Erfahrungen mit dem SUDA SA01
Re: Erfahrungen mit dem SUDA SA01
- Profil
- Beiträge: 20
- Registriert: So 6. Feb 2022, 13:14
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Wie kommst Du auf 6€/100km? Es gibt doch Flatraten.
https://www.elvah.de/plans/flatrate
Mit der L-Flatrate liegst Du bei 19 Cent/kWh, also 3,80€/100km
https://www.elvah.de/plans/flatrate
Mit der L-Flatrate liegst Du bei 19 Cent/kWh, also 3,80€/100km
Anzeige
Re: Erfahrungen mit dem SUDA SA01
- Profil
- Beiträge: 790
- Registriert: Do 28. Okt 2021, 03:15
- Hat sich bedankt: 319 Mal
- Danke erhalten: 171 Mal
Ja wenn man die Flat voll ausnutzt.
Der reguläre Strompreis daheim liegt bei ~30cent pro kWh. Mit Benzinkarte des Arbeitgebers zahlst du noch weniger
Das sind aber nicht die realen Kosten im Alltag.
Dennoch finde ich Elvah interessant mit den Flat Angeboten. Zurzeit nutze ich JUCR und da ist auch ein ,,bisschen" Frust mit dabei.
Der reguläre Strompreis daheim liegt bei ~30cent pro kWh. Mit Benzinkarte des Arbeitgebers zahlst du noch weniger

Das sind aber nicht die realen Kosten im Alltag.
Dennoch finde ich Elvah interessant mit den Flat Angeboten. Zurzeit nutze ich JUCR und da ist auch ein ,,bisschen" Frust mit dabei.
Re: Erfahrungen mit dem SUDA SA01
- Profil
- Beiträge: 790
- Registriert: Do 28. Okt 2021, 03:15
- Hat sich bedankt: 319 Mal
- Danke erhalten: 171 Mal
Um mal wieder ein wenig zu den Erfahrungswerten beizutragen. Gestern mit 67% los 139km überwiegend Autobahn mit 104km/h, kaum Wind und trockene Straße und bei Fahrtbeginn beinahe zweistelligen Temperaturen. Angekommen mit 2% und dann 38.8kwh per CCS geladen auf 100%
Heute morgen um den Gefrierpunkt mit Gegenwind und 120kmh die gleiche Strecke und von 97% auf 8%.
Heute morgen um den Gefrierpunkt mit Gegenwind und 120kmh die gleiche Strecke und von 97% auf 8%.
Re: Erfahrungen mit dem SUDA SA01
- Profil
- Beiträge: 46
- Registriert: Sa 3. Jul 2021, 10:50
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
Eines sollte man schon beachten: der Wagen ist offensichtlich für Länder mit Geschwindigkeitsbegrenzung konstruiert. Nutzt man das Mögliche nur bis zu 80% aus, dann hat man ein leichtfüßiges und effizientes Fahrzeug. Geht man darüber hinaus, dann steigt der Verbrauch und vermutlich auch der Verschleiß enorm an.
Re: Erfahrungen mit dem SUDA SA01
- Profil
- Beiträge: 20
- Registriert: So 6. Feb 2022, 13:14
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Re: Erfahrungen mit dem SUDA SA01
- Profil
- Beiträge: 90
- Registriert: Mi 25. Nov 2020, 14:02
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danke erhalten: 17 Mal
Re: Erfahrungen mit dem SUDA SA01
- Profil
- Beiträge: 20
- Registriert: So 6. Feb 2022, 13:14
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Re: Erfahrungen mit dem SUDA SA01
- Profil
- Beiträge: 790
- Registriert: Do 28. Okt 2021, 03:15
- Hat sich bedankt: 319 Mal
- Danke erhalten: 171 Mal
Für Vergleichbarkeit ist das Wetter noch zu instabil und bisher habe ich dies zumindest nicht dokumentiert.
Die 67% sind jedoch entstanden bei starkem Rückenwind. Wenn man mal den Verlauf der A8 München-Ulm verfolgt und mit den aktuellen Windkarten und denen der letzten Wochen vergleicht, sieht man sehr gut, warum hinzu der Verbrauch teilweise exorbitant hoch war.
Man muss halt wissen, dass der Wagen so wie er ist nie im Windkanal stand um optimiert zu werden. Sonst wäre der Wagen da nie so rausgekommen. Höchstens um mal festzustellen was man nun hat und hat dann die Werte verschwiegen, da die so besonders toll sind.
Neues Beispiel für gestern. Habe mir die Abfahrt % nicht gemerkt, aber er zeigte 126km an und dann kann man mir sicher jemand sagen, welchen % das entspricht.
Bin wieder 132km gefahren und hatte am Schluss noch 4km RRW und 2%. Wieder 104km/h+-1 . Bin an die Schnellladestation, habe Mittag gemacht, mich umgezogen und bin dann weiter mit 135km/h. Ich fahre immer so schnell wie es die Akkukapazität zum Ziel zulässt. Ansonsten ist das Kühlsystem merkwürdig. Der Lüfter arbeitet bei schneller Fahrt und den aktuellen Temperaturen, warum auch immer auf Stufe 2 und zwar dauerhaft. Der wird also nicht lange leben. Habe dann sofort abgestellt und mal mit der Hand gefühlt. Nichtmal im Ansatz handwarm. Ja das Zeug hatte nicht Umgebungstemperatur, das hat man gespürt, jedoch weit entfernt von handwarm. Warum da der Lüfter auf Stufe 2(!) springt und nach dem Halt noch 30 Sekunden bleibt und danach noch 3-4 Minuten auf Stufe 1 . Habe in dem Moment nicht nachgefühlt, aber ich meine die Wasserpumpe lief nicht. Sie funktioniert jedoch noch und das AC Ladegerät wird deutlich wärmer und da läufte alle paar Minuten die Wasserpumpe einfach mal für 5 Sekunden. Verstehe das einer wer will, aber das passt zu den restlichen Softwarebugs und der Tatsache, dass man Prototypen tatsächlich an Endkunden rausgefeuert hat.
Mein Diff ist auch schon ein wenig lauter, zumindest habe ich den Eindruck.
Bin der Meinung, am Ende wird es mit Suda laufen wie mit Coda in den USA. Die merken nun, wie teuer es ist in der EU Bauteile tatsächlich homologieren zu lassen. Allein ein reiner ABS Block liegt da ganz deutlich sechsstellig wenn nicht höher und ab da wird es ja nicht einfacher.
Die 67% sind jedoch entstanden bei starkem Rückenwind. Wenn man mal den Verlauf der A8 München-Ulm verfolgt und mit den aktuellen Windkarten und denen der letzten Wochen vergleicht, sieht man sehr gut, warum hinzu der Verbrauch teilweise exorbitant hoch war.
Man muss halt wissen, dass der Wagen so wie er ist nie im Windkanal stand um optimiert zu werden. Sonst wäre der Wagen da nie so rausgekommen. Höchstens um mal festzustellen was man nun hat und hat dann die Werte verschwiegen, da die so besonders toll sind.
Neues Beispiel für gestern. Habe mir die Abfahrt % nicht gemerkt, aber er zeigte 126km an und dann kann man mir sicher jemand sagen, welchen % das entspricht.
Bin wieder 132km gefahren und hatte am Schluss noch 4km RRW und 2%. Wieder 104km/h+-1 . Bin an die Schnellladestation, habe Mittag gemacht, mich umgezogen und bin dann weiter mit 135km/h. Ich fahre immer so schnell wie es die Akkukapazität zum Ziel zulässt. Ansonsten ist das Kühlsystem merkwürdig. Der Lüfter arbeitet bei schneller Fahrt und den aktuellen Temperaturen, warum auch immer auf Stufe 2 und zwar dauerhaft. Der wird also nicht lange leben. Habe dann sofort abgestellt und mal mit der Hand gefühlt. Nichtmal im Ansatz handwarm. Ja das Zeug hatte nicht Umgebungstemperatur, das hat man gespürt, jedoch weit entfernt von handwarm. Warum da der Lüfter auf Stufe 2(!) springt und nach dem Halt noch 30 Sekunden bleibt und danach noch 3-4 Minuten auf Stufe 1 . Habe in dem Moment nicht nachgefühlt, aber ich meine die Wasserpumpe lief nicht. Sie funktioniert jedoch noch und das AC Ladegerät wird deutlich wärmer und da läufte alle paar Minuten die Wasserpumpe einfach mal für 5 Sekunden. Verstehe das einer wer will, aber das passt zu den restlichen Softwarebugs und der Tatsache, dass man Prototypen tatsächlich an Endkunden rausgefeuert hat.
Mein Diff ist auch schon ein wenig lauter, zumindest habe ich den Eindruck.
Bin der Meinung, am Ende wird es mit Suda laufen wie mit Coda in den USA. Die merken nun, wie teuer es ist in der EU Bauteile tatsächlich homologieren zu lassen. Allein ein reiner ABS Block liegt da ganz deutlich sechsstellig wenn nicht höher und ab da wird es ja nicht einfacher.
Re: Erfahrungen mit dem SUDA SA01
- Profil
- Beiträge: 20
- Registriert: So 6. Feb 2022, 13:14
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Wenn ich lese, wie oft Du mit Vollgas unterwegs bist, fürchte ich, dass es nicht lange dauert, bis Du zur Haltbarkeit und Garantieabwicklung etwas schreiben kannst.
Optimal ist es Akkus von 80-30% mit langsameren Lade-und Entladeleistungen zu betreiben, bei dir scheinen es regelmäßig 100-2% zu sein bei höchster Entladung und Ladung über CCS.
Insgesamt haben LiFePo bezüglich der Haltbarkeit ja einen ausgezeichneten Ruf. Die meisten chinesischen Hersteller setzen ja darauf, auch, weil ihre Herstellung viel günstiger ist. Sie können halt nur nicht so schnell laden und haben eine etwas geringere Kapazität.
Mal eine andere Erfahrung mit China Produkten von mir(Scooter und E-bike Elektronik), die Qualität ist oft mäßig, aber vieles wird mit Komponenten aus dem Regal gebaut, kaum etwas wird verdongelt und damit ist bei einem gewissen Bastelvermögen- und Willen auch vieles in eigener Regie reparabel. Ob es beim Suda auch so sein wird? Keine Ahnung, sicher ist nur, dass bei allen anderen Herstellern immer weniger selbst machbar sein wird.
Optimal ist es Akkus von 80-30% mit langsameren Lade-und Entladeleistungen zu betreiben, bei dir scheinen es regelmäßig 100-2% zu sein bei höchster Entladung und Ladung über CCS.
Insgesamt haben LiFePo bezüglich der Haltbarkeit ja einen ausgezeichneten Ruf. Die meisten chinesischen Hersteller setzen ja darauf, auch, weil ihre Herstellung viel günstiger ist. Sie können halt nur nicht so schnell laden und haben eine etwas geringere Kapazität.
Mal eine andere Erfahrung mit China Produkten von mir(Scooter und E-bike Elektronik), die Qualität ist oft mäßig, aber vieles wird mit Komponenten aus dem Regal gebaut, kaum etwas wird verdongelt und damit ist bei einem gewissen Bastelvermögen- und Willen auch vieles in eigener Regie reparabel. Ob es beim Suda auch so sein wird? Keine Ahnung, sicher ist nur, dass bei allen anderen Herstellern immer weniger selbst machbar sein wird.
Re: Erfahrungen mit dem SUDA SA01
- Profil
- Beiträge: 790
- Registriert: Do 28. Okt 2021, 03:15
- Hat sich bedankt: 319 Mal
- Danke erhalten: 171 Mal
So häufig bin ich nicht mit Vollgas unterwegs, aber ja am Ende will ich auch ankommen. Wenn das der Akku nicht aushält, hätte Suda eben mehr Reserve einprogrammieren sollen und den Wagen weniger hungrig machen sollen. Ich bin mehr als regelmäßig bei 110km/h bei über 25kwh auf 100km . Übrigens lade ich die allermeiste Zeit, wenn es geht per AC mit dem mitgelieferten Ziegel. Übrigens ein Duosida Standardteil.
Ladeschlussspannung ist 4.2V und 0% bei über 3.4V Zellspannung. Reserve ist bis 3.1-3.2V Zellspannung. Darunter schaltet der Wagen dann ab, das ist energetisch jedoch kein großer Unterschied.
Die verbauten Zellen habe ich schon für ~50$ das Stück online gefunden und es sind 92 oder 93 davon verbaut.
CCS findet zurzeit häufiger statt, ist aber nicht die Regel. Auch das muss der Wagen können. Zurzeit dürfte das durch die Erwärmung sogar besser sein als Laden knapp über dem Gefrierpunkt. Ansonsten, wenn du es dir selber ausrechnen möchtest. 381v sind Ladeschlussspannung, 315V sind 0% bei 290V ist man quasi am absoluten Nullpunkt angekommen was die Elektronik zulässt.
Der Regeleinsatz wird so aussehen. Fahren oder AC Laden. Dazwischen gibt es dann nichts, außer das Wochenende. Ich starte in den seltensten Fällen mit 100% dafür lädt der Wagen zu langsam. Meistens starte ich bei irgendwas über 90% und komme bei 20-2% an.
Wenn der Wagen das drei Jahre mitmacht, wo ich starke Zweifel habe, dann bin ich glücklich.
Ladeschlussspannung ist 4.2V und 0% bei über 3.4V Zellspannung. Reserve ist bis 3.1-3.2V Zellspannung. Darunter schaltet der Wagen dann ab, das ist energetisch jedoch kein großer Unterschied.
Die verbauten Zellen habe ich schon für ~50$ das Stück online gefunden und es sind 92 oder 93 davon verbaut.
CCS findet zurzeit häufiger statt, ist aber nicht die Regel. Auch das muss der Wagen können. Zurzeit dürfte das durch die Erwärmung sogar besser sein als Laden knapp über dem Gefrierpunkt. Ansonsten, wenn du es dir selber ausrechnen möchtest. 381v sind Ladeschlussspannung, 315V sind 0% bei 290V ist man quasi am absoluten Nullpunkt angekommen was die Elektronik zulässt.
Der Regeleinsatz wird so aussehen. Fahren oder AC Laden. Dazwischen gibt es dann nichts, außer das Wochenende. Ich starte in den seltensten Fällen mit 100% dafür lädt der Wagen zu langsam. Meistens starte ich bei irgendwas über 90% und komme bei 20-2% an.
Wenn der Wagen das drei Jahre mitmacht, wo ich starke Zweifel habe, dann bin ich glücklich.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Hacker, IT Spezialist, Programmierer für Elektroauto Umbau (Saab 900 vs Suda SA01) gesucht
von totoking » So 31. Okt 2021, 13:56 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Tarabass
Fr 6. Mai 2022, 17:49
-
Hacker, IT Spezialist, Programmierer für Elektroauto Umbau (Saab 900 vs Suda SA01) gesucht
-
-
Reifendrucksensor RDKS beim SUDA SA01 ?
-
Letzter Beitrag von Guglhupf
Mo 25. Apr 2022, 22:12
-
Reifendrucksensor RDKS beim SUDA SA01 ?
-
-
Bremsscheiben und Bremsbeläge beim SUDA SA01 ?
-
Letzter Beitrag von werner8
Di 10. Mai 2022, 09:00
-
Bremsscheiben und Bremsbeläge beim SUDA SA01 ?
-
-
Kofferraummatte für Suda SA01
-
Letzter Beitrag von TheGenesis
Sa 4. Jun 2022, 23:18
-
Kofferraummatte für Suda SA01
-
-
SA01 - Ersatzteile, Teilekompatibilität
-
Letzter Beitrag von Guglhupf
So 31. Jul 2022, 16:43
-
SA01 - Ersatzteile, Teilekompatibilität