Seite 3 von 3

Re: Ungleichmäßige Akkukühlung behindert 43kW Schnellladung

Verfasst: Mi 22. Jun 2016, 19:47
von Alex1
Also ich hab kein so tolles Diagnosegerät.

Aber bei mir hat sie auch schon öfters bei 43-kW-Ladungen, oft sogar bei 22 kW die Kühlung laufen lassen. Kann natürlich auch an dem kaputten Lader liegen, der gerade ausgetauscht wurde. Der hatte anders herum auch für recht lange Ladezeiten gesorgt.

Ich fahre praktisch immer in Eco (außer beim Bussurfen) und habe praktisch immer AC off. In der Stadt reichen die offenen Fenster, über Land muss erst einmal das Gebläse zeigen, was es kann :lol: Hat natürlich alles seine Grenzen...

Re: Ungleichmäßige Akkukühlung behindert 43kW Schnellladung

Verfasst: Mi 22. Jun 2016, 20:01
von lingley

Re: Ungleichmäßige Akkukühlung behindert 43kW Schnellladung

Verfasst: Do 23. Jun 2016, 08:01
von stjanb
lingley hat geschrieben:Im ECO Modus an die Säule gefahren ?
ich habe mit Interesse Deinen +++Klick+++ gelesen, bin mir aber absolut sicher das ich nicht den ECO-Modus eingeschaltet hatte, den zum nächsten Ladehalt bin ich dannn mal mit 120 km/h gefahren, was ja im ECO gar nicht geht. Und auch beim nächsten Halt in Osterrönfeld zeigte der ZOE das gleiche Verhalten.
Vermutlich habe ich den Softwareschalter für Laden "ohne Lüfter" dauerhaft aktiviert.
ich werde das bei der nächsten Tour ausgiebig testen und dokumentieren.

Re: Ungleichmäßige Akkukühlung behindert 43kW Schnellladung

Verfasst: Do 23. Jun 2016, 09:10
von Berndte
Sehr mysteriös dein Zoe!
Zumal er ja auch bei dem Ladehalt bei mir bis 77% voll mit 43kW durchgezogen hat und dann einfach eingepennt ist.
Ich habe ja auch mit mehrmaligen Versuchen dann keine Ladung mehr zustande bekommen.
Angesteckt... Zoe fängt für 3 Sekunden das Laden an... Ladung unterbrochen, was ja normal ist... Lüfter schalten ein und laufen für 1 Sekunden... Plopp... Zoe eingeschlafen, alle Anzeigen aus. Immer wieder das Gleiche.

Mit der Bettermann-Box auf 16kW? eingestellt flog ja dann mehrmals der FI EV in deiner Box raus.
Laden damit ging ja nicht.
Nur mit meinem etwas "speziellen" Ladekabel lief die Ladung dann mit 11kW komplett bis 99% durch.

Also irgendwas ist ja faul... :roll:

Aber du kannst das ja bei dir daheim auch nochmal mit 43kW testen... warm genug wird es auch die Tage, da sollte auch die Kühlung mal anspringen, wenn du den Akku in der Nähe leer machst.

Re: Ungleichmäßige Akkukühlung behindert 43kW Schnellladung

Verfasst: Do 23. Jun 2016, 09:58
von stjanb
Berndte hat geschrieben:Also irgendwas ist ja faul... :roll:
heute Nachmittag Werkstattermin, Fehlerspeicher auslesen und Testladung, ich werde berichten.

Re: Ungleichmäßige Akkukühlung behindert 43kW Schnellladung

Verfasst: Do 23. Jun 2016, 10:06
von Nordlicht
stjanb hat geschrieben:heute Nachmittag Werkstattermin, Fehlerspeicher auslesen und Testladung, ich werde berichten.
Wo bist Du denn? Bei den "Kieler Spezis" oder beim :D in Norderstedt?

Re: Ungleichmäßige Akkukühlung behindert 43kW Schnellladung

Verfasst: Do 23. Jun 2016, 17:34
von stjanb
Nordlicht hat geschrieben:Wo bist Du denn? Bei den "Kieler Spezis" oder beim :D in Norderstedt?
Beim :D in Steinbergkirche.
Fehlerspeicher der div. Steuergeräte zeigten ein paar Ladefehler von der WAVE, wo da mal eine Phase weggeflogen ist. Das geschilderte "Problem" ist nicht als Fehler erfaßt.
Die tel. Nachfrage beim "Chef"support in Hannover brachte dann folgendes zu Vorschein:
- alle Lüfter sind überwacht und sollten sie klemmen würde es einen Fehler geben und die Ladung beendet
- das Fahrzeug entscheidet wann es Gebläse/Kühlung zuschaltet! (nicht wirklich neu)
- ich brauche mir keine Sorgen machen, it works as designed

- wenn die Kühlung nicht anspringt wird wirklich schneller geladen und auch länger mit mehr Power, das werde ich dann wohl bei meinem nächsten Besuch im Raum Bremen mal dokumentieren lassen :-)