Seite 1 von 3

Renault ZOEs Notladekabel

Verfasst: Di 28. Jul 2015, 08:42
von Yezariael
Ich habe gestern das erste Mal eine original Schukosteckdose vom Renault ZOE angebaut.

Nur leider erschließt sich mir nicht, was das ganze Ding eigentlich soll. Also klar das ich mit nem höheren Strom laden kann, aber warum ist kein abgewinkelter Stecker am Notladekabel damit man den Deckel auch wieder schließen kann und wieso passen die Halter nicht zu der Schlaufe am Ziegel?

Irgendwie stellvertretend für die Renault-Entwicklungsabteilung, die einen bauen die Dose, die anderen das Kabel.
Aber keine der beiden redet miteinander. :lol:

Re: Renault ZOEs Notladekabel

Verfasst: Di 28. Jul 2015, 08:58
von Flünz
Häng es doch mal über den Stecker...? ;)

Re: Renault ZOEs Notladekabel

Verfasst: Di 28. Jul 2015, 09:31
von Lokverführer
Ich glaube, es gab mal Renault Notladekabel mit Winkelstecker

Re: Renault ZOEs Notladekabel

Verfasst: Di 28. Jul 2015, 09:43
von Yezariael
Es gab mal?
Ich kann das doch so nicht verkaufen! Da macht Renault schon so nen Aufwand mit dieser dämlichen Dose und dann kommt so ein Murks bei rum.
Aber wahrscheinlich ist das die erste Dose die montiert wurde. 10A Ladung geht ja auch.

Re: Renault ZOEs Notladekabel

Verfasst: Di 28. Jul 2015, 10:09
von NI-ZE55
Entscheidend ist doch was am Ende dabei heraus kommt. Funktionieren tut sie auf jeden Fall perfekt. :D

Heute Abend werde ich mich noch einmal im Rahmen eines Brainstormings davor stellen und versuchen wie ein Franzose zu denken. Vielleicht finde ich dabei eine deutsche Lösung. :lol:

Re: Renault ZOEs Notladekabel

Verfasst: Di 28. Jul 2015, 13:35
von eW4tler
NI-ZE55 hat geschrieben:....versuchen wie ein Franzose zu denken.
...zur Sicherheit auch noch ein Glas Rotwein und Baguette dazu! :twisted:

Re: Renault ZOEs Notladekabel

Verfasst: Di 28. Jul 2015, 13:50
von eDEVIL
Der winkelstecker macht ja auch bei ladeaeuen mit schuko sinn bzw. Ist teilweise notwendig

Re: Renault ZOEs Notladekabel

Verfasst: Di 28. Jul 2015, 14:48
von Yezariael
Logik ist kein Argument.... ;-)

Re: Renault ZOEs Notladekabel

Verfasst: Di 28. Jul 2015, 15:02
von Berndte
Das sieht erstens richtig sche*** aus und bei täglicher Ladung ist diese Konstruktion nach ein paar Jahren dann ausgeglüht.
Was soll der Quark.
Beim Boxenworkshop predige ich ja schon fast, dass eine Schukoleitung mit 2,5mm² und Winkelstecker (1274949) mit ausreichend langer Zuleitung verbaut wird. Das verhindert, dass ein gerader Stecker als Hebel auf die Dose wirkt. Und dann macht Renault auch noch die Leitung so kurz, dass der Ladeziegel auch noch als Ballast nach unten zieht.
Ein zusätzlicher Nachteil ist, dass bei manchen Ladesäulen eine Klappe über der Schukodose geschlossen werden muss.
Das passt mit geradem Stecker und erst recht mit dem extrem kurzen Kabel dann nicht mehr.

Vielleicht sollte der Entwickler von diesem technischen Wunderwerk mal bei einem Workshop mitmachen?
Die beiden Haken sind wohl echt für Rotwein und Baguette gedacht.
Alternativ den Schukostecker direkt in die Stirnseite der Ladebox einbauen, also auf das Stummelkabel komplett verzichten, dann kann man das als kleines Bistro-Tischchen verwenden!

PS: Hauptsache hocheffizient!

Re: Renault ZOEs Notladekabel

Verfasst: Di 28. Jul 2015, 15:13
von NI-ZE55
Berndte hat geschrieben:Das verhindert, dass ein gerader Stecker als Hebel auf die Dose wirkt. Und dann macht Renault auch noch die Leitung so kurz, dass der Ladeziegel auch noch als Ballast nach unten zieht.
Zu Renault's Ehrenrettung muss ich sagen, dass explizit darauf hingewiesen wird die Hebelwirkung durch Aufhängen des Ziegels zu umgehen. Die Gesamtkonstruktion ist und da gebe ich dir Recht, sehr unglücklich. Wer es mit gesundem Menschenverstand zu bedienen weiß, der wird allerdings keine Probleme haben.

Da ich das was ich verkaufe auch selbst erproben möchte, habe ich mich für die 14A-Steckdose als Ersatz für meine handelsübliche Außensteckdose entschieden. Eigene Praxiserfahrung ist durch nichts zu ersetzen. ;)