Zu kühle Batterien wegen 800V?
Re: Zu kühle Batterien wegen 800V?
- Profil
- Beiträge: 15277
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1124 Mal
- Danke erhalten: 1049 Mal
Bitte berichten ob die Akkuheizung an geht, wenn das Navi einen Ladepunkt (nur HPC?) ansteuert.
LEAF 67000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan- ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR WP AHK P1+2 in Service…Citroen AMI Rules!
Anzeige
Re: Zu kühle Batterien wegen 800V?
- Profil
- Beiträge: 3243
- Registriert: Fr 15. Sep 2017, 19:52
- Hat sich bedankt: 1480 Mal
- Danke erhalten: 385 Mal
Re: Zu kühle Batterien wegen 800V?
- Profil
- Beiträge: 3243
- Registriert: Fr 15. Sep 2017, 19:52
- Hat sich bedankt: 1480 Mal
- Danke erhalten: 385 Mal
Geht nicht an.Blue shadow hat geschrieben: ↑ Bitte berichten ob die Akkuheizung an geht, wenn das Navi einen Ladepunkt (nur HPC?) ansteuert.
Re: Zu kühle Batterien wegen 800V?
- Profil
- Beiträge: 475
- Registriert: Sa 29. Mai 2021, 23:03
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danke erhalten: 184 Mal
Heute 400km gefahren und wir haben einmal geladen. Viel zu früh, aber hat gut gepasst, da es Ionity war und ich so vorher schneller fahren konnte. Die Ionity ging nicht schneller als 150kW. Ich habe aber folgendes bemerkt. Als ich die Ladung neugestartet hatte (nachdem der Akku 25 Grad hatte und nicht hoch ging) bekam ich kurzzeitig die volle Leistung und dann ging die Ladeleistung wieder zurück auf 130.
Gestartet hatte ich bei 25% und 12 Grad im Akku. Am Ende haben wir so 25 Minuten geladen. War aber noch ok. Heute war nur kein richtiger Winter.Kia EV6 77,4kWh RWD Glacier
Re: Zu kühle Batterien wegen 800V?
- Profil
- Beiträge: 3243
- Registriert: Fr 15. Sep 2017, 19:52
- Hat sich bedankt: 1480 Mal
- Danke erhalten: 385 Mal
Interessant, die 150kW hatte ich heute auch an Ionity, habe aber den 58er Akku.
Re: Zu kühle Batterien wegen 800V?
- Profil
- Beiträge: 132
- Registriert: Di 26. Sep 2017, 21:09
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
Ist zwar Off-Topic, weil es nicht mit der Batterietemperatur zusammenhängt, aber dennoch:
Wenn er mal kurz über die 150kW hochging, hoffe ich mal, dass das, was in der KiaCharge Preisliste steht, nicht stimmt: Dann wäre nämlich bei 150kW Schluss - egal was das Auto könnte? Wobei ich nicht weiß, ob/wie die Ladesäule über die genutzte Ladekarte gedrosselt werden könnte.
Kia EV6 GT-Line AWD seit 11/21
Passat Variant GTE 09/17 - 10/21
Passat Variant GTE 09/17 - 10/21
Re: Zu kühle Batterien wegen 800V?
- Profil
- Beiträge: 3243
- Registriert: Fr 15. Sep 2017, 19:52
- Hat sich bedankt: 1480 Mal
- Danke erhalten: 385 Mal
Du hast die Fußnote überlesen:hybridoid hat geschrieben: ↑ Wenn er mal kurz über die 150kW hochging, hoffe ich mal, dass das, was in der KiaCharge Preisliste steht, nicht stimmt:
20211225AuszugKiaCharge.jpg
Dann wäre nämlich bei 150kW Schluss - egal was das Auto könnte? Wobei ich nicht weiß, ob/wie die Ladesäule über die genutzte Ladekarte gedrosselt werden könnte.
"Umfasst in der Markteinführungsphase auch das HPC- Angebot für zusätzliche HPC- Anbieter"
Im Navi hast ja den Filter DC/ HPC. Irgendwann wird es zwei Preise geben.
Re: Zu kühle Batterien wegen 800V?
- Profil
- Beiträge: 475
- Registriert: Sa 29. Mai 2021, 23:03
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danke erhalten: 184 Mal
Du hast leider vergessen den Absatz vorher mit zu kopieren.hybridoid hat geschrieben: ↑Ist zwar Off-Topic, weil es nicht mit der Batterietemperatur zusammenhängt, aber dennoch:
Wenn er mal kurz über die 150kW hochging, hoffe ich mal, dass das, was in der KiaCharge Preisliste steht, nicht stimmt:
20211225AuszugKiaCharge.jpg
Dann wäre nämlich bei 150kW Schluss - egal was das Auto könnte? Wobei ich nicht weiß, ob/wie die Ladesäule über die genutzte Ladekarte gedrosselt werden könnte.
Man hat ja mit dem Neukauf auch dieses Ionity Paket für ein Jahr. Ich nehme einfach an, dass hier die Säule begrenzt hat irgendwie. Aber ich kann dann beim nächsten Stopp auch mal die EnBW Karte probieren.Die Preise für den Kia Charge Service richten sich nach der maximalen Ladegeschwindigkeit,
wobei eine hohe Ladegeschwindigkeit in der Regel auch höhere Kosten mit sich bringt.
Reduzierte Ladepreise von bevorzugten Partnern wie IONITY können als Ausnahme
angesehen werden.
Kia EV6 77,4kWh RWD Glacier
Re: Zu kühle Batterien wegen 800V?
- Profil
- Beiträge: 3243
- Registriert: Fr 15. Sep 2017, 19:52
- Hat sich bedankt: 1480 Mal
- Danke erhalten: 385 Mal
Ich lese es so heraus, daß irgendwann Tarife nach Ladeleistung, wie auch im Navi Filter, eingeführt werden. Einfach wäre ja zu Einfach.
Kurzzeitig waren ja mehr als 150kW zu sehen, daher glaube ich nicht an eine Begrenzung durch die Karte.
Kurzzeitig waren ja mehr als 150kW zu sehen, daher glaube ich nicht an eine Begrenzung durch die Karte.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
"400V" und "800V" System
-
Letzter Beitrag von LtSpock
Mo 28. Feb 2022, 18:53
-
"400V" und "800V" System
-
-
Haltbarkeit Batterien im Elektroauto
-
Letzter Beitrag von A.Q.
Mo 2. Mai 2022, 22:00
-
Haltbarkeit Batterien im Elektroauto
-
-
Batterien beim 80x / RS und ihre Auswirkungen
von A.Q. » So 6. Feb 2022, 14:53 » in Enyaq iV - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Sachsenaudi
So 6. Feb 2022, 19:07
-
Batterien beim 80x / RS und ihre Auswirkungen
-
-
6 BMW i3 Batterien für Solarspeicher 120Ah oder Umbau Projekt
von Camdragon » Mo 9. Mai 2022, 17:11 » in Marktplatz -
Letzter Beitrag von Camdragon
Mo 9. Mai 2022, 17:11
-
6 BMW i3 Batterien für Solarspeicher 120Ah oder Umbau Projekt