Zoe Q210 BJ 2013 kein ein und dreiphasiges Laden möglich (Sicherung fliegt)

Chamäleon Lader und Ladeboxen - Themen, die das Laden des Renault ZOE betreffen

Zoe Q210 BJ 2013 kein ein und dreiphasiges Laden möglich (Sicherung fliegt)

hans.werner11
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Fr 10. Nov 2023, 22:24
read
Hallo Zusammen,

ich weiß es gibt schon viele solcher Themen. Ich habe die letzten 14 Tage "alle" gelesen, deutsch, franzözisch, niederländisch, englisch. Ich konnte dadurch sehr viel prüfen und messen, leider mit keinem Ergebnis, ich erhoffe mir das hier jemand noch eine Idee hat. Ich schreibe bewusst ausführlich, verzeit mir den vielen Text, ich will einfach kein Detail weglassen das zu einer Lösung führen könnte.



Vorwort:
Ich wollte meine Zoe (Q210 BJ 2013 158tkm) mit meiner 11kw Wallbox Zuhause laden. Ich bin nicht ganz sicher was zuerst war Huhn oder Ei, zumindest hat es mir die Vorsicherung der Garage (wo die Wallbox hängt) rausgehauen, nur Phase 2 (35A neoz), bis ich das gemerkt hab, habe ich natürlich noch paarmal versucht zu laden, ohne Erfolg natürlich. Sicherung getauscht, Garage läuft alles normal.


Problem:
Wenn ich dreiphasig laden möchte fliegt die 16a Sicherung der Wallbox, wenn ich einphasig lade kommt meistens Batterieladung unmöglich (red nose), es sei den ich mache davor 12v Batterie reset und beim ersten mal fängt er kurz an zu laden, zeigt auch die Zeit im Auto an, hört sich aber sehr komisch an und nach ca 10 Sekunden schaltet der einphasige Ziegel aus. Ich habe natürlich mehrere Kabel, mehrer Wallboxen, mehrere Ziegel untereinandern getauscht, alle laden bei anderen Autos, keins läd mein Auto und alle Wallboxen lassen bei 3 Phasig Laden die Sicherung fallen. Die Zoe fährt übrigens ganz normal und rekuperiert auch. Video zum 1 phasigen Laden (hört sich nicht richtig an): https://vimeo.com/1064686256/f5c9c70785


Lösungsversuche:

- Ladekabel (Nase zu BCB) durchgängig, kein Schluss untereinander --> für gut befunden (kommt auch kein Fehler Ladeanschluss prüfen etc.)

- Ladekabelanschluss am BCB gemessen: Kein Durchgang untereinander der einzelnen Phasen, keine zu N (Prüfung Relais negativ!?)

- Gleichrichter (rectifier) zerlegt, "leider" im unteren Bauteil kein explodiertes Gelee. Ich kann auch hier keine Verbindung der einen Seite (AC) untereinandern oder zur anderen DC Seite feststellen. Auf der "oberen" Plataine des unteren Boards sieht das eine Element wie selbst entlötet aus, dazu gabs auch schon Themen, leider alle ohne Erfolg, das Bauteil scheint eine Drossel mit 2 Spulen zu sein (entschuldigt laienhaftes Wissen dazu), von daher sind "nur" 4 Lötpunkte wohl korrekt, ausserdem habe ich auf alle Gleichrichter Fotos genau geschaut, alle scheinen so auszusehen, habe ich also nicht als Fehler gewertet.

- Filterbox. Habe mich mit etwas fluchen bis runter zu den Relais vorgekämpft, wie leider erwartet scheinen die auch kein Problem zu haben, Kontakte sehen sauber aus, nicht geklebt oder gar verschweißt, lassen sich butterweich betätigen. https://vimeo.com/manage/videos/1064695195/4cd0b8106b


-AC Capacitor Module (100uF). Tja schwierig zu sagen, ich messe 3x 48.5 uF, ich habe in ein paar niederländischen Beiträgen gelesen das man wenigstens 70 oder 80 haben sollte, aber die haben auch gemessen als eingebaut war, da hängen ja im Filter noch mehr mit dran. Hat jemand hier Vergleichswerte?


-Klimakompressor. Ich hatte öfters schon beim Vorheizen morgens wenns knackig war dieses Geräusch, das war nicht immer, habs ehrlich gesagt ignoriert weil ich dachte es wäre der Lüfter von weitem, irgend was was die Kälte nicht mag, es war ja auch nicht immer. Auto macht kalt und warm (warm sogut wie es ne Zoe kann, noch nie eine gesehen die das 100% macht, kommt bei mir auf Klappenstellung an zb). https://www.youtube.com/shorts/ck_2pw3Uegs
Aber der Kompressor läuft auch "normal", bin noch bis zum Schluss mit Heizung gefahren. Hab aber auch mal den HV Stecker des Kompressors abgemacht und hab versucht zu laden, gleicher Fehler, deswegen habe ich hier auch nicht weiter nachgeforscht.



Hat noch jemand eine Idee wonach ich schauen könnte, was ich übersehen habe oder falsch gemessen habe!?
Oder kann was mit dem einphasigen Lade Video ableiten? Hat jemand zufällig eine "junction Box" / Ladegerät bei sich liegen und könnte mir ein zwei Werte messen um einfach mal zu vergleichen? Was mir nämlich aufgefallen ist....ama orangen HV Stecker wo das Ladekabel dran geht....da haben alle Phasen durchgang u den klemen der Orangen Kabel in der Box. Aber das ist auch noch ein N Kabel drin und die Klemme hat keine Verbindung zu dem Pin im orangen Stecker!?


Viele Dank vorab!

Gruß HW
Dateianhänge
Fehlercode zoe ph1 python.jpg
fehlercode zoe acom.jpg
Gleichrichter.png
Filter.png
Relais.jpg
Anzeige

Re: Zoe Q210 BJ 2013 kein ein und dreiphasiges Laden möglich (Sicherung fliegt)

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16172
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 572 Mal
  • Danke erhalten: 5147 Mal
read
Meinen Q210 aus 2013 habe ich sehr Ähnlich zerstört, es war in einer Tiefgarage in Thessaloniki wo wohl nie zu vor etwas anderes als ein 11kW OBC angesteckt war, was soll ich sagen, nach ein paar Sekunden Laden war die ganze Garage dunkel...
Der Wagen fuhr dann auch noch sehr gut bis zur Fähre und mit dieser nach Lemnos wo das Laden dann nicht mehr ging, so wie du schreibst, wenn man alles löscht, kurzes prüfen und dann klack der Relais und... RNOD.
Der langersehnte Griechenlandurlaub elektrisch

Die Geschichte ging halt insofern besser aus, da der Antriebsstrang noch unter Garantie (aber nicht in Griechenland, aber das ist eine andere Geschichte) getauscht wurde. Wenn ich also das gleiche Fehlerbild hatte und auch die gleiche Ursache, ich habe leider keine Ahnung was wirklich genau passiert ist.

Auch damals schon gab es viele Ideen aus dem Forum, nur leider hat alles nix genutzt.

Du hast ja wirklich schon viel gemacht, bist in den Eingeweiden der ZOE gewandert. Ich denke immer noch, auch wenn es keine Sichtbaren Schäden gibt, dass es sich um den Filter handelt. Die sehr niedrigen Werte der 100µF Kondensatoren würde ich genauer ansehen. Ein ungesundes Geräusch kommt von einer schlechten Kurvenform des Stromes, weil der Strom macht im Motor Geräusche. Wenn das typische ZOE Fiepen also anders klingt, dann weil es eine andere Kurvenform gibt. Es klingt aber auch nicht nach Totalausfall einer Phase, daher denke ich etwas anderes was die Kurvenform sicher stellen sollt.
Was ich mir damals zusammengereimt habe: wenn die Sicherung fliegt, jene die mehr als nur die ZOE vom Netz trennt, dann kann es zu einer sehr hohen Spannung kommen, weil die Induktivitäten des ganzen Hauses (Leuchtstoffröhren, Motoren, Stromsparlampen...) den Strom weiter treiben wollen und eben an dem immer größer werdenden Widerstand der Sicherung eine Hochspannung aufbauen.
Wenn du keinen Überspannungsschutz verbaut hast kann der sehr hoch werden. Ansonsten sollte der Überspannungsschutz schnell genug sein den Anstieg der Spannung zu verhindern in dem der den Strom ab 250V an einer Phase sofort ableitet bevor dieser auch nur ein weiteres Volt steigen kann.

Na ja, und dann muss man sich halt überlegen, welche Bauteile sind von dieser Spannung betroffen, und das sind eben die Glättungskondensatoren. ISolatoren und IGBTs würde ich ausschließen, die sind für höhere Spannungen ausgelegt.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Zoe Q210 BJ 2013 kein ein und dreiphasiges Laden möglich (Sicherung fliegt)

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16172
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 572 Mal
  • Danke erhalten: 5147 Mal
read
Hast du den schon mal gemessen:
2025-03-12_07h02_09.png
Aus dem Video: https://www.youtube.com/watch?v=argrHjADn8g bei 6:40, der hat auch oft Probleme gemacht.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Zoe Q210 BJ 2013 kein ein und dreiphasiges Laden möglich (Sicherung fliegt)

hans.werner11
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Fr 10. Nov 2023, 22:24
read
Vielen Dank für deine Nachricht und die Erklärung dazu, das klingt sinnig für mich. Ich kann leider nicht nachvollziehen warum die L2 Neoz geflogen ist ehrlich gesagt, ob das Auto das ausgelößt hat oder mein Fehler im Auto entstanden ist weil die eine Phase gefallen ist. Es ist auf jedenfall diese 35a Neoz geflogen und natürlich die 16a der Wallbox. Bei jetzigen versuche fliegt nur noch die 16a der Wallbox :-)

Was diesen inductor angeht....den hab ich bisher ehrlich gesagt noch nicht auf dem Schirm gehabt. Die Frage ist wie kann ich "ihn" messen? Hab hier auf die Schnelle keine Vergleichswerte gefunden. Die oberen beiden Pins haben Durchgang, das sollte bei einer Spule aber ja richtig sein.

Re: Zoe Q210 BJ 2013 kein ein und dreiphasiges Laden möglich (Sicherung fliegt)

hans.werner11
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Fr 10. Nov 2023, 22:24
read
Wegen dem blauen 100µF Kondensator habe ich nochmal gelesen: (https://www.speakev.com/posts/3554496/)
"That module is 3x100 uF but it's in a star config, so 50 uF inter-phase. However, there are other caps in the filter unit adding everything up to 80uF."

Wenn ich das richtig interpretiere bin ich also mit 3x 48,5 µFin der Range. Ich habs dooferweise nicht gemessen als alles zusammen gebaut war.

Re: Zoe Q210 BJ 2013 kein ein und dreiphasiges Laden möglich (Sicherung fliegt)

hans.werner11
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Fr 10. Nov 2023, 22:24
read
Ich habe dir mal nochwas beigefügt. Die habe ich vor dem Ausbau gemacht (bitte entschuldige die Qualität). Vielleicht fällt dir da noch was auf? Ich habe die Werte mit einem Zoe aus der Nachbarschaft verglichen, aufgefallen ist mir das bei mir Spannungen & Strom angezeigt werden obwohl kei Kabel drin ist. Und Erdwiederstand hat der anere Zoe 0 Ohm, das scheint normal zu sein habe ich zumindest öfters gelesen, ich hab 1000 Ohm.
Aber ich kann daraus nix ableiten für mich bzw. ein Bauteil, weil ich ja gar nicht weiß wo das genau gemessen wird. Ich drehe mich leider immer etwas im Kreis, da ich nicht weiß was ich genau messe, ich hab keine Vergleichswerte eines ausgebauten intakten BCM. Das das Auto aber fährt und rekuperiert jabb ucg dicg PCB und Motor ausschließen, relativ sicher zumindest oder was denkst du? Dann würd ich halt einfach in den sauren Apfel beisen und ne gebraucht Einheit kaufen, die gibts ja regelm#ßig für 1500€+-.
Dateianhänge
Messung 4.jpg
Messung 3.jpg
Messung 2.jpg
Messung 1.jpg

Re: Zoe Q210 BJ 2013 kein ein und dreiphasiges Laden möglich (Sicherung fliegt)

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16172
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 572 Mal
  • Danke erhalten: 5147 Mal
read
Das mit dem Erdungswiderstand ist komisch, aber ich denke wenn da nichts angesteckt ist, sind die Werte nicht echt.
Vielleicht kannst du dir (wenn du dich traust) den sauren Apfel versüßen: Wenn du das funktionierende Austauschgerät vorher öffnest und die Messungen durchführst findest du vielleicht den Fehler und kannst das Austauschgerät wieder zusammen bauen und verkaufen.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Zoe Q210 BJ 2013 kein ein und dreiphasiges Laden möglich (Sicherung fliegt)

hans.werner11
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Fr 10. Nov 2023, 22:24
read
Werde ich tun, kann ja auch nicht anders, ich muss nen intakten Lader kaufen, aufmachen und testen / messen, nur so hab ich Werte zum vergleichen. Leider gibt der Markt aktuell nix wi klich her, für 2000€ aus dem Ausland...da muss ich leider geduldig sein fürchte ich

Re: Zoe Q210 BJ 2013 kein ein und dreiphasiges Laden möglich (Sicherung fliegt)

hans.werner11
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Fr 10. Nov 2023, 22:24
read
Sollte irgendwer einen offen haben und kann einzelne Bauteile messen bzw vergleichen mit meinen Werten....saß würde mir vielleicht auch schon weiterhelfen

Re: Zoe Q210 BJ 2013 kein ein und dreiphasiges Laden möglich (Sicherung fliegt)

hans.werner11
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Fr 10. Nov 2023, 22:24
read
Habe heute mein "dekten" Lader bekommen, also ganze junction Box. Fehlerangabe nur "läd nicht". Habe mal zerlegt. Auf die schnelle fällt mir auf das ich bei meinem Gleichrichter (rectifier / schwarze Box) zwischen den linken (3 Stk) und rechten Klemmen (2 Stk) ohm messen kann, zumindest L2 zu einer. IGBT ist aber nicht schwarz, sieht man ja oben bei den Fotos. Bei der anderen Einheit kann ich hier gar nix messen, in keiner Kombination untereinander. Jetzt ist die Frage ist das gut oder schlecht.
Ansonsten habe ich den Filter überflogen, nF und Ohm identische Werte zu meinem, eben so der blaue Kondensator (100uF) und die 93uH Spule, alles was ich Leienhaft messen kann ist bei beiden Einheiten gleich. Jetzt bräuchte man noch eine intakten Gleichrichter ums 100% zu sagen. Ich denke ich baue mein Oberteil auf das "neue" Unterteil und teste einfach mal. Ich habe diverse Werte zusammen getragen, die werd ich wenn ich weiß was war am Ende mal ins reine Schreiben und hier posten, vllt hilft es mal wem zum vergleichen.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag