TCU notwendig?
TCU notwendig?
Ist die TCU unbedingt notwendig zur Fernsteuerung der Klimaanlage und dem Auslesen des Fahrzeuges?
Wollte nach 1,5 Jahren den zugriffsvertrag wieder aktivieren lassen, dabei wurde festgestellt, das die TCU wohl defekt ist.
Aufgrund des Alters soll ich ca. 600 Euro bezahlen für den austausch. Auf rückfrage wurde mir 50% übernahme von renault Angeboten.
Daher die Frage ob es alternativ, eventuell DIY was gibt?
Wollte nach 1,5 Jahren den zugriffsvertrag wieder aktivieren lassen, dabei wurde festgestellt, das die TCU wohl defekt ist.
Aufgrund des Alters soll ich ca. 600 Euro bezahlen für den austausch. Auf rückfrage wurde mir 50% übernahme von renault Angeboten.
Daher die Frage ob es alternativ, eventuell DIY was gibt?
MfG
Hajo
----------------------------------------------------------------------------------
Zoe Life PH II 9/2020 50kw
Zoe ZEN 8/2014 22kw
Zuhause: CEE + NRGKick 32A inkl. aller Adapter
Hajo
----------------------------------------------------------------------------------
Zoe Life PH II 9/2020 50kw
Zoe ZEN 8/2014 22kw
Zuhause: CEE + NRGKick 32A inkl. aller Adapter
Anzeige
Re: TCU notwendig?
- Profil
- Beiträge: 737
- Registriert: So 10. Jun 2018, 02:08
- Wohnort: 69115 Heidelberg
- Hat sich bedankt: 205 Mal
- Danke erhalten: 116 Mal
-
Verläuft sich mit der Zeit in einem Forum, die Diskussion gab und gibts dazu...
und die Forumsoft und ihre Suchfunktion sind auch ein Spiegel der Macher.....
Das übliche, wie Sicherung ziehen usw haste probiert?
Frag dich, ob du die bemerkenswert zuverlässigen Dienste von Reno benötigst, oder bspw. die Vorklima auch von Taste der Schlüsselkarte aus reicht.
Warum soll der Kunde für ein Teil am Fzg zahlen, wenn der Hersteller den Hauptnutzen davon hat?
Wenn Reno das TCU wieder funktionierend haben will, sollen die für den Tausch aufkommen.
Für die Services darfste auch noch zahlen und was haste für einen Nutzen?
Ich habe den Gratiszeitraum ausgenutzt, noch die letzten Updates geholt, dann kam das OVMS rein.
http://a68k.de/evwiki/doku.php?id=zoeovms
Und sollte die durch die Krise ausgelöste Negativ Kurve in absehbarer Zeit noch eine positive Wendung finden, teste ich eines der China Clio Radios als Alternative zum R.Link aus.
(fehlt nur noch jemand, der die Apps ausm R.Link extrahiert)
und die Forumsoft und ihre Suchfunktion sind auch ein Spiegel der Macher.....
Das übliche, wie Sicherung ziehen usw haste probiert?
Frag dich, ob du die bemerkenswert zuverlässigen Dienste von Reno benötigst, oder bspw. die Vorklima auch von Taste der Schlüsselkarte aus reicht.
Warum soll der Kunde für ein Teil am Fzg zahlen, wenn der Hersteller den Hauptnutzen davon hat?
Wenn Reno das TCU wieder funktionierend haben will, sollen die für den Tausch aufkommen.
Für die Services darfste auch noch zahlen und was haste für einen Nutzen?
Ich habe den Gratiszeitraum ausgenutzt, noch die letzten Updates geholt, dann kam das OVMS rein.
http://a68k.de/evwiki/doku.php?id=zoeovms
Und sollte die durch die Krise ausgelöste Negativ Kurve in absehbarer Zeit noch eine positive Wendung finden, teste ich eines der China Clio Radios als Alternative zum R.Link aus.
(fehlt nur noch jemand, der die Apps ausm R.Link extrahiert)
Twizy 80 04/16 & Zoe R240 11/15
Zukunft statt Hubraum! KEIN EV = KEIN MITLEID!
EV Wiki, Youtube, Twitter -> Links im Profil!
Kein ph1/ph2 Suffix im Betreff des Themas = keine Hilfe!
Zukunft statt Hubraum! KEIN EV = KEIN MITLEID!
EV Wiki, Youtube, Twitter -> Links im Profil!
Kein ph1/ph2 Suffix im Betreff des Themas = keine Hilfe!
Re: TCU notwendig?
- Profil
- Beiträge: 1427
- Registriert: Do 1. Nov 2012, 19:52
- Wohnort: Braunschweig und Bremen
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danke erhalten: 141 Mal
Ich hatte mit meiner Zoé das gleiche Problem. Du kannst ohne TCU gut leben und das Auto wird nicht ständig überwacht. Mir war aber das zeitabhängige Laden so wichtig, dass ich die TCU wechseln ließ mit Kostenbeteiligung von Renault. Es kann dich niemand zwingen, die TCU auf deine Kosten zu wechseln.
Zoé Zen, 07/2013 bis 08/2020. 3/18: Akku-Upgrade auf 41 kWh bei km-Stand 99.500. Verkauft mit km-Stand 163.000.
Wallbox 22 kW. Kia e-Niro Vision 64 kWh seit Juli 2020.
Wallbox 22 kW. Kia e-Niro Vision 64 kWh seit Juli 2020.
Re: TCU notwendig?
- Profil
- Beiträge: 737
- Registriert: So 10. Jun 2018, 02:08
- Wohnort: 69115 Heidelberg
- Hat sich bedankt: 205 Mal
- Danke erhalten: 116 Mal
-
-
- Vergleichbare Themen
-
-
TCU tauschen - gebrauchte TCU möglich?
von alex_zoe » Di 24. Mär 2020, 08:53 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von DiLeGreen
Do 26. Mär 2020, 16:38
-
TCU tauschen - gebrauchte TCU möglich?
-
-
ZE40 2017 TCU getauscht nix geht mehr
von SignalSpirit » Sa 8. Feb 2020, 11:29 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von Alex0512
Di 12. Mai 2020, 16:56
-
ZE40 2017 TCU getauscht nix geht mehr
-
-
Phase2: Ausbauen oder Stilllegen der TCU
von hirntot » So 4. Okt 2020, 12:21 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von hk12
Mo 30. Nov 2020, 20:13
-
Phase2: Ausbauen oder Stilllegen der TCU
-
-
Wallbox notwendig?
von Blacksn1984 » Mo 2. Mär 2020, 12:22 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von TorstenW
Sa 25. Apr 2020, 10:03
-
Wallbox notwendig?
-
-
2. Stromzähler notwendig/empfehlenswert?
von betzerei » Do 28. Mai 2020, 17:37 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Fritzchen-66
Fr 29. Mai 2020, 18:43
-
2. Stromzähler notwendig/empfehlenswert?