Zulassungszahlen MG5 Electric

Re: Zulassungszahlen MG5 Electric

Cleantex
  • Beiträge: 136
  • Registriert: Sa 13. Jan 2024, 14:25
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 53 Mal
read
Long Range, Short Range klingt logisch, und LR hat natürlich einen Vorteil
bei weiten Reisen. Nehmen wir mal 2 EV-Fahrer, Hugo und Frank.
Frank hat einen SR und fährt mit seiner LFP Batterie bis die 50,3 kWh fast
aufgebraucht sind.
Hugo ladet seinen LR vorschriftsmässig zu 80% und fährt mit seiner NMC
Batterie bis die 61,1 kWh x 80% = 48,9 kWh fast aufgebraucht sind.

Wo ist hier der Fehler ??? ;)
Anzeige

Re: Zulassungszahlen MG5 Electric

Benutzeravatar
read
der Fehler ist bei deiner Logic, beide fahren mit 100% los und beide laden unterwegs nur bis 80% - da darüber die Ladeleistung stark abnimmt - nun rechne nochmal :D

Re: Zulassungszahlen MG5 Electric

ar12
read
Xpower hat geschrieben: - nun rechne nochmal :D
vielleicht hält ja der sr mehr zyklen.....müsste man rechnen :lol:

gute ab-und handlung :mrgreen:
https://iopscience.iop.org/article/10.1 ... abae37/pdf

Re: Zulassungszahlen MG5 Electric

Cleantex
  • Beiträge: 136
  • Registriert: Sa 13. Jan 2024, 14:25
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 53 Mal
read
Xpower hat geschrieben: der Fehler ist bei deiner Logic, beide fahren mit 100% los und beide laden unterwegs nur bis 80% - da darüber die Ladeleistung stark abnimmt - nun rechne nochmal :D
Es geht nicht um lange Reisen, sondern mehr um Otto-Normalverbraucher der sein Auto die meiste Zeit lokal benutzt. Und der zuhause lädt. LFP kann man problemlos jeden Tag auf 100% laden. NMC sollte man um die HV-Batterie zu schonen auf max. 80% laden. Es geht um das regelmässige Laden. Es gibt auch Leute die mit 100 fahren wo 80 erlaubt ist, alles ist möglich. Es geht also hier nur um Empfehlungen der Industrie. Meine Logik stimmt, danke. Als Informatiker brauche ich die auch.

Re: Zulassungszahlen MG5 Electric

ElektroZW
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Sa 18. Nov 2017, 14:07
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Hallo,

bzgl. MG5 versus MG4 sind wir Cleantecs-Argumenten folgen auch (... vorallem wegen dem Kombi-Aussehen und der vorhandenen Dachreling ) beim MG5-LR-Comfort gelandet.

Allerdings ist uns - was Akku-Größe angeht - XPowers Logik sehr viel näher, da wir sehr häufig 500 km-Touren machen müssen und dann mit nur einem Ladestopp von 10 bis 83% über 35...40 min (... und dann nachgeladenen 40 kWh) auskommen, was mit dem SR so definitiv nicht ging!
Auch die bessere Ladeleistung des NMC-Akkus bei tiefen Temperaturen lässt den LfP-Akku schnell zum Nachteil auf der Fernstrecke werden.

Aber klar, ist immer abhängig vom Einsatzprofil, welches bei uns nach einem Jahr problemlose 23000 km mit dem MG5 gebracht hat.

Gruß

ElektroZW

Re: Zulassungszahlen MG5 Electric

Benutzeravatar
read
Xpower hat geschrieben: Kommt immer drauf an wie voll die Lager sind und was weg muss 🙈
Na, ob das eine gute Strategie ist, um am europäischen Markt Fuß zu fassen, wird man sehen. Die Barkäufer sind bei den privaten noch immer in der Mehrheit hierzulande. Da fallen die Preisunterschiede bei Neuwagen zwischen MG4 und MG5 doch wesentlich geringer aus als beim Leasing. Allerdings ist Leasing gerade bei E-Autos gewaltig auf dem Vormarsch, was mich bei der rasanten technischen Entwicklung nicht besonders wundert. Nach Ablauf der Leasingzeit das Fahrzeug gegen das neuste Modell einzutauschen, kann da sehr attraktiv sein für den Kunden und umgekehrt kann der Hersteller/Verkäufer eine Kundenbindung erreichen, manchmal auch mit "sanftem Druck" über die Rücknahmekonditionen. Auch da werde ich keine Erfahrungen hier einbringen können. Ich fahre meine Fahrzeuge immer ziemlich lange und "verwachse" ein Stückweit mit ihnen.
Ob nun SAIC wegen des großen Kundenzuspruchs den MG4 als das entscheidende Modell ansieht, um in Europa Fuß zu fassen oder ob der Kundenzuspruch auf die verlockenden Angebote von MG zurückzuführen ist, ist vielleicht etwas ähnlich wie die Frage nach dem Huhn und dem Ei.
Jedenfalls ist der gute Absatz des MG4 auch für uns als MG5-Fahrer vorteilhaft, weil das das Werkstätten-Netz und den Service stärken kann.
Ich finde es sogar vorteilhaft für den Automobilstandort Deutschland:
Der MG4 ist ein Kompaktwagen, der wie unser MG5 nicht unter SUV und der irreführenden Bezeichnung "Geländewagen" (selten so gelacht 😂) und "Pickup" verscherbelt wird. Nur der Erfolg von Mitwettbewerbern am Markt kann da vielleicht noch ein Nachdenken der deutschen Hersteller über eine Modellpolitik bewirken, die nichts anders kennt als ein teures Dickschiff nach dem anderen vom Stapel zu lassen.
Angebote für die Generation Rekorderbe haben wir jedenfalls auch im E-Sektor mehr als genug. Modelle für Normalverdiener, die für ihr Auto hart arbeiten und sparen müssen, die auf Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit ihres Fahrzeugs angewiesen sind, könnten dadurch mal wieder in den Blick der Auto-Vorstände geraten samt der Erkenntnis: Eh, das sind ja viel mehr potentielle Kunden als wir bei dicken Firmenwagen und Luxuskarossen für Wohlhabende absetzen können...
SCHAUMBURG

Re: Zulassungszahlen MG5 Electric

ar12
read
in australien gibt es ab heute z.b. den mg4 mit 10j garantie o. 250kkm mit 77kWh für 30.900€ irre bei uns wollen die 47k€ vor strafzöllen
Screenshot 2024-08-01 at 20-23-51 MG slashes EV prices [...].png
Screenshot 2024-08-01 at 20-23-51 MG slashes EV prices [...].png (12.97 KiB) 273 mal betrachtet

Re: Zulassungszahlen MG5 Electric

Benutzeravatar
read
ElektroZW hat geschrieben:
Aber klar, ist immer abhängig vom Einsatzprofil, welches bei uns nach einem Jahr problemlose 23000 km mit dem MG5 gebracht hat.
Kann ich nur unterschreiben.
Es ist doch klar, dass höhere Reichweiten und schnellere Ladezeiten ein Vorteil sind, wie X-Power richtig anmerkt.
Aber die Frage ist auch: Brauche ich das? Ich z.B. brauche das nicht. Nicht für unser Fahrprofil im Alltag und auch nicht auf langen Urlaubsreisen. Der Unterschied zu unserem vorhergehenden Diesel mit immerhin 800 km theoretischer Reichweite ist, dass jetzt auf unseren Zwischenstopps und bei den Pausen, die wir einlegen, eben auch geladen wird. Wir genießen das und sehen durch unsere Ladeplanung interessante Dinge, die wir sonst vielleicht nicht entdeckt hätten. Bei der nächsten langen Tour durch Schweden z.B. laden wir an einem Auswanderermuseum, in der Nähe einer Glasbläserei, und am nationalen Marinemuseum.
Den Hinweis von Cleantex, dass der kleinere LFP-Akku sich über Nacht @home sich wohl schadloser zu 100% vollsaugen kann ohne programmierten Ladestopp dürfte meines Erachtens aber auch nicht von der Hand zu weisen sein.
SCHAUMBURG

Re: Zulassungszahlen MG5 Electric

MickeyS70
  • Beiträge: 335
  • Registriert: Sa 23. Apr 2022, 10:32
  • Hat sich bedankt: 61 Mal
  • Danke erhalten: 75 Mal
read
@ElektroZW hat das schon erwähnt, aber der Temperatur Effekt wird meines Erachtens viel Unterschätzt:

LFP vs NMC Akku Leistung sind im Sommer mehr oder weniger ebenbürtig. Im Winter können beide Batterien zwar aufgewärmt werden, aber die Heizleistung ist erfahrungsgemäß ungenügend. Die Akkutemperatur pendelt sich dann im Durchschnitt um so 10 Grad ein.

Diese Tatsache trifft den LFP Akku deutlich stärker und wirkt sich deshalb mehr negativ auf alle HV Batterie Werte (Ladeleistung, Kapazität & Fahrleistung) aus. Temperatur Abstriche gibt’s auch bei NMC aber den Effekt kann man weitgehend mit 100% Ladung kompensieren.

Ob diese deutliche Verschlechterung der LFP Sommerwerte noch immer reichen, ist dann halt eine Frage des alltäglichen Einsatzprofils.

Re: Zulassungszahlen MG5 Electric

Cleantex
  • Beiträge: 136
  • Registriert: Sa 13. Jan 2024, 14:25
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 53 Mal
read
Ich habe bewusst den SR gekauft, bestimmt nicht wegen der Hand voll Euro weniger, aber als Notstrom fürs Haus war LFP für mich die richtige Lösung.
Es stimmt dass die LFP's eher abknicken, bei niedrigen Temperaturen. Bei mir stehen die Autos in einer (geheizten) Garage, und die Batterie ist so massiv dass es ein paar Stunden dauert bis die Temperatur absinkt. Auch bei dem Auto geht man Kompromisse ein. Ich hätte auch lieber einen Europäer gekauft, ja der Vertrag war schon 6 Monaten unterschrieben als Stellantis gemeint hat : Nö, den bauen wir dieses Jahr doch nicht, vielleicht 2025 ... Da war nur noch ein Chinese auf der Liste.
Was nicht heissen will dass ich mit dem MG5 unzufrieden bin, ja ich meine er hat sogar das schönste Interieur von allen aktuellen E-Autos. Mein Händler verkauft jetzt auch Kia EV6, der sieht innen aus wie ein Dixie Klo. :)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „MG5 Electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag