ICCB) auf 1,8 kW gedrosselt?

Benutzeravatar
read
Macht Sinn, bei Schwiegereltern mag man ja nicht unnötig lang verweilen ;)

<duckundwech>
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21
AntwortenAntworten

Zurück zu „EQB - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag