Bugs und Fehler
Re: Bugs und Fehler
- Profil
- Beiträge: 94
- Registriert: Mi 12. Mai 2021, 08:52
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
Ich habe auch einige der bisher genannten Bugs, versammelt in meinem EV6. Ich hatte und hatte Hoffnung, das einige davon verschwinden, wenn man die Kia-Software am eigenen PC runterlädt und mittels USB-Stick aufs Auto spielt. Gestern habe ich es gemacht.
Heute meinte dazu der Werkstattmeister aber zu mir: „ jetzt habe ich mal schlau gemacht. Das was Sie im KIA Portal Herunterladen können ist nur für das Radio-Navi und eventuell für die Komfortelektronik.
Die Produktverbesserungen können vom Kunden nicht selber Aktualisiert werden.“

Heute meinte dazu der Werkstattmeister aber zu mir: „ jetzt habe ich mal schlau gemacht. Das was Sie im KIA Portal Herunterladen können ist nur für das Radio-Navi und eventuell für die Komfortelektronik.
Die Produktverbesserungen können vom Kunden nicht selber Aktualisiert werden.“
Tesla M 3 LR und Kia EV 6 im unbarmherzigen Vergleich
Anzeige
Re: Bugs und Fehler
- Profil
- Beiträge: 63
- Registriert: Fr 5. Mär 2021, 19:54
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danke erhalten: 33 Mal
Das ist doch jetzt nichts Neues und wurde auch mehrfach erwähnt, erst vor wenigen Threads. Wurde irgendwo jemals erwähnt, dass OTA Updates (außer Navidaten) von Beginn an bereitgestellt werden?Ich habe auch einige der bisher genannten Bugs, versammelt in meinem EV6. Ich hatte und hatte Hoffnung, das einige davon verschwinden, wenn man die Kia-Software am eigenen PC runterlädt und mittels USB-Stick aufs Auto spielt. Gestern habe ich es gemacht.
Heute meinte dazu der Werkstattmeister aber zu mir: „ jetzt habe ich mal schlau gemacht. Das was Sie im KIA Portal Herunterladen können ist nur für das Radio-Navi und eventuell für die Komfortelektronik.
Die Produktverbesserungen können vom Kunden nicht selber Aktualisiert werden.“
Welche der "genannten Bugs" hast Du denn? Womit bist Du nicht zufrieden?
Bisher habe ich nur gesehen, dass Du Dich beschwerst und Deine Unzufriedenheit äußerst, ohne aber irgendwelche Details oder Infos von Deiner Seite aus zu geben. Wenn Du Dir beim Kauf des EV6 nicht sicher bist, die richtige Wahl getroffen zu haben, und Du Gründe suchst, die gegen das Fahrzeug sprechen, dann solltest Du das Auto schnellstmöglich verkaufen.
Re: Bugs und Fehler
- Profil
- Beiträge: 94
- Registriert: Mi 12. Mai 2021, 08:52
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
Beispiele: Gang einlegen klappt nicht, kein Vorheizen vor dem Schnellladen, Sprachsteuerung grottig, häufiges Abbrechen der Ladevorgänge daheim, App schwach, RDKS spinnen, ..:
Ja, Stand heute, will ich ihn nicht mehr. Der Händler will aber (noch?) zurücknehmen. ..
Ja, Stand heute, will ich ihn nicht mehr. Der Händler will aber (noch?) zurücknehmen. ..
Tesla M 3 LR und Kia EV 6 im unbarmherzigen Vergleich
Re: Bugs und Fehler
- Profil
- Beiträge: 3241
- Registriert: Fr 15. Sep 2017, 19:52
- Hat sich bedankt: 1479 Mal
- Danke erhalten: 384 Mal
Und trotzdem zeitgleich mit dem aktuellen 77kWh Akku vom Tesla, der vorkonditioniert ist.Allgäuer eMobilist hat geschrieben: ↑ kein Vorheizen vor dem Schnellladen
Nutzt Du einen TWC? Wenn ja, welchen?Allgäuer eMobilist hat geschrieben: ↑ häufiges Abbrechen der Ladevorgänge daheim
Geklont oder Originale?Allgäuer eMobilist hat geschrieben: ↑ RDKS spinnen
Re: Bugs und Fehler
- Profil
- Beiträge: 63
- Registriert: Fr 5. Mär 2021, 19:54
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danke erhalten: 33 Mal
Ich habe davon einige Male gelesen, in vielen Fällen war das aber auf einen Bedienfehler zurückzuführen. Wenn man angeschnallt ist und das Auto einschaltet, wenn man auf der Bremse steht, sollte es keine Probleme geben. Wenn das nicht der Fall war, sollte ausschalten, anschnallen, bremsen, einschalten gehen (?). In welchen Fällen lässt sich denn kein Gang einlegen?Allgäuer eMobilist hat geschrieben: ↑ Gang einlegen klappt nicht
Das ist bekannt und wird mit ziemlicher Sicherheit bald behoben sein. Wenn Du mit Deinem kleinen Akku bei winterlichen Temperaturen nach kurzer Fahrstrecke (=kaltem Akku) an eine 400V-Schnellladesäule fährst und Dir ggf. den Ladestrom noch mit einem anderen an der Ladestation stehendem Auto teilen musst, dann darfst Du keine 240 kW Ladeleistung erwarten.Allgäuer eMobilist hat geschrieben: ↑ , kein Vorheizen vor dem Schnellladen,
Die Sprachsteuerung wurde mit dem neuesten Update verbessert. Hast Du das Dezember-Update installiert und nun mal die Sprachsteuerung ausprobiert?Allgäuer eMobilist hat geschrieben: ↑ Sprachsteuerung grottig,
Für mich kann ich sagen, dass sie nun wunderbar funktioniert und es egal ist, in welcher Reihenfolge man Straße und Ort sagt.
Was denn für Ladeabbrüche? Liegt das am EV6 oder an Deiner Wallbox?Allgäuer eMobilist hat geschrieben: ↑ häufiges Abbrechen der Ladevorgänge daheim,
Was soll das bedeuten? Dass es Signalstörungen gibt? Werde Fehlermeldungen ausgeworfen?Allgäuer eMobilist hat geschrieben: ↑ RDKS spinnen, ..:
Hast Du die Orginalräder? Oder Winterräder mit anderen Sensoren, die erst einprogrammiert werden müssen?
Wenn es mit solchen Sensoren Probleme gibt, liegt das nicht vielmehr an diesem spezifischen Teil als am Auto?
Zuletzt geändert von AX842 am Di 4. Jan 2022, 06:50, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bugs und Fehler
- Profil
- Beiträge: 94
- Registriert: Mi 12. Mai 2021, 08:52
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
Danke für eure Unterstützung. Jetzt habe ich mal einen Fehler gemacht, und meine Antwort bezüglich der Lade Abbrüche und Reifendruck Control Sensoren ist leider nicht rausgegangen. Weil ich jetzt bei Arbeit bin, kann ich darauf nicht tiefer eingehen.
Tesla M 3 LR und Kia EV 6 im unbarmherzigen Vergleich
Re: Bugs und Fehler
- Profil
- Beiträge: 295
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 14:45
- Hat sich bedankt: 72 Mal
- Danke erhalten: 45 Mal
Re: Bugs und Fehler
- Profil
- Beiträge: 3241
- Registriert: Fr 15. Sep 2017, 19:52
- Hat sich bedankt: 1479 Mal
- Danke erhalten: 384 Mal
Geht ja eh nicht, da der 58er Akku 180kW Peak hat.
Re: Bugs und Fehler
- Profil
- Beiträge: 132
- Registriert: Di 26. Sep 2017, 21:09
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 99 Mal
Die Ladeplanung mit Angabe "Nebenzeit-Tarife bevorzugt" funktioniert bei mir nicht richtig.
Eingestellt hatte ich bei zwei Versuchen: Nebenzeit 01:10 - 06:50, Abfahrtszeit 06:40. "Nächster Fahrtbeginn" wurde jeweils korrekt angezeigt.
Am 18.12. wurde die Ladeplanung gegen 17h aktiviert, danach das Fahrzeug eingesteckt. Der Ladevorgang hat um 20:36h gestartet und um 23:29h geendet,
am 03.01. wurde die Ladeplanung gegen 14:30h aktiviert, danach das Fahrzeug eingesteckt. Der Ladevorgang hat um 21:51h gestartet und gegen 1h geendet.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich was falsch eingestellt/genutzt habe? Oder doch?
Nebenzeit "bevorzugt" soll lt. Anleitung dazu führen, dass er zum Beginn der Nebenzeit startet, und ggf über das Ende der Nebenzeit hinaus weiterlädt.
OK, immerhin war zum jeweiligen Fahrtbeginn der Akku geladen - aber Ladevorgang nicht zur eingestellten Zeit (gewünscht: Ladeende im Winter kurz vor Abfahrt)
Eingestellt hatte ich bei zwei Versuchen: Nebenzeit 01:10 - 06:50, Abfahrtszeit 06:40. "Nächster Fahrtbeginn" wurde jeweils korrekt angezeigt.
Am 18.12. wurde die Ladeplanung gegen 17h aktiviert, danach das Fahrzeug eingesteckt. Der Ladevorgang hat um 20:36h gestartet und um 23:29h geendet,
am 03.01. wurde die Ladeplanung gegen 14:30h aktiviert, danach das Fahrzeug eingesteckt. Der Ladevorgang hat um 21:51h gestartet und gegen 1h geendet.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich was falsch eingestellt/genutzt habe? Oder doch?
Nebenzeit "bevorzugt" soll lt. Anleitung dazu führen, dass er zum Beginn der Nebenzeit startet, und ggf über das Ende der Nebenzeit hinaus weiterlädt.
OK, immerhin war zum jeweiligen Fahrtbeginn der Akku geladen - aber Ladevorgang nicht zur eingestellten Zeit (gewünscht: Ladeende im Winter kurz vor Abfahrt)
Kia EV6 GT-Line AWD seit 11/21
Passat Variant GTE 09/17 - 10/21
Passat Variant GTE 09/17 - 10/21
Re: Bugs und Fehler
- Profil
- Beiträge: 68
- Registriert: Mi 24. Okt 2018, 15:19
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 9 Mal
nach mehrmaligem mechanischem Bremsen wird auch bei Stellung Null wieder Rekperiert. Das dient tatsächlich dem Reinigen der Bremsscheiben.AX842 hat geschrieben: ↑Ich glaube, dass ist kein Bug, sondern so gewollt, dass bei Rekuperation auf Null nur über die Bremsscheiben gebremst wird.Bug-Nachtrag: Wenn ich die Rekuperation auf Null stelle und mit dem Bremspedal bremse, wird im Display keine Rekuperationsleistung angezeigt. Man hat den -hoffentlich falschen- Eindruck, das mit dem Bremspedal ausschließlich hydraulisch gebremst wird.
Die Bremsen müssen gelegentlich benutzt werden, damit sie nicht korrodieren und dadurch ungleichmäßig abnutzen (und in der Folge weniger Bremsleistung haben). Im Manual steht meines Wissens nach, dass gelegentlich Rekuperation auf Null stellen soll, damit die Scheiben "freigebremst" werden.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Features, Bugs, Tipps ...
von Qinoi 5 » Do 17. Jun 2021, 10:49 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Awaxh
Di 10. Mai 2022, 09:20
-
Features, Bugs, Tipps ...
-
-
Ioniq 5 Bugs
von E Truck » Mo 28. Jun 2021, 10:25 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von vah3
Mi 30. Jun 2021, 15:44
-
Ioniq 5 Bugs
-
-
Bugs nach SW Update
von MacBaer » So 19. Dez 2021, 18:48 » in ZS EV - Infotainment -
Letzter Beitrag von TOMMIKNOCKER
Di 4. Jan 2022, 08:11
-
Bugs nach SW Update
-
-
Software Bugs ...
von MaPe1 » Do 17. Mär 2022, 09:23 » in Marvel R Electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von BennoHoe.
Di 3. Mai 2022, 22:30
-
Software Bugs ...
-
-
Autopilot mit Bugs
von Helfried » So 15. Mai 2022, 21:51 » in Polestar 2 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von e-upgefahren
Mo 16. Mai 2022, 11:16
-
Autopilot mit Bugs