[Ph2] Elektronikprobleme (Parkbremse spinnt, Akkuheizung funktioniert nicht) - Gelöst

Funktioniert dein Renault ZOE nicht wie er soll? Hier wird dir geholfen

[Ph2] Elektronikprobleme (Parkbremse spinnt, Akkuheizung funktioniert nicht) - Gelöst

Crash_Override
  • Beiträge: 244
  • Registriert: Do 6. Aug 2020, 15:51
  • Wohnort: Speyer
  • Hat sich bedankt: 27 Mal
  • Danke erhalten: 198 Mal
read
Hi,

meine Zoe ärgert mich im Moment wohl gerne, erst die fehlende Heizleistung nun spinnt die Parkbremse. Hinten rechts wird nur noch durch mehrmaliges schließen und öffnen diese freigegeben. Die Motorgeräusche klingen im Prinzip wie normal, hochfrequentes surren in beide Richtungen. Wenn ich losfahre, poltert das hintere rechte Rad, beim rückwärtsfahren bockt die Zoe sich dann auf. Nach mehrmaligen betätigen war es dann frei, auf der Arbeit dann nochmal anziehen lassen, war wieder alles OK beim nächsten losfahren. Am nächsten Tag das gleiche wieder, seitdem stelle ich die Zoe ohne EPB ab und hab kleine Böcke dabei -.-

Fehlerspeicher ist super aufschlussreich, nicht:

1 - DTC500001 (DF071) REAR RIGHT-HAND CALIPER ACTUATOR 1.DEF PRESENT
2 - DTC500477 (DF018) PARKING BRAKE 1.DEF SAVED

Die ganzen HA Bremsscheiben-Probleme waren mir vor dem Kauf damals bekannt. Trotz B-Fahrmodus, werden die Scheiben regelmäßig mit N nach einer Bundesstraßen-Ausfahrt schön freigebremst, zusätzlich 2-3x im Monat circa, bremse ich mit der Parkbremse explizit die hinteren Scheiben in 30er Zonen frei, 1-2x betätigen bis kurz vorm blockieren, bis das Brems-Geräusch wieder recht konstant ist. Auf der Arbeit gibts einen langezogenen Parkplatz der so gut wie immer frei ist, ich fahre recht oft, wenn es trocken ist mit max. Rückwärtsgang (40 herum) da rein und bremse auch recht ordentlich.

Beim letzten TÜV (vor ca. 1 Jahr) sahen die Scheiben zwar nicht geleckt wie beim Dinogrill, aber im Vergleich zu Bilder hier im Forum ganz passabel aus (riefen aber Fläche soweit rostfrei). Der aktuelle Zustand kann ich nur grob beurteilen, da ich Stahlfelgen drauf habe und man durch die kleinen Löcher nur grob was erkennen kann. Die Zoe ist nun knapp 4,5 Jahre alt und hab irgendwas um die 50T drauf.

Ich will aufjeden Fall mal das Hinterrad runternehmen und mir eine genaue Lage der Situation verschaffen.

Die Zoe ist mein 1. Auto mit elektronischer Parkbremse, durch das Lesen div. Threads dazu, ist es wohl ein einfacher Stellmotor der direkt am Bremssattel befestigt ist. ("15 jahre altes "Motor on Caliper"-System", Sonnenfahrer).

Meine Frage explizit ist, kann man ohne jetzt groß mit Ersatzteilen um sich zu schlagen, irgendwas bewirken? Mit Bremsenreiniger alles abspülen, irgendwas am Motorgestänge (wenn der sowas hat) schmieren? Klar die Scheiben können komplett rostig sein oder nicht, blockiert sowas den Stellmotor?

Ist der Stellmotor ggf. schon verschlissen, weil ich regelmäßig die EPB nutze, um die hinteren Scheiben halbwegs rostfrei zu halten? Sind diese so "kostenoptimiert", dass durch die häufigere Benutzung diese schon fertig sind?

Gruß
Zuletzt geändert von Crash_Override am Di 1. Apr 2025, 12:52, insgesamt 3-mal geändert.
Zoe Ph2 Life, DIY-Nachrüstung: 9" Easylink, Dämmung/Isolierung Türen, Focal Speaker, MATCH DSP, Rückfahrkamera, Klimaautomatik, Dashcam vo/hi, Deckenleuchte hinten, Chr. Rückspiegel, OVMS
Anzeige

Re: [Ph2] Elektr. Parkbremse spinnt - öffnet hinten rechts unzuverlässig

Benutzeravatar
read
Dein letzter Satz ist leider recht wahrscheinlich. An dem Auto ist nicht viel für intensive Nutzung ausgelegt....
Die EPB ist eigentlich für den Stand ausgelegt und im Fahrtfall nur als "Notbremse". Wenn Du die Beläge drehend per EPB anlegen läßt, hat der Motor einen erhöhten Kraftaufwand.
11 1/2 Jahre Zoe, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) Bild
Aixam eCoupé 2018 - E-Auto ab 15 Jahren - man kommt auch mit 45 km/h an - dank der Ampeln meist gleichzeitig. :-)

Re: [Ph2] Elektr. Parkbremse spinnt - öffnet hinten rechts unzuverlässig

Z110
  • Beiträge: 248
  • Registriert: Mi 25. Okt 2023, 20:03
  • Hat sich bedankt: 101 Mal
  • Danke erhalten: 103 Mal
read
Crash_Override hat geschrieben: Ist der Stellmotor ggf. schon verschlissen, weil ich regelmäßig die EPB nutze, um die hinteren Scheiben halbwegs rostfrei zu halten? Sind diese so "kostenoptimiert", dass durch die häufigere Benutzung diese schon fertig sind?
Irgendeinen Tod muss man sterben. Das Bremsenkonzept von Renault ist für den Arsc...! Gibt Renault selber übrigens auch selber zu.
Fahre selber einige Fahrzeuge mit EPB, eins seit 13J. mit deutlich mehr Km ohne Probleme.

Re: [Ph2] Elektr. Parkbremse spinnt - öffnet hinten rechts unzuverlässig

Crash_Override
  • Beiträge: 244
  • Registriert: Do 6. Aug 2020, 15:51
  • Wohnort: Speyer
  • Hat sich bedankt: 27 Mal
  • Danke erhalten: 198 Mal
read
Ja mich wundert nix mehr :-D

Aber ich glaube als erstes sollte ich die Scheiben + Belänge wechseln.....

Kann jemand eine Marke empfehlen, im Nachbarthread wurde TEXTAR verbaut... es gibt doch einiges an Auswahl.
Dateianhänge
IMG_20250218_113747.jpg
IMG_20250218_111715.jpg
Zoe Ph2 Life, DIY-Nachrüstung: 9" Easylink, Dämmung/Isolierung Türen, Focal Speaker, MATCH DSP, Rückfahrkamera, Klimaautomatik, Dashcam vo/hi, Deckenleuchte hinten, Chr. Rückspiegel, OVMS

Re: [Ph2] Elektr. Parkbremse spinnt - öffnet hinten rechts unzuverlässig

Z110
  • Beiträge: 248
  • Registriert: Mi 25. Okt 2023, 20:03
  • Hat sich bedankt: 101 Mal
  • Danke erhalten: 103 Mal
read
Textar war wohl Erstausrüster und lange Zeit alleiniger Lieferant, Patente und Lieferverträge mit Renault geben ihr übriges. Die Zoe-Bremsscheiben waren einzigartig und entsprechend teuer.
Mittlerweile verbaut aber Renault eine etwas bessere Qualität, zumindest war das bei mir so. Sind weniger Rostempfindlich.

Re: [Ph2] Elektr. Parkbremse spinnt - öffnet hinten rechts unzuverlässig

KaMaKi
  • Beiträge: 584
  • Registriert: Di 17. Mai 2022, 13:28
  • Hat sich bedankt: 237 Mal
  • Danke erhalten: 247 Mal
read
Ich empfehle Meyle 16-15 521 0040/PD Scheiben und Jurid 573268JC Beläge. Die Kombi läuft bei uns (bisher) ohne übermäßige Rostbildung.
She: Zoe Intens Ph2 R135 Z.E.50 CCS 11/2021
Me: MéganE E-Tech Evolution ER City & Adv. Driving Paket GJR 12/2022

Re: [Ph2] Elektr. Parkbremse spinnt - öffnet hinten rechts unzuverlässig

Crash_Override
  • Beiträge: 244
  • Registriert: Do 6. Aug 2020, 15:51
  • Wohnort: Speyer
  • Hat sich bedankt: 27 Mal
  • Danke erhalten: 198 Mal
read
So heute die Scheiben und Beläge getauscht, waren schon gut rostig. Es ging viel einfacher als gedacht. Der Motor ist einfach nur hinten mit 2 kleinen Schrauben angeschraubt.

