Seite 1 von 2

Kabelcodierung ändern während einer Ladung, geht das gut ?

Verfasst: Di 30. Dez 2014, 22:52
von lingley
Mal ne Frage in die Runde:
Geht das ?
Angenommen, während einer Ladung wird die Kabelkodierung geändert z.B von 32A auf 13A.
Lädt ZOE unbeeindruckt weiter - mit der neu kodierten Stromstärke ?
Hat das schon jemand ausprobiert, oder muss ich das wieder machen ?

Re: Kabelcodierung ändern während einer Ladung, geht das ?

Verfasst: Di 30. Dez 2014, 22:56
von fbitc
also die Kabelkodierung habe ich noch nicht geändert, aber die Einstellung an der Bettermann-Box, das schluckt ZOE ohne Probleme. Ich denke aber, das ist nicht entspricht nicht dem, was Du wissen/testen willst?

Re: Kabelcodierung ändern während einer Ladung, geht das gut

Verfasst: Di 30. Dez 2014, 23:00
von lingley
Nee Bettermann regelt die PWM, das meine ich nicht.
Hintergrund Franks Vorschlag:
Einfaches Lastmanagement für eine DSK und eine Wallbox mittels eines Lastabwurfrelais.

Re: Kabelcodierung ändern während einer Ladung, geht das gut

Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 06:59
von Berndte
Hallo,

ja, das geht ohne Probleme.
Die ladeleistung wird unverzüglich angepasst. Das habe ich mittels Poti an meiner Ladesäule gemacht.
Ich habe dazu ja schon geschrieben, dass du so an Drehstrom bis 2,3kW Gesamtleistung runter kannst.
Schau mal in meinen Beiträgen, du hast da sogar geantwortet.

Gruss Bernd.

Re: Kabelcodierung ändern während einer Ladung, geht das gut

Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 09:38
von nk70wien
Ich glaube das hat Günter alias EVplus damals im Jahr 2013 auch getestet und positiv bestätigt.
Kann mich aber auch irren.

Grüße
Norbert

Re: Kabelcodierung ändern während einer Ladung, geht das gut

Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 19:06
von AbRiNgOi
Mal diese Grundidee weitergedacht (aus der Erfahrung heraus, dass eine Ladesäule am Ammersee wenn einseitig angeschlossen 22kW lieferte und nach dem Anstecken einer zweiten ZOE auf 11kW runtergeregelt hatte, also bestätigung des bis jetzt hier geschriebenen,)

Also: Sind nicht fast alle 2*11kW gemeinsam mit 32A abgesichert? Ich meine wenn die ZOE ich die 32A nimmt, obwohl die Codierung auf 11kW steht, würde das doch so lange gut gehen, bis ein weiterer sich ansteckt, oder?

Wenn man also ein Kabel bastelt, welches zwei Typ2 Stecker hat und man sich auf beiden Seiten einsteckt, einer nur als Dummy, weil den Strom ziehe ich aus der anderen, und dann natürlich Elektronik die der Säule die Belegung Steckerseitig vorgaukelt und der ZOE die 22kW meldet....
(ist mir bei den ELLA Support Ladern eingefallen, 11kW dauert wirklich ur lange bei unseren "alten" ZOE... man wäre mit zwei Zoe hintereinander schneller weg als wenn beide nebeneinander nuckeln würden, auch eine Erfahrung vom Ammerseee)

Re: Kabelcodierung ändern während einer Ladung, geht das gut

Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 21:38
von Berndte
Du bringst da was durcheinander.
An "normalen" Ladesäulen mit festem Kabel ist die Kabelcodierung immer gleich und auf das Kabel angepasst.

An Ladesäulen mit Typ2 Dose gibt es von der Säule auch keine Kabelcodierung.
Die steckt in deinem mitgebrachten Ladekabel auch fest drin. Die Ladesäule wertet das Kabel dann aus und weist es evtl. ab, wenn es zu schwach ist und die Ladesäule nicht intern umschalten kann -> 20A Kabel an 32A Ladesäule.

Die Ladesäule gibt dem Fahrzeug mittels dem PWM Signal zu verstehen wie viel das Ladegerät im Fahrzeug ziehen darf.

Hier in der Gegend sind die 2x22kW Säulen auch auf beiden Seiten voll mit je 22kW belastbar.
ES wäre sehr gut wenn mittels Lastmanagement die 43kW der Ladesäule bei einem Fahrzeug auch an die eine Dose geliefert werden können. Aber Lastmanagement scheint für viele Ladesäulenhersteller echt Hexenwerk zu sein ;)
Stellt auch mal die ganzen 2x22kW RWE Säulen mit 43kW und Lastmanagement vor. Irre Vorstellung!

Re: Kabelcodierung ändern während einer Ladung, geht das gut

Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 21:46
von Jack76
@Berndte: dann würde ich mir sofort noch ein kurzes 64A codiertes Kabel in den Kofferraum werfen.... Sollte man RWE eigentlich mal vorschlagen...

Btw.... Mal so als Hirngespinnst oder Denkanregung.... Könnte man nicht beide 22KW Ausgänge "kombinieren" und der Zoe letztendlich doch ihre 43/44KW anbieten???

Re: Kabelcodierung ändern während einer Ladung, geht das gut

Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 11:09
von AbRiNgOi
Jack76 hat geschrieben:@Berndte: dann würde ich mir sofort noch ein kurzes 64A codiertes Kabel in den Kofferraum werfen.... Sollte man RWE eigentlich mal vorschlagen...

Btw.... Mal so als Hirngespinnst oder Denkanregung.... Könnte man nicht beide 22KW Ausgänge "kombinieren" und der Zoe letztendlich doch ihre 43/44KW anbieten???
Meinte ich doch: ein y-Kabel welches auf beiden Seiten eingesteckt wird, ein Controller der den zwei Anschlüssen die Belegung mitteilt, die beiden Stromstärken empfängt, addiert und der ZOE meldet. Wobe die ZOE den doppeltenj Strom aus nur einer Dose nimmt, weil die Säule nur einmal abgesichert ist, und so Kurzschlüsse vermieden werden können, wenn die drei Phasen nicht richtig aufgelegt sind.

Re: Kabelcodierung ändern während einer Ladung, geht das gut

Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 11:14
von Berndte
Dieses Hirngespinst geistert mir schon lange im Kopf herum.
Leider geht das nur bei identischen Ladeanschlüssen: 2x 11kW oder 2x 22kW.
Bei einmal 11 und einmal 22kW überlastest du den 11kW Anschluss, da sich bei Parallelbelegung die Ströme genau aufteilen.
Man kann nicht so ohne weiteres verschiedene Leistungen parallel schalten.

Das Laden wäre hier auch nicht mal eben gemacht. Zuerst muss jeder Anschluss getestet werden, ob er auch wirklich die Leistung bereit stellt. Klar, dass kann man mittels Auswertung des PWM von der Säule auch automatisch machen.

Ist mir im Moment zu aufwendig zu basteln... aber ich habe das im Hinterkopf.