Bugs und Fehler
Anzeige
Re: Ladeproblem bei Kälte
Ich habe folgende Versuche durchgeführt bei ca. 0 Grad...
Auto stand 2 Tage mit ca. 15% SOC. Bin dann direkt zum Schnelllader um die Ecke gefahren und hatte folgende Ladecharakteristik: die ersten 10 Minuten 70 KW, dann Sprung auf 150 KW, bei 80% dann kurzer Einbruch, danach wieder Anstieg auf ca. 100 KW. Habe dann bei 85% abgebrochen.
Ein anderes Mal habe ich die Akkutemperatur in Abhängigkeit von der Nutzung der Wärmepumpe beobachtet - ausgelesen mit der Car Scanner App.
Wenn man mit eingeschalteter Wärmepumpe volles Rohr über die Autobahn fährt, kühlt der Akku durch die entzogene Wärme ab, die für den Innenraum genutzt wird.
Schaltet man die Wärmepumpe durch Drücken des linken Drehknopfes ab, heizt sich der Akku bei Vollgasfahrt langsam auf und man kann anschließend schneller laden. Ich habe dabei die Sitzheizung genutzt, damit mir nicht zu kalt wurde.
Da wird von Kia sicher noch ein Update kommen, damit man sich dieses Spielchen sparen kann.
Auto stand 2 Tage mit ca. 15% SOC. Bin dann direkt zum Schnelllader um die Ecke gefahren und hatte folgende Ladecharakteristik: die ersten 10 Minuten 70 KW, dann Sprung auf 150 KW, bei 80% dann kurzer Einbruch, danach wieder Anstieg auf ca. 100 KW. Habe dann bei 85% abgebrochen.
Ein anderes Mal habe ich die Akkutemperatur in Abhängigkeit von der Nutzung der Wärmepumpe beobachtet - ausgelesen mit der Car Scanner App.
Wenn man mit eingeschalteter Wärmepumpe volles Rohr über die Autobahn fährt, kühlt der Akku durch die entzogene Wärme ab, die für den Innenraum genutzt wird.
Schaltet man die Wärmepumpe durch Drücken des linken Drehknopfes ab, heizt sich der Akku bei Vollgasfahrt langsam auf und man kann anschließend schneller laden. Ich habe dabei die Sitzheizung genutzt, damit mir nicht zu kalt wurde.
Da wird von Kia sicher noch ein Update kommen, damit man sich dieses Spielchen sparen kann.
Re: Bugs und Fehler
- Profil
- Beiträge: 148
- Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:27
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danke erhalten: 45 Mal
Re: Bugs und Fehler
- Profil
- Beiträge: 354
- Registriert: So 21. Mär 2021, 07:04
- Hat sich bedankt: 78 Mal
- Danke erhalten: 118 Mal
Wenn Kia die Bedienlogik beibehalten hat…
Beim eNiro hast da ja eine eigene Dreh Knopf für die Temp.
Wenn du den drückst schaltest du die Automatik aus.
Beim EV6 ist ja nur eine „Bedien-Zeile“ da, die du umschalten kannst… wenn die Zeile im Klimamodus ist dann würde ich jetzt denken dass ein Druck auf den Drehknopf wieder die Automatik abschaltet… aber das ist jetzt reine Vermutung…
Beim eNiro hast da ja eine eigene Dreh Knopf für die Temp.
Wenn du den drückst schaltest du die Automatik aus.
Beim EV6 ist ja nur eine „Bedien-Zeile“ da, die du umschalten kannst… wenn die Zeile im Klimamodus ist dann würde ich jetzt denken dass ein Druck auf den Drehknopf wieder die Automatik abschaltet… aber das ist jetzt reine Vermutung…
Kia eNiro Spirit 64kWh
Lagerfahrzeug - sollte kommen "kurz nach Ostern" 2021 dank Corona wurds Mitte Juni.
MidlifeCrisisMobil: EV6 GT-Line 4WD "mit alles", ausser Glasdach und 20 Zoll, bestellt 9/21, bekommen 3/22
Lagerfahrzeug - sollte kommen "kurz nach Ostern" 2021 dank Corona wurds Mitte Juni.
MidlifeCrisisMobil: EV6 GT-Line 4WD "mit alles", ausser Glasdach und 20 Zoll, bestellt 9/21, bekommen 3/22
Re: Bugs und Fehler
- Profil
- Beiträge: 375
- Registriert: So 10. Mär 2019, 20:18
- Hat sich bedankt: 107 Mal
- Danke erhalten: 153 Mal
Re: Bugs und Fehler
- Profil
- Beiträge: 3243
- Registriert: Fr 15. Sep 2017, 19:52
- Hat sich bedankt: 1480 Mal
- Danke erhalten: 384 Mal
Dann aktiviere nach der nächsten Autobahnheizfahrt A/C, dann wird per PTC geheizt und er dürfte dem Akku keine Wärme entziehen.
Zumindest in der Theorie, habe ich noch nicht probiert, weil ich kann mit den Ladeleistungen bei normaler Nutzung sehr gut leben.
Re: Bugs und Fehler
- Profil
- Beiträge: 375
- Registriert: So 10. Mär 2019, 20:18
- Hat sich bedankt: 107 Mal
- Danke erhalten: 153 Mal
Da werden die meisten aber einen Reinfall mit erleben, da Kia meiner Meinung nach doch einen extremen Softwareburg eingebaut hat. Ich habe das bei mir mal getestet, bin aber noch nicht ganz durch. Wenn ich Klima und Heat eingeschaltet hatte kam bei mir nur kalte Luft, nix mit PTC Heizer. Dann habe ich mich mal hingesetzt und alle Klimaeinstellungen ausgeschaltet, also entnebeln Tunnelassi usw., sind glaube ich 6 oder mehr Häkchen die man rausnehmen muss. Danach kam dann auch bei Klima und Heat Wärme (27 Grad eingestellt) und er hat die beschlagenen Scheiben frei gemacht und auch geheizt (war aber nur ein laues Lüftchen, nicht wirklich heiß aber doch warm). Allerdings sind z.Z. ja wieder 12 Grad bei uns, bei kaltem Wetter muss ich mal sehen ob das so bleibt. Also warten wir das ab, in 1 Woche habe ich ja auch noch den Werkstatttermin 


Re: Bugs und Fehler
Habe übrigens meinen Ladetest an einem 150 Kw Lader durchgeführt, da ich es, soweit möglich, explizit vermeide, dem Akku die volle Dröhnung aufzudrücken. Bin also nicht auf die Schnelllademöglichkeit angewiesen. Halte den Akku übrigens stets im gesunden Bereich zwischen 20 und 80%. Und es ist nunmal auch Gesetz: je langsamer man den Akku lädt, desto länger hält er.
So halte ich es auch mit meinem Ioniq 28. Der wird im Februar 5 Jahre alt und hat noch immer 100% SOH. Verkauft wird der nicht - einfach zu gut und effizient.
Meine Frau liebt den Ioniq, hat allerdings ganz selten mal das hier beschriebene Problem, dass der Wagen nach leichtem Gaswegnehmen in den Leerlauf schaltet und kurzzeitig kein Gas annehmen will. In dieser Situation das Gaspedal kurz ganz loslassen und dann zieht er sofort wieder. Nicht schön, aber tritt vielleicht einmal im Monat auf und an den Trick hat sich meine Frau nach dem ersten Schrecken gewöhnt und stört sich nicht mehr daran.
Konnte dieses Verhalten übrigens bei meinem EV6 noch nicht nachstellen - der läuft wie ein Schweizer Uhrwerk.
So halte ich es auch mit meinem Ioniq 28. Der wird im Februar 5 Jahre alt und hat noch immer 100% SOH. Verkauft wird der nicht - einfach zu gut und effizient.
Meine Frau liebt den Ioniq, hat allerdings ganz selten mal das hier beschriebene Problem, dass der Wagen nach leichtem Gaswegnehmen in den Leerlauf schaltet und kurzzeitig kein Gas annehmen will. In dieser Situation das Gaspedal kurz ganz loslassen und dann zieht er sofort wieder. Nicht schön, aber tritt vielleicht einmal im Monat auf und an den Trick hat sich meine Frau nach dem ersten Schrecken gewöhnt und stört sich nicht mehr daran.
Konnte dieses Verhalten übrigens bei meinem EV6 noch nicht nachstellen - der läuft wie ein Schweizer Uhrwerk.
Re: Bugs und Fehler
- Profil
- Beiträge: 3243
- Registriert: Fr 15. Sep 2017, 19:52
- Hat sich bedankt: 1480 Mal
- Danke erhalten: 384 Mal
Da bin ich auch bei meinem gespannt. Dieser BUG das bei Defrost nicht geheizt wird, scheint es noch zu geben, ich hatte jedoch gedacht, dass das nur per App ist. Nach deiner Aussage, gibt es den Bug also grundsätzlich, sobald A/C läuft wird der PTC nicht vernüftig angesteuert.
Ich bin von der Automatik abgerückt, habe Scheibe und Füße, 21 Grad, Stufe 2-4 und es läuft. Im Klimamenü auch alles deaktiviert.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Features, Bugs, Tipps ...
von Qinoi 5 » Do 17. Jun 2021, 10:49 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Awaxh
Di 10. Mai 2022, 09:20
-
Features, Bugs, Tipps ...
-
-
Ioniq 5 Bugs
von E Truck » Mo 28. Jun 2021, 10:25 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von vah3
Mi 30. Jun 2021, 15:44
-
Ioniq 5 Bugs
-
-
Bugs nach SW Update
von MacBaer » So 19. Dez 2021, 18:48 » in ZS EV - Infotainment -
Letzter Beitrag von TOMMIKNOCKER
Di 4. Jan 2022, 08:11
-
Bugs nach SW Update
-
-
Software Bugs ...
von MaPe1 » Do 17. Mär 2022, 09:23 » in Marvel R Electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von BennoHoe.
Di 3. Mai 2022, 22:30
-
Software Bugs ...
-
-
Autopilot mit Bugs
von Helfried » So 15. Mai 2022, 21:51 » in Polestar 2 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von e-upgefahren
Mo 16. Mai 2022, 11:16
-
Autopilot mit Bugs