Seite 2 von 5

Re: Minimaler Ladestrom Renault Zoe

Verfasst: Mi 24. Mai 2017, 19:21
von JoSo
Wir haben eine R240 von 2016 und laden mit dem nrgkick. Bei 6A 3phasig zeigt die app 1,6kW an und lädt ohne Probleme. Unsere PV Anlage hat einen saldierenden Zweirichtungszähler, da ist es egal wieviele Phasen angeschlossen sind.

Re: Minimaler Ladestrom Renault Zoe

Verfasst: Mi 24. Mai 2017, 19:44
von Rago
Hallo Joso,
Danke für die Antwort, dass ab der R240 die Zoe bereits bei 6A/3-phasig geladen werden kann. Das einzige was ich noch nicht verstehe ist das nur 1,6 kW Ladeleistung angezeigt wird, obwohl doch rechnerisch ca. 4,1kw (3×6Ax230V) Ladeleistung anliegen müssten. Oder kommen von 4,1kW Ladeleistung nur 1,6 kW an der Batterie an? Da wäre der Wirkungsgrad ja sehr bescheiden.
Habe ich irgendwo ein Denkfehler?

Re: Minimaler Ladestrom Renault Zoe

Verfasst: Mi 24. Mai 2017, 20:31
von Lewis
1.6kW, das liegt am Lader der Zoe und dem cosphi bei diesen geringen Ladeströmen.
Er erzeugt dabei einen hohen Blindanteil, hat aber nix mit dem Wirkungsgrad zu tun !
IMG_20170524_203546.png

Re: Minimaler Ladestrom Renault Zoe

Verfasst: Mi 24. Mai 2017, 22:53
von Rago
Hallo Lewis,
Danke für deinen wertvollen Beitrag. 1,4 Kw Wirkladeleistung bei 6A/3-phasig sind natürlich ein bisschen wenig. Kannst mir sagen mit welchem Strom ich dreiphasig laden müsste, um auf ca. 4 Kw Wirkladeleistung zu kommen?
Danke schön.

Re: Minimaler Ladestrom Renault Zoe

Verfasst: Do 25. Mai 2017, 00:06
von Lewis
Müsste ich ausprobieren, denn mein 2013er Zoe lädt erst ab 11,2A dreiphasig, macht bei kleiner PV bis 10kWp keinen Sinn.
Deshalb wird bei uns die Zoe mit PV-Überschuß nur einphasig geladen.

Re: Minimaler Ladestrom Renault Zoe

Verfasst: Do 25. Mai 2017, 06:45
von ecopowerprofi
Rago hat geschrieben:Ein einphasiges Laden kommt nicht in Frage, da der Wirkungsgrad mit ca. 60% erbärmlich sind.
Das ist wohl falsch. Bei den neuen ZOE ist es umgekehrt.
Siehe Ladewirkungsgrad

Re: Minimaler Ladestrom Renault Zoe R240

Verfasst: Di 11. Jul 2017, 18:35
von Lewis
Rago hat geschrieben:Es bleibt die entscheidende Frage, ob die neue Zoe bei 6A/3-phasig/ 4,1 kWLadeleistung bereits lädt oder erst bei bei einem höheren Strom.
Gestern hatte ich endlich mal eine 2016er R240 als Ladegast an meiner E.ON Basisbox Kombi.
Der nette ZOEist war bereit, leider nur für einen kurzen Test, mit 6A / 3Ph zu laden. Nochmal Danke dafür :)
Anders als die ältere Q210 (so ab 11.5A), lädt die R240 mit 6A / 3Ph klaglos, bei einem cosphi von 0.37 = 1677W Wirkleistung
Bildschirmfoto zu 2017-07-11 18-17-56.png
Eine R240 oder eine R400 ist herzlich eingeladen um das mal in einem längeren Test (ca.15min) zu wiederholen ...

Re: Minimaler Ladestrom Renault Zoe

Verfasst: Di 11. Jul 2017, 21:28
von Rago
Hallo Lewis,

Vielen Dank für deine Mühe.Wenn ich so mit 8A dreiphasig lade, müsste ich bei einem geschätzten cos phi von 0,5 bei einer Wirkleistung von ca. 3kW liegen. Dann habe ich an einem sonnigen Tag eine große Chance einen hohen PV-Anteil von meiner 5Kwp PV-Anlage zu ziehen.

Re: Minimaler Ladestrom Renault Zoe

Verfasst: Fr 14. Jul 2017, 20:52
von demi
Hallo Rago

Ich habe seit rund 2 Monaten eine Zoe Z.E. 40 und lade sie mit PV Überschussstrom (KEBA Wallbox und Smartfox). Die Ladung startet problemlos ab 6A (einphasig). Bei einer (fast)-Volladung habe ich hochgerechnet auf 100% rund 51kW/h verbraucht, das entspricht einem Wirkungsgrad von ca. 80%, was m.E. nicht so schlecht ist, da ja auch ein Anteil mit sehr tiefem Ladestrom geladen wurde und aufgrund der hohen Aussentemperatur die Kühlung lange gelaufen ist.

Nachdem was hier im Forum zum Wirkungsgrad der neuen ZOE zu lesen ist, gehe ich davon aus, dass der Wirkungsgrad einphasig mit hohem Ladestrom besser ist, als dreiphasig mit tiefem Ladestrom. Konnte dies aber bisher nicht testen.

Re: Minimaler Ladestrom Renault Zoe

Verfasst: Fr 14. Jul 2017, 21:56
von rolandk
Rago hat geschrieben:Dann habe ich an einem sonnigen Tag eine große Chance einen hohen PV-Anteil von meiner 5Kwp PV-Anlage zu ziehen.
Dann lade doch einpahsig. Das geht bei der Zoe bis 32A. ....

ja, ich weiß, jetzt kommen gleich wieder Herr und Frau Schieflast.... Dann bleibe bei 22A, mehr bringt die Anlage ja in keinem Fall.

Roland