Seite 2 von 2

Re: IN und VOR der Garage laden

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 15:25
von mlie
Na ja, man KÖNNTE auch ein Kabel mit dem Stecker in der Garage einstecken, und draussen am Ende des Kabels ein kleines Aufputzgehäuse mit einer weiteren Einbaubuchse montieren. Löst das Kernbohrproblem und es kann per Definition nicht gleichzeitig geladen werden.

Das wäre zwar streng genommen auch eine Verlängerung, aber in einer funktionsfähigen Art und Weise. Ob die Wallbox drinnen es mag, für 6 Monate einen Stecker eingesteckt zu haben, müsste man den Hersteller fragen.

Zu Hause würde ich das wohl so lösen, ob beim Kunden, weiß ich nicht. Schlisslich haftet der errichter ja für die korrekte Ausführung...

Re: IN und VOR der Garage laden

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 16:28
von lingley
Mit etwas bastelgeschick und Kenntniss der Thematik um PP + CP evtl eine Option:
http://www.goingelectric.de/forum/nissa ... tml#p29169
Das sollte auch mit Typ2 funktionieren, wichtig ist aber in dem Zusammenhang dies zu beachten:
http://www.goingelectric.de/forum/nissa ... tml#p29851
Für die Bauteile und Beratung telefoniere doch mal mit Hr. Bettermann ...

Re: IN und VOR der Garage laden

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 20:32
von umberto
Janowl hat geschrieben: Eine Kernbohrung geht leider nicht, da zu wenig Platz.
Wenn Du keinen Platz für ein 100er-Loch als Steckerdurchreiche hast, geht in die Garage auch kein Auto rein... :-)

Bei mir hängt die Wallbox 4m nach dem Garagentor und ich kann problemlos Zoes vor der Garage laden als auch das Auto darin.

Alle Basteieien mit Verzweigungen machen doch nur Ärger.
Eine Lippe hat das Tor auch nicht, unten dem Tor zu geht auch nicht.
Mach doch in das Tor ne Katzenklappe rein.

Gruss
Umbi

Re: IN und VOR der Garage laden

Verfasst: Mi 12. Mär 2014, 11:50
von Janowl

Mach doch in das Tor ne Katzenklappe rein.

Gruss
Umbi
Keine so schlecht Idee, oder nur eine kleine Kerbe, um das Kabel durchzuführen... :roll:

VG
Jan