Akkuheizung beim EV6
Re: Akkuheizung beim EV6
- Profil
- Beiträge: 375
- Registriert: So 10. Mär 2019, 20:18
- Hat sich bedankt: 107 Mal
- Danke erhalten: 153 Mal
Anzeige
Re: Akkuheizung beim EV6
- Profil
- Beiträge: 3243
- Registriert: Fr 15. Sep 2017, 19:52
- Hat sich bedankt: 1480 Mal
- Danke erhalten: 384 Mal
So macht es Tesla. Bei jedem Vorklimatisieren und Akkutemperatur unter 10 Grad wird geheizt. Energieverschwendung.
Beim e-Niro ist es so, dass der Akku unter 0 Grad haben muss, dann wird er an der Wallbox und auch während der Fahrt geheizt.
Da ich davon ausgehe, dass sowohl Energieaufnahme als auch Abgabe entsprechend der Akkutemperatur begrenzt werden, verzichte ich auf den Wintermodus.
Re: Akkuheizung beim EV6
- Profil
- Beiträge: 5778
- Registriert: So 14. Mai 2017, 13:19
- Wohnort: Nahe München
- Hat sich bedankt: 2783 Mal
- Danke erhalten: 1934 Mal
Re: Akkuheizung beim EV6
- Profil
- Beiträge: 3243
- Registriert: Fr 15. Sep 2017, 19:52
- Hat sich bedankt: 1480 Mal
- Danke erhalten: 384 Mal
Wenn ein Hersteller es als Bauteilschutz sieht, hast Du als Kunde keine Möglichkeit der Einflussnahme. So einfach sehe ich das.
Am Ende muss es jeder selbst entscheiden, ob er mit Einschränkungen bei Reku und Beschleunigung leben kann.
Am Ende muss es jeder selbst entscheiden, ob er mit Einschränkungen bei Reku und Beschleunigung leben kann.
Re: Akkuheizung beim EV6
- Profil
- Beiträge: 94
- Registriert: Mi 12. Mai 2021, 08:52
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
Mich beschäftigt das Thema auch. Heute Früh habe ich in 20 km Entfernung einen EnBW Schnell-Lader anvisiert und ins Navi eingegeben. Natürlich in der Hoffnung, dass er so wie unser Tesla schon mal den Akku vortemperiert. Am Schnelllader, der 150 KW verspricht, lud der Kia aber nur mit 55 KW Maximum, beim Akkustand am Anfang von 25 %. Außentemperatur war so 5°. Hatte auf den 20 km auf der Bundesstraße zum Schnell-Lader extra Sport-Modus drin und öfter mal gasgegeben. Bin enttäuscht von den 55 KW, habe mir von der 800 V Technologie mehr versprochen. Wenn dann auch noch der Strom 0,55 € die Kilowattstunde kostet, kann ich mir die Schnell-Lader mit dem Auto wohl schenken.
Tesla M 3 LR und Kia EV 6 im unbarmherzigen Vergleich
Re: Akkuheizung beim EV6
- Profil
- Beiträge: 161
- Registriert: Fr 20. Mai 2016, 21:01
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danke erhalten: 47 Mal
In Korea soll es ja auch Winter geben. Da habe ich die Hoffnung, dass es denen dort auch nicht schmeckt, im Winter mit einem Viertel des Möglichen bedient zu werden. Dort gibt es ja auch schon die Dashcam und den USB Speicher im Handschuhfach. Vielleicht wird mein Warten auf den EV6 mit solchen Goodies belohnt.
Smart Fortwo Electric Drive 06/17
Kia EV6 reserviert … probegesessen … probegefahren… bestellt 05.11.21
EV6 RWD 77,4kWh Interstellar / Charcoal WP P1-4 LW 48/22
Google Tabelle Bestellungen...
Kia EV6 reserviert … probegesessen … probegefahren… bestellt 05.11.21
EV6 RWD 77,4kWh Interstellar / Charcoal WP P1-4 LW 48/22
Google Tabelle Bestellungen...
Re: Akkuheizung beim EV6
Lt Jens P. (im Teslafred) ist eine Vorklimatisierung im EV6 nicht nötig da der auch so immer super lädt, jetzt bin ich aber auf seine Antwort gespannt.Am Schnelllader, der 150 KW verspricht, lud der Kia aber nur mit 55 KW Maximum, beim Akkustand am Anfang von 25 %. Außentemperatur war so 5°.
Golf GTE von 2018 - 2020 / Ex ID.3 1st Reservierer
Tesla M3 SR+ seit 3.2020 /Hyundai Kona 64kWh seit 10.2020
Tesla M3 SR+ seit 3.2020 /Hyundai Kona 64kWh seit 10.2020
Re: Akkuheizung beim EV6
- Profil
- Beiträge: 3243
- Registriert: Fr 15. Sep 2017, 19:52
- Hat sich bedankt: 1480 Mal
- Danke erhalten: 384 Mal
Vergleiche mal die beiden Strecken zum HPC. Ich bin 150km gefahren, @Allgäuer eMobilist ist 20km. Mehr ist dazu nicht zu sagen.
Ein Tesla schafft in 20km auch keine 40°C.
Keine Ahnung, was die Leute so für Vorstellungen haben. Daher finde ich HPC in Städten auch sinnfrei. Ich habe nach 2km und Laternenparker 30kW bekommen, was Anderes habe ich aber auch nicht erwartet.
Ein Tesla schafft in 20km auch keine 40°C.
Keine Ahnung, was die Leute so für Vorstellungen haben. Daher finde ich HPC in Städten auch sinnfrei. Ich habe nach 2km und Laternenparker 30kW bekommen, was Anderes habe ich aber auch nicht erwartet.
Re: Akkuheizung beim EV6
- Profil
- Beiträge: 94
- Registriert: Mi 12. Mai 2021, 08:52
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
Danke für die schnelle physikalische oder sagt man thermische Erklärung. Dann meine ich, in dem Vergleich mit bei der kurzen Anfahrtstrecke von 20 km ist der Tesla faktisch sogar bisschen schneller als der EV6. Womit die 800 V Technik in der Praxis wohl sehr selten zum Zug kommt und von Vorteil sind. Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass daheim laden am günstigsten und am langlebiigsten für den Akku ist. Am liebsten ist mir eh die Garantie, die ich gar nicht brauche, weil das Produkt ohne Schäden bleibt.
Tesla M 3 LR und Kia EV 6 im unbarmherzigen Vergleich
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Unterschiede EV6 Air + P2 und EV6 GT-Line + P4
von PacificTim » So 19. Sep 2021, 12:42 » in EV6 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von DHe
Mi 6. Apr 2022, 22:15
-
Unterschiede EV6 Air + P2 und EV6 GT-Line + P4
-
-
Nutzung der Akkuheizung beim i3 94Ah und 120Ah
von gohz » Di 25. Mai 2021, 22:04 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von gohz
Mi 26. Mai 2021, 20:26
-
Nutzung der Akkuheizung beim i3 94Ah und 120Ah
-
-
Akkuheizung?
von Ogniwt » Di 10. Aug 2021, 09:13 » in Twingo Electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von PowerTower
Mi 24. Nov 2021, 14:01
-
Akkuheizung?
-
-
Akkuheizung
von gohz » Mo 1. Nov 2021, 16:19 » in Mustang Mach-E - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Jogi
So 7. Nov 2021, 12:19
-
Akkuheizung
-
-
Online Petition für manuelle Akkuheizung
von THXex » Mo 24. Jan 2022, 09:31 » in EV6 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Jens.P
Sa 29. Jan 2022, 10:32
-
Online Petition für manuelle Akkuheizung