ICCU Ev6

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ICCU Ev6

Benutzeravatar
read
Das stimmt so nicht ganz. Hier ein Auszug von der aktuellen Kia-Webseite:

>> Uneingeschränkte Mobilität für jeden Kia.

Du fährst einen älteren Kia und die 2-Jahre-Mobilitätsgarantie ist abgelaufen? Verlängere jetzt kostenlos deine Mobilitätsgarantie, indem du deine nächste Inspektion bei einem unserer teilnehmenden Kia Partner durchführst. Egal, welches Alter und welchen Kilometerstand dein Kia hat oder du Inspektionen versäumt hast – wir garantieren dir Mobilität ohne Kompromisse. <<
Anzeige

Re: ICCU Ev6

koaschten
  • Beiträge: 2122
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 518 Mal
  • Danke erhalten: 916 Mal
read
Genau. Solange die Wartung bei einem Kia Partner gemacht wird verlängert sich die Mobilitätsgarantie.
EV6 GT

Re: ICCU Ev6

Neu-Stromer
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Mi 23. Nov 2022, 17:56
  • Wohnort: AT
  • Danke erhalten: 31 Mal
read
wuesten_fuchs hat geschrieben: Der EV6 hat nur 2 Jahre Mobilitätsgarantie, der ist aber schon 3 Jahre alt. Wir haben 3 Autos und kommen auch mal eine Weile mit 2 aus.
Wieso? Hast du das Inspektionsintervall verpasst?

Edit: Upps, hatte wohl das Fenster zulange offen.
EV6 Basis Premium Stahlgrau, 20" Autec und H&R Sportfedern

Re: ICCU Ev6

wuesten_fuchs
  • Beiträge: 882
  • Registriert: So 3. Okt 2021, 21:13
  • Hat sich bedankt: 186 Mal
  • Danke erhalten: 489 Mal
read
Ich wusste das in dem Moment nicht, als ich da anrief und mir der Mensch am Telefon sagte, dass die nach 2 Jahren abgelaufen sei. Der Wagen hatte bisher nur eine Inspektion nach 2 Jahren (damals hatte der noch unter 30000 km). Ich müsste wohl mal die damaligen Vertragswerkstatt anrufen und fragen, ob sie das irgendwo bei Kia nachtragen müssen (die Verlängerung der Mobilitätsgarantie).
Ioniq 5 Uniq LR RWD, seit 4.5.2022 (neu)
Tesla Model Y LR AWD, seit 10.2.2023 (neu)
Kia EV6 SR RWD, seit 19.10.2024 (gebraucht, EZ 12/2021)
WARP2 Charger Pro

Re: ICCU Ev6

AX842
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Fr 5. Mär 2021, 19:54
  • Hat sich bedankt: 33 Mal
  • Danke erhalten: 36 Mal
read
Ich habe auch einen EV6 der ersten Generation, der mittlerweile 3 Jahre alt ist. Als die erste Inspektion nach 2 Jahren gemacht wurde, war es offenbar so, dass die Mobilitätsgarantie nicht automatisch und kostenlos verlängert wurde. Meines Wissens nach war es so, dass man es kostenpflichtig dazubuchen musste.
Erst später wurde es seitens Kia so angeboten, dass bei einer Inspektion beim Vertragspartner die Mobilitätsgarantie verlängert werden kann. Das muss aber aktiv beantragt werden. Ich denke, dass Kia wegen der vielen Liegenbleiber (die Kia und nicht die Kunden zu verschulden hat) die Mobilitätsgarantie gibt.

Mir ist es so gegangen, dass ich am Schnelllader nicht laden konnte und somit liegenblieb, und beim Anruf bei der Servicenummer wurde mir mitgeteilt, dass meine Mobilitätsgarantie abgelaufen ist und ich damit auf mich allein gestellt bin. Später hatte sich herausgestellt, dass ein Temperatursensor an der Ladebuchse defekt ist und das Auto daraufhin das DC-laden unterbunden hat.
Die Kia Werkstatt, bei der der EV6 zur Reparatur war meinte, dass die Mobiltätsgarantie nur bei der nächsten Inspektion verlängert werden könnte. Auf mein Drängen haben die das Formular zur Mobilitätsgarantie ausgefüllt, eingereicht, und es wurde auch durch Kia bestätigt.

Re: ICCU Ev6

wuesten_fuchs
  • Beiträge: 882
  • Registriert: So 3. Okt 2021, 21:13
  • Hat sich bedankt: 186 Mal
  • Danke erhalten: 489 Mal
read
Die Werkstatt rief an: 12V-Akku ist hin (Zellenschluss), aber keine erkennbaren Probleme mit der ICCU. Austauschakku €100 zzgl. Einbau. Damit kann ich leben. Auf meine Frage nach AGM (wenn schon ...) sagte der Techniker, der EV6 habe sowieso ab Werk einen AGM-Akku. Stimmt das? Ich kann es gerade ja nicht nachsehen. Würde mich aber wundern.
Ioniq 5 Uniq LR RWD, seit 4.5.2022 (neu)
Tesla Model Y LR AWD, seit 10.2.2023 (neu)
Kia EV6 SR RWD, seit 19.10.2024 (gebraucht, EZ 12/2021)
WARP2 Charger Pro

Re: ICCU Ev6

AX842
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Fr 5. Mär 2021, 19:54
  • Hat sich bedankt: 33 Mal
  • Danke erhalten: 36 Mal
read
@wuesten_fuchs Wieso würde Dich denn wundern, wenn ein AGM Akku verbaut ist? Das ist doch mittlerweile der "Standard", auch bei Verbrenner-Autos. Einfache Blei-Säure Akkus, bei denen noch Dest. Wasser nachgefüllt werden kann, hab ich schon lange nicht mehr gesehen.

Wenn Du etwas "Besseres" möchtest, könntest Du überlegen, einen Blei-Gel Akku einzubauen. Gel-Akkus haben eine längere Haltbarkeit, und beim Elektroauto braucht man wahrscheinlich nicht die Hochstromfestigkeit (für einen Startermotor beim Verbrenner). Gel-Akkus sind aber deutlich teurer, und man muss darauf achten, dass die Ladespannung nicht zu hoch ist. Die Spannung/Ladekennlinie des DC-DC Wandlers beim EV6 kenne ich allerdings nicht.

Re: ICCU Ev6

Benutzeravatar
read
@AX842
Der EV6 hat keinen AGM Akku verbaut... 08/15 Bleibatterie mit nicht optimaler Ladestrategie und daher eher kurze Lebensdauer.

Re: ICCU Ev6

AX842
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Fr 5. Mär 2021, 19:54
  • Hat sich bedankt: 33 Mal
  • Danke erhalten: 36 Mal
read
Hab eben mal im Auto nachgeschaut: Stimmt. Es scheint tatsächlich eine stinknormale Säurebatterie zu sein und keine AGM.
Wenn man die Spannung des DC-DC Batterieladers umprogrammieren könnte, würde ich da auch lieber eine Lithium-Batterie einbauen.

Re: ICCU Ev6

Benutzeravatar
read
Die ICCU lädt mit maximal 14,78V, das schien mir so hinreichend gut, daß ich mir eine AGM verbaut habe, die Spannungskurve ist seitdem deutlich konsistenter als vorher mit dem ollen Kia-Billigklotz. Oben AGM, unten der Kia-Anker
Dateianhänge
IMG_0264.png
IMG_0263.png
Bald: 2025er Hyundai Inster Prime in Buttercream Yellow
2024er Kia EV6 RWD Long Range mit P1, Runway Red
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „EV6 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag