Notladekabel mit 14A betreiben
Re: Notladekabel mit 14A betreiben
folder
Sa 4. Mär 2017, 12:12
vllt. hilft Dir das >> Zoe Notladekabel mit Magnet für 14A "freischalten"Karlsson hat geschrieben:Sehr schön, fehlen nur noch der Magnet und der Zusammenbau.
https://www.youtube.com/watch?v=avRaiWAQfR0
sg
Anzeige
Re: Notladekabel mit 14A betreiben
folder
Mo 6. Mär 2017, 23:10
Ich habe mir gerade unter diesem Link den Adapter bestellt, allerdings ist jetzt die Schuko-Buchse nicht geschraubt, sondern geschweißt, Magnet einbauen geht also nicht.Karlsson hat geschrieben:Oder einen CEE16 rot auf Schuko Adapter http://www.ebay.de/itm/CEE-Adapter-Star ... SwQJ5UR8lU

Re: Notladekabel mit 14A betreiben
folder
Mo 6. Mär 2017, 23:32
Ups, das ist blöd.
Kriegt man die gar nicht auf? Im Notfall sonst abschneiden und eine neue, demontierbare Schukodose dran machen.
Meine unter dem Link ließ sich problemlos demontieren.
Kriegt man die gar nicht auf? Im Notfall sonst abschneiden und eine neue, demontierbare Schukodose dran machen.
Meine unter dem Link ließ sich problemlos demontieren.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Notladekabel mit 14A betreiben
folder
Di 7. Mär 2017, 20:53
Hatte nicht jemand was von Kleben erzählt?
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: http://www.atmosfair.de Goldstandard
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: http://www.atmosfair.de Goldstandard
Re: Notladekabel mit 14A betreiben
folder
Di 28. Mär 2017, 22:39
Ich habe auch eine Frage zum Notladekabel, aber auch zum NRGKick: ich habe eine ausgeborgte Zoe im Carport mit dem Notladekabel laden wollen, aber nach kurzer Prüfungszeit kam die Meldung am Dashboard: "Batterieladung nicht möglich!" Es war gleich wie bei einem der Beiträge ganz zu Beginn. Leider hat ein Test mit einem NRGKick mit Adapterstecker von Schuko auf die 32A CEE und limitierung auf 10A das gleiche Ergebnis gebracht; es liegt also nicht an den Ladegeräten da die an anderen Stellen funktionieren, nur bei meiner Installation im Carport nicht. Was prüfen die Ladeziegel oder die ZOE am Beginn der Ladung und aus welchen Erkenntnissen stoppt die Ladung. Die Spannung war bei 220-222 V. Mein Freund mit Zoe macht sich nun Sorgen ob er im Urlaub dann eventuell auch mit dem Notladekabel verhungert wenn die Zoe nicht will. Wie kann man das prüfen? Ich habe die Vermutung die Zoe misst den Widerstand über Nullleiter und Schutzerde. Ist die Leitung zu lange wird der Widerstand zu hoch da die beiden ja im Verteiler über die Erdungsschiene miteinander verbunden sind. Ein langes oder zu dünnes Kabel kann dann so ermittelt werden. Wo liegt da der Grenzwert oder was kann das sonst sein was gemessen wird?
Auch der Versuch auf 14A hochzuschalten hat nichts gebracht.
Auch der Versuch auf 14A hochzuschalten hat nichts gebracht.
Re: Notladekabel mit 14A betreiben
folder
Di 28. Mär 2017, 23:59
Zur Länge kann ich folgende Erfahrung beitragen: 50 Meter Kabeltrommel an Steckdose im Keller und dann abgerollt bis zur Tiefgarage. Dann das mitgelieferte Ladekabel B von Renault angeschlossen. Im 10 Ampere Modus: 218 Volt und 8,8 Ampere. Im 14 A Modus (mit Magnet) 207 Volt und 12,3 Ampere.
Das war mit dieser Hausinstallation (Baujahr 2013) also kein Problem.
Das war mit dieser Hausinstallation (Baujahr 2013) also kein Problem.
Zoe Life R240 mit Akku Upgrade auf 41 kWh
Re: Notladekabel mit 14A betreiben
folder
Mi 29. Mär 2017, 07:23
Lasse das deinen Elektriker mit den entsprechenden Messgeräten messen.
Sep 2014: Renault Zoe
Nov 2014: Eigene 43kW Säule
Okt 2015: 2x 43kW und 1x 14kW am Arbeitsplatz
Dez 2015: Kangoo Maxi und Verkauf des letzten Verbrenners
Mär 2016: Reservierung Tesla Modell ≡
Apr 2019: Tesla Modell ≡ (LR AWD mit AP)
Nov 2014: Eigene 43kW Säule
Okt 2015: 2x 43kW und 1x 14kW am Arbeitsplatz
Dez 2015: Kangoo Maxi und Verkauf des letzten Verbrenners
Mär 2016: Reservierung Tesla Modell ≡
Apr 2019: Tesla Modell ≡ (LR AWD mit AP)
Re: Notladekabel mit 14A betreiben
folder
Mi 29. Mär 2017, 08:45
Bei uns zu Hause haben wir eine per Lichtschalter schaltbare Schukosteckdose außen neben der Eingangstür, an der die Zoe die Ladung (vernünftigerweise) verweigert. Das macht aus meiner Sicht Sinn, weil ich den Schaltkontakten dieser Lichtschalter keine 10 Ampere Dauerlast zutrauen würde.
An der Schukosteckdose in unserer Garage lädt die Zoe dagegen mit 10 Ampere problemlos, obwohl die über eine Verteilerdose angeschlossen ist.
Vor dem Haus haben wir mittlerweile eine 22 kW Drehstromsteckdose, sodass das Laden kein Problem mehr ist.
Meine Vermutung geht dahin, dass die Zoe den Innenwiderstand der vorgelagerten Elektroinstallation misst. Wenn der zu hoch ist (z.B. wegen Schaltkontakten eines normalen Lichtschalters), dann verweigert sie die Ladung. Was meiner Meinung nach der richtige Ansatz ist.
An der Schukosteckdose in unserer Garage lädt die Zoe dagegen mit 10 Ampere problemlos, obwohl die über eine Verteilerdose angeschlossen ist.
Vor dem Haus haben wir mittlerweile eine 22 kW Drehstromsteckdose, sodass das Laden kein Problem mehr ist.
Meine Vermutung geht dahin, dass die Zoe den Innenwiderstand der vorgelagerten Elektroinstallation misst. Wenn der zu hoch ist (z.B. wegen Schaltkontakten eines normalen Lichtschalters), dann verweigert sie die Ladung. Was meiner Meinung nach der richtige Ansatz ist.
Re: Notladekabel mit 14A betreiben
folder
Mi 29. Mär 2017, 09:02
Da misst nix den "Innenwiderstand" .
Wenn du zu hohen Widerstand auf der Leitung (Schalter, Verteilerdosen, etc. ppp) hast, dann bricht die Spannung am Ziegel zusammen, sobald der auf Last geht. Am Spannungsabfall "merkt" das Ding eine miese Installation wenn bspw. ohne Last 231V anliegen und bei 14A nur noch 210V .
Stören könnte sich der Ziegel aber nur an den 210 Volt oder noch weniger. Ob bereits die Tapete raucht, sollte dem Ding doch egal sein
Wenn du zu hohen Widerstand auf der Leitung (Schalter, Verteilerdosen, etc. ppp) hast, dann bricht die Spannung am Ziegel zusammen, sobald der auf Last geht. Am Spannungsabfall "merkt" das Ding eine miese Installation wenn bspw. ohne Last 231V anliegen und bei 14A nur noch 210V .
Stören könnte sich der Ziegel aber nur an den 210 Volt oder noch weniger. Ob bereits die Tapete raucht, sollte dem Ding doch egal sein

Smart Cabrio Brabus Exclusiv ED
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Re: Notladekabel mit 14A betreiben
folder
Mi 29. Mär 2017, 10:39
Womit du das Prinzip beschrieben hast, wie der Innenwiderstand ermittelt wirdDachakku hat geschrieben:...
Wenn du zu hohen Widerstand auf der Leitung (Schalter, Verteilerdosen, etc. ppp) hast, dann bricht die Spannung am Ziegel zusammen, sobald der auf Last geht. Am Spannungsabfall "merkt" das Ding eine miese Installation wenn bspw. ohne Last 231V anliegen und bei 14A nur noch 210V ....

Siehe: https://www.elektronik-kompendium.de/si ... 708161.htm
Gemessen wird der Spannungsabfall wie von dir beschrieben und daraus (und den Stromstärken) wird der Innenwiderstand errechnet.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Vestel EVC02-AC22RW-6 an PV-Anlage mit Solarwatt EnergyManager betreiben
von joergl » So 22. Sep 2019, 01:05 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von joergl
So 22. Sep 2019, 01:05
-
-
-
Letzter Beitrag von Michael_Ohl
Mo 16. Sep 2019, 22:29
-
-
Letzter Beitrag von Tolar
Mi 3. Apr 2019, 23:50
-
-
Letzter Beitrag von MKL
Mo 2. Sep 2019, 22:31
-
-
Notladekabel geringe Ladeleistung
von ZOEianer » So 6. Jan 2019, 15:21 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von mbrod
Fr 11. Jan 2019, 16:13
-