Seite 47 von 83

Re: R-Link Mirrorlink/Android Auto freischalten

Verfasst: So 25. Nov 2018, 21:32
von rolandk
Übrigens, letzte Woche habe ich den ersten Kangoo (II) mit R-Link freigeschaltet. Mir war bis dahin gar nicht bewusst, das es den Kangoo mit R-Link gibt. Hat alles funktioniert.
Im Prinzip läuft es genauso wie bei der Zoe. D.h. auch hier ist es zwingend notwendig, das R-Link auf den neuesten Stand upzudaten.

Das Update scheint über Renault DE nicht mehr zu funktionieren. Zumindest laufen die Links vom R-Link-Store bezgl. update ins Leere. Hier wurde sich damit beholfen, über Renault AT den R-Link Store zu nutzen. Da klappte es.

Oder kennt von Euch jemand den Trick um über Renault DE ein Update vom R-Link durchzuführen....

Gruß
Roland

Re: R-Link Mirrorlink/Android Auto freischalten

Verfasst: So 25. Nov 2018, 22:11
von lautrivta
MaXx.Grr hat geschrieben:Meinst Du mit Menschen den Einstein?
Ja, ich zähle Einstein zu den Menschen.

Habe jetzt eine ältere Version von DTT4ALL installiert, sieht besser aus (Einstein wieder da), werde es morgen nochmals versuchen.

Re: R-Link Mirrorlink/Android Auto freischalten

Verfasst: So 25. Nov 2018, 22:21
von Elefantus
In der neuen Version ist tatsächlich ein anderes Symbol, aber an der gleichen Stelle. Funktioniert auch.

Martin
2016er Zoe R240

Re: R-Link Mirrorlink/Android Auto freischalten

Verfasst: So 25. Nov 2018, 23:00
von Lokverführer
rolandk hat geschrieben:Das Update scheint über Renault DE nicht mehr zu funktionieren. Zumindest laufen die Links vom R-Link-Store bezgl. update ins Leere. Hier wurde sich damit beholfen, über Renault AT den R-Link Store zu nutzen. Da klappte es.
Meinst du das Problem wo nach dem Klick auf R-Link Store erst die gewohnte Seite und dann Fehler 404 kommt?
Ich hatte Renault diesbezüglich kontaktiert, sie haben irgendwelche Serverprobleme. Man muss das Auto komplett aus My Renault löschen und dann mit VIN und EZ-Datum wieder hinzufügen. Dann lief es bei mir.

Re: R-Link Mirrorlink/Android Auto freischalten

Verfasst: Mo 26. Nov 2018, 08:28
von rolandk
Lokverführer hat geschrieben:
rolandk hat geschrieben:Das Update scheint über Renault DE nicht mehr zu funktionieren. Zumindest laufen die Links vom R-Link-Store bezgl. update ins Leere.
Man muss das Auto komplett aus My Renault löschen und dann mit VIN und EZ-Datum wieder hinzufügen.
vielen Dank für den Hinweis.

Gruß
Roland Klose

Re: R-Link Mirrorlink/Android Auto freischalten

Verfasst: Di 27. Nov 2018, 21:36
von BinKino
Wie macht ihr das ...

Ich habe ein USB Kabel in die Mittelarmlehne gelegt und da das Smartie verstaut. Wenn ich jetzt ein Kommando an Google sprechen will, hört es das nur am Smartie - also nicht bei geschlossener Armlehne.
Wie stellt man es um, dass das Mikro im Fahrzeug genutzt wird?

Re: R-Link Mirrorlink/Android Auto freischalten

Verfasst: Di 27. Nov 2018, 23:03
von rolandk
BT Kopplung hast Du auch gemacht?

Geht das "normale" telefonieren (ohne Android Auto) denn bereits (also koppeln ohne USb-Kabel)? Siehe bei der Zoe in das Menü mit der BT-Kopplung ob Telefonie und Audio unterstützt wird.

Welches Smartphone hast Du denn?

Gruß
Roland

Re: R-Link Mirrorlink/Android Auto freischalten

Verfasst: Mi 28. Nov 2018, 08:35
von BinKino
Ja, BT funzt alles.
BT wird dann getrennt, und AndroidAuto übernimmt per USB Kabel
Moto G5 und G2 LTE4 2.nd Gen

Re: R-Link Mirrorlink/Android Auto freischalten

Verfasst: Mi 28. Nov 2018, 08:39
von UliZE40
Das könnte genau das Problem sein.
Denn ich denke die Sprache und Steuerung funktioniert beim R-Link nur über BT.
Das Telefon darf diese daher nicht trennen.

Re: R-Link Mirrorlink/Android Auto freischalten

Verfasst: Mi 28. Nov 2018, 08:46
von rolandk
UliZE40 hat geschrieben:Das könnte genau das Problem sein.
Denn ich denke die Sprache und Steuerung funktioniert beim R-Link nur über BT.
Exakt das ist es. Die USB-Verbindung wird nur für das Mirroring (also die Übertragung des Bildschirminhalts von Android-Auto zum Fahrzeug-Display) benötigt. Audio läuft über BT.
Ich hab z.B. das Problem das DI.FM und RadioTunes nicht über Android-Auto funktioniert (auch VLC (Audio) neuerdings nicht mehr), wenn ich aber eine der Apps parallel zu Android-Auto starte, läuft alles zusammen in Harmonie. Lässt sich zwar nicht über Android-Auto steuern, aber die Navi-Ansagen (bzw. Telegram) und Telefon gehen in den Vordergrund und regeln die Lautstärke der Audio-Anwendung runter.

Roland