Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

Funktioniert dein Renault ZOE nicht wie er soll? Hier wird dir geholfen

Hatte Dein Klimakompressor schon mal einen Defekt und mußte getauscht werden?

Ja, Bj. 2013
7%
3
Ja, Bj. 2014
Keine Stimmen
0
Ja, Bj. 2015
2%
1
Ja, Bj. 2016
2%
1
Ja, Bj. 2017
2%
1
Ja, Bj. 2018
2%
1
Ja, Bj. 2019
2%
1
Ja, Bj. 2020
12%
5
Ja, Bj. 2021+
7%
3
Nein
61%
25
Insgesamt abgegebene Stimmen: 41

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

panoptikum
  • Beiträge: 6074
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1230 Mal
  • Danke erhalten: 1126 Mal
read
Z110 hat geschrieben: eigentlich ganz einfach, das was verbaut ist, muss auch funktionieren.
Beim Verbrenner ist die Klima aber nicht TÜV relevant, oder doch?
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Anzeige

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16159
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 572 Mal
  • Danke erhalten: 5142 Mal
read
Z110 hat geschrieben: eigentlich ganz einfach, das was verbaut ist, muss auch funktionieren. Logischerweise, was nicht verbaut ist, muss auch nicht funktionieren. Hat mit der Straßenzulassung an sich nichts zu tun.
Autoradio, Navi, Kleiderbügel, Ambientebeleuchtung, Schminkspiegel, Mittelarmlehne klappbar, Zigarettenanzünder, USB Anschluss, Handschuhfachbeleuchtung... Mein Gott, der Prüfer muss das Fahrzeug aber echt gut kennen oder die Sonderausstattungsliste studieren...
Aber echt jetzt, der prüft doch nicht einmal die Fußgängerwarngeräusche oder die Reifendrucksensoren solange die keinen Fehler melden.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

Benutzeravatar
read
Das Fazit aus der ganzen Diskussion ist doch, allen ZOE BesitzerInnen DRINGLICH zu raten, spätestens nach 8 Jahren UNBEDINGT den Kältemittelstand, wie von Renault für das 6. Jahr vorgeschlagen, beim Jahresservice zu VERLANGEN.

Das hätte meinen Kompressor das Weiterleben ermöglicht.

Schon vor 2 (3?) Jahren änderte sich das Geräusch meines Kompressors langsam .. er machte einen eher höheren - dünneren - schneller laufenden Sound...mich erinnerte es an eine Pumpe die auf einmal Vakkum erhält. Aber ich war zu deppert, vergesslich, freundlich um bei den letzten 2-3 Jahresservices die Prüfung einzufordern. ... Selber auch schuld...
E-Mobilität hält gesund und macht Spass

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

MasterGreen
  • Beiträge: 823
  • Registriert: Mi 28. Aug 2019, 07:48
  • Hat sich bedankt: 375 Mal
  • Danke erhalten: 242 Mal
read
Naja mein Auto hat Erstzulassung Oktober 2020 und trotzdem ist es passiert.
&charge - Beim Shoppen Ladeguthaben verdienen (10km für dich&mich): https://and-charge.com/#/invite-friends?code=EBAEUW

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

KaMaKi
  • Beiträge: 572
  • Registriert: Di 17. Mai 2022, 13:28
  • Hat sich bedankt: 237 Mal
  • Danke erhalten: 237 Mal
read
Solange nicht die Ursache der sterbenden Kompressoren eindeutig geklärt ist, kann es auch keine sinnvolle Handlungsempfehlung geben. Falls tatsächlich Kältemittelmangel dafür verantwortlich ist, dann wäre eine Druck-/Temperaturüberwachung am Kompressor sinnvoll gewesen, verbunden mit automatischer Deaktivierung des Kompressors. Möglicherweise würde diese Überwachung aber zu viele falsche Alarme produzieren und es wurde ganz gezielt darauf verzichtet.
@Crash_Override hat erst kürzlich mit einer Wärmebildkamera ein nicht mehr funktionierendes Bypassventil entdeckt, das evtl. zu Flüssigkeitsschlägen am Kompressor führen könnte (und die sind sicher tödlich für den Kompressor). Aus meiner Sicht ist das komplette System Klima/WP in der Zoe zu kompliziert aufgebaut, daher auch die exorbitanten Reparaturkosten bei Kompressor-Overkill mit Spänen im System. Möglicherweise hängt auch die Tendenz zu Undichtigkeiten mit der Komplexität der Anlage zusammen. Scheinbar hat Renault wenigstens daraus gelernt und bei den neueren Modellen robustere Konstruktionen erreicht. Bis dato sind zumindest noch keine solchen Ausfälle bekannt.
She: Zoe Intens Ph2 R135 Z.E.50 CCS 11/2021
Me: MéganE E-Tech Evolution ER City & Adv. Driving Paket GJR 12/2022

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

XR20E
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Do 13. Mai 2021, 15:43
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 41 Mal
read
Ich würde es auch eher nach 5 Jahren machen lassen (Klimaservice). Bei mir haben da schon 360ml gefehlt. Man muss auch mal bedenken, was der Kompressor im Gegensatz zu einem Verbrenner für Mehrarbeit zu leisten hat. Denn er ist ja bei einer Wärmepumpe immer zum Heizen an, dann noch teilweise zum Laden. Also ich würde schätzen, mindestens die doppelte Laufleistung als beim Verbrenner.
Zoe 40

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

MasterGreen
  • Beiträge: 823
  • Registriert: Mi 28. Aug 2019, 07:48
  • Hat sich bedankt: 375 Mal
  • Danke erhalten: 242 Mal
read
Bei uns haben 325gr gefehlt und trotzdem hat es Späne erzeugt.

Ich vermute, dass es bei der Kälte vor 3 Wochen passiert ist. Da ging die Heizung plötzlich nicht. Ich vermute, irgendwas ist aufgefroren, da zuvor das Auto relativ nass war nach einer längeren Fahrt und bei -10 Grad draußen stand für mehrere Stunden. Danach ist das mit der Heizung aufgefallen erstmalig aber hab das auf die Kälte draußen geschoben. Und zu dem Zeitpunkt habe ich das erste Mal seit Kauf die Vorkonditionierung in der App genutzt. Sonst steht das Auto in der Garage nämlich.
&charge - Beim Shoppen Ladeguthaben verdienen (10km für dich&mich): https://and-charge.com/#/invite-friends?code=EBAEUW

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16159
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 572 Mal
  • Danke erhalten: 5142 Mal
read
Als die Abtaufunktion das erste mal gestartet ist, dachte ich auch an einen Defekt der Anlage, die klingt schon echt ungewöhnlich schräg. Wenn die Anlage kaputt geht, dann sicher beim Abtauen, aber das ist dann der Anlassfall nicht die Ursache. Meine Anlage ist jetzt im 12. Jahr und hatte schon zwei mal Kühlmittel Kontrolle bekommen. Wir klopfen auf Holz.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

fidelio1985
  • Beiträge: 292
  • Registriert: Sa 29. Okt 2016, 14:22
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 27 Mal
read
AbRiNgOi hat geschrieben:
Z110 hat geschrieben: eigentlich ganz einfach, das was verbaut ist, muss auch funktionieren. Logischerweise, was nicht verbaut ist, muss auch nicht funktionieren. Hat mit der Straßenzulassung an sich nichts zu tun.
Autoradio, Navi, Kleiderbügel, Ambientebeleuchtung, Schminkspiegel, Mittelarmlehne klappbar, Zigarettenanzünder, USB Anschluss, Handschuhfachbeleuchtung... Mein Gott, der Prüfer muss das Fahrzeug aber echt gut kennen oder die Sonderausstattungsliste studieren...
Aber echt jetzt, der prüft doch nicht einmal die Fußgängerwarngeräusche oder die Reifendrucksensoren solange die keinen Fehler melden.
Das denke ich mir eben auch. Zumal die Ladeleistung in keinster Weise beeinträchtigt ist.

Also könnte es schon auch TÜV Werkstatt abhängig sein, ob das wirklich beanstandet wird, oder nicht.
Meine Renault Werkstatt hat mir auch nicht gesagt, dass das TÜV relevant sei, als sie den Defekt festgestellt haben.

Ggf. könnte man ja den Fehlerspeicher löschen, oder wäre das dann Verschleierung?

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

Z110
  • Beiträge: 239
  • Registriert: Mi 25. Okt 2023, 20:03
  • Hat sich bedankt: 97 Mal
  • Danke erhalten: 95 Mal
read
panoptikum hat geschrieben:
Z110 hat geschrieben: eigentlich ganz einfach, das was verbaut ist, muss auch funktionieren.
Beim Verbrenner ist die Klima aber nicht TÜV relevant, oder doch?
ein bisschen kleinkariert oder?
Wusste nicht das beim Verbrenner die Klima irgend was wichtiges kühlen muss.

wenn du ein Fahrzeug mit NSW hast, dann muss der funktionieren, obwohl es das gleiche Fahrzeug auch ohne NSW gibt.

Dachte, hier sind halbwegs erwachsener User. Hab mich wohl geirrt.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Garantie, Probleme“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag