Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

Funktioniert dein Renault ZOE nicht wie er soll? Hier wird dir geholfen
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Hatte Dein Klimakompressor schon mal einen Defekt und mußte getauscht werden?

Ja, Bj. 2013
7%
3
Ja, Bj. 2014
Keine Stimmen
0
Ja, Bj. 2015
2%
1
Ja, Bj. 2016
2%
1
Ja, Bj. 2017
2%
1
Ja, Bj. 2018
2%
1
Ja, Bj. 2019
2%
1
Ja, Bj. 2020
12%
5
Ja, Bj. 2021+
7%
3
Nein
61%
25
Insgesamt abgegebene Stimmen: 41

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16159
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 572 Mal
  • Danke erhalten: 5142 Mal
read
Wurde damals Klimakältemittel nachgefüllt? Weil nur eine Kontrolle ist noch nie vorgekommen, es musste immer mehr eingefüllt werden als zu Messzwecken entnommen wurde. Kurzum: Den Füllstand kann man nicht ablesen sondern nur das Kältemittel vollständig entleeren und dann eben die fehlende Menge ergänzen und die ist dann eben immer zu wenig, weil ja bei umfüllen immer etwas entweichen wird, ist ja ein Kältemittel und kein Wasser.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

ThomasK1973
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Di 30. Jan 2024, 19:06
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Bei mir ist es der gleiche Fehler, zieht zuviel Strom. Klimaanlage soll wohl voll sein. Bisher ist der Kompressor immer noch nicht lieferbar.

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

vishcompany
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Sa 12. Sep 2020, 21:25
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 27 Mal
read
AbRiNgOi hat geschrieben: Wurde damals Klimakältemittel nachgefüllt? Weil nur eine Kontrolle ist noch nie vorgekommen, es musste immer mehr eingefüllt werden als zu Messzwecken entnommen wurde. Kurzum: Den Füllstand kann man nicht ablesen sondern nur das Kältemittel vollständig entleeren und dann eben die fehlende Menge ergänzen und die ist dann eben immer zu wenig, weil ja bei umfüllen immer etwas entweichen wird, ist ja ein Kältemittel und kein Wasser.
Das weiß ich leider nicht. Mir wurde gesagt "alles ok". Die Klimaanlage hat danach aber gleich (schlecht) gekühlt.
Der in Canze angezeigte Druck war auch dann nie auf den hier erwähnten 20bar hat aber den zweistellige Bereich erreicht.
Die Klima war von Stunde Null weg nicht sehr leistungsstark. Mein uralt Polo davor hatte deutlich kräftiger gekühlt im Hochsommer.

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

Z110
  • Beiträge: 239
  • Registriert: Mi 25. Okt 2023, 20:03
  • Hat sich bedankt: 97 Mal
  • Danke erhalten: 95 Mal
read
ThomasK1973 hat geschrieben: Bei mir ist es der gleiche Fehler, zieht zuviel Strom. Klimaanlage soll wohl voll sein. Bisher ist der Kompressor immer noch nicht lieferbar.
gibt es doch, gegen eine geringe Gebühr. :o :lol:

https://www.ebay.de/itm/133243926796

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

ThomasK1973
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Di 30. Jan 2024, 19:06
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Das geht ja, dann kauf ich gleich zwei und leg mir einen zurück für das nächste mal. :D

Da es über die Renault Garantie läuft, wird die Werkstatt wohl nicht bei Ebay einkaufen.

Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

[email protected]
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Mo 3. Aug 2020, 10:07
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Mein Klimakompressor ist auch kaputt, hat sich festgefressen, alle Leitungen des Klimasystems sind voller Metallspäne.

Zoe R135 EZ 31.7.2020
80.000 km

Die Zoe ist jedes Jahr im Herbst in einem Renault Autohaus bei der Wartung.
Dort war ich jetzt wieder. Sie sagen, alle Leitungen müssen ausgetauscht werden, aber das können sie gar nicht selbst machen, weil (mindestens) eine Leitung nur ausgetauscht werden kann, wenn die 55 kWh Batterie herausgemacht wird, was sie in ihrer Werkstatt nicht können. Kosten dafür mindestens 10.000 €.
Ich halte es für einen Herstellerfehler, dass es keinerlei Warnmeldungen gibt, wenn etwa zu wenig Kühlflüssigkeit in der Klimaanlage ist, und sie sich dann selbst zerlegt.

SEHT IHR EINE CHANCE, DASS RENAULT EINEN TEIL DER KOSTEN ÜBERNIMMT ?

Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Auto, auch an der Batterie habe ich bisher keinerlei Alterung bemerkt.

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

KaMaKi
  • Beiträge: 572
  • Registriert: Di 17. Mai 2022, 13:28
  • Hat sich bedankt: 237 Mal
  • Danke erhalten: 237 Mal
read
Diese Frage kann dir nur der liebe Gott beantworten. Der Händler soll einen Kulanzantrag stellen, dann hast Du Gewissheit.
She: Zoe Intens Ph2 R135 Z.E.50 CCS 11/2021
Me: MéganE E-Tech Evolution ER City & Adv. Driving Paket GJR 12/2022

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

ThomasK1973
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Di 30. Jan 2024, 19:06
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Ich warte schon seit August auf die Reparatur, der Klimakompressor ist nicht lieferbar. Also kannst du wohl noch ein paar Monate für die Reparatur sparen.😀

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

[email protected]
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Mo 3. Aug 2020, 10:07
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
@ThomasK1973 Danke für die Info. Hört sich nicht gut an.
Abgesehen davon habe ich gerade mit einer Werkstatt telefoniert, die mir von meiner normalen Renault Werkstatt empfohlen wurde. Die schätzen den Aufwand für die Reparatur auf circa 13.000€, wenn alle Leitungen ausgetauscht werden. Sie schlagen das vor, was mir auch als erstes eingefallen war: alle Leitungen gründlich ausspülen. Dann neuer Klimakompressor, aber ohne Garantie. Das Ganze dann für circa 3000 €.

Re: Defekte Klimakompressoren nach Baujahr

Benutzeravatar
read
Die Leitung unter dem Akku ist lt. meinem Händler grad auch schlecht lieferbar. Die ist bei mir nämlich vermutlich minimal undicht (hält ca. 2 Jahre).

Die 3000€ für ein lediglich gespültes System sind eine fiese Wette auf die Zukunft, weil nur wenige nicht "gespülte" Späne das Drama wieder auslösen können. Aber vermutlich die einzige Option, das Fahrzeug halbwegs zügig wieder vollständig in Betrieb zu nehmen.
Wie schnell lädt sie denn gerade noch?

Sorry, daß wir bei dem Fall keine guten Nachrichten haben..
11 1/2 Jahre Zoe, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) Bild
Aixam eCoupé 2018 - E-Auto ab 15 Jahren - man kommt auch mit 45 km/h an - dank der Ampeln meist gleichzeitig. :-)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Garantie, Probleme“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag