Seite 1 von 5

Ladeversuch ZOE - mit kleiner Leistung

Verfasst: Sa 22. Jun 2013, 21:04
von lingley
Heute beobachtet:
Ladungen unterhalb 10A einphasig werden vom ZOE nach ca. 20-30 min. unterbrochen. :shock:
Im Moment versuche ich länger mit 10A zu laden ... mal sehen ob er wieder abbricht :?

Hat das jemand von Euch schon mal beobachtet oder ausprobiert ?

... werde weiter berichten

Re: Ladeversuch ZOE - mit kleiner Leistung

Verfasst: Sa 22. Jun 2013, 21:26
von Hinundher
lingley hat geschrieben:Heute beobachtet:
Ladungen unterhalb 10A einphasig werden vom ZOE nach ca. 20-30 min. unterbrochen. :shock:
Im Moment versuche ich länger mit 10A zu laden ... mal sehen ob er wieder abbricht :?
Warum nur 10 A , E-Ladestationen wie diese http://e-tankstellen-finder.com/at/de/e ... elkermarkt sind rundum gut vertreten und geben 16 A , kannst du auch in diese Richtung Prüfen .
lingley hat geschrieben: Das brauche ich nicht prüfen, denn das muss er können ;)
Sonst wäre die 3,7 kW RWE BOX als Bundle in D ja Unsinn !
Danke ;)

lg.

Re: Ladeversuch ZOE - mit kleiner Leistung

Verfasst: Sa 22. Jun 2013, 21:49
von lingley
Hinundher hat geschrieben: Warum nur 10 A , E-Ladestationen wie diese http://e-tankstellen-finder.com/at/de/e ... elkermarkt sind rundum gut vertreten und geben 16 A , kannst du auch in diese Richtung Prüfen.
Das brauche ich nicht prüfen, denn das muss er können ;)
Sonst wäre die 3,7 kW RWE BOX als Bundle in D ja Unsinn !

Aber zurück zum Artikel, 10A Ladung läuft stabil seit 90 min.

Re: Ladeversuch ZOE - mit kleiner Leistung

Verfasst: So 23. Jun 2013, 12:43
von lingley
Aus meiner gestrigen Erfahrung ist eine Messung kleiner Ladeleistungen unter 10A problematisch falls konstant längerfristig geladen wird. Mein ZOE hat nach ca.20 min.die Ladung selbstständig unterbrochen !
Ich hätte es nicht bemerkt, wenn mir mein ZOE nicht mehrere SMS mit Ladefehler geschickt hätte.
Eine kurze Ladung ist somit zwar kurzfristig möglich, aber wegen dieser Problematik praxisfremd.
Genau dieser Umstand könnte für das Zurückziehen der ICCB für Schuko mitverantwortlich sein.

Die benötigte Energie für die einphasige PV-geregelte Ladung von gestern:
SOC 25 - 100 23,34 kW/h / Ladeströme geregelt von 4,8A - 30,0A
Ladezeit ca. 11:30

vg lingley

Re: Ladeversuch ZOE - mit kleiner Leistung

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 21:47
von bm3
Hallo,
bedeutet also, wenn er PV-leistungsgesteuert regelt, runter bis zu 4,8 A, unterbricht er nicht ? Oder nur solange nicht wie die Einstrahlungsstärke und die PV-Leistung immer gut schwankt ?

Viele Grüße:

Klaus

Re: Ladeversuch ZOE - mit kleiner Leistung

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 22:49
von lingley
So war meine Beobachtung, ja.
Ich werde dies in einem zweiten Ladetest verifizieren, wenn das Wetter für die PV wieder etwas besser wird.
Anfangs hatten wir unterhalb 4,8A Ladeunterbrechung programmiert, mit ausgetasteter PWM=0, das hat Schütz und Ladeelektronik toggeln lassen, je nach Überschusssituation im Grenzbereich um 1,1kW ... nicht gut ...
Nun ist für den nächsten Test der Mindestladestrom auf 4,8A festgelegt. Mal schauen ... ich tendiere eher Richtung 10A.
Spannend wird die dreiphasige Ladung bei 4,8A = 3,3kW Mindestleistung, was da das Chamäleon macht interessiert mich selber !
Was aber zur bitteren Erkenntnis werden könnte, ist, das kleine PV's wie ich sie selber habe, für eine Überschußladung des Zoe ungeeignet sind.

vg lingley

Re: Ladeversuch ZOE - mit kleiner Leistung

Verfasst: Di 25. Jun 2013, 13:13
von kai
Hi Lingley,

bei einer kleinen PV würde ich mir einen Hausspeicher kaufen, der tagsüber zusätzlich gespeicherten Batteriestrom zuschießen kann. Z.B mit dem neuen SMA Island 6.0H. Günstig zum Nachrüsten von IBC, kann dauerhaft bis zu 4.6kw dazuliefern. Oder PV größermachen, kann evtl. günstiger sein als ein einfaches Batteriesystem.

Die Zukunft gehört eh den dreiphasigen Hausbatteriesysteme. Tagsüber (mit ZOE im Office) lädt die Batterie auf, abends wird der ZOE schön 3-phasig geladen. Ich überlege auch ob ich noch den Carport mit PV dichtmache um dann 15kwp zu haben oder alternativ 2 Jahre warte und mir dann einen günstigen schicken 3-phasigen LiION Hausspeicher zulege mit so ca. 12 kwh nutzbarer Entnahme.

Gruß

Kai

Re: Ladeversuch ZOE - mit kleiner Leistung

Verfasst: Di 25. Jun 2013, 13:25
von mark32
kai hat geschrieben:Hi Lingley,
bei einer kleinen PV würde ich mir einen Hausspeicher kaufen, der tagsüber zusätzlich gespeicherten Batteriestrom zuschießen kann. Z.B mit dem neuen SMA Island 6.0H. Günstig zum Nachrüsten von IBC, kann dauerhaft bis zu 4.6kw dazuliefern. Oder PV größermachen, kann evtl. günstiger sein als ein einfaches Batteriesystem.

Die Zukunft gehört eh den dreiphasigen Hausbatteriesysteme. Tagsüber (mit ZOE im Office) lädt die Batterie auf, abends wird der ZOE schön 3-phasig geladen. Ich überlege auch ob ich noch den Carport mit PV dichtmache um dann 15kwp zu haben oder alternativ 2 Jahre warte und mir dann einen günstigen schicken 3-phasigen LiION Hausspeicher zulege mit so ca. 12 kwh nutzbarer Entnahme.
Kai
Die Kombination PV-Speicher und Elektroauto-laden ist leider nicht so trivial. Bei der notwendigen Ladeleistung des ZOEs sind viele Batteriesysteme an der Belastungsgrenze. Wenn man die Preise von den Speicher-Systemen und deren Degradation berücksichtigt wird das sehr teuer. Optimal ist immer noch die Ladung tagsüber direkt aus den Panels, bei kleiner Anlage muß eben Netzstrom zugemischt werden.

Re: Ladeversuch ZOE - mit kleiner Leistung

Verfasst: Di 25. Jun 2013, 13:29
von lingley
Hallo kai, Hallo mark32,
... natürlich gibt es noch viele Möglichkeiten es noch besser zu gestalten.
Für meinen Teil ist erst mal Sense ... ich muss erstmal mit dem Arbeiten was installiert ist.
Also wird das Bestmögliche daraus gemacht !

In meiner Situation fehlt mir für mehr ein spendabler, seriöser und solventer Sponsor.
Vielleicht kennt ja jemand einen, der bei mir investieren möchte - ich stelle mich dann als Betatester zur Verfügung :mrgreen:

vg lingley

Re: Ladeversuch ZOE - mit kleiner Leistung

Verfasst: Di 25. Jun 2013, 13:49
von Turbothomas
... da helfen auch Mails an die Batteriehersteller nichts. Habe ich schon bei dem von mir ausgesuchten Systemlieferanten vorgestellt, vor allem wegen Messkonzept 6. Die Jungens hatten sofort wieder was zu knobeln - da nicht trivial :lol: