Standard/Large Comfort/Luxury größten Unterschiede und eure Erfahrung
Standard/Large Comfort/Luxury größten Unterschiede und eure Erfahrung
Hallo zusammen,
bisher nur Hybrid gefahren, jetzt solls ein Vollelektro sein. Hab ne PV (9,75) und Wallbox (Fronius Wattpilot) daheim. Bei der Wahl, welcher MG5 es werden soll hab ich jetzt noch Fragen und hoffe, ihr könnt mir mit eurer Erfahrung helfen. Stand jetzt will ich den MG5 in Standard Batterie (kleine Batterie) und Comfort nehmen. Zu 10% wird der Wagen für Urlaubsfahrten (1x Holland, 1x Österreich) genutzt, 90% nur im Umkreis und maximal 70km am Tag.
War euch die Standard-Batterie im Alltag mal zu klein von der Reichweite, so dass ihr gedacht habt: Hätte ich doch die große genommen?
Lädt die Standard-Batterie am Schnellcharger genauso schnell wie die LongRange oder gibt es da Geschwindigkeitsunterschiede?
Welche Ausstattungsmerkmale vermisst ihr in der Comfort im Gegensatz zur Luxury im Alltag, mal abgesehen von der 360 Grad Kamera (die ist ja von der Auflösung auch nicht der Knaller)? Sitzheizung und getönte Scheiben sind doch in der Standard drin oder?
Ist die MG ismart app auch in der Luxury Variante vom Funktionsumfang „Lite“?
Wie drastisch verändert sich der Verbrauch mit einer Dachbox?
Danke euch vielmals!!!!
LG kronic
bisher nur Hybrid gefahren, jetzt solls ein Vollelektro sein. Hab ne PV (9,75) und Wallbox (Fronius Wattpilot) daheim. Bei der Wahl, welcher MG5 es werden soll hab ich jetzt noch Fragen und hoffe, ihr könnt mir mit eurer Erfahrung helfen. Stand jetzt will ich den MG5 in Standard Batterie (kleine Batterie) und Comfort nehmen. Zu 10% wird der Wagen für Urlaubsfahrten (1x Holland, 1x Österreich) genutzt, 90% nur im Umkreis und maximal 70km am Tag.
War euch die Standard-Batterie im Alltag mal zu klein von der Reichweite, so dass ihr gedacht habt: Hätte ich doch die große genommen?
Lädt die Standard-Batterie am Schnellcharger genauso schnell wie die LongRange oder gibt es da Geschwindigkeitsunterschiede?
Welche Ausstattungsmerkmale vermisst ihr in der Comfort im Gegensatz zur Luxury im Alltag, mal abgesehen von der 360 Grad Kamera (die ist ja von der Auflösung auch nicht der Knaller)? Sitzheizung und getönte Scheiben sind doch in der Standard drin oder?
Ist die MG ismart app auch in der Luxury Variante vom Funktionsumfang „Lite“?
Wie drastisch verändert sich der Verbrauch mit einer Dachbox?
Danke euch vielmals!!!!
LG kronic
Anzeige
Re: Standard/Large Comfort/Luxury größten Unterschiede und eure Erfahrung
- Profil
- Beiträge: 110
- Registriert: Do 4. Aug 2022, 06:50
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 32 Mal
Jeder Alltag ist unterschiedlich, aber ich komme mit dem Standardrange auch bei Minusgraden problemlos aus sofern ich nicht mehr als 200km fahren muss. Wird es ein bisschen mehr wird halt zwischengeladen.War euch die Standard-Batterie im Alltag mal zu klein von der Reichweite, so dass ihr gedacht habt: Hätte ich doch die große genommen?
Sie lädt definitiv langsamer, gerade bei kalten Temepraturen.Lädt die Standard-Batterie am Schnellcharger genauso schnell wie die LongRange oder gibt es da Geschwindigkeitsunterschiede?
iSmart ist bei beiden identischIst die MG ismart app auch in der Luxury Variante vom Funktionsumfang „Lite“?
Für mich war die Klimaautomatik der auschlaggebendste Punkt. Auch wenn ich von der Automatik nicht voll überzeugt bin, wird es immer noch besser sein als die manuelle Steuerung. Kameras sind von der Auflösung Mist, aber ich will damit kein Fotoalbum anlegen sondern erkennen wo ich einparke. Das klappt damit sehr gut. Regensensor (der auch zufriedenstellend funktioniert) ist auch ein nettes Komfortfeature.Welche Ausstattungsmerkmale vermisst ihr in der Comfort im Gegensatz zur Luxury im Alltag, mal abgesehen von der 360 Grad Kamera (die ist ja von der Auflösung auch nicht der Knaller)? Sitzheizung und getönte Scheiben sind doch in der Standard drin oder?
Edit: schau dir bei ABRP (A Better Route Planer) einfach mal an wie deine Urlaubsreise mit dem Wagen aussehen würde, das Tool ist dafür wirklich sehr hilfreich durch die realistische Berechnung. Für mich wäre es nichts mit diesem Auto in den Urlaub zu fahren, aber jeder ist auf seine Art leidensfähig.
Re: Standard/Large Comfort/Luxury größten Unterschiede und eure Erfahrung
djm193
Servus,
also ich hab zuerst den SR bestellt und mangels Lieferbarkeit dann einen Vorführer in LR genommen. Bin heilfroh. Jetzt im Winter bei milden Temperaturen habe ich eine 100-0 Reichweite von 330km - voll OK! Bei unter 0 schrumpft das aber deutlich.
Im Urlaub auf AB mit Christbaum auf dem Dach wurden aus 100-0 gerade einmal rund 220km bei -7 Grad. Ok das macht man nicht oft.
Gerade in Verbindung mit PV (habe 12,6kwp Süd) bin ich doch recht froh, auch im Winter die ein oder andere kwh mehr in die Kiste laden zu können als billig zu verkaufen. Denn oft steht die Kiste bei mir tagelang. Ein großer Puffer ist da angenehmer (ja ich weiß, man kann dann eine Wirtschaftlichkeitsrechnung für die 3k Aufpreis machen
)
Außerdem find ich es bescheuert, wegen bspw. einer 70km fahrt dann auf den Akkustand schauen zu müssen und bei nur noch 40% SOC schon Reichweitenangst zu bekommen - bspw. weil die Außentemperatur nachts bei der Rückfahrt noch deutlich abnimmt. Soll ja auf Dauer auch nicht so gut sein den Akku immer in einen tiefen SOC zu fahren.
Sicherlich liegt es bei mir an den sehr vielen Kurzstrecken, die gerade durch das Aufheizen des Innenraums viel Energie verbraten. Aber ich bin echt heilfroh, dass ich doch den LR genommen habe. Alles andere würde sich für MICH zu sehr nach Kompromiss anfühlen.
Das sind aber nur meine Gedanken zum Thema. Ich könnte auch ohne mit der Wimper zu zucken abends die Kiste anstöpseln und hätte nie Probleme mit der Reichweite. Da bin ich aber zu bequem dazu UND ich möchte gerne PV Strom nutzen.
Außerdem ist das Auto für uns 4 doch fast einen Tick zu klein, wenn wir in den Urlaub fahren. Bin tatsächlich am Überlegen, ob ich nicht nach den 6 Monaten auf was größeres wechsle - so weh mir das dann im Geldbeutel tun wird.
An meinem Vorposter sieht man mal wieder wie doch die individuellen Präferenzen abweichen. Eine klare Empfehlung auszusprechen ist daher schwierig - gerade, weil 3k doch echt viel Geld ist.
Aber eventuell lässt sich ein LR wieder besser verkaufen als ein SR??
also ich hab zuerst den SR bestellt und mangels Lieferbarkeit dann einen Vorführer in LR genommen. Bin heilfroh. Jetzt im Winter bei milden Temperaturen habe ich eine 100-0 Reichweite von 330km - voll OK! Bei unter 0 schrumpft das aber deutlich.
Im Urlaub auf AB mit Christbaum auf dem Dach wurden aus 100-0 gerade einmal rund 220km bei -7 Grad. Ok das macht man nicht oft.
Gerade in Verbindung mit PV (habe 12,6kwp Süd) bin ich doch recht froh, auch im Winter die ein oder andere kwh mehr in die Kiste laden zu können als billig zu verkaufen. Denn oft steht die Kiste bei mir tagelang. Ein großer Puffer ist da angenehmer (ja ich weiß, man kann dann eine Wirtschaftlichkeitsrechnung für die 3k Aufpreis machen

Außerdem find ich es bescheuert, wegen bspw. einer 70km fahrt dann auf den Akkustand schauen zu müssen und bei nur noch 40% SOC schon Reichweitenangst zu bekommen - bspw. weil die Außentemperatur nachts bei der Rückfahrt noch deutlich abnimmt. Soll ja auf Dauer auch nicht so gut sein den Akku immer in einen tiefen SOC zu fahren.
Sicherlich liegt es bei mir an den sehr vielen Kurzstrecken, die gerade durch das Aufheizen des Innenraums viel Energie verbraten. Aber ich bin echt heilfroh, dass ich doch den LR genommen habe. Alles andere würde sich für MICH zu sehr nach Kompromiss anfühlen.
Das sind aber nur meine Gedanken zum Thema. Ich könnte auch ohne mit der Wimper zu zucken abends die Kiste anstöpseln und hätte nie Probleme mit der Reichweite. Da bin ich aber zu bequem dazu UND ich möchte gerne PV Strom nutzen.
Außerdem ist das Auto für uns 4 doch fast einen Tick zu klein, wenn wir in den Urlaub fahren. Bin tatsächlich am Überlegen, ob ich nicht nach den 6 Monaten auf was größeres wechsle - so weh mir das dann im Geldbeutel tun wird.
An meinem Vorposter sieht man mal wieder wie doch die individuellen Präferenzen abweichen. Eine klare Empfehlung auszusprechen ist daher schwierig - gerade, weil 3k doch echt viel Geld ist.
Aber eventuell lässt sich ein LR wieder besser verkaufen als ein SR??
Re: Standard/Large Comfort/Luxury größten Unterschiede und eure Erfahrung
- Profil
- Beiträge: 3597
- Registriert: Do 5. Jul 2018, 16:56
- Hat sich bedankt: 1429 Mal
- Danke erhalten: 602 Mal
Re: Standard/Large Comfort/Luxury größten Unterschiede und eure Erfahrung
- Profil
- Beiträge: 542
- Registriert: Mo 24. Okt 2022, 15:14
- Wohnort: Radebeul
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 163 Mal
-
Wenn du ihn zuhause auflädst und er im Alltag quasi nur ein Stadtauto ist, dann reicht der Standard.djkronic hat geschrieben: ↑ Hallo zusammen,
bisher nur Hybrid gefahren, jetzt solls ein Vollelektro sein. Hab ne PV (9,75) und Wallbox (Fronius Wattpilot) daheim. Bei der Wahl, welcher MG5 es werden soll hab ich jetzt noch Fragen und hoffe, ihr könnt mir mit eurer Erfahrung helfen. Stand jetzt will ich den MG5 in Standard Batterie (kleine Batterie) und Comfort nehmen. Zu 10% wird der Wagen für Urlaubsfahrten (1x Holland, 1x Österreich) genutzt, 90% nur im Umkreis und maximal 70km am Tag.
War euch die Standard-Batterie im Alltag mal zu klein von der Reichweite, so dass ihr gedacht habt: Hätte ich doch die große genommen?
im Winter sind die LFP vom Standard nicht ganz so schnell was das DC laden angeht, im Sommer macht sich das weniger bemerkbar.
was beim Lux und damit beim großen Akku für viele interessant ist, ist evtl. das er das volle ISmart und nicht nur das Lite hat, damit dann auch Navigation, bei den anderen Varianten bleibt dann Carplay als Navigation, die Funktion haben alle.djkronic hat geschrieben: ↑
Welche Ausstattungsmerkmale vermisst ihr in der Comfort im Gegensatz zur Luxury im Alltag, mal abgesehen von der 360 Grad Kamera (die ist ja von der Auflösung auch nicht der Knaller)? Sitzheizung und getönte Scheiben sind doch in der Standard drin oder?
Ist die MG ismart app auch in der Luxury Variante vom Funktionsumfang „Lite“?
Sitzheizung und Lenkradheizung gefällt auch vielen und macht gerade im Winter Sinn, da sonst der Verbrauch echt hoch geht, wenn man das Auto heizen muss.
Anonsten halt die Wärmepumpe beim Lux oder die verdunkelten Scheiben. Getönte Wärmeschutzverglasung haben sie alle.
Der Comfort macht eigentlich keinen Sinn.
Dachbox wirst du 10-15% Mehrverbrauch haben. Mit Zunahme der Geschwindigkeit gern auch mehr.
Re: Standard/Large Comfort/Luxury größten Unterschiede und eure Erfahrung
- Profil
- Beiträge: 3597
- Registriert: Do 5. Jul 2018, 16:56
- Hat sich bedankt: 1429 Mal
- Danke erhalten: 602 Mal
hm gab es ein facelift? lenkerheizung und wärmepumpe?
gib einem dummen ein pferd und der wissende holt ihn nicht mehr ein...vw e-up united gold 03/21,mg5 red luxus lfp akku 09/22,PV24,3kWp 12,8 byd hvs+13,8 byd hvm...produzierte kWh=28erdumrundungen bei 88t co2 einsparung
Re: Standard/Large Comfort/Luxury größten Unterschiede und eure Erfahrung
also, ursprünglich den MG5 LR lux bestellt, jedoch mangels lieferfähigkeit auf den ZS LR comfort gewechselt
bin mit dem MG5 standardrange zu guten bedingungen (20° schöner herbsttag) 285km gefahren (nicht geschlichen) und hatte dann 5% restakku an der wallbox!!!
niemals mehr würde ich den SR nehmen, wenn es den LR gibt - je mehr batterie umso comfortabler an allen tagen - meine meinung
comfort variante hat einige hoppalas die mir fehlen - regensensor und einklappende spiegel auf alle fälle und auch vorne ohne jeglichen sensor (kein piepsen nix)
die KLIMA automatik (beim ZS im comfort vorhanden)
sitzheizung hat er
die lux version hat dinge die ich nie bräuchte - diese plastiksitzbezüge, wie auch das sonnendach - brauch ich nicht,
die kameras sind sicher, gerade vorne praktisch, aber auch kein problem (je weniger elektronik umso besser)
w-ladeschale hat leider nur der lux - fehlt mir beim comfort
ismart app funktioniert beim comfort bisher gut - vorklimatisierung, die ladeplanung, statusabfrage - bin zufrieden
bin mit dem MG5 standardrange zu guten bedingungen (20° schöner herbsttag) 285km gefahren (nicht geschlichen) und hatte dann 5% restakku an der wallbox!!!
niemals mehr würde ich den SR nehmen, wenn es den LR gibt - je mehr batterie umso comfortabler an allen tagen - meine meinung
comfort variante hat einige hoppalas die mir fehlen - regensensor und einklappende spiegel auf alle fälle und auch vorne ohne jeglichen sensor (kein piepsen nix)
die KLIMA automatik (beim ZS im comfort vorhanden)
sitzheizung hat er
die lux version hat dinge die ich nie bräuchte - diese plastiksitzbezüge, wie auch das sonnendach - brauch ich nicht,
die kameras sind sicher, gerade vorne praktisch, aber auch kein problem (je weniger elektronik umso besser)
w-ladeschale hat leider nur der lux - fehlt mir beim comfort
ismart app funktioniert beim comfort bisher gut - vorklimatisierung, die ladeplanung, statusabfrage - bin zufrieden
MG ZS EV LR comfort
Re: Standard/Large Comfort/Luxury größten Unterschiede und eure Erfahrung
- Profil
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo 11. Jul 2022, 16:17
- Wohnort: Nordoberpfalz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
meine 2 cents dazu
ich wollte unbedingt die LFP Akkus, da die mMn die höhere Zyklenanzahl von Vorteil ist. Klar wäre ein größerer Akku manchmal komfortabler, aber bei meinem normalen Fahrprofil lade ich einmal die Woche auf, passt für mich auch in der kalten Jahreszeit (ausser es hat -20°C).
Comfort wurde es bei mir hauptsächlich, weil ich auf keinen Fall Ledersitze wollte. Preis und Verfügbarkeit kamen danach.
Was ich vermisse:
- definitiv die Frontpiepser
Was mich manchmal ärgert wenn ich nicht drandenke:
- keine "Auto-Hoch/Runterfahr-Funktion" auf allen Scheiben - was soll die künstliche (Software)Abgrenzung zum Lux auf die Fahrerseite vorne und ich den Nubsi für die Beifahrerseite solang halten muss?
Mit dem Rest kann ich mich arrangieren oder habs bis jetzt nicht vermisst. Ist nun halt mal so...
...Alex
ich wollte unbedingt die LFP Akkus, da die mMn die höhere Zyklenanzahl von Vorteil ist. Klar wäre ein größerer Akku manchmal komfortabler, aber bei meinem normalen Fahrprofil lade ich einmal die Woche auf, passt für mich auch in der kalten Jahreszeit (ausser es hat -20°C).
Comfort wurde es bei mir hauptsächlich, weil ich auf keinen Fall Ledersitze wollte. Preis und Verfügbarkeit kamen danach.
Was ich vermisse:
- definitiv die Frontpiepser
Was mich manchmal ärgert wenn ich nicht drandenke:
- keine "Auto-Hoch/Runterfahr-Funktion" auf allen Scheiben - was soll die künstliche (Software)Abgrenzung zum Lux auf die Fahrerseite vorne und ich den Nubsi für die Beifahrerseite solang halten muss?
Mit dem Rest kann ich mich arrangieren oder habs bis jetzt nicht vermisst. Ist nun halt mal so...
...Alex
Peugeot Traveller E L3 75kW - bestellt 11/2021 - Liefertermin 21.04.2022 - noch nicht ausgeliefert. Aussage: keine weitere Aussage!!! 
MG5 Comfort Standard - bestellt 07.07.2022 - abgeholt 16.09.2022

MG5 Comfort Standard - bestellt 07.07.2022 - abgeholt 16.09.2022
Re: Standard/Large Comfort/Luxury größten Unterschiede und eure Erfahrung
- Profil
- Beiträge: 596
- Registriert: Mi 17. Mär 2021, 12:33
- Wohnort: OWL
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danke erhalten: 208 Mal
Wir sind hier beim MG5; bist du beim MG4?

PV: 9,52 kWp, SHM2.0, Sunny Boy 3.6/4.0, SBS5.0 mit BYD-Speicher 7,7 kWh
WP: Sole-Wasser mit Tiefenbohrung
WB: openWB series2 Standard+
EV: MG5 (61 kWh COM) seit 22.02.23
WP: Sole-Wasser mit Tiefenbohrung
WB: openWB series2 Standard+
EV: MG5 (61 kWh COM) seit 22.02.23
Re: Standard/Large Comfort/Luxury größten Unterschiede und eure Erfahrung
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
MG4 Luxury vs MG Marvel R Luxury Lautsprecherklang
von ecoMoses » Mi 26. Okt 2022, 09:58 » in MG - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von malte45
Mi 22. Mär 2023, 09:27
-
MG4 Luxury vs MG Marvel R Luxury Lautsprecherklang
-
-
MG5 Comfort vs. Luxury - Praxiserfahrungen
von TOMMIKNOCKER » Sa 27. Aug 2022, 13:42 » in MG5 Electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Ezekiel
Mo 29. Aug 2022, 20:21
-
MG5 Comfort vs. Luxury - Praxiserfahrungen
-
-
SoH Luxury/Comfort nach ein paar tausend Kilometern
von Brunftzeit » Fr 24. Feb 2023, 23:55 » in MG4 Electric - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von infinity
Mo 6. Mär 2023, 13:49
-
SoH Luxury/Comfort nach ein paar tausend Kilometern
-
-
MG4 - 17“ (Standard/Luxury) Felgen (+ Sommerreifen)
von Meuniac » Mi 22. Mär 2023, 10:38 » in Marktplatz -
Letzter Beitrag von Meuniac
Mi 22. Mär 2023, 10:38
-
MG4 - 17“ (Standard/Luxury) Felgen (+ Sommerreifen)
-
-
Kann der ZS Comfort Standard 2022 nur einphasig laden?
von Sebasthos » Mi 2. Nov 2022, 17:09 » in ZS EV - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Tangor71
Fr 4. Nov 2022, 12:51
-
Kann der ZS Comfort Standard 2022 nur einphasig laden?