Seite 3 von 3

Re: ZOE praktische Erfahrungen mit mobiler Ladebox/ICCB

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 12:06
von Jogi
BuzzingDanZei hat geschrieben:Interessant wäre, wie sich das Smart ICCB Ladekabel am ZOE macht. Dürfte ja funktionieren oder?!
Funktionieren sollte es, aber du hast halt die laderbedingten hohen Verluste.

edit:
Mann muß auch darauf achten, den Schukostecker "richtigrum" einzustecken, am Besten eine Markierung am Stecker anbringen, die auf den Phasenpol zeigt, und immer einen kleinen Phasenprüfer mitführen, um bei fremden Steckdosen eine Verpolung von vorneherein zu verhindern, nicht daß die Elektronik das Spinnen anfängt, wie bei EVplus ja bereits geschehen.

Re: ZOE praktische Erfahrungen mit mobiler Ladebox/ICCB

Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 15:11
von Itzi
Mir hat jetzt mal wer gesagt, dass der ZOE beim einphasigen Laden tatsächlich einen Wirkungsgradnachteil haben soll. Angeblich verursacht das Chamäleon recht viel Blindleistung/Scheinleistung. Das bedeutet für die Batterie viel Schaum und wenig Bier.
Wenn das tatsächlich so arg sein sollte, dann frage ich mich ob nicht auch der Netzbetreiber einen Strich durch die Rechnung macht, denn Blindstrom möchte man nun gar nicht haben im Netz. Dann kann man gleich noch eine Kompensatzionsanlage ins ICCB integrieren... :lol:

Ich hab so ein Messgerät (http://www.conrad.de/ce/de/product/125331/), das auch den Leistungsfaktor messen kann, bin bisher aber nie auf die Idee gekommen das auch zu machen. Werde das bald nachholen, allerdings mit dem Fluence.
Hat zufällig ein glücklicher ZOE-Inhaber auch die Möglichkeit das zu testen? EVplus? ;)

Re: ZOE praktische Erfahrungen mit mobiler Ladebox/ICCB

Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 18:26
von Itzi
So, hab das jetzt mal beim Fluence geprüft:
Blindleistung = Null, cos Phi = 1,00
und zwar mit Notladekabel 10 A (9,7A) und bei der Box mit 10,12,13,16A.
War eigentlich auch zu erwarten, ist ja nur ein Ladegerät mit Batterie. Kann mir aber schon vorstellen, dass beim ZOE die Induktivität des Motors einen Einfluss haben kann.

Re: ZOE praktische Erfahrungen mit mobiler Ladebox/ICCB

Verfasst: Do 18. Apr 2013, 00:52
von evolk
@ EVPlus:
Kurze Frage - das Ladekabel 7G4 ist das Standardladekabel von Renault, oder? Das ist 8 m oder?

Re: ZOE praktische Erfahrungen mit mobiler Ladebox/ICCB

Verfasst: Do 18. Apr 2013, 08:48
von midimal
EVplus hat geschrieben:Von Freunden zum Testen überlassen, kein Händler , der würde so etwas nur gegen Kohle machen. Angeblich( lt.posting in einem franz. Forum ) soll man den ZOE schon für 44.-€ pro Tag mieten können. Ohne km Begrenzung ! :D
MIST! Warum habe ich solche Freunde nicht! :cry: :evil: