Technische Daten
Preisentwicklung Li-ion Akkus / Effekt auf Endverbraucherpreise?
- Profil
- Beiträge: 121
- Registriert: Do 3. Jan 2019, 20:28
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Ich teile diese Einschätzungen - und ich habe das Gefühl, dass beim E Auto aufgrund der Simplizität der Antriebstechnik, extrem schnell (im Vergleich zu anderen Technologien) ein "Endniveau" erreicht ist.
Wenn sich nun technologisch nur geringfügig etwas ändert: Wie verhält sich das Angebot? Die Preisstruktur von Anbieterseite?
Die sinkenden Durchschnittspreise Li-ion Akkus wurden genannt - wird das einen Effekt haben auf die Konsumentenpreise?

2010 600 €/kwh Li-ion Akku
2013 400 €
2014 360 €
2015 275 €
2016 225 €
2017 171 €
2018 149 €
2019 139 €
2020 111 €
Prognose für 2025 83 €/kwh Li-ion Akku
Wenn sich nun technologisch nur geringfügig etwas ändert: Wie verhält sich das Angebot? Die Preisstruktur von Anbieterseite?
Die sinkenden Durchschnittspreise Li-ion Akkus wurden genannt - wird das einen Effekt haben auf die Konsumentenpreise?

2010 600 €/kwh Li-ion Akku
2013 400 €
2014 360 €
2015 275 €
2016 225 €
2017 171 €
2018 149 €
2019 139 €
2020 111 €
Prognose für 2025 83 €/kwh Li-ion Akku
Anzeige
Re: Technische Daten
- Profil
- Beiträge: 303
- Registriert: Fr 16. Feb 2018, 16:08
- Wohnort: Mechernich
- Hat sich bedankt: 107 Mal
- Danke erhalten: 50 Mal
Mal den Ariya noch abwarten, der kann Typ2 22kW. Seit ich den Kia gesehen habe, schwanke ich auch weg vom Ioniq5. Der kürzere Radstand dürfte auch den Wendekreis verkleinern. Die niedrigere Fahrzeughöhe senkt den Verbrauch. Meiner Meinung nach sollte man nicht immer nur auf die Schnellladeleistung schauen, sondern auch auf die gute Nutzbarkeit der 22kW Typ2-Säulen. Dann macht das Nebenbei-Laden auch Sinn. Und Zuhause ebenfalls mit 22kW Wallbox.
Re: Technische Daten
- Profil
- Beiträge: 490
- Registriert: So 7. Jan 2018, 21:37
- Hat sich bedankt: 754 Mal
- Danke erhalten: 293 Mal
Hängt stark vom Profil an.Wer zu Hause über Nacht lädt, der braucht keine 22kW. Unterwegs ein paar Mal im Jahr richtig schnell auf Langstrecke laden finde ich angenehm. 22kW würde ich selten nutzen. Zur Effizienz der Bauform stimme ich dir zu. Aber Kia ist halt ein Risiko mit der Lieferzeit auch im Hinblick auf den Fördertopf. Wendekreis Ioniq liegt minimal über meinem Passat Variant.
IONIQ 5 P45, PV 10kWp, OpenWB
Re: Technische Daten
- Profil
- Beiträge: 76
- Registriert: Mo 12. Aug 2019, 23:21
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
22KW machen Sinn wenn das Auto nur so zwischen Arbeit und Sport kurz 2-3 Stunden an den Stecker darf. Oder im Hinblick der nächsten Jahre, dadurch die öffentlichen Ladesäulen nicht 5-8 Stunden belegt sind!
Mehr EV‘s im Zeitraum laden können. Bedeutet aber konsequentes abstecken nach dem Laden.
Was manchen nicht interessiert!
Im