Fragen zur Familientauglichkeit
Re: Fragen zur Familientauglichkeit
- Profil
- Beiträge: 303
- Registriert: Fr 16. Feb 2018, 16:08
- Wohnort: Mechernich
- Hat sich bedankt: 107 Mal
- Danke erhalten: 50 Mal
Anzeige
Re: Fragen zur Familientauglichkeit
- Profil
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 12. Okt 2021, 14:59
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 20 Mal
Ich komme vom aktuellen Toyota Corolla TS mit offiziellen 590l Kofferraumvolumen. Den habe ich bei meiner Probefahrt neben den EV6 gestellt und die Kofferräume direkt verglichen. Ohne den unteren Laderaum waren die ziemlich identisch, auch von der Führung/Form der Kofferraumklappe. Der Corolla erreicht seine 590l nur inklusive des großen Stauraums unter dem Ladeboden (Reserveradplatz, aber ohne Reserverad). Ohne diesen Stauraum wäre der Kofferraum auch bei ca. 500-510l. Also kommt das beim EV6 mit den 490-510l hinten ungefähr hin.
Ich habe 3 Kinder, wir waren mit dem Corolla vorletztes Jahr in Kroatien ohne Dachbox o.ä. und auch jedes Jahr Zelten mit allem drum und dran, alles nur im Kofferraum.
Meine Meinung dazu: je kleiner der Kofferraum, desto weniger "Scheiß" wird mitgeschleppt. Für uns und vor allem für die drei Kinder ist der Platz auf der Rückbank viel wichtiger als 30-50l mehr im Kofferraum.
Ich habe 3 Kinder, wir waren mit dem Corolla vorletztes Jahr in Kroatien ohne Dachbox o.ä. und auch jedes Jahr Zelten mit allem drum und dran, alles nur im Kofferraum.
Meine Meinung dazu: je kleiner der Kofferraum, desto weniger "Scheiß" wird mitgeschleppt. Für uns und vor allem für die drei Kinder ist der Platz auf der Rückbank viel wichtiger als 30-50l mehr im Kofferraum.
Re: Fragen zur Familientauglichkeit
- Profil
- Beiträge: 158
- Registriert: So 3. Feb 2019, 17:51
- Hat sich bedankt: 379 Mal
- Danke erhalten: 25 Mal
Der MG ist sicher eine Alternative. Habe mich mal um den MG Marvel R gekümmert. Generell ein schönes Auto. Nur hat MG zu kleine Akkus mit sehr niedriger Ladegeschwindigkeit.sünje hat geschrieben: ↑ Ich verstehe, hat bei uns zwar noch etwas Zeit. Leasing Ende, ist erst Mitte 23. Obwohl, bei den Lieferzeiten. Etwas größer sollte der Nachfolger des Ioniq schon sein, etwas weiter kommen sollte er auch und schneller Laden muß er unbedingt..
ABER bei der Effizienz sollte halt nicht soo viel Verschlechterung eintreten wie z.B. es beim I5 der Fall wäre, hatte den EV6 auch in Betracht gezogen erste Verbrauchswerte machen aber wenig Hoffnung (ich möchte gerne immer, auch im Winter, unter 20 bleiben können!). Der MG5 wäre von der Karosserie wahrscheinlich eine sinnvolle, weil behutsame, Verbesserung, aber ob da der Rest mithalten kann?
Das erste mal Stromer seit 14.02.2019
Leaf N-Connecta, Winterpaket, LED, 40 KW, dark Grey
24.11.2021 KIA EV6 bestellt, GT-Line, 77,4 kwH, Auroraschwarz, Paket 5, jetzt heißt es warten.
Spaßauto: Fiat 500 C
Leaf N-Connecta, Winterpaket, LED, 40 KW, dark Grey
24.11.2021 KIA EV6 bestellt, GT-Line, 77,4 kwH, Auroraschwarz, Paket 5, jetzt heißt es warten.
Spaßauto: Fiat 500 C
Re: Fragen zur Familientauglichkeit
- Profil
- Beiträge: 185
- Registriert: Fr 26. Mai 2017, 12:52
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 43 Mal
Hmm.. AC 11kW ist ja wohl voll o.k.. DC 87kW kommt natürlich auf die Ladekurve an. Die größere Batterie mit 400 WLTP Kilometern müßte dann etwa eine 70iger sein. Größere Akkus möchte ich nicht täglich bei mir auf den Berg hoch treten. Also, für mich, erst einmal alles brauchbare Werte. Aber die Wahrheit liegt auf dem Platz...
IONIQ FL
Re: Fragen zur Familientauglichkeit
- Profil
- Beiträge: 1301
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 09:25
- Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danke erhalten: 332 Mal
Kurz noch einmal OT zum MG: Ist die Rechengeschwindigkeit/Reaktionszeit des Mediasystems auch ein brauchbarer Wert? Die Aufbaugeschwindigkeit der Navi-Karte erinnert mich an ein „komme ich heute nicht, komme ich morgen“. Auf dem ersten Blick ein attraktives Fahrzeug - bei genauerem hinsehen, einige nicht mehr zeitgemäße Schwächen.
Zum EV6: Je intensiver ich mich mit dem BEV auseinandersetze, umso mehr rückt er in die erste Reihe (MY in die zweite). Alleine die Möglichkeit einen Wohnwagen quasi autark betreiben zu können hat für uns persönlich schon etwas. Dazu noch ein HUD und deutlich bessere Ladegeschwindigkeit.
Zum EV6: Je intensiver ich mich mit dem BEV auseinandersetze, umso mehr rückt er in die erste Reihe (MY in die zweite). Alleine die Möglichkeit einen Wohnwagen quasi autark betreiben zu können hat für uns persönlich schon etwas. Dazu noch ein HUD und deutlich bessere Ladegeschwindigkeit.
seit 02/2020: KONA Elektro MJ 2020, Premium, Dark Knight, AHK, 18 Zoll Alutec Ikenu 8x18
Stand 02/2022: 40.000km; Verbrauch seit 1.Km: 16,1 kWh
Stand 02/2022: 40.000km; Verbrauch seit 1.Km: 16,1 kWh
Re: Fragen zur Familientauglichkeit
- Profil
- Beiträge: 15310
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1126 Mal
- Danke erhalten: 1054 Mal
Hinten Mittelsitz ist bei uns die Arschkarte. Keiner will da sitzen. Sitzheizung gibts auch nur in den äußeren Premiumsitzen. Somit ist der Zuwachs an Auto nicht unbedingt auch ein Zuwachs an Familienfreundlichkeit. Unser Kofferraum wird vom Hund eh schon zur Hälfte gefressen, daß eine Heckbox schon fast Pflicht wird.
Im Sommer wird es eine Battle geben…T5 lang gegen ev6….mal schauen wer gewinnt und genutzt wird. Ich werde für den Kia kämpfen.
Im Sommer wird es eine Battle geben…T5 lang gegen ev6….mal schauen wer gewinnt und genutzt wird. Ich werde für den Kia kämpfen.
LEAF 67000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan- ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR WP AHK P1+2 in Service…Citroen AMI Rules!
Re: Fragen zur Familientauglichkeit
- Profil
- Beiträge: 267
- Registriert: Sa 21. Nov 2015, 23:21
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
Re: Fragen zur Familientauglichkeit
- Profil
- Beiträge: 303
- Registriert: Fr 16. Feb 2018, 16:08
- Wohnort: Mechernich
- Hat sich bedankt: 107 Mal
- Danke erhalten: 50 Mal
Wenn der EV6 mit einem T5 verglichen wird, scheint die Form ja ziemlich egal zu sein... dann könnte es auch ein Airways U5 sein. Für mich war wichtig, eben keine hohe SUV-Kiste zu fahren, sondern eher ein Kombi-ähnliches Format. Von MG gibt's übrigens mit dem MG 5 auch einen elektrischen Kombi. Halt nicht so sportlich und mit weniger Reichweite.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Fragen über Fragen Laden, Infratruktur, Ladekabel?
von Zfuture » Di 22. Jun 2021, 17:13 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Zfuture
Do 24. Jun 2021, 21:19
-
Fragen über Fragen Laden, Infratruktur, Ladekabel?
-
-
Fragen über Fragen
von surfandclimb.de » Do 7. Okt 2021, 12:43 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von ToxicOxygen
Mi 3. Nov 2021, 05:46
-
Fragen über Fragen
-
-
Basic Fragen
von Bitz0r » So 23. Mai 2021, 20:29 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von SüdSchwabe
Di 25. Mai 2021, 13:53
-
Basic Fragen
-
-
Die geschickteste Auswahl der Ladekarte - Newbie Fragen
von e-holger » So 30. Mai 2021, 19:23 » in e-208 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von bene242
Fr 11. Jun 2021, 15:39
-
Die geschickteste Auswahl der Ladekarte - Newbie Fragen
-
-
Wallbox (Fragen zur Installation)
von Stromer21 » Fr 4. Jun 2021, 16:52 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Carsten77
Sa 5. Jun 2021, 18:49
-
Wallbox (Fragen zur Installation)