Seite 2 von 6

Re: R240 & R90 Ladegerät identisch? Was hat smart verbessert

Verfasst: Fr 6. Jul 2018, 11:19
von MineCooky
EVduck hat geschrieben:Setzt bitte nicht wieder die Blindleistung mit Verlusten gleich! Bezahlen muss man nur die Wirkleistung! Der Wirkungsgrad, gerade bei 22kW Ladung, ist deutlich höher als 90%. Selbst bei der alten Q210 liege ich bei <95% Ladewirkungsgrad.
Fürchte ich weis nicht was Blindleistung ist... und Wikipedia ist da leider keine Hilfe :/

Hatte hiermit überprüft was AC-seitig rein ging und gleichzeitig was DC-Seitig ankam.

Re: R240 & R90 Ladegerät identisch? Was hat smart verbessert

Verfasst: Fr 6. Jul 2018, 11:29
von Spüli
EVduck hat geschrieben:Setzt bitte nicht wieder die Blindleistung mit Verlusten gleich!
Blindleistung erzeugt Zeitverlust? ;)
Wenn keine 20kW im Akku ankommen steht man also länger an der Säule. Beim Zeittarif also durchaus zahlungspflichtig.

Re: R240 & R90 Ladegerät identisch? Was hat smart verbessert

Verfasst: Fr 6. Jul 2018, 11:35
von EVduck
Mal zur Erklärung:
72663_wissen_leicht_gemacht.jpg
Wirk-, Blind- und Scheinleisung
Um richtig zu messen, benötigt man schon etwas mehr / besseres Equipment, als den Busadapter.

Re: R240 & R90 Ladegerät identisch? Was hat smart verbessert

Verfasst: Fr 6. Jul 2018, 11:38
von EVduck
Spüli hat geschrieben:Blindleistung erzeugt Zeitverlust? ;)
Wenn keine 20kW im Akku ankommen steht man also länger an der Säule. Beim Zeittarif also durchaus zahlungspflichtig.
Hat aber trotzdem nix mit Effizienz zu tun. Und ich verweigere relativ konsequent alle Lademöglichkeiten, die nach Zeit abrechnen.

Re: R240 & R90 Ladegerät identisch? Was hat smart verbessert

Verfasst: Fr 6. Jul 2018, 11:41
von MineCooky
EVduck hat geschrieben:Um richtig zu messen, benötigt man schon etwas mehr / besseres Equipment, als den Busadapter.
Es kommen im Akku also mehr als 20kW an obwohl im Akku keine 20kW ankommen?
Versteh ich nicht.

Re: R240 & R90 Ladegerät identisch? Was hat smart verbessert

Verfasst: Fr 6. Jul 2018, 11:47
von EVduck
Nein, du entnimmst dem Netz weniger als 22kW, obwohl der Adapter 22kW (Scheinleistung) anzeigt.

Re: R240 & R90 Ladegerät identisch? Was hat smart verbessert

Verfasst: Fr 6. Jul 2018, 12:41
von MineCooky
Wo geht die Differenz zwischen den gemessenen 22kW und dem was ich tatsächlich entnehme hin?

Re: R240 & R90 Ladegerät identisch? Was hat smart verbessert

Verfasst: Fr 6. Jul 2018, 13:25
von EVduck
Der ist gar nicht da (der "Schaum"). Ich versuche das mal mit einfachen Worten zu beschreiben: Wenn du den Strom oder die Spannung im Wechselspannungsnetz misst, misst du eigentlich die Fläche unter den Sinushalbwellen. Die Leistung ist Strom*Spannung, die im Normalfall ("ohmsche Last") übereinander liegen. Bei anderer Last (wie hier beim Umrichter), verschieben die sich gegeneinander. Aber nur die übereinanderliegenden Teile der Flächen ergeben die Wirkleistung.
Misst du nun einfach nur den Strom (die komplette Fläche unter der Halbwelle) und die Spannung (ebenfalls die komplette Fläche unter der Halbwelle) und multiplizierst das miteinander ist das die "Scheinleistung".

Eine 22kW Säule kann nicht mehr als 22kW bereitstellen (der maximale Stom ist hier der begrenzende Faktor, daher 22kVA Scheinleistung), daher gibt dein Gerät die von der Säule freigegebene Scheinleistung (anhand des Puls-Pausenverhältnisses des PWM Pilotsignals) an. Das misst nämlich nicht wirklich die aufgenommene Leistung...

Re: R240 & R90 Ladegerät identisch? Was hat smart verbessert

Verfasst: Fr 6. Jul 2018, 13:48
von MineCooky
Okay, interessant. Misst eine Ladesäule die nach kWh abrechnet auch einfach nach V*A oder misst die "genau genug" um die Scheinlast raus zu lassen?

Re: R240 & R90 Ladegerät identisch? Was hat smart verbessert

Verfasst: Fr 6. Jul 2018, 13:51
von EVduck
Eine Ladesäule hat einen geeichten Wirkarbeitszähler eingebaut, genau wie bei dir zu hause in der Zählertafel...