Problem mit Heizung
Problem mit Heizung
Hallo zusammen!
Ich habe seit August d.J. eine Zoe und jetzt ca. 5000 km drauf. Fährt sich super...
...aber - nun hat die kalte Jahreszeit begonnen und etwas Heizung ist schon nötig.
Bei mir ist es so, daß die Zoe wunderbar anfängt zu heizen, vielleicht ca. 10-15 Minuten lang und dann kommt nur noch kalte Luft, selbst wenn ich die Temperatur höher drehe. Jetzt interessiert mich, ob das normal ist oder nicht. Wie heizen denn die anderen Zoes? Ist meine defekt oder ist das "normal"?
Ich habe seit August d.J. eine Zoe und jetzt ca. 5000 km drauf. Fährt sich super...
...aber - nun hat die kalte Jahreszeit begonnen und etwas Heizung ist schon nötig.
Bei mir ist es so, daß die Zoe wunderbar anfängt zu heizen, vielleicht ca. 10-15 Minuten lang und dann kommt nur noch kalte Luft, selbst wenn ich die Temperatur höher drehe. Jetzt interessiert mich, ob das normal ist oder nicht. Wie heizen denn die anderen Zoes? Ist meine defekt oder ist das "normal"?
----------------------
Renault Zoe Intens
Renault Zoe Intens
Anzeige
Re: Problem mit Heizung
- Profil
- Beiträge: 376
- Registriert: Fr 7. Mär 2014, 20:56
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
Jetzt so zwischen -3 bis +3 Grad: Auf ECO, Temperaturregler auf MAX, Lüfter 2-4, wenn die Scheiben nicht beschlagen Umluft, Meist auf Mitte und Füße. So kommt mehr oder weniger Gleichmässig warme Luft, er zieht Gleichmässig 1 KW, ganz am Anfang eventuell auch 2 KW für ein paar Minuten. Wenn demnächst das OBD2 kommt, werde ich das mal genauer beobachten.
Hat eigentlich schonmal jemand geguckt, ob der Wärmetauscher draussen vereist? Das könnte auch ein Grund sein für zweitweisen Heizungsausfall.
Und wie ist das mit der Abwärme aus Motor und Umrichter? Wenn ich mit 10 KW fahre und 5% Verlust habe, sind das ja immerhin 500Watt, welche die Wärmepumpe nicht aus dem 0 Grad Temperaturniveau, sonden auf vielleicht 30 Grad Niveau nutzen könnte? Wird das Irgendwie verwendet?
Was mich vor allem etwas stört: Während des Vorheizens könnte die Luft wärmer sein, egal ob mit Timer oder mit Fernbedienung. Was auch gut wäre, wenn man einfach, so wie es vom Smart gewohnt war, während des Ladens die Heizung ganz normal anstellen könnte und seine Wunschtemperatur wählt. Es kann ja eigentlich nur eine Software Sache sein. Vielleicht sollte man hier nochmal gemeinsam auf Renault zugehen?
Für die Fußkälte plane ich gerade eine Fußheizung: Alu Riffelblech passend der der Fußmatte biegen und dann Heizfolien drunterkleben. Was hab ich früher über Prollos gelacht, die sich Riffelblech ins Auto legen.
Ich berichte wenn es denn mal fertig ist.
Hat eigentlich schonmal jemand geguckt, ob der Wärmetauscher draussen vereist? Das könnte auch ein Grund sein für zweitweisen Heizungsausfall.
Und wie ist das mit der Abwärme aus Motor und Umrichter? Wenn ich mit 10 KW fahre und 5% Verlust habe, sind das ja immerhin 500Watt, welche die Wärmepumpe nicht aus dem 0 Grad Temperaturniveau, sonden auf vielleicht 30 Grad Niveau nutzen könnte? Wird das Irgendwie verwendet?
Was mich vor allem etwas stört: Während des Vorheizens könnte die Luft wärmer sein, egal ob mit Timer oder mit Fernbedienung. Was auch gut wäre, wenn man einfach, so wie es vom Smart gewohnt war, während des Ladens die Heizung ganz normal anstellen könnte und seine Wunschtemperatur wählt. Es kann ja eigentlich nur eine Software Sache sein. Vielleicht sollte man hier nochmal gemeinsam auf Renault zugehen?
Für die Fußkälte plane ich gerade eine Fußheizung: Alu Riffelblech passend der der Fußmatte biegen und dann Heizfolien drunterkleben. Was hab ich früher über Prollos gelacht, die sich Riffelblech ins Auto legen.

Ich berichte wenn es denn mal fertig ist.
Re: Problem mit Heizung
- Profil
- Beiträge: 1648
- Registriert: Di 3. Jun 2014, 14:27
- Wohnort: Eifel, Rheinland-Pfalz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 56 Mal
Ich muss gestehen, bei mir ist es genauso und ich habe es noch nicht geschafft, den Wagen gleichmäßig aufzuheizen. Meistens ist es mir zu kalt, egal, was ich anstelle. Vor allem nervt dann die kalte Luft, die den Innenraum gerade wieder abkühlt. Ergo schalte ich die Lüftung wieder aus.flyhi hat geschrieben:Hallo zusammen!
Bei mir ist es so, daß die Zoe wunderbar anfängt zu heizen, vielleicht ca. 10-15 Minuten lang und dann kommt nur noch kalte Luft, selbst wenn ich die Temperatur höher drehe.
Den Timer habe ich auch noch nicht richtig verstanden. Uhrzeit eingestellt und Lüftung an (sonst passiert ja nix) und was dann? Nur kalte Luft. Wie macht ihr das denn mit dem Timer? M.E. soll der Wagen ja aufgeheizt werden und nicht nur kalte Luft reingeblasen werden.
Hyundai IONIQ FL Prem. u. Aiways U5 (Renault Zoe 2014-2017, Hyundai IONIQ vFL Prem. 2017-2019), BMW i3 94Ah (2018-2021)
Wallb-e to go, PV + Speicher
Wallb-e to go, PV + Speicher
Re: Problem mit Heizung
- Profil
- Beiträge: 2923
- Registriert: Sa 30. Jun 2012, 15:15
- Wohnort: 90763 Fürth, DE
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: Problem mit Heizung
- Profil
- Beiträge: 1648
- Registriert: Di 3. Jun 2014, 14:27
- Wohnort: Eifel, Rheinland-Pfalz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 56 Mal
Re: Problem mit Heizung
Also ich habe die Heizung immer auf Auto 22/23 Grad stehen, AC on, Eco off. So ist es immer angenehm und gleichmäßig warm im Fahrzeug. Keine kalte Luft nirgends.
Wenn man heitzt wie in einem antiken Verbrenner, alles auf Rechtsanschlag, kann es passieren, dass es kalt wird (Wärmestau am Temperaturfühler)
Das Auto hat eine Klimaautomatik, mit die beste die ich bisher hatte. Die sollte man auch benutzen, weil so gut wie die kann niemand manuell die Regler drehen.
Wenn man heitzt wie in einem antiken Verbrenner, alles auf Rechtsanschlag, kann es passieren, dass es kalt wird (Wärmestau am Temperaturfühler)
Das Auto hat eine Klimaautomatik, mit die beste die ich bisher hatte. Die sollte man auch benutzen, weil so gut wie die kann niemand manuell die Regler drehen.
Renault ZOE Juni 2013 bis April 2016: 65.000 Kilometer
Fahre: Seit April 2016: Tesla Model S 70D Obsidian Black
Fahre: Seit April 2016: Tesla Model S 70D Obsidian Black
Re: Problem mit Heizung
- Profil
- Beiträge: 235
- Registriert: Mi 17. Sep 2014, 21:19
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 61 Mal
Also mich hat die Heizung der Zoe bei meiner vorgestrigen ersten Probefahrt eines Neufahrzeuges auch ehrlich gesagt schockiert! Komme etwas durchgefroren mit dem Twizy beim Renault-Händler an und freue mich auf die Probefahrt im warmen Auto, aber DA ist doch irgendwas faul! Ich habe selbst bei 26 Grad eingestellt nich annähernd das Gefühl gehabt, dass mir warm wird-im Gegenteil, die kalte Luft hat mich wirklich genervt! Also Renault muss sich da noch was einfallen lassen...vor allem weil mich die Zoe sonst vom fahren her ziemlich positiv beeindruckt hat. Aber gegen ein EV ohne Heizung werde ich den Twizy bestimmt nicht eintauschen 
Grüße aus Hannover
Kai

Grüße aus Hannover
Kai
Twizy seit 2014, e-up! bestellt am 19.09.2019, Auslieferung 10.02.2020. Teal blue mit allem außer e-sound.
Re: Problem mit Heizung
- Profil
- Beiträge: 25360
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 422 Mal
-
Bisher funzt die Heizung Problemlos.
Auto bzw 22 Grad, Stufe 2 Gebläse, fertig.
Die beste Heizung war jedoch die in meinem Verbrenner damals. War auch eine Klimatronic.
der hatte zwei Kühlkreisläufe oder so, erst einen kleinen damit es schnell warm wird und irgendwann dann auf den großen umgeschaltet. Obwohls ein 1.8 Diesel war.
Auto bzw 22 Grad, Stufe 2 Gebläse, fertig.
Die beste Heizung war jedoch die in meinem Verbrenner damals. War auch eine Klimatronic.
der hatte zwei Kühlkreisläufe oder so, erst einen kleinen damit es schnell warm wird und irgendwann dann auf den großen umgeschaltet. Obwohls ein 1.8 Diesel war.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Problem mit Heizung
Meine Zoe funktioniert auf AC off, 26Grad und Lüfter 1-2 sehr angenehm und warm bei 1kw Verbrauch. Allerdings nur im ECO Modus. Schalte ich ECO aus, so kommt nur noch kalte Luft. Automatik-Modus funktioniert überhaupt nicht; da gibts 4-5 Minuten warm, ab dann nur noch kalt. Selbst wenn man auf ECO zurückschaltet, gibts keine Wärme mehr. Man muss anhalten, Motor aus und wieder an, in Eco starten, dann gibts wieder Wärme.
Also hier ist definitiv ein Software-Fehler am Werk.
Also hier ist definitiv ein Software-Fehler am Werk.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Problem Heizung ZOE Ph2
von geka » Di 6. Okt 2020, 17:55 » in ZOE - Garantie, Probleme -
Letzter Beitrag von E-Fan66
Mi 7. Okt 2020, 06:59
-
Problem Heizung ZOE Ph2
-
-
Problem mit Heizung/Klimaanlage bei >10°C Aussentemperatur
von DeepblueXL » Do 15. Okt 2020, 11:12 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von ello
Mo 16. Nov 2020, 11:29
-
Problem mit Heizung/Klimaanlage bei >10°C Aussentemperatur
-
-
Langstrecke kein Problem, das ging in die Hose
von geka » Fr 6. Mär 2020, 15:28 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Helfried
Di 10. Mär 2020, 09:49
-
Langstrecke kein Problem, das ging in die Hose
-
-
Problem mit TankE-App
von schnaeutz » Mo 16. Mär 2020, 17:53 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von schnaeutz
Mo 16. Mär 2020, 17:53
-
Problem mit TankE-App
-
-
Problem mit großen Füßen
von Fotograf » Di 24. Mär 2020, 13:52 » in e-Niro - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von bm3
Di 24. Mär 2020, 22:06
-
Problem mit großen Füßen