aktuelle Softwarestände

Re: aktuelle Softwarestände

Benutzeravatar
read
Bei meinem MG5 (EZ 04/23) war das bisher nicht so. Der hat beim Tempomatfahren nach Überholvorgängen beim Zurücknehmen des Gaspedal deutlich rekuperiert... Nun nach dem Update "segelt" er... Vielleicht hast du einen neueren MG5.

Ob der Abstandstempomat beim Abbremsen rekuperiert oder mechanisch bremst, kann ich noch nicht sagen. Ich bin erst rd 200km nach dem Update gefahren und habe darauf noch nicht geachtet.

Was mir aber gleich deutlich auffiel, war das Segeln beim Gaswegnehmen im Tempomat Betrieb und die verzögerte und m. M. n. spürbar geringere Rekuperation bzw. Bremswirkung im normalen Fahrbetrieb. Auch der Unterschied zwischen Kers Stufe 3 und 2 war vorher deutlich größer.. Nun spüre ich nur noch wenig Unterschied zwischen den beiden Stufen...

Irgendwie werde ich mich an das neue Verhalten wohl gewöhnen, aber spontan empfinde ich persönlich die Änderungen durch diese Rückrufaktion eher als negativ oder als Verschlechterung als eine Verbesserung..
Anzeige

Re: aktuelle Softwarestände

Duese
  • Beiträge: 157
  • Registriert: Do 4. Aug 2022, 06:50
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 72 Mal
read
Meiner stammt aus Q4/22, ich glaube das wird es nicht sein.

Re: aktuelle Softwarestände

Benutzeravatar
  • zooom
  • Beiträge: 593
  • Registriert: Fr 10. Jul 2015, 22:38
  • Hat sich bedankt: 27 Mal
  • Danke erhalten: 174 Mal
read
So war das vor dem Softwareupdate, wie Peter beschrieben hat. Das Segeln nach dem Überholen machte mein MG 5 und macht der ZS genau so.
Ob das mit dem mangelnden Rekuperieren nur ein Anzeigefehler ist?
Gruß Thomas


PV 112kWp, 25,5kWh Speicher (jetzt ist aber Schluss;-)
MG ZS LR rot 01/2022
Smart fortwo Exclusive EQ 02/2021 mit 22kW Lader, rot, Dach rot

Re: aktuelle Softwarestände

Benutzeravatar
read
Nein, das ist definitiv kein Anzeige Fehler. Vorher hat die Rekuperation sofort beim Gaspedal-Lupfen eingesetzt und das bei Kers Stufe 3 auch recht kräftig (ließ sich aber über das Gaspedal regulieren), nun passiert erstmal einen Augenblick nichts und dann fängt er weich und dann stärker werden zu bremsen..

Ich bilde mir auch ein, dass der angezeigte maximale Rekuperationwert dann unter dem alten Maximalwert liegt.. Das muss ich aber nochmal genauer testen, denn bei meinen ersten Fahrten musste ich auf meiner gewohnten Strecke vor Kurven, bei denen ich bisher ausschließlich über den Gasfuß / die Rekuperation gebremst habe, fast immer mir dem Bremspedal "mitbremsen".. Der Rekuperationswert stieg dann auch wie bisher auf die üblichen - 25%.... Ob dieser Wert auch rein über das Rekuperieren erreicht wird, weiß ich nicht, dafür muss man halt nun das Gaspedal früher lupfen...
Das bedeutet aber auch, dass man, wenn man weiterhin auf der Landstraße überwiegend nur über das Gaspedal/die Rekuperation bremsen möchte , vor Kurven nun deutlich defensiver fahren und den Fuß früher vom Pedal nehmen muss...

Einen Vorteil dürfte das Update aber dadurch mit sich bringen: man wird auf die Dauer stromsparender unterwegs sein, weil man durch das Segeln und durch eine insgesamt etwas defensivere Fahrweise wohl Energie spart...

Re: aktuelle Softwarestände

ar12
read
ich nutze oft den abstandstempomaten und regel in 5er schritten runter und er rekuperierte schön ..ist das nach dem update geschichte?......

Re: aktuelle Softwarestände

Benutzeravatar
read
... so mach ich das auch gerne und soweit ich bisher testen konnte, geht das noch genau so wie vorher, da ja der eingestellte Mindestabstand gehalten und ggf. nach wie vor automatisch gebremst wird (unabhängig von der für mich noch offenen Frage, ob er dies über die Rekuperation oder über die mechanischen Bremsen macht).
Der einzige Unterschied ist eben, dass es länger dauert, bis sich der Wagen aus einer höheren Geschwindigkeit (zb nach einem Überholvorgang) wieder auf die eingestellte Tempomatgeschwindigkeit verlangsamt hat, da er jetzt nicht mehr aktiv bremst / rekuperiert, sondern "segelt"...

Re: aktuelle Softwarestände

tommy1979
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Sa 16. Okt 2021, 04:36
  • Wohnort: Tulln, Österreich
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
Wird das Update automatisch beim Service aufgespielt oder muß man das irgendwie anstoßen? (meiner ist 04/2023, im Mai ist termin ausgemacht)
Gibt es sonstige bekannte Änderungen? Ich würde mir wünschen das er weniger empfindlich auf (schlecht) parkende Autos reagiert. Es nervt wenn er bei 50-70 Km/h auf einmal abbremst ohne ersichtlichen Grund.
Segeln mach ich so: Wählhebel von D auf N drehen. Geht aber nur wenn ±10% Last anliegt.
ZOE q210 Ph1 2014
MG 5 Luxury 61,1kW/h 2023
Ioniq Classic 2018

Re: aktuelle Softwarestände

Benutzeravatar
read
Das Update wird beim Service automatisch gemacht. Als ich ankam, informierte mich der freundliche Mensch an der Annahme, dass es ein Update im Rahmen einer Rückruf Aktion von MG gebe (keine Ahnung, warum das so genannt wird) und das dies im Rahmen des Services mitgemacht würde und kostenlos sei..

Ob sich am Bremsassistenten etwas geändert hat, weiß ich nicht. Der hat bei mir aber bisher auch keine Probleme gemacht... ab und zu hat er gepiepst, wenn ein geparkter oder abbiegender Wagen zu nahe kam, aber "not" gebremst hat er in der ganzen Zeit nur 2x, beide male korrekt / berechtigt..

Ich weiß auch nicht, ob der Bremsassistent überhaupt von der VCU gesteuert wird. Nur diese hat nämlich ein Update bekommen, bei allen anderen Units blieb die Firmware unverändert..

Re: aktuelle Softwarestände

Duese
  • Beiträge: 157
  • Registriert: Do 4. Aug 2022, 06:50
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 72 Mal
read
Heute nochmal diverse Szenarien genau beobachtet:

100 km/h Tempomat via Wählhebel auf 70 km/h korrigiert und es wird mit der gewählten Rekuperationsstufe die Geschwindigkeit reduziert.

Im Tunnel mit Tempomat auf 70 km/h bergab wurde auch aktiv rekuperiert ohne Einsatz der mechanischen Bremse.

Bei Tempomat 120 km/h und auflaufen auf langsamer vorausfahrende Fahrzeuge wurde verlangsamt und rekuperiert.

Also alles genauso wie es sein soll (meiner Meinung nach).
Und auch der Segeleffekt wenn ich über die im Tempomat eingestellte Geschwindigkeit hinaus beschleunige ist von Anfang an bei mir so.

Re: aktuelle Softwarestände

ar12
read
gut dann hat sich ja nix geändert! danke
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „MG5 Electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag