ZOE PH2 Bedienung per App/Vorklimatisierung aktueller Stand ?

Themen, die die Bedienung des Renault ZOE, Easy Link und R-Link betreffen

ZOE PH2 Bedienung per App/Vorklimatisierung aktueller Stand ?

sasch08
  • Beiträge: 6
  • Registriert: So 23. Jun 2024, 13:20
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Hi,

wir planen unseren Zweitwagen zu elektrifizeren mit einem eventuell mit einem ZOE PH2.
Bei Kleinwagen hat man ja nicht viel Auswahl und kommt kaum am Zoe vorbei.

In verschieden Threads steht hier, das die Adhoc Vorklimatisierung nicht mehr geht.
Oder nur mit Android und bestimmter App Version.
Leider sind die Beiträge teilweise recht alt.

Vielliecht könnte ein PH2 Fahrer/Fahrerin bitte hier ein Update geben.

Ist die App immernoch so instabil ?
Geht das Adhoc Vorklimatisieren inzwischen wieder auch mit der iOS App ?

Wenn das immernoch so instabil ist dann müsste ich mich noch mal nach einer Alternative umsehen.

Danke

Sascha
Anzeige

Re: ZOE PH2 Bedienung per App/Vorklimatisierung aktueller Stand ?

Benutzeravatar
  • sihui
  • Beiträge: 149
  • Registriert: Di 4. Aug 2020, 13:26
  • Hat sich bedankt: 116 Mal
  • Danke erhalten: 52 Mal
read
sasch08 hat geschrieben: Vielliecht könnte ein PH2 Fahrer/Fahrerin bitte hier ein Update geben.
Bei unserer PH2 aus 2020 hat es das erste Jahr lang ohne Probleme funktioniert (Android App), dann eine Weile nur noch, indem man vorher die ZOE aufgeweckt hat (per FB aufschliessen, zuschliessen).
Während der Garantiezeit habe ich die TCU tauschen lassen, dann ging es zuerst wieder eine ganze Weile.
Inzwischen ist es wieder "hit or miss": wenn es sehr kalt ist und man braucht es, funktioniert es in 50% der Fälle. Ich gehe davon aus, der Renault Server ist dann einfach überlastet.
Zuverlässig ist anders ...
ZOE R110/50 Experience 10/2020

Re: ZOE PH2 Bedienung per App/Vorklimatisierung aktueller Stand ?

feisalsbrother
  • Beiträge: 802
  • Registriert: Mi 16. Mai 2018, 18:19
  • Hat sich bedankt: 1176 Mal
  • Danke erhalten: 260 Mal
read
Ich kann mich @sihui anschliessen. Seit Juni 2024 funktioniert meine Vorklima einwandfrei, vorher das Gleiche wie bei @sihui.
ZOE Ph2 R110, ZE 50, 11/2020

Re: ZOE PH2 Bedienung per App/Vorklimatisierung aktueller Stand ?

sasch08
  • Beiträge: 6
  • Registriert: So 23. Jun 2024, 13:20
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Danke für die schnellen Rückmeldungen. Jetzt wo es noch weitere Modelle wie Renault5 gibt, wäre ja die Hoffnung das es hoffentlich eher stabiler wird.
Das ist natürlich nervig wenn die Basics nicht zuverlässig gehen.
Habe das Script hier gefunden mit dem auch Vorklimatisieren geht, das ist natürich intressant. Wäre eine Alternative im LAN falls die iOS App mal nicht geht.
Ich weiß das einige Dinge beim Zoe nicht gehen aber es gute Workarounds gibt ;-).

Re: ZOE PH2 Bedienung per App/Vorklimatisierung aktueller Stand ?

Benutzeravatar
  • sihui
  • Beiträge: 149
  • Registriert: Di 4. Aug 2020, 13:26
  • Hat sich bedankt: 116 Mal
  • Danke erhalten: 52 Mal
read
sasch08 hat geschrieben: Ich weiß das einige Dinge beim Zoe nicht gehen aber es gute Workarounds gibt ;-).

Das PHP Script von Daniel funktioniert prima, allerdings steuert es die Zoe nicht lokal: wenn die Android oder iOS App gerade mal wieder nicht funktionierten, funktioniert auch das Script nicht.
Es gibt nebenbei noch viele andere externe Möglichkeiten, über Hausautomationssoftware auf die Daten zuzugreifen, in openHAB und ioBroker gibt es jeweils eine Schnittstelle für Renault.
Aber auch diese sind von der Funktionsfähigkeit der Renault Server abhängig ...
ZOE R110/50 Experience 10/2020

Re: ZOE PH2 Bedienung per App/Vorklimatisierung aktueller Stand ?

feisalsbrother
  • Beiträge: 802
  • Registriert: Mi 16. Mai 2018, 18:19
  • Hat sich bedankt: 1176 Mal
  • Danke erhalten: 260 Mal
read
Es gibt auch noch die Möglichkeit, mit der "Kelec-App" oder "Z.E. Services-App" die Vorklima zu starten.
ZOE Ph2 R110, ZE 50, 11/2020

Re: ZOE PH2 Bedienung per App/Vorklimatisierung aktueller Stand ?

Benutzeravatar
read
sihui hat geschrieben: Das PHP Script von Daniel funktioniert prima, allerdings steuert es die Zoe nicht lokal: wenn die Android oder iOS App gerade mal wieder nicht funktionierten, funktioniert auch das Script nicht.
Es gibt nebenbei noch viele andere externe Möglichkeiten, über Hausautomationssoftware auf die Daten zuzugreifen, in openHAB und ioBroker gibt es jeweils eine Schnittstelle für Renault.
Aber auch diese sind von der Funktionsfähigkeit der Renault Server abhängig ...
Stimmt so nicht (mehr) ganz. Ich fliege in letzter Zeit häufiger aus der MyRenault-App raus und kann mich eine Zeit lang nicht erneut einloggen. Mein Skript wie auch die Home Assistant-Integration laufen trotzdem währenddessen. Renault scheint Probleme mit dem Anmelde-Server zu haben, während die eigentlichen Fahrzeug-Server (zur Zeit) ziemlich stabil laufen.

Aber kommt man in die App rein und wird dort nichts aktuelles angezeigt, funktionieren (meistens) auch alle Drittanbieter-Lösungen nicht.

/Daniel
Renault Zoe R90 Z.E. 40 Intense seit 02/2018 | Renault Megane E-Tech Electric EV60 Equilibre seit 12/2022
Wallbox: 2x Easee Charge Lite | PHP-Skript für Renault Zoe/MeganE: ZoePHP | Tipp Kartendienst: ChargeFinder

Re: ZOE PH2 Bedienung per App/Vorklimatisierung aktueller Stand ?

RumStromer
  • Beiträge: 22
  • Registriert: So 26. Aug 2018, 17:02
  • Wohnort: Südwestmecklenburg
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
feisalsbrother hat geschrieben: Es gibt auch noch die Möglichkeit, mit der "Kelec-App" oder "Z.E. Services-App" die Vorklima zu starten.
Die "Z.E. Services-App" wurde leider nicht aktualisiert, als Renault vor einiger Zeit (vor ca. 1,5 Jahren?) die API geändert hat und funktioniert seitdem leider nicht mehr.
Renault ZOE R135 Z.E.50 Intens, bis 12/24 Renault ZOE R90 Z.E.40 Intens

Re: ZOE PH2 Bedienung per App/Vorklimatisierung aktueller Stand ?

joggah
  • Beiträge: 272
  • Registriert: Fr 22. Mai 2020, 18:01
  • Wohnort: München
  • Hat sich bedankt: 66 Mal
  • Danke erhalten: 99 Mal
read
Bei mir funktioniert die My Renault Android App auch schon seit Wochen überhaupt nicht mehr. Anmelden an der App ist nicht mehr möglich. Was aber letztendlich egal ist, denn auch nach der Anmeldung funktioniert praktisch nichts. Kann man einfach nur de-installieren und die für nichts bezahlte Gebühr für die "E-Tech Services" einfach abschreiben.

PS: Kann es kaum erwarten, dass der Rivian R3 in Deutschland auf den Markt kommt und ich Renault für immer den Rücken kehren kann.
Zoe Experience R135 Z.E. 50 CCS
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag