zukünftiges zum Akku von Dialog Deutschland
zukünftiges zum Akku von Dialog Deutschland
"Die neue Generation der Batterien, wird in ca. 2 -3 Jahren zur Verfügung stehen. Diese sollen eine Reichweite von ungefähr 300 Km haben. Nach heutigem Stand möchte Renault den Kunden dann die neue Generation der Batterien anbieten, die Batteriemiete bleibt gleich und die Kunden sollen die Option haben die neue Generation der Batterie zu erhalten oder für eine geringere Batteriemiete die „alte“ Batterie weiter zu nutzen. "
Ich bin mit Dialog.Deutschland gerade wegen dem Alzheimer im Gespräch, wobei auch der Akku von mir angesprochen wurde. Das ist das jetzige Statement seitens Renault dazu.
Ich bin mit Dialog.Deutschland gerade wegen dem Alzheimer im Gespräch, wobei auch der Akku von mir angesprochen wurde. Das ist das jetzige Statement seitens Renault dazu.
Ciao
Thomas
- Standard AC43kW-Normalladung für alle!
- 22kW AC als Notfalllader, darunter nicht notfalltauglich!
Thomas
- Standard AC43kW-Normalladung für alle!
- 22kW AC als Notfalllader, darunter nicht notfalltauglich!
Anzeige
Re: zukünftiges zum Akku von Dialog Deutschland
- Profil
- Beiträge: 302
- Registriert: Do 12. Dez 2013, 13:14
- Wohnort: Stadtallendorf / Schweinsberg
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: zukünftiges zum Akku von Dialog Deutschland
Quelle ist ein Renault-Mitarbeiter vom Dialog Deutschland aus einer Mail zu meinem Zoe-Problem. Was willst Du noch mehr als Quelle wissen? Den Auszug daraus habe ich als Zitat einkopiert.
Ciao
Thomas
- Standard AC43kW-Normalladung für alle!
- 22kW AC als Notfalllader, darunter nicht notfalltauglich!
Thomas
- Standard AC43kW-Normalladung für alle!
- 22kW AC als Notfalllader, darunter nicht notfalltauglich!
Re: zukünftiges zum Akku von Dialog Deutschland
- Profil
- Beiträge: 302
- Registriert: Do 12. Dez 2013, 13:14
- Wohnort: Stadtallendorf / Schweinsberg
- Danke erhalten: 1 Mal
Aha. Sorry. Das hatte ich nicht ganz verstanden.Turbothomas hat geschrieben:Quelle ist ein Renault-Mitarbeiter vom Dialog Deutschland aus einer Mail zu meinem Zoe-Problem.
Wenn Renault das so durchzieht, sind sie vorneweg. Über den Wertverlust eines E-Autos der
"ersten" Generation müssen sich dann nur noch die Fahrer anderer Marken Gedanken machen.

Thorsten
Und im Übrigen glaube ich an das reine E-Auto. Hybride sind eine vorübergehende Erscheinung.
Re: zukünftiges zum Akku von Dialog Deutschland
Hallo Thorsten,
das hatte ich Dialog Deutschland so vor ca 2-3 Monaten erklärt. Die Umsetzung von Kundenvorschlag zur Umsetzung geht da sehr flott. Da können sich die dt. Autobauer mehr als eine Scheibe abschneiden (i3 mit 22kW AC-Schnelladeoption serienmäßig ohen Aufpreis?).
BTW auf der Baumesse in Stuttgart im März hatte ich einem MB-Verkäufer mitgeteilt, dass Tesla-Ladetschnik mit 1*11kW doch ein starker Rückschritt sei (aus Zoe-Sicht mit 43kW). Danach war ich bei Tesla in S-Weilimdorf und dort wurde mir dann erklärt das zwei Supercharger 2*11kW können also 22kW. Insofern ist die kleine Französin der derzeit schnellste Wechselstromlader weltweit.
Aus Wechselstrom-Ladesicht wäre also selbst Tesla Model S ein Rückschritt
Bin gespannt wann MB die B-Klasse sereinemäßig und ohne Aufpreis mit 22kW-Tesla-Ladetschnik aufrüstet.
Eins darf dabei nicht vergessen werden: Wenn 210km Reichweite heute (Zoe) mit 22kWh-Akku realisiert werden, dann bedeuten 300km-Reichweite einen 33kWh-Akku. Den bekomme ich dann mit der 22kW-Wallbox nicht mehr in einer Stunde geladen, das werden dann auch 1,5h....
Selbst ein 43kW-Anschluß muß dann 45 statt 30 MIn auf 80%SOC Energie liefern.
das hatte ich Dialog Deutschland so vor ca 2-3 Monaten erklärt. Die Umsetzung von Kundenvorschlag zur Umsetzung geht da sehr flott. Da können sich die dt. Autobauer mehr als eine Scheibe abschneiden (i3 mit 22kW AC-Schnelladeoption serienmäßig ohen Aufpreis?).
BTW auf der Baumesse in Stuttgart im März hatte ich einem MB-Verkäufer mitgeteilt, dass Tesla-Ladetschnik mit 1*11kW doch ein starker Rückschritt sei (aus Zoe-Sicht mit 43kW). Danach war ich bei Tesla in S-Weilimdorf und dort wurde mir dann erklärt das zwei Supercharger 2*11kW können also 22kW. Insofern ist die kleine Französin der derzeit schnellste Wechselstromlader weltweit.



Bin gespannt wann MB die B-Klasse sereinemäßig und ohne Aufpreis mit 22kW-Tesla-Ladetschnik aufrüstet.

Eins darf dabei nicht vergessen werden: Wenn 210km Reichweite heute (Zoe) mit 22kWh-Akku realisiert werden, dann bedeuten 300km-Reichweite einen 33kWh-Akku. Den bekomme ich dann mit der 22kW-Wallbox nicht mehr in einer Stunde geladen, das werden dann auch 1,5h....

Selbst ein 43kW-Anschluß muß dann 45 statt 30 MIn auf 80%SOC Energie liefern.
Ciao
Thomas
- Standard AC43kW-Normalladung für alle!
- 22kW AC als Notfalllader, darunter nicht notfalltauglich!
Thomas
- Standard AC43kW-Normalladung für alle!
- 22kW AC als Notfalllader, darunter nicht notfalltauglich!
Re: zukünftiges zum Akku von Dialog Deutschland
- Profil
- Beiträge: 3703
- Registriert: Fr 15. Nov 2013, 07:00
- Wohnort: bei Hannover
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danke erhalten: 152 Mal
-
Also wenn das so kommt mit dem Akku-Upgrade zum unveränderten Mietpreis, wäre das wirklich Klasse und ein Coup ohnegleichen!
Aber eine inoffizielle Mail ist mir da als belastbare Quelle zu wenig. Ich glaube das erst, wenn ich eine entsprechende Änderung meines Batteriemietvertrages von Renault gegengezeichnet vor mir auf dem Tisch liegen habe.
Als ich im Jahr 2000 einen Erdgas-Multipla kaufte, erzählten sie mir auch, dass die Kosten für den nach 10 Jahren fälligen Gasflaschentausch von Fiat übernommen würden. Als es dann soweit war, konnte sich niemand mehr an eine solche Zusage erinnern. (Ich war auch ein bisschen blauäugig und hatte im Begeisterungstaumel versäumt, mir das schriftlich geben zu lassen.) Am Ende überstiegen die veranschlagten Kosten für den Gasflaschentausch den Restwert des Wagens.
Also, wann kommen die Vertragsänderungen?

Aber eine inoffizielle Mail ist mir da als belastbare Quelle zu wenig. Ich glaube das erst, wenn ich eine entsprechende Änderung meines Batteriemietvertrages von Renault gegengezeichnet vor mir auf dem Tisch liegen habe.
Als ich im Jahr 2000 einen Erdgas-Multipla kaufte, erzählten sie mir auch, dass die Kosten für den nach 10 Jahren fälligen Gasflaschentausch von Fiat übernommen würden. Als es dann soweit war, konnte sich niemand mehr an eine solche Zusage erinnern. (Ich war auch ein bisschen blauäugig und hatte im Begeisterungstaumel versäumt, mir das schriftlich geben zu lassen.) Am Ende überstiegen die veranschlagten Kosten für den Gasflaschentausch den Restwert des Wagens.

Also, wann kommen die Vertragsänderungen?
Re: zukünftiges zum Akku von Dialog Deutschland
Wohl wahr. Zunächst mindestens eine hochrangige öffentliche Verlautbarung in einem anerkannten zitierfähigen Medium.Elektrolurch hat geschrieben: Aber eine inoffizielle Mail ist mir da als belastbare Quelle zu wenig. Ich glaube das erst, wenn ich eine entsprechende Änderung meines Batteriemietvertrages von Renault gegengezeichnet vor mir auf dem Tisch liegen habe.

Emission impossible
Zoe Intens weiss seit 27.9.13, REW 11 kW Box, PV 10 kWp neu und 1,4 kWp alt (20 J)
Zoe Intens weiss seit 27.9.13, REW 11 kW Box, PV 10 kWp neu und 1,4 kWp alt (20 J)
Re: zukünftiges zum Akku von Dialog Deutschland
- Profil
- Beiträge: 25399
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 437 Mal
-
Naja aber ich denke das werden sie bringen müssen wenn sie weiter mitspielen wollen.
Warum? Andere bringen diese EVs mit den Reichweiten.
180 km oder 150 sind dann unattraktiv.
Außer der Preis geht massiv runter.
Warum? Andere bringen diese EVs mit den Reichweiten.
180 km oder 150 sind dann unattraktiv.
Außer der Preis geht massiv runter.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Warmwasser, Service: - https://www.nic-e.shop -
Förderungen für Ladestationen in Österreich / KfW 439/441 - Förderungen für Ladeinfrastruktur in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Förderungen für Ladestationen in Österreich / KfW 439/441 - Förderungen für Ladeinfrastruktur in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Android Auto Dialog schlägt fehl
von Rasmus » Fr 25. Feb 2022, 19:36 » in IONIQ 5 - Infotainment -
Letzter Beitrag von Rasmus
Fr 25. Feb 2022, 19:36
-
Android Auto Dialog schlägt fehl
-
-
Smartfox Pro Charger oder andere Lösungen für zukünftiges Überschussladen
von great_smoothy » Do 26. Aug 2021, 10:26 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von great_smoothy
Do 26. Aug 2021, 22:05
-
Smartfox Pro Charger oder andere Lösungen für zukünftiges Überschussladen
-
-
Daimler Deutschland Stromversorgung: 100% EE, 100% Gleichzeitigkeit, null Förderung !
von catoderjuengere » Mi 1. Sep 2021, 16:39 » in Mercedes-Benz - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von catoderjuengere
Mi 1. Sep 2021, 22:11
-
Daimler Deutschland Stromversorgung: 100% EE, 100% Gleichzeitigkeit, null Förderung !
-
-
Shell plant 3000 Ladepunkte in Deutschland
von Maria Mutter Gottes » Mi 3. Nov 2021, 19:30 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von A.Q.
Mi 1. Jun 2022, 13:47
-
Shell plant 3000 Ladepunkte in Deutschland
-
-
Fiat und die Temperaturen in Deutschland
von Int5749 » Di 30. Nov 2021, 19:21 » in 500 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von David0811
Mo 6. Dez 2021, 07:46
-
Fiat und die Temperaturen in Deutschland