Seite 1 von 1

Beim Ausrollen auf "N" - Systemausfall

Verfasst: Di 16. Mai 2017, 16:13
von tyman
Folks,
wiederholt ist jetzt bei meinem Zoe folgendes passiert:

Beim Ausrollen (z.B. heute auf der AB Ausfahrt) mal auf "N" geschaltet.
Nach kurzer Rollphase meldet sich der Zoe mit "ELEC - Fehler" und der Motor geht aus.
Lenkung, Bremsen, Klima, TCU - alles normal. Aber der Motor hat keine Leistung mehr und nimmt kein "Gaspedalbefehl" mehr an.
Ist bereits mehrfach vorgekommen. Heute der kritischste Vorfall, da auf der Ausfahrt der Autobahn.

Lösung:
Wagen ausschalten (über den Start/ Stopp Knopf) und wieder anschalten.
Dann kann eine die Fahrt völlig normal weitergehen. Als wäre nichts geschehen.
Aber die Leute hinter mir haben sich über den Warnblinker und meine kurze Stoppzeit doch arg gewundert.
:o
Fragen dazu:
1. Ist so ein Fall bei Euch auch schon vorgekommen?
2. Habt Ihr Lösungsvorschläge?

Danke
Olaf

Re: Beim Ausrollen auf "N" - Systemausfall

Verfasst: Di 16. Mai 2017, 16:27
von AbRiNgOi
Ich kenne das nur, wenn nach "Ready", wenig Bremsen und schon bergab rückwärts rollendem Fahrzeug sofort sehr schnell auf R schaltet, da kommt es sehr häufig bei einigen ZOEs zu diesem Fehler. Löschen wie Du beschrieben. Im Gegensatz zum "echten" ELEC Gefahr der ja nicht Löschbar ist. (zumindest nicht so einfach)
Ich gehe daher davon aus, dass es ein Fehler in der Auswertung des Wahlhebels ist, da Du auch davon berichtest, während der Fahrzeugbewegung den Wahlhebel zu benützen.

Re: Beim Ausrollen auf "N" - Systemausfall

Verfasst: Di 16. Mai 2017, 16:31
von tyman
Ist aber auch nicht ganz ungefährlich, wie ich meine.
Bei einer Automatik mal auf "N" zu schalten, erscheint mir zumindest im Ansatz normal zu sein.
Und dann habe ich einen Motorausfall danach. Meine Herren.
Ich laß das mal bei der nächsten Inspektion auslesen/-werten.
Olaf

Re: Beim Ausrollen auf "N" - Systemausfall

Verfasst: Di 16. Mai 2017, 16:41
von HubertB
Den Fehler hatte ich auch schon mal. Ich glaube nicht das da ein Defekt vorliegt, eher ein Softwarefehler.

Re: Beim Ausrollen auf "N" - Systemausfall

Verfasst: Di 16. Mai 2017, 16:46
von rolandk
tyman hat geschrieben:Ich laß das mal bei der nächsten Inspektion auslesen/-werten.
Na, Du hast aber Vertrauen in Renault und die Werkstätten :-)

Ich hatte mal einen echten Totalausfall, bei dem das Fahrzeug gar nicht mehr reagierte. Fuhr nur noch Vmax 56 (beschleunigte langsam) und liess sich nur noch mit der Bremse regeln.

In der Werkstatt angekommen, war nichts mehr nachweisbar. Und da der Wagen dann über 15 Minuten gestanden hatte, war alles so, als wenn nichts gewesen wäre....

Werkstatt und Renault (online) konnten nichts feststellen.

--------

Die Verbindung zwischen dem Schalthebel und dem damit verbundenen Schaltkontakt ist so eine Art Bowdenzug. Das sollte allerdings mal kontrolliert werden.
Meine Vermutung:
Wahrscheinlich ist in der Befehlsfolge durch das Schalten die Boardelektronik etwas aus dem Tritt geraten....

Ist mir zum Glück noch nicht passiert, und das, wo ich den Zoe fast wie einen Schaltwagen fahre (ständig bei Bedarf zwischen N und D schalten, um maximale Reichweite heraus zu kitzeln).

Roland

Re: Beim Ausrollen auf "N" - Systemausfall

Verfasst: Di 16. Mai 2017, 18:27
von Pol-Pott
Als Werkstattmensch würde ich sagen, "wenn sie die Schaltung nicht so benutzen, wofür sie vorgesehen ist - keine Kulanz".
Das Thema gab es schon einmal - während der Fahrt auf R schalten (HintermannSchreck) oder hinterm Lasterrücklicht in N sich ziehen lassen.
Für mich ist das Spielerei - kommt man per Zufall ins P, hat man den Getriebestopper abgefräst.

Re: Beim Ausrollen auf "N" - Systemausfall

Verfasst: Di 16. Mai 2017, 20:59
von tyman
Hm, OK. Danke für Eure Antworten.
Ist schon mal irgendwie ganz gut zu wissen, dass man(n) nicht alleine mit dem Problem ist.
Aber ich finde das schon sicherheitsrelevant. Ich fahre seit Uhrzeiten Automatik und dass ist mir noch nie passiert, dass bei Nutzung der kinetischen Energie und Rollenlassen der Motor ausgeht.
Und das Problem ist dann ja auch, dass ich beim Rollen den Motor nicht wieder starten kann sondern bis zum Stillstand stoppen muß und dann einmal Ausmachen und wieder Anmachen spielen darf.
Ich finde das schon kritisch.
Und schildere das dann mal dem ZE Stützpunkt.
Olaf

Re: Beim Ausrollen auf "N" - Systemausfall

Verfasst: Mi 17. Mai 2017, 09:51
von panoptikum
Ich verwende auch oft das Segeln in "N". Habe dabei aber noch nie ein Problem gehabt. Auf "P" kommmt man ja gar nicht, denn dafür müsste man den Entriegelungsknopf drücken. Ich schiebe aber den Wahlhebel nur mit zwei Finger nach vorn oder ziehe ihn zurück ohne diesen Entriegelungsknopf zu berühren.
Auch schalte ich manchmal in der Tiefgarage bereits auf "R", wenn der Wagen noch leicht nach vorne rollt, ohne Konsequenzen.

Re: Beim Ausrollen auf "N" - Systemausfall

Verfasst: Mi 17. Mai 2017, 14:18
von Zoelibat
Richtig, für das Schalten auf N braucht man den Knopf nicht zu drücken. Somit kann man auch nicht unabsichtlich in die Parkstellung schalten, ausprobiert habe ich das aber nicht.

Auf R schalten kann man sogar bei voller Fahrt auf der Autobahn - ist genauso wie wenn an auf N schaltet, nur das zusätzlich die Rückfahrkamera läuft.

Was man nicht tun sollte ist, dass man den Verriegelungsknopf drückt und während man rollt in P zu schalten. Gibt grausliche Geräusche. Ich hatte mal den ins Rollen kommenden Wagen versucht zu stoppen - weiß jetzt aber nicht mehr genau ob er an oder aus war.

Re: Beim Ausrollen auf "N" - Systemausfall

Verfasst: Mi 17. Mai 2017, 14:54
von AbRiNgOi
Das Umschalten der Fahrtrichtung beim Rollen. Ja das mach ich auch viel zu oft und das wird dann langsam immer sportlicher und von einmal, ich denke bei 5 km/h, geht das plötzlich nicht mehr und der Wagen rollt ungebremst weiter, obwohl man doch durch das Ändern der Fahrtrichtung eine Bremsung durch "Gegenschub" einleiten wollte. Wenn einem das plötzlich und unerwartet trifft, kann das Gefährlich werden, bis man das Bremspedal gefunden hat...