Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

Funktioniert dein Renault ZOE nicht wie er soll? Hier wird dir geholfen
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Hatte Dein Klimakompressor schon mal einen Defekt und mußte getauscht werden?

Ja, Bj. 2013
7%
3
Ja, Bj. 2014
Keine Stimmen
0
Ja, Bj. 2015
2%
1
Ja, Bj. 2016
2%
1
Ja, Bj. 2017
2%
1
Ja, Bj. 2018
2%
1
Ja, Bj. 2019
2%
1
Ja, Bj. 2020
12%
5
Ja, Bj. 2021+
7%
3
Nein
61%
25
Insgesamt abgegebene Stimmen: 41

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

[email protected]
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Mo 3. Aug 2020, 10:07
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Hallo @umberto ,
klar, bei einer Spülung gibt es keine Garantie.
Um das Risiko zu minimieren: könnte es nach der Spülung sinnvoll sein, den Klimakompressor so wenig wie möglich zu benutzen?
Bzgl Laden: bei der Reichweite und der Ladegeschwindigkeit (in kW) ist mir bisher keinerlei Verschlechterung aufgefallen. Batterie scheint noch topfit zu sein.
Damit kommen wir zu einem weiteren Punkt: die Batterie ist nicht geleast, sondern gekauft. Deshalb frage ich mich, ob ich, wenn das mit dem Spülen nicht klappen sollte, die 55 kWh Batterie anderweitig verwenden könnte. Ich habe eine PV Anlage auf dem Dach und weiß, was da eine 12 kWh stationäre Batterie von BYD kostet...
Anzeige

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

Benutzeravatar
read
Naja, 3000 Euro, damit Du es nicht benutzt? Dann lass es wie es ist.
Ja, der Akku hat Nutzwert. Allerdings wirst Du Dir ein eigenes BMS dran stricken müssen und einer Gebäudeversicherung wirst Du ggf. auftretende Schäden nur schwer erklären können. Für einen 52 kWh-Akku brauchst Du eine sehr große PV-Anlage...oder Du nimmst Dir nur ein paar Module und verkaufst den Rest...so viele Möglichkeiten. :-)
11 1/2 Jahre Zoe, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) Bild
Aixam eCoupé 2018 - E-Auto ab 15 Jahren - man kommt auch mit 45 km/h an - dank der Ampeln meist gleichzeitig. :-)

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

[email protected]
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Mo 3. Aug 2020, 10:07
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
@umberto:.Danke für deine Antwort. Sehr große PV Anlage: das ist klar. Für unseren Dorf Sport-Verein plane ich gerade eine 45 kWp PV Anlage, da würden die 52 kWh passen.

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

SpectrumP
  • Beiträge: 16
  • Registriert: So 18. Nov 2018, 09:50
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Mein Klimakompressor ist auch hin.
Zoe Bj 2017
92 Tkm

Kostenvoranschlag 2500 EUR. Ich habe erst mal nach Lieferzeit gefragt und entscheide mich bis Montag, ob ich es reparieren lasse. Tendiere zu ja, was bleibt mir übrig. Motor wurde für 5K vor gut einem Jahr getauscht.

Die Umfrage am Threadeingang könnte vielleicht mal wieder geöffnet werden, die suggeriert fälschlicherweise, daß es gar nicht so viele Ausfälle des Klimakompressors gäbe.
Zoe R90 Z.E.40 Bose EZ. 2017 96 Tkm ; Zoe R110 Z.E.40 Bose EZ. 2018 56 Tkm
Peugeot Traveller-E 75kWh EZ. 2021 76 Tkm
PV: 13 kWp; Wärmepumpe Arotherm VWL 75/6 für 270m2 sanierter Altbau von 1920

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

[email protected]
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Mo 3. Aug 2020, 10:07
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Danke für deine Antwort. Ja, ich denke die Umfrage sollte wieder geöffnet werden. Hast du überprüfen lassen, ob Metallspäne in der Kühlflüssigkeit sind ?

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

Benutzeravatar
read
Die Umfrage wurde vor 5 Jahren geschlossen. Weiß aber nicht, ob man die wieder aufmachen kann.
11 1/2 Jahre Zoe, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) Bild
Aixam eCoupé 2018 - E-Auto ab 15 Jahren - man kommt auch mit 45 km/h an - dank der Ampeln meist gleichzeitig. :-)

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

Fotowolf
  • Beiträge: 976
  • Registriert: Do 1. Jan 2015, 20:22
  • Wohnort: Schörfling am Attersee, Österreich
  • Hat sich bedankt: 681 Mal
  • Danke erhalten: 430 Mal
read
[email protected] hat geschrieben: Hast du überprüfen lassen, ob Metallspäne in der Kühlflüssigkeit sind ?
@SpectrumP
Ja, die Überprüfung, ob der Klimakompressor Metallspäne produziert und im gesamten System verteilt hat, ist ganz entscheidend!

Ich hatte das Glück, ohne Späne davon gekommen zu sein und daher "nur" etwas über 2.000 Euro bezahlt (hab' ich einige Seiten zuvor beschrieben). Sind jedoch bereits Späne in allen Leitungen und Wärmetauschern, sind >10.000 Euro fällig. Ein Bekannter hatte diesen Fall und dennoch Glück, da dies ein paar Monate vor Ablauf der Garantie passierte (in Österrreich 4 Jahre). Renault hat anstandslos kostenfrei repariert.
Zuletzt geändert von Fotowolf am Sa 23. Nov 2024, 18:47, insgesamt 2-mal geändert.
Megane EV60 Techno Dezir-Rot, März 2024 (17.000 km) | ZOE ZE40 Q90 Intens Atacama-Rot, 2017 (127.000 km) | ZOE Intens Q210 2015-2016 (33.500 km)

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

[email protected]
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Mo 3. Aug 2020, 10:07
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Danke für die Info..Bei.nir.ist die Schätzung 13.000€.

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

Benutzeravatar
  • Athlon
  • Beiträge: 4413
  • Registriert: So 29. Okt 2017, 13:35
  • Wohnort: Zwickau/Mosel
  • Hat sich bedankt: 685 Mal
  • Danke erhalten: 1626 Mal
read
Ich habe die Umfrage wieder auf unbestimmte Zeit geöffnet. Es darf nun auch die Auswahl geändert werden.
Dieser Post kann Sarkasmus und nicht ganz ernst gemeinte Bemerkungen enthalten :!:

Model 3 12/21 3D1/60kWh
Mii plus 03/20
8kWp PV
1000€ Rabatt auf einen Tesla Neuwagen

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

[email protected]
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Mo 3. Aug 2020, 10:07
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Hallo @Athlon, danke fürs wieder öffnen der Umfrage. Ist es möglich, die Baujahre ab 2019 auch als Option anzubieten? Ist mir nicht auf Anhieb gelungen ...
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Garantie, Probleme“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag