Seite 1 von 2

Wo erkenne ich die aktuelle Lade-Leistung?

Verfasst: Di 5. Jan 2016, 18:36
von MarcoZ
Ich habe gerade eine Ladesäule bestätigt :)
Aber: Woher erkenne ich, ob die ZOE wirklich 22KW bekommen hat, oder doch nur 11 oder sonst was?
Die Säule sollte 22KW können, das wurde von den meisten bisherigen Ladern auch bestätigt... 32A-Kabel war angestöpselt, angeblich 3-phasig.
Ich hab aber noch nicht gefunden, wie ich die aktuelle/durchschnittliche Ladeleistung sehen kann am Auto; die Säule hat kein Display.

Re: Wo erkenne ich die aktuelle Lade-Leistung?

Verfasst: Di 5. Jan 2016, 18:41
von Jack76
Entweder schätzen, 43KW dauert ca. 20sek. pro Prozent. Bei 22KW sinds rund 40 sek. 11KW 80-90sek... Oder mit CanZE bzw. i907 die Werte über die Diagnoseschnittstelle auslesen.

Grüße
Jack

Re: Wo erkenne ich die aktuelle Lade-Leistung?

Verfasst: Di 5. Jan 2016, 18:43
von umberto
Das Auto auch nicht.

Wenn Du Übung hast, kannst Du es an der Lautstärke des Pfeiftons erkennen. :-)

Du kannst aber auch die Sekunden von einem Prozent Akkukapazität zum nächsten Zählen. 20s ist 43 kW, 40s ist 22 kW, 80s ist 11 kW.

Oder Du holst Dir ein Gerät für die OBD-Dose unter der Ablage am 12V-Stromanschluss (iCarsoft oder CanZE). Da kann man das genau auslesen.

Gruss
Umbi (ok, Punkt für Jack. :-)

Re: Wo erkenne ich die aktuelle Lade-Leistung?

Verfasst: Di 5. Jan 2016, 23:01
von Berndte
Oder Strommessgerät ins Ladekabel einbauen:
http://www.goingelectric.de/forum/ladee ... ml#p182594

Eigentlich wollte ich das mal fest im Fahrzeug haben... aber was soll ich noch alles rumbasteln... :roll:

Re: Wo erkenne ich die aktuelle Lade-Leistung?

Verfasst: Mi 6. Jan 2016, 14:51
von MarcoZ
Dank euch... Das mit dem Tonlautstärke oder Frequenz übe ich noch... Wer mein Alter erreich hat, kann auch den Carrier-Ton einer 2400er Modems pfeiffen ;)

Bis dahin gugge ich mal auf die Uhr/Prozente.

Re: Wo erkenne ich die aktuelle Lade-Leistung?

Verfasst: Mi 6. Jan 2016, 14:57
von Zoelibat
Im Winter bringt die Sekundenmethode aber nicht unbedingt was um die Ladestärke zu bestimmen.

Hierfür eignet sich meines Erachtens nur CanZE: http://canze.fisch.lu/
Dort siehst du, wieviel kW die Säule an das Auto meldet und auf der anderen Seite, wie viel das Auto aktuell zulässt (aufgrund der Temperatur des Akkus,...). Sogar wieviel wirklich in der Batterie ankommt.

Vorausgesetzt, dass die Werte von CanZE stimmen - und davon gehe ich aus.

Dongle kostet ca. 25 Euro aus Deutschland. Ein Androidhandy oder Tablet mit Bluetooth braucht man ebenfalls, damit das (kostenlose) App läuft.

Re: Wo erkenne ich die aktuelle Lade-Leistung?

Verfasst: Mi 6. Jan 2016, 16:50
von eDEVIL
Zoelibat hat geschrieben:Im Winter bringt die Sekundenmethode aber nicht unbedingt was um die Ladestärke zu bestimmen.
Aha, und warum nicht?

Re: Wo erkenne ich die aktuelle Lade-Leistung?

Verfasst: Mi 6. Jan 2016, 17:03
von tango
Gefragt war, wieviel die Ladesäule liefert, nicht wieviel die ZOE tatsächlich (aufgrund der Temperatur) auch lädt. Am Pfeifton kann man mit etwas Übung nur den tatsächlichen Energiefluss einschätzen.

Re: Wo erkenne ich die aktuelle Lade-Leistung?

Verfasst: Mi 6. Jan 2016, 17:07
von Zoelibat
eDEVIL hat geschrieben:
Zoelibat hat geschrieben:Im Winter bringt die Sekundenmethode aber nicht unbedingt was um die Ladestärke zu bestimmen.
Aha, und warum nicht?
Ich meinte, wenn der Akku nicht warm ist. Dann kann 1% Ladung auch schon mal 3 Minuten dauern am Schnelllader.

Ist der Akku jedoch warm, dann stimmt es wieder.

Re: Wo erkenne ich die aktuelle Lade-Leistung?

Verfasst: Mi 6. Jan 2016, 17:16
von eDEVIL
Würde in Verzeichnis nur tatsächliche werte eintragen.
Nur weil 32A angezeigt werden heist es nicht,das die auch stabil sind.
Kaufland Havelpark war anfangs auf 32 a eingestellt,aber da kam dann nach ner weile ne sicherung vzw. Die kabel waren angeschmort