Hab die letzte Nachricht zu spät gelesen und auch die Textar genommen, gabs auf eBay von einem Teilehändler Komplett-Set hinten für 176€.

Nach der Montage haben die Motoren länger gedreht bis die gegriffen haben, Meldung "Parkbremse prüfen" ist auch instant ausgegangen, nur hat sich wieder die hintere rechte nicht lösen lassen. Kollege hat davor gestanden Motor macht Geräusche, erst nach 5-6x betätigen war auch das rechte Rad frei.

Dann eine Runde gedreht bisschen eingebremst. Danach nochmal Parkbremse probiert und hat dann sauber gelöst. Fehlerspeicher aller ECUs gelöscht.

Aber so ganz sicher ob das die Ursache war bin ich nicht. Denn ich hab seitdem die das erste Mal nicht gelöst hat, die Parkbremse nicht mehr angezogen und mit kleinen Böcken die Zoe abgestellt. Heute morgen beim losfahren mit den alten Bremsen noch kam die Meldung im Dashboard "Bremsystem prüfen", "ESP prüfen" und "Berganfahrhilfe prüfen" im 3er Pack, welche nach 1-2 Min wieder weggingen.

Die Meldungen hatte ich auch schon im Januar kurzzeitig während dem Fahren, hab aber deren keine Bedeutung beigemssen da diese schnell wieder weg waren.

So nach der Runde einbremsen und nochmaligem Testen der Parkbremse, war ich mitm Kumpel noch in der Zoe gesessen, war fahrbereit und haben gequatscht. Nach ca. 15 Min hat man von hinten ein leises brummen wahrgenommen, es waren nicht die Parkbrems Motoren mit ihrem schrillen Schreien, denn die waren ja schon angezogen.

Und die gleiche 3er Meldungs Salve kam wieder, also "Bremsystem prüfen", "ESP prüfen" und "Berganfahrhilfe prüfen".
Da ich nach der Montage alle Fehler gelöscht hatte, hab ich dann direkt nochmal ausgelesen und folgende Fehler waren im Speicher:

ECU : 12088 VDC_C1A_X10_XJB_XJL_04
- DTC508186 (DF259) NO FPA MULTIPLEX SIGNAL
- DTC508586 (DF186) INSTRUMENT PANEL MULTIPLEXED EMISSION ABSENT
- DTCE24387 (DF492) 946 HEVC NOT DETECTED BY 1094 VDC CAN-CHASSIS

ECU : 12124 HEVC_X10PH2-EMS3190_0A10_612_V1.0_18_UDS
- DTC161787 (DF474) EBA NOT DETECTED BY HEVC
- DTC16D387 (DF624) HEVC CAN CIRCUIT

*1094: ANTI-LOCK BRAKING SYSTEM AND/OR ELECTRONIC STABILITY PROGRAM COMPUTER

Die Meldungem im Dashboard sind dann auch nach 1 min wieder weggegangen und kamen dann nach rund 2-3Min wieder und wieder das sachte brummen aus dem hinteren Teil.

Die Fehler lesen sich so, als würde eine CAN Nachricht einer ECU fehlen. Also ABS und HEVC motzen das die EBA und/oder FPA(?) kurz wohl nix sendet.

Das brummen könnte ggf. ein Reboot einer ECU sein der irgendwas ansteuert. Im hinteren rechten Teil (Radkasten Nähe) ist ein Steuergerät welches laut Plan "DUAL LAYER CAPACITY" (was auch immer das sein soll) heißt und auf der linken Seite sitzt eben das Parkbrems Steuergerät, welches aber keine Fehler mehr geworfen hat.

Hab dann noch eine längere Fahrt gemacht und die Meldungen waren wieder verschwunden. Ich glaub nicht an Zufälle.... rechts hinten brummts merkwürdig, die Fehler kommen und zufällig klemmte / klemmt auch die hintere rechte Parkbremse manchmal.

Natürlich denk ich bei sowas an meine Bastelleien da ja das OVMS hängt neuerdings wegen Vorheizen am V-CAN, den CAN Abgriff sind ja mehere hab ich möglichst sauber verlötet und auch auf die Verdrillung geachtet. Im OVMS selbst wird das CAN Interface nur aktiviert wenn man vorheizen möchte, es werden die Befehle gesendet und sofort wieder abgeschaltet.
Trotzdem werd ich mein Abgriff mal zurück bauen, um dies auszuschließen. Wenn das OVMS oder mein Abgriff den V-CAN beeinträchtigen würde, warum dann immer diese Meldungen und nicht zufällig andere ECUs oder kompletter Bus-Absturz. Und auch die gleichen Meldungen im Januar da war der Abgriff noch nicht vorhanden. Das OVMS selbst ist seit 2022 drin, siehe passender Thread und bisher keine Probleme.

Vielleicht Kabelbaumproblem im rechten hinteren Teil?

Wenn jemand noch Ideen hat, gerne her damit.
Dateianhänge
IMG_20250226_123843.jpg
Zoe Ph2 Life, DIY-Nachrüstung: 9" Easylink, Dämmung/Isolierung Türen, Focal Speaker, MATCH DSP, Rückfahrkamera, Klimaautomatik, Dashcam vo/hi, Deckenleuchte hinten, Chr. Rückspiegel, OVMS

Re: [Ph2] Elektr. Parkbremse spinnt - öffnet hinten rechts unzuverlässig

KaMaKi
  • Beiträge: 584
  • Registriert: Di 17. Mai 2022, 13:28
  • Hat sich bedankt: 237 Mal
  • Danke erhalten: 247 Mal
read
Ich würde mal den ABS-Sensor in Betracht ziehen.
She: Zoe Intens Ph2 R135 Z.E.50 CCS 11/2021
Me: MéganE E-Tech Evolution ER City & Adv. Driving Paket GJR 12/2022

Re: [Ph2] Elektr. Parkbremse spinnt - öffnet hinten rechts unzuverlässig

Benutzeravatar
read
Rückbau des CAN-Abgriffs wäre auch mein erster Impuls bei den Fehlern gewesen.
Wie lang (Kabellänge) ist denn Dein CAN-Abgriff? Sowas macht auch gerne mal völlig unplanbaren Ärger.
11 1/2 Jahre Zoe, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) Bild
Aixam eCoupé 2018 - E-Auto ab 15 Jahren - man kommt auch mit 45 km/h an - dank der Ampeln meist gleichzeitig. :-)

Re: [Ph2] Elektr. Parkbremse spinnt - öffnet hinten rechts unzuverlässig

Crash_Override
  • Beiträge: 244
  • Registriert: Do 6. Aug 2020, 15:51
  • Wohnort: Speyer
  • Hat sich bedankt: 27 Mal
  • Danke erhalten: 198 Mal
read
Der Zwischenstecker hat ca. 20cm Länge, dazwischen hab ich ca. 40cm lange Leitungen zu Steckern ins Handschuhfach gelegt, wegen Mitschneiden.
Von da ab gehts über ca. 1,5m zum OVMS.

Im Oszi sahen die Flanken etc. gut aus, da ich auch deswegen schon bissle Bauchweh hatte.

Laut CAN 500kbit/s Spezifikation darf man rund 100m Leitungslänge haben zwischen den Abschlusswiderständen, kann ja aber ruckzuck erreicht werden, wenn der Zickzack durchs Auto geht.

Hätte auch lieber den EXT-CAN oder so dafür verwendet, aber das doofe Gateway leitet mein Request leider nicht weiter.
Zoe Ph2 Life, DIY-Nachrüstung: 9" Easylink, Dämmung/Isolierung Türen, Focal Speaker, MATCH DSP, Rückfahrkamera, Klimaautomatik, Dashcam vo/hi, Deckenleuchte hinten, Chr. Rückspiegel, OVMS
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Garantie, Probleme“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag