Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

Funktioniert dein Renault ZOE nicht wie er soll? Hier wird dir geholfen
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Hatte Dein Klimakompressor schon mal einen Defekt und mußte getauscht werden?

Ja, Bj. 2013
7%
3
Ja, Bj. 2014
Keine Stimmen
0
Ja, Bj. 2015
2%
1
Ja, Bj. 2016
2%
1
Ja, Bj. 2017
2%
1
Ja, Bj. 2018
2%
1
Ja, Bj. 2019
2%
1
Ja, Bj. 2020
12%
5
Ja, Bj. 2021+
7%
3
Nein
61%
25
Insgesamt abgegebene Stimmen: 41

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

SpectrumP
  • Beiträge: 16
  • Registriert: So 18. Nov 2018, 09:50
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Von mir ein Update: der Klimakompressor wurde in der Werkstatt getauscht. Die Werkstatt hat 20% Rabatt gegeben, somit hat es 2095 EUR gekostet. Über Späne haben wir nicht gesprochen, es besteht ja jetzt erst mal Garantie auf die Reparatur.
Zoe R90 Z.E.40 Bose EZ. 2017 96 Tkm ; Zoe R110 Z.E.40 Bose EZ. 2018 56 Tkm
Peugeot Traveller-E 75kWh EZ. 2021 76 Tkm
PV: 13 kWp; Wärmepumpe Arotherm VWL 75/6 für 270m2 sanierter Altbau von 1920
Anzeige

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

blaueZOE
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Do 14. Jul 2022, 21:37
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
Bei meinem R135 BJ 2020 hat sich im Klimakompressor die Schnecke voll zerlegt. Fotos habe ich hier gepostet: viewtopic.php?p=2295147#p2295147

Am Auslass des Kompressors ist ein Filter, die Späne dürften also nicht wirklich den Kompressor verlassen.
ZOE Ph2 R135 ZE50 Intens, BJ 01/2020 + Winterpaket, CCS und Allwetterreifen
50 € Bonus für den Stromanbieter Tibber: Dein Willkommenscode: 97y52am4 - Bei Bestellung in der App angeben.

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

XR20E
  • Beiträge: 137
  • Registriert: Do 13. Mai 2021, 15:43
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 41 Mal
read
Ich habe heute das Kältemittel prüfen lassen. 360g haben gefehlt, nach 5 Jahren. Kompressor läuft jetzt tatsächlich auch ruhiger, wie hier schon berichtet. Das traurige finde ich, dass man ohne dieses Forum erst hinschaut, wenn es eventuell schon zu spät ist. Ich habe auch extra noch einmal bei Renault nachgefragt, es gibt keine offiziellen Hinweise, die eine Kontrolle vorsehen oder anraten.
Edit: Habe gerade in meiner App gesehen, dass nächstes Jahr eine Prüfung/ Auffüllung Kältemittel ansteht. Das eine Jahr hätte es vermutlich noch funktioniert. Also wussten die Mitarbeiter dass bei meiner Frage nicht aus dem Kopf.
Zoe 40

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

Berlinlover
  • Beiträge: 60
  • Registriert: Fr 4. Feb 2022, 07:13
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 16 Mal
read
Das finde ich auch geil von Renault. War vor 3 Wochen beim Service mit meiner Q210. Das Autohaus sagte Renault sagt die Klima muss nur alle 5 Jahre geprüft werden. Echt ne Katastrophe für die Menschen die den Sachverhalt nicht kennen.

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

PhilippZoe2020
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Fr 9. Aug 2024, 13:23
read
Mich hats jetzt auch erwischt. Besonders ärgerlich ist es, dass ich erst im Juli bei der Inspektion eine Klimasystemwartung machen lasse habe.
Jetzt hab ich die 3000€ Rechnung an der Backe.
Hab die Zoe erst im Juli vom Händler gekauft, der weigert sich aber, da der Mangel angeblich bei Übergabe noch nicht bestand.
Immerhin hatte der Händler von sich aus eine Garantieversicherung abgeschlossen welche immerhin 2000€ übernimmt.
Da ich keine Rechtsschutzversicherung habe (ab heute schon...) ist mir der Rechtsweg wohl zu riskant.
Renault Zoe Intens R135 ZE 50 EZ 11/2020; 70.000km

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

ThomasK1973
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Di 30. Jan 2024, 19:06
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Ärgerlich, bei mir hat die Reparatur sogar über 7000€ gekostet. Ich hatte zum Glück eine Gebrauchtwagen Garantie.
Welches Baujahr hat denn der Wagen?

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

Benutzeravatar
read
PhilippZoe2020 hat geschrieben: Da ich keine Rechtsschutzversicherung habe (ab heute schon...) ist mir der Rechtsweg wohl zu riskant.
Vielleicht kann dir eine Kfz-Schiedsstelle helfen: https://www.kfz-schiedsstellen.de/

/Daniel
Renault Zoe R90 Z.E. 40 Intense seit 02/2018 | Renault Megane E-Tech Electric EV60 Equilibre seit 12/2022
Wallbox: 2x Easee Charge Lite | PHP-Skript für Renault Zoe/MeganE: ZoePHP | Tipp Kartendienst: ChargeFinder

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

feisalsbrother
  • Beiträge: 802
  • Registriert: Mi 16. Mai 2018, 18:19
  • Hat sich bedankt: 1167 Mal
  • Danke erhalten: 260 Mal
read
Da der Händler 2/3 der Kosten übernimmt, ist das fast schon ein Eingestehen. Ansonsten, wie Daniel empfiehlt.
ZOE Ph2 R110, ZE 50, 11/2020

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

Benutzeravatar
  • Zoelibat
  • Beiträge: 4453
  • Registriert: Mi 27. Aug 2014, 23:03
  • Wohnort: Zoe (Rückbank)
  • Hat sich bedankt: 313 Mal
  • Danke erhalten: 240 Mal
read
PhilippZoe2020 hat geschrieben: Mich hats jetzt auch erwischt. Besonders ärgerlich ist es, dass ich erst im Juli bei der Inspektion eine Klimasystemwartung machen lasse habe.
Jetzt hab ich die 3000€ Rechnung an der Backe.
Hab die Zoe erst im Juli vom Händler gekauft, der weigert sich aber, da der Mangel angeblich bei Übergabe noch nicht bestand.
Immerhin hatte der Händler von sich aus eine Garantieversicherung abgeschlossen welche immerhin 2000€ übernimmt.
Da ich keine Rechtsschutzversicherung habe (ab heute schon...) ist mir der Rechtsweg wohl zu riskant.
Ich kann dich gut verstehen, aber andererseits steigst du damit noch gut aus und es sollte kein Totalschaden sein.
Auch wenn du 3.000€ zahlst, zusätzlich zu den 2.000€, die der Händler zahlt, kommst du mit einem blauen Auge davon.

Oder wäre der Gesamtschaden 3.000€ und der Händler zahlt 2.000€, somit bleiben „nur“ 1.000€ für dich übrig? Das habe ich jetzt nicht richtig herauslesen können.

Leider habe ich meinen vielgeliebten und gut in Schuss gehaltenen Zoe nach dem zerriebenen Klimakompressor - der auch schon Späne im System verteilt hatte - verkaufen müssen. :(
Ein Zoe fährt ja auch, wenn die Klima kaputt ist - nur eben mit Einschränkungen bei der Ladeleistung durch fehlende Luftkühlung des Akkus und eben einen heißen Innenraum im Sommer (früher gab es ja nicht so viele Autoklimaanlagen, aber dafür auch noch nicht so viele Hitzetage im Jahr wie jetzt).
Ich denke auch, dass er noch immer beim Käufer fährt. Obwohl er schon 200.000km gefahren ist und 10 Jahre alt ist.
Selber wäre ich ihn noch weitergefahren, aber aus diversen Gründen brauche ich eine funktionierende Klimaanlage (unter anderem wegen dem „wife acceptance factor„). Und auch mehr Reichweite bzw. PV-Überschussstrom-Speichermöglichkeit durch einen anderen Zoe mit einem großen Akku habe ich gut gebrauchen können. ;)

Es war also bei mir ein wirtschaftlicher Totalschaden, auch wenn der Klimakompressor nur zwei- bis dreitausend in der „Minimal-Reparatur-Variante“ mit Austausch des Kompressors und Spülung der Leitungen gekostet hätte.
Die große Variante - wo einige Komponenten getauscht werden wie Kompressor, Kühler und was da noch alles dazugehört - hätte laut meiner Werkstatt 12.000€ (ja, richtig gelesen) gekostet. Das habe ich aber erst im Nachhinein erfahren, weil ein weiterer Kunde der Werkstatt ebenfalls das selbe Problem hatte.

Es geht also noch viel schlimmer, obwohl auch für mich 1.000€ (oder 3.000€) viel Geld ist.
An deiner Stelle würde ich zähneknirschend die Reparatur bezahlen und mit dem reparierten Zoe noch sehr lange - hoffentlich dann defektfrei - weiterfahren.

Der Zoe ist grundsätzlich ein super Auto, mit einigen kleinen Schwächen und einer großen (der Klimakompressor bzw. die Leitungen unter dem Akku).

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

Benutzeravatar
  • Zoelibat
  • Beiträge: 4453
  • Registriert: Mi 27. Aug 2014, 23:03
  • Wohnort: Zoe (Rückbank)
  • Hat sich bedankt: 313 Mal
  • Danke erhalten: 240 Mal
read
feisalsbrother hat geschrieben: Da der Händler 2/3 der Kosten übernimmt, ist das fast schon ein Eingestehen. Ansonsten, wie Daniel empfiehlt.
Händlergewährleistung ist ja vorgeschrieben (in Österreich, schätze auch in Deutschland):
https://www.oeamtc.at/thema/autokauf/ga ... f-16181720

Ein Auszug daraus:
„verpflichtet den Verkäufer, für Mängel einzustehen, die eine gekaufte Sache schon von Anfang an - zunächst unbemerkt - hatte. Die Gewährleistung steht jedem Konsumenten gesetzlich zu und darf vom Händler nicht eingeschränkt oder ausgeschlossen werden. Auch ihre Dauer ist gesetzlich festgelegt. Sie verpflichtet den Verkäufer, die mangelhafte Sache rasch und kostenlos zu reparieren oder auszutauschen. Ist dies nicht möglich, kann der Käufer eine Preisreduktion oder - bei wesentlichen und unbehebbaren Mängeln - die Auflösung des Vertrages durchsetzen, das heißt, beide Vertragspartner geben zurück, was sie erhalten haben.“

Aber wie beweist man das? Was dann wirklich auf einen Rechtsstreit herauslaufen wird - denke aber mit schlechten Karten, da sich der Zeitpunkt des Defektes aus meiner Sicht nicht wirklich bestimmen lässt. Eventuell kann mit einer Minderbefüllung des Klimagases argumentiert werden - sprich schlechte Wartung/Instandhaltung des Händlers - welches diesen defekten Klimakompressor normalerweise hervorruft. Wenn fast kein Klimagas mehr drin ist, dann kann dies normalerweise nicht über Nacht geschehen. Ist eben alles ein könnte, vielleicht usw. - wie bereits oben geschrieben würde ich mir den Aufwand ersparen.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Garantie, Probleme“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag