Seite 2 von 3

Re: Flugrost

Verfasst: So 21. Jun 2015, 09:32
von Spüli
Meist ist der Flugrost am Heck.

Re: Flugrost

Verfasst: So 21. Jun 2015, 11:00
von TeeKay
Parkt das Auto neben Straßenbahnen? Ich parke vor der Wohnung sehr oft neben den Schienen. Wenn es dann regnet, verteilt sich über alle Autos ein feiner brauner Sprühnebel. Und wenn die Straßenbahn kommt, drücken die Räder das Wasser in hohem Bogen aus den Schienen, was dann sogar eine Rostwäsche ergibt. Auf dem weißen C-Zero hab ich daher auch Rostflecken, auch auf den Plastik-Schürzen vorn und hinten.

Re: Flugrost

Verfasst: So 21. Jun 2015, 11:09
von driveE
Bei mir war es an der Fahrer- und Beifahrertüre. Deshalb die transparente Folie. Ich habe es auf kleine Steinschläge zurückgeführt.

Re: Flugrost

Verfasst: So 21. Jun 2015, 11:19
von DeJay58
An den Türen und Schwellern kommt es von den eigenen Bremsen.

Re: Flugrost

Verfasst: So 21. Jun 2015, 11:23
von Pagurus
Es ist an den Seiten.
Straßenbahnen sind nicht in der Nähe und ich fahr auch nicht woanders hin als mit meinen anderen Autos.
Wird dann wohl an den Bremsen oder den Lack der Renauts liegen.

Re: Flugrost

Verfasst: So 21. Jun 2015, 11:25
von DeJay58
Da Du mit dem Auto weniger bremst, bildet sich auf den Bremsen leichter Rost. Wenn Du dann doch mal bremst wird dieser Rost abgeschliffen und fliegt nach hinten und legt sich langsam an.

Re: Flugrost

Verfasst: So 21. Jun 2015, 12:24
von imievberlin
TeeKay hat geschrieben:Parkt das Auto neben Straßenbahnen? Ich parke vor der Wohnung sehr oft neben den Schienen. Wenn es dann regnet, verteilt sich über alle Autos ein feiner brauner Sprühnebel. Und wenn die Straßenbahn kommt, drücken die Räder das Wasser in hohem Bogen aus den Schienen, was dann sogar eine Rostwäsche ergibt. Auf dem weißen C-Zero hab ich daher auch Rostflecken, auch auf den Plastik-Schürzen vorn und hinten.
Oje, ja da gibt es einige Straßen in Berlin wo der Asphalt oder Beton regelrecht "verrostet" aussieht. Dementsprechend schlimm stell ich mir dann die parkenden Autos vor.

Re: Flugrost

Verfasst: So 21. Jun 2015, 16:05
von TeeKay
Hab mir schon Reinigungsknete besorgt... war bisher aber zu faul. :)

Re: Flugrost

Verfasst: Mo 22. Jun 2015, 09:57
von Keepout
Ich kämpfe auch schon lange gegen den Flugrost - die Arlbergschnellstrasse wird extrem gesalzen. Früher habe ich geknetet, bis die Finger krumm waren, jetzt verwende ich seit 3 Jahren Flugrostentferner - das geht sehr einfach.

Hier zwei links:

http://www.lupus-autopflege.de/ValetPRO ... rner-500ml
http://www.carparts-koeln.de/shop/iron- ... 099/959600

Gehen beide wunderbar. Übrigens rinnt die violette Sauce auch bei dunklen Lacken ab - man sieht dort den Flugrost nur nicht - ist aber da ...

Re: Flugrost

Verfasst: Do 23. Mär 2023, 18:28
von Sonnenfahrer
Ich weiß, der Thread ist uralt.....

Zu dem Thema habe ich zufällig einen interessanten Thread gefunden, auf Seite 2 wird sogar ein Mittel zum Aufsprühen vorgestellt. Man muss also den Lack nicht mehr mit Poliermaschine, etc. malträtieren.

https://www.skodacommunity.de/threads/r ... 322/page-2

Dragon’s Breath Flugrostentferner ( Valet PRO)