Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

Funktioniert dein Renault ZOE nicht wie er soll? Hier wird dir geholfen
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Hatte Dein Klimakompressor schon mal einen Defekt und mußte getauscht werden?

Ja, Bj. 2013
7%
3
Ja, Bj. 2014
Keine Stimmen
0
Ja, Bj. 2015
2%
1
Ja, Bj. 2016
2%
1
Ja, Bj. 2017
2%
1
Ja, Bj. 2018
2%
1
Ja, Bj. 2019
2%
1
Ja, Bj. 2020
12%
5
Ja, Bj. 2021+
7%
3
Nein
61%
25
Insgesamt abgegebene Stimmen: 41

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

panoptikum
  • Beiträge: 6071
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1230 Mal
  • Danke erhalten: 1126 Mal
read
In den ersten 6 Monaten muss der Händler den Beweis führen, danach erst tritt die Beweisumkehr in Kraft.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Anzeige

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

Benutzeravatar
read
Die Beweislastumkehr greift bei ab 1.1.2022 geschlossenen Verträgen in den ersten 12 Monaten, siehe 477 BGB
https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__477.html

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

panoptikum
  • Beiträge: 6071
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1230 Mal
  • Danke erhalten: 1126 Mal
read
Danke, diese Änderung kannte ich noch nicht.
Aber.....
Achtung
Bei gebrauchten Waren (Kfz muss zumindest ein Jahr zugelassen sein) kann die zweijährige Gewährleistungsfrist auf ein Jahr verkürzt werden, wenn dies ausdrücklich vertraglich vereinbart wird. Ein Hinweis in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder ein Standardsatz im Vertrag reicht nicht aus.
dann dürfte die Beweislastumkehr auch halbiert sein. (EDIT: Auf die Schnelle habe ich aber nichts zu dazu gefunden)

https://www.oesterreich.gv.at/themen/ge ... C3%A4ngel.
Zumindest in Ö, sollte aber auch in D zutreffen.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

PhilippZoe2020
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Fr 9. Aug 2024, 13:23
read
Zoelibat hat geschrieben: Es geht also noch viel schlimmer, obwohl auch für mich 1.000€ (oder 3.000€) viel Geld ist.
An deiner Stelle würde ich zähneknirschend die Reparatur bezahlen und mit dem reparierten Zoe noch sehr lange - hoffentlich dann defektfrei - weiterfahren.

Der Zoe ist grundsätzlich ein super Auto, mit einigen kleinen Schwächen und einer großen (der Klimakompressor bzw. die Leitungen unter dem Akku).
Nach einem etwas dick aufgetragenen Brief konnte ich mich zum Glück doch noch mit dem Händler einigen und muss nur 300€ selber zahlen. Vermutlich hätte ich mir die 300€ auch sparen können, aber dafür ist da Thema wenigstens schnell vom Tisch und ich bekomme ihn hoffentlich nächste Woche wieder.
panoptikum hat geschrieben:
dann dürfte die Beweislastumkehr auch halbiert sein. (EDIT: Auf die Schnelle habe ich aber nichts zu dazu gefunden)

https://www.oesterreich.gv.at/themen/ge ... C3%A4ngel.
Zumindest in Ö, sollte aber auch in D zutreffen.
Das stimmt zumindest für Deutschland nicht. Die Beweislastumkehr tritt inzwischen immer erst nach 12 Monaten ein.


Es handelt sich um eine Phase 2 R135 mit Vollausstattung und inzwischen knappen 70000km.
Renault Zoe Intens R135 ZE 50 EZ 11/2020; 70.000km

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

FrauUnwissend
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Do 30. Jan 2025, 07:24
read
HELP,
Ich habe nun auch das Problem mit meiner Zoe BJ 2019 und laut Werkstatt einen wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von ca.
14.500 € !

Ich bin gerade ziemlich verzweifelt und weiß nicht weiter. Das Auto soll an einen Aufkäufer gehen! Die Werkstatt ist auch ziemlich betroffen. Als hätte sie ein schlechtes Gewissen, da das Auto regelmäßig gewartet wurde, aber leider aus der Garantie ist. Hätten die bei der regelmäßigen Wartung auch auf das Kühlmittel schauen müssen?
Hat jemand eine Idee, wie ich da weiter verfahren und von den Kosten runterkomme? Wer kauft mir so ein Auto noch ab?
Lieben Dank an euch!

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

XR20E
  • Beiträge: 138
  • Registriert: Do 13. Mai 2021, 15:43
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 41 Mal
read
Das Auto müsste ja nachdem was ich hier zum Thema mitbekommen habe erst einmal noch eingeschränkt nutzbar sein. Insofern würde ich vor irgendwelchen Entscheidungen einige Tage darüber schlafen, den berechtigten Ärger etwas abklingen lassen und Optionen prüfen, die infrage kommen. Ich hoffe, hier schreiben noch ein paar Leute, die sich da besser zu äußern können als ich. Aber wenn man hier im Forum alles zum Thema durchliest, gibt es schon einige hilfreiche Infos.
Zoe 40

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

ThomasK1973
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Di 30. Jan 2024, 19:06
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Bin 6 Monate mit defektem Kompressor gefahren. Ist halt sehr warm im Sommer. Die Reparatur sollte ca 7000 € und nicht das doppelte kosten.

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

Benutzeravatar
read
14500 scheint mir auch stark übertrieben.
Wenn Du nur im Großraum einer Stadt fährst und zu Hause laden kannst, lass den Kompressor auskonfigurieren und nutze das Teil erstmal weiter. Lädt halt nicht mehr schnell (max 7 kW). Und früher hatten wir auch keine Klima. Nur im Winter wird's etwas schattig.
11 1/2 Jahre Zoe, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) Bild
Aixam eCoupé 2018 - E-Auto ab 15 Jahren - man kommt auch mit 45 km/h an - dank der Ampeln meist gleichzeitig. :-)

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

ThomasK1973
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Di 30. Jan 2024, 19:06
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Meiner hat mit 11 kW geladen

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16159
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 572 Mal
  • Danke erhalten: 5141 Mal
read
FrauUnwissend hat geschrieben: Hätten die bei der regelmäßigen Wartung auch auf das Kühlmittel schauen müssen?
Jain... Es wäre im 6.Jahr beim Service dabei gewesen... Also wenn ich das richtig sehe bei dir heuer beim Jahres Service.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Garantie, Probleme“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag