ICCU Ev6

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ICCU Ev6

Desaster
  • Beiträge: 971
  • Registriert: Do 16. Jul 2020, 21:50
  • Hat sich bedankt: 247 Mal
  • Danke erhalten: 229 Mal
read
Du solltest auf jeden Fall mal beim KBA nachfragen, ob es Relevant sei, das der Rückruf für die ICCU nur mit der einen Fehlermeldung (hier: Batterie) im System hinterlegt sein darf, oder ob der Rückruf auch bei abweichenden Fehlern erfolgen muss.
e-Niro 64 kWh, Spirit, schwarz, Leder, 3-Phasen-Lader seit 08.09.2020
Anzeige

Re: ICCU Ev6

Benutzeravatar
read
@Desaster

Ja, hab auch überlegt, ob ich einfach mal bei der KBA Hotline anrufe. Aber vielleicht besser, der Kollege macht das selber. Wobei alleine schon von der Anzahl der rückzurufenden Autos her eigentlich klar ist, dass ALLE gemeint sind. Im Prinzip hätte der Kollege ein paar Wochen nur DC laden sollen (das ging ja noch), um dann auf den 12V Fehler zu warten. Das hätte 2k gespart....
2 x Kia e-Niro 64 kWh Spirit, Erzulassung 05/2020, Taxi ab 09/20, Laufleistung 01/25 insgesamt ca. 360.000 km
Bis 08/2020: Prius 2 (570.000 km), Outlander PHEV, (330.000 km)
Ab Bj 19 bleiben die neuen Verbrenner auf der Halde, genug ist genug

Re: ICCU Ev6

wuesten_fuchs
  • Beiträge: 882
  • Registriert: So 3. Okt 2021, 21:13
  • Hat sich bedankt: 187 Mal
  • Danke erhalten: 490 Mal
read
Ja. Hinterher ist man immer schlauer ... :-/
Ioniq 5 Uniq LR RWD, seit 4.5.2022 (neu)
Tesla Model Y LR AWD, seit 10.2.2023 (neu)
Kia EV6 SR RWD, seit 19.10.2024 (gebraucht, EZ 12/2021)
WARP2 Charger Pro

Re: ICCU Ev6

Benutzeravatar
read
@wuesten_fuchs
Ja, wobei ich mich mit sowas in der Regel nicht zufrieden gebe. Man kann auch hinterher noch Recht bekommen.
Wenn das Teil einen Konstruktionsfehler hat und dieser Fehler zu unterschiedlichen Störungen führen kann, dann muss KIA unabhängig vom Fehlerbild eine neue ICCU spendieren. Sonst ist es ja russisch Roulette, welchen Fehler ich würfele und ob ich dann selbst bezahle oder nicht.
Es ging hier ja schon mehrfach darum, dass es um Konstruktionsfehler geht und sie vermutlich im Background mit dem Zulieferer eine neue ICCU entwickeln. Das Problem ist halt nur immer, dass sie das zugeben müssen mit dem Konstruktionsfehler.
2 x Kia e-Niro 64 kWh Spirit, Erzulassung 05/2020, Taxi ab 09/20, Laufleistung 01/25 insgesamt ca. 360.000 km
Bis 08/2020: Prius 2 (570.000 km), Outlander PHEV, (330.000 km)
Ab Bj 19 bleiben die neuen Verbrenner auf der Halde, genug ist genug

Re: ICCU Ev6

Desaster
  • Beiträge: 971
  • Registriert: Do 16. Jul 2020, 21:50
  • Hat sich bedankt: 247 Mal
  • Danke erhalten: 229 Mal
read
In dem Moment, wenn es in die Rückruf-Datenbank aufgenommen wurde, ist der Fehler an der ICCU ja schon eingeräumt. 8-)
e-Niro 64 kWh, Spirit, schwarz, Leder, 3-Phasen-Lader seit 08.09.2020

Re: ICCU Ev6

Benutzeravatar
read
@Desaster
Nur halt nicht für alle Fehlerbilder. Aber das Fehlerbilder, dass AC Laden nicht mehr möglich war, gab es hier zuhauf und KIA hat die Dinger auch ersetzt. Allerdings auf Garantie meistens, was sie dann ja eh müssen, unabhängig vom Rückruf. Aber aus meiner Sicht ist es eben ein Konstruktionsfehler und wenn IRGEND ETWAS an den Dingern nicht funktioniert, müssen sie anstandslos auch bei höherer Laufleistung ersetzt werden - normalerweise....
2 x Kia e-Niro 64 kWh Spirit, Erzulassung 05/2020, Taxi ab 09/20, Laufleistung 01/25 insgesamt ca. 360.000 km
Bis 08/2020: Prius 2 (570.000 km), Outlander PHEV, (330.000 km)
Ab Bj 19 bleiben die neuen Verbrenner auf der Halde, genug ist genug

Re: ICCU Ev6

Benutzeravatar
read
Update:

KIA hat inzwischen doch ein Leihtaxi genehmigt, obwohl dieses zuerst abgelehnt worden war.
Für den Kollegen ist damit dann erst mal alles gut.
Sind sie gerade noch rechtzeitig zur Vernunft gekommen, bevor es dann um die Rechnung für den ersten Austausch gegangen wäre ;-)
2 x Kia e-Niro 64 kWh Spirit, Erzulassung 05/2020, Taxi ab 09/20, Laufleistung 01/25 insgesamt ca. 360.000 km
Bis 08/2020: Prius 2 (570.000 km), Outlander PHEV, (330.000 km)
Ab Bj 19 bleiben die neuen Verbrenner auf der Halde, genug ist genug

Re: ICCU Ev6

Benutzeravatar
read
Lese ich es richtig, dass auch heute noch davon auszugehen ist, wenn ich mir einen neuen ev6 aktuell kaufen würde, ich mit einen iccu Problem rechnen sollte?
- Zoe: 13.02.15 - 30.12.16
- MX: 60er. 30.12.16 - 23.01.20
+ M3: "Freitag der 13." 13.03.2020
+ Ioniq vFL: 12.08.23

Re: ICCU Ev6

Benutzeravatar
read
@wp - qwertz
Dazu kann ich nichts sagen. Die ICCE des Taxikollegen, die nun kaputt ist, wurde im Sommer 24 eingebaut, als der Rückruf schon existierte. Da das fehlerbild aber das AC-Laden betraf und nicht das Nachladen der 12 V Batterie, hat KIA das Teil in Rechnung gestellt. Nun übernehmen sie immerhin ein Leihtaxi als Gewährleistung für die im Sommer bezahlte und nun wieder defekte und nicht lieferbare ICCU.
Die Tatsache, dass die ICCUs im Moment nicht lieferbar sind, könnte man so deuten, dass die ICCUs modifiziert werden, damit nicht eine never ending story daraus wird. Im Sommer 24 wurden jeweils noch die alten eingebaut, wenn man ein Ersatzteil bestellt und gekauft hat (obwohl der Rückeuf bereits existierte). Vermutlich gab es damals einfach nichts Anderes. Die Geschichte mit dem Software-Update interpretiere ich eher als Maßnahme zum Zeitgewinn, was hier auch einige schon geschrieben haben. Aber ich hoffe doch, dass der nächste Schwung, wenn wieder welche geliefert werden, ein Hardware-Update bekommen haben und nicht nur ein Software-Update.
2 x Kia e-Niro 64 kWh Spirit, Erzulassung 05/2020, Taxi ab 09/20, Laufleistung 01/25 insgesamt ca. 360.000 km
Bis 08/2020: Prius 2 (570.000 km), Outlander PHEV, (330.000 km)
Ab Bj 19 bleiben die neuen Verbrenner auf der Halde, genug ist genug

Re: ICCU Ev6

Benutzeravatar
read
Ergänzung:
Man muss allerdings auch dazu sagen, dass nicht alle ICCUs so schnell kaputt gehen. Die erste, die ab Werk drin war und dann im Sommer 24 kaputt ging, hielt immerhin 220.000 km. Deshalb auch keine Garantie mehr (Taxen haben 150.000 km). Das Ersatzteil hielt dann nur 28.000 km.
2 x Kia e-Niro 64 kWh Spirit, Erzulassung 05/2020, Taxi ab 09/20, Laufleistung 01/25 insgesamt ca. 360.000 km
Bis 08/2020: Prius 2 (570.000 km), Outlander PHEV, (330.000 km)
Ab Bj 19 bleiben die neuen Verbrenner auf der Halde, genug ist genug
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „EV6 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag