Ladeklappen-Bug
Ladeklappen-Bug
- Profil
- Beiträge: 105
- Registriert: Do 22. Jul 2021, 17:29
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danke erhalten: 81 Mal
Moin,
da der Fehler im Bugs- und Fehlerthread lange diskutiert wurde wollte ich Auftreten und Lösung hier nochmal explizit zusammenfassen.
Fehlerszenario: Beim Benutzen der Kia Connect App und der Funktion "Ladeklappe öffnen" (oder schließen) kann es aus unbekannten Gründen dazu kommen, dass das Fahrzeug in einen "internen Fehlerzustand" wechselt und sich nicht mehr vollständig abschalten lässt. Außerdem können verschiedene Dienste ausfallen in diesem Szenario, beispielsweise Navigation, internes Soundsystem, Rückfahrkamera.
Dieses Szenario kann auch dazu führen, dass die 12V Batterie geleert wird oder dass sich das Fahrzeug nach einem Parkvorgang nicht mehr starten lässt.
Schnelle Hilfe, wenn der Fehler auftritt: 12V-Batterie abklemmen, ein paar Minuten warten, wieder anklemmen. Dies muss nicht in der Werkstatt erfolgen, dafür braucht man lediglich einen 10er Maulschlüssel. Es wurde im Forum berichtet, dass die Aktivierung des 800V-Systems via Vorklimatisierung per Kia Connect App ebenfalls eine Art "Reset" des Fehlerzustands auslöst. Siehe dazu die Antwort von @akom weiter unten im Thread.
Workaround: Zum Öffnen/Schließen der Ladeklappe nicht die App benutzen, sondern den Schalter im Fahrerraum, oberhalb des Hebels zum Öffnen der Motorhaube. Alternativ kann man die Ladeklappe auch außen durch einen Druck auf den mittleren linken Rand der Klappe öffnen (dort drückt ein Plastikteil den Schalter darunter).
Behebung: Es existiert ein Software-Update seitens Kia zur Behebung des "Ladeklappen-Bugs". Laut Auskunft meines Freundlichen gehört es zur normalen Prozedur vor Auslieferung, dass im Rahmen der technischen Durchsicht des Fahrzeugs dieses Update (und andere, verfügbare Updates) eingespielt wird. Tritt der Fehler also bei euch auf, ist das Update also wahrscheinlich vergessen worden oder noch nicht eingespielt worden.
Achtung: hier ist nicht das aktuell verfügbare, selbst einspielbare Software-Update von Kia gemeint. Dieses Update behebt den Fehler nicht.
Hoffe das hilft dem Einen oder der Anderen dabei, eine Lösung zu finden bzw. Unsicherheit zu beseitigen.
Edit: Abschnitt "Schnelle Hilfe" ergänzt.
Edit: Abschnitt "Schnelle Hilfe" angepasst.
da der Fehler im Bugs- und Fehlerthread lange diskutiert wurde wollte ich Auftreten und Lösung hier nochmal explizit zusammenfassen.
Fehlerszenario: Beim Benutzen der Kia Connect App und der Funktion "Ladeklappe öffnen" (oder schließen) kann es aus unbekannten Gründen dazu kommen, dass das Fahrzeug in einen "internen Fehlerzustand" wechselt und sich nicht mehr vollständig abschalten lässt. Außerdem können verschiedene Dienste ausfallen in diesem Szenario, beispielsweise Navigation, internes Soundsystem, Rückfahrkamera.
Dieses Szenario kann auch dazu führen, dass die 12V Batterie geleert wird oder dass sich das Fahrzeug nach einem Parkvorgang nicht mehr starten lässt.
Schnelle Hilfe, wenn der Fehler auftritt: 12V-Batterie abklemmen, ein paar Minuten warten, wieder anklemmen. Dies muss nicht in der Werkstatt erfolgen, dafür braucht man lediglich einen 10er Maulschlüssel. Es wurde im Forum berichtet, dass die Aktivierung des 800V-Systems via Vorklimatisierung per Kia Connect App ebenfalls eine Art "Reset" des Fehlerzustands auslöst. Siehe dazu die Antwort von @akom weiter unten im Thread.
Workaround: Zum Öffnen/Schließen der Ladeklappe nicht die App benutzen, sondern den Schalter im Fahrerraum, oberhalb des Hebels zum Öffnen der Motorhaube. Alternativ kann man die Ladeklappe auch außen durch einen Druck auf den mittleren linken Rand der Klappe öffnen (dort drückt ein Plastikteil den Schalter darunter).
Behebung: Es existiert ein Software-Update seitens Kia zur Behebung des "Ladeklappen-Bugs". Laut Auskunft meines Freundlichen gehört es zur normalen Prozedur vor Auslieferung, dass im Rahmen der technischen Durchsicht des Fahrzeugs dieses Update (und andere, verfügbare Updates) eingespielt wird. Tritt der Fehler also bei euch auf, ist das Update also wahrscheinlich vergessen worden oder noch nicht eingespielt worden.
Achtung: hier ist nicht das aktuell verfügbare, selbst einspielbare Software-Update von Kia gemeint. Dieses Update behebt den Fehler nicht.
Hoffe das hilft dem Einen oder der Anderen dabei, eine Lösung zu finden bzw. Unsicherheit zu beseitigen.
Edit: Abschnitt "Schnelle Hilfe" ergänzt.
Edit: Abschnitt "Schnelle Hilfe" angepasst.
Zuletzt geändert von Chris667 am Do 16. Dez 2021, 15:38, insgesamt 2-mal geändert.
Kia EV6, RWD, 58kWh, Runway Red Beauty 

Anzeige
Re: Ladeklappen-Bug
- Profil
- Beiträge: 15277
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1124 Mal
- Danke erhalten: 1049 Mal
Funktioniert nicht auch der Abschliess/Aufschliess trick, um den Zombiemodus (wegfahrsperre) zu durchbrechen?
Wäre schön wenn der Softwarestand zum Update irgendwo auszulesen wäre. Vorher/Nachher.
Wäre schön wenn der Softwarestand zum Update irgendwo auszulesen wäre. Vorher/Nachher.
LEAF 67000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan- ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR WP AHK P1+2 in Service…Citroen AMI Rules!
Re: Ladeklappen-Bug
- Profil
- Beiträge: 105
- Registriert: Do 22. Jul 2021, 17:29
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danke erhalten: 81 Mal
Re: Ladeklappen-Bug
- Profil
- Beiträge: 475
- Registriert: Sa 29. Mai 2021, 23:03
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danke erhalten: 184 Mal
Heute wieder mal nach langer Zeit das Problem gehabt, dass das Auto nicht angeht. Dummerweise war dies bei meiner Frau mit Kind im Auto passiert. Also telefonisch aus dem Schlamassel geholfen. Die sicherste Variante ist immer noch: Abschließen -> Klimaanlage per App starten. Danach funktioniert das Auto wieder. Dies war bis jetzt auch der einzige Workaround, der zuverlässig funktionierte.
Dieses Update scheint nicht zu existieren. Ich hatte meinen Händler gefragt und er meinte es gibt keine Updates für mein Auto und bei mir funktioniert dies seit Anfang an nicht. Ich habe den Screenshot von der Software gesehen und da stehen keine "Kampagnen" für mein Auto drin. Kann natürlich sein, dass es dafür keine Kampagne gibt und mein Händler dies wirklich vergessen hat.
P.S.: Dieser Fehlerzustand kann auch ohne "Ladeklappe öffnen" passieren (wie bei mir heute). Die Klimaanlage ist aber der Ausweg, weil dies den Hochvoltakku wieder aktiviert (Ready Modus).
Dieses Update scheint nicht zu existieren. Ich hatte meinen Händler gefragt und er meinte es gibt keine Updates für mein Auto und bei mir funktioniert dies seit Anfang an nicht. Ich habe den Screenshot von der Software gesehen und da stehen keine "Kampagnen" für mein Auto drin. Kann natürlich sein, dass es dafür keine Kampagne gibt und mein Händler dies wirklich vergessen hat.
P.S.: Dieser Fehlerzustand kann auch ohne "Ladeklappe öffnen" passieren (wie bei mir heute). Die Klimaanlage ist aber der Ausweg, weil dies den Hochvoltakku wieder aktiviert (Ready Modus).
Kia EV6 77,4kWh RWD Glacier
Re: Ladeklappen-Bug
- Profil
- Beiträge: 105
- Registriert: Do 22. Jul 2021, 17:29
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danke erhalten: 81 Mal
Re: Ladeklappen-Bug
- Profil
- Beiträge: 3246
- Registriert: Fr 15. Sep 2017, 19:52
- Hat sich bedankt: 1480 Mal
- Danke erhalten: 386 Mal
Bei meinem steht das Update "Ladeklappenbug" im System, also das es aufgespielt wurde. Dafür gibt es für meinen kein Heizungsupdate. Das Ladeklappenupdate hat mein Händler vor Übergabe eingespielt.
Re: Ladeklappen-Bug
- Profil
- Beiträge: 475
- Registriert: Sa 29. Mai 2021, 23:03
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danke erhalten: 184 Mal
Ich habe nun beschlossen den Händler zu wechseln, weil ich euch schon irgendwie glaube und dahinter eher den falschen Händler (meinerseits) vermute. Bei den anderen Fehlern würde ich sonst nur die Krise bekommen, wenn die Kommunikation so weiter geht. Der neue Händler hat telefonisch geschaut, ob es irgendwelche Updates gibt, aber dies scheint für meinen immernoch nicht der Fall zu sein.
Kia EV6 77,4kWh RWD Glacier
Re: Ladeklappen-Bug
- Profil
- Beiträge: 475
- Registriert: Sa 29. Mai 2021, 23:03
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danke erhalten: 184 Mal
Kann es vielleicht sein, dass dieses Update für die Ladeklappe nur die kleinen Akkus derzeit betreffen und dies vielleicht was anderes ist? Also @Jens.P und @Chris667 haben ja ein kleinen Akku. Ich weiß nur vom heutigen Anruf, dass mein Auto unter Beobachtung sei ( von Kia Deutschland) und die sich "bald" bei meinem Händler deswegen melden wollten. Dies war nur leider schon vor einem Monat
Das nicht Ready gehen ist ja eigentlich nicht das Problem. Es wird nur zum Problem, wenn man es nicht mitbekommt und danach die 12V Batterie leer ist. Aber ich hab ja Mobilitätsgarantie 


Kia EV6 77,4kWh RWD Glacier
Re: Ladeklappen-Bug
- Profil
- Beiträge: 3246
- Registriert: Fr 15. Sep 2017, 19:52
- Hat sich bedankt: 1480 Mal
- Danke erhalten: 386 Mal
Das "Nicht Ready" hatte ich bisher nicht und ehrlich gesagt auch keine Lust, es erleben zu wollen.
Re: Ladeklappen-Bug
- Profil
- Beiträge: 105
- Registriert: Do 22. Jul 2021, 17:29
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danke erhalten: 81 Mal
Keine Ahnung, ob das der Fall ist. Ich würde das mal bezweifeln, wahrscheinlicher ist es, dass die gleiche Software drauf ist.akom hat geschrieben: ↑ Kann es vielleicht sein, dass dieses Update für die Ladeklappe nur die kleinen Akkus derzeit betreffen und dies vielleicht was anderes ist? Also @Jens.P und @Chris667 haben ja ein kleinen Akku. Ich weiß nur vom heutigen Anruf, dass mein Auto unter Beobachtung sei ( von Kia Deutschland) und die sich "bald" bei meinem Händler deswegen melden wollten. Dies war nur leider schon vor einem MonatDas nicht Ready gehen ist ja eigentlich nicht das Problem. Es wird nur zum Problem, wenn man es nicht mitbekommt und danach die 12V Batterie leer ist. Aber ich hab ja Mobilitätsgarantie
![]()
Den Nicht-Ready-Bug hatte ich 1x.
Kia EV6, RWD, 58kWh, Runway Red Beauty 

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Fondtüren entriegeln nicht - Bug oder Feature?
von Matt_Eagle » Mi 21. Jul 2021, 09:49 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Matt_Eagle
Mo 23. Aug 2021, 21:22
-
Fondtüren entriegeln nicht - Bug oder Feature?
-
-
Kontrollleuchte Gurtwarner Rückbank - Bug oder Feature?
von benwei » So 15. Aug 2021, 00:06 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von mredeker
Mo 16. Aug 2021, 14:37
-
Kontrollleuchte Gurtwarner Rückbank - Bug oder Feature?
-
-
RDKS-Spuk. Software-Bug oder Sensor-Batterie leer?
von Gearsen » Mo 6. Sep 2021, 23:53 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von MaXx.Grr
Mi 8. Sep 2021, 11:11
-
RDKS-Spuk. Software-Bug oder Sensor-Batterie leer?
-
-
"LO" BUG, es gibt Hoffnung :-))
von 208Michi » Fr 17. Sep 2021, 13:30 » in e-208 - Infotainment -
Letzter Beitrag von Darklord
Do 21. Apr 2022, 07:42
-
"LO" BUG, es gibt Hoffnung :-))
-
-
Deezer & Apple Carplay Bug
von AndiMM » Sa 9. Okt 2021, 07:45 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von AndiMM
Sa 9. Okt 2021, 07:45
-
Deezer & Apple Carplay Bug