Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

Funktioniert dein Renault ZOE nicht wie er soll? Hier wird dir geholfen
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Hatte Dein Klimakompressor schon mal einen Defekt und mußte getauscht werden?

Ja, Bj. 2013
7%
3
Ja, Bj. 2014
Keine Stimmen
0
Ja, Bj. 2015
2%
1
Ja, Bj. 2016
2%
1
Ja, Bj. 2017
2%
1
Ja, Bj. 2018
2%
1
Ja, Bj. 2019
2%
1
Ja, Bj. 2020
12%
5
Ja, Bj. 2021+
7%
3
Nein
61%
25
Insgesamt abgegebene Stimmen: 41

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

Benutzeravatar
read
AbRiNgOi hat geschrieben: Meine Farge an die Experten wäre, was genau ist im CanZE ein guter Wert und welcher würde eher Sorgen bereiten?
Jetzt habe ich die Angst dass hier nach dem Füllen wohl nicht wieder ganz dicht gemacht wurde, aber wie kann ich das feststellen oder muss wirklich alles abgelassen und gewogen werden?

Du kannst mit CanZe die Drücke im Betrieb auslesen. Die halbleere Anlage meiner Schwiegertochter baute nur noch runde 6-7bar auf. (Ich hoffe ich erinnere mich richtig). Eine "volle" Anlage liegt weit über 10 bar. Meine lag letztens bei 14bar - ich habe aber auch schon was von 17 bar gelesen.

Im Großen und ganzen sind Druck und Füllgrad kausal. Bei alten Anlagen mit R134a hat man sich bei DIY nur am Druck orientiert und selber nach gefüllt.

Es können ja mal User mit knackvoll neu befüllter Anlage ihre Drücke posten. Das wäre konstruktiv eine große Hilfe.
ZOE verkauft, endlich wieder SMART EQ CABRIO - Volle Hütte .
Wenn ich übers Wasser gehe tönen meine Kritiker: "Nicht mal schwimmen kann er"
Anzeige

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

Benutzeravatar
read
umberto hat geschrieben: Und meine hat über Weihnachten nach knapp 3 Wochen Standzeit ihr Fluid weitgehend entsorgt. Nur noch 10 bar und bei maximaler Kühlung fällt der Druck auf 4 bar. :-(
Hast du dich da verhauen oder tatsächlich Weihnachten die KLIMA angehabt und nicht die WP/Heizung ?
ZOE verkauft, endlich wieder SMART EQ CABRIO - Volle Hütte .
Wenn ich übers Wasser gehe tönen meine Kritiker: "Nicht mal schwimmen kann er"

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16136
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 572 Mal
  • Danke erhalten: 5132 Mal
read
Screenshot_20230301-183112.png
Dann bin ich ja beruhigt, Danke!
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

Benutzeravatar
read
Ok, 13,9 bar - ähnlich wie bei mir, auch bei der gleichen Drehzahl, volle Pulle - Status = Füllungsgrad unbekannt aber funktioniert.

Meine Anlage ist mit dem Druck gut 2 Jahre alt. Läuft. Aber frag mich nicht wie "gut" und wie voll. Wenn so was schleichend nachlässt über 2 Jahre dann gewöhnt man sich dran


Richtig gut wären nun eben, wie erwähnt, Referenzdrücke von knackvollen Anlagen.
ZOE verkauft, endlich wieder SMART EQ CABRIO - Volle Hütte .
Wenn ich übers Wasser gehe tönen meine Kritiker: "Nicht mal schwimmen kann er"

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

Benutzeravatar
read
Sonnenfahrer hat geschrieben:
Hast du dich da verhauen oder tatsächlich Weihnachten die KLIMA angehabt und nicht die WP/Heizung ?
Wenn ich auf LO stelle, gibt das auch an Weihnachten "Klima". Ist ja aber auch egal. Ist derselbe Kompressor, nur eine andere "Richtung".
11 1/2 Jahre Zoe, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) Bild
Aixam eCoupé 2018 - E-Auto ab 15 Jahren - man kommt auch mit 45 km/h an - dank der Ampeln meist gleichzeitig. :-)

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

Benutzeravatar
read
Klar, wird dann aber kälter als es draußen eh schon ist :lol:

Um keinen mit den Werten zu verwirren sollten wir uns auf die Werte bei max. Heizleistung beschränken.
ZOE verkauft, endlich wieder SMART EQ CABRIO - Volle Hütte .
Wenn ich übers Wasser gehe tönen meine Kritiker: "Nicht mal schwimmen kann er"

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

panoptikum
  • Beiträge: 6055
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1227 Mal
  • Danke erhalten: 1125 Mal
read
Auch im Winter kann man mit der Klimaanlage die Innenluft entfeuchten. Bei der Zoe funktioniert Klima und Heizung parallel (wurde mir hier im Forum nachdrücklich erklärt, weil ich zuerst auch nur von "ent oder weder" ausgegangen bin).
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16136
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 572 Mal
  • Danke erhalten: 5132 Mal
read
Da wäre ein Link auf den Faden schön.

Für die alten Q Modelle denke ich, ist das nicht so einfach:

Bild

Theoretisch könnte man natürlich im Sommermode fahren und am Cockpit Evaporator (5) die Luft stärker abkühlen, aber wo soll diese dann Kondensieren und so Wasser abgeben? Der Inner Condenser (4) ist ja warm und könnte wieder wärmen, wenn die Luft dort vorbei geht. (Und die Klappe nicht zu ist wie im Sommer Mode)


Nix desto trotz: Wenn du bei wenige Grad Außentemperatur die Heizung im Stand auf 40Grad setzt geht die Wärmepumpe voll ab. 25Grad Solltemperatur und die Heizung reduziert sofort obwohl erst 10Grad Kabinentemperatur geschafft sind. (Siehe bei meinem CanZE Bild)

Das aber als nebenbei Info: Wenn man schnell warm haben will muss man auf 40Grad (roter Punkt) drehen, die Zieltemperatur allein bringt weniger Leistung.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

Benutzeravatar
read
Das machen die Anlagen ja auch. Runterkühlen, das Wasser rausholen (kalte Luft kann weniger Wasser "halten" als warme und dann wieder aufheizen. Sieht man ja an Dienem unteren Bild.
11 1/2 Jahre Zoe, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) Bild
Aixam eCoupé 2018 - E-Auto ab 15 Jahren - man kommt auch mit 45 km/h an - dank der Ampeln meist gleichzeitig. :-)

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

geka
  • Beiträge: 947
  • Registriert: So 28. Jul 2013, 19:33
  • Hat sich bedankt: 199 Mal
  • Danke erhalten: 413 Mal
read
Wenn ich von den Defekten lese, wundere ich mich, wieso Renault keine regelmäßige Klimawartung vorsieht in den Wartungen.
Lasst ihe die Klima überprüfen, in welchen Abständen?
Hab mal was von 3-4 Jahresrythmus gelesen.
Lieber alle 3-4 Jahre 50.-, als 8000.- im schlimmsten Fall.
Ph2 Zoe 50 Zen 135 + CCS + Winterpaket; gebaut 24/11/2020, übernommen 10/12/2020
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Garantie, Probleme“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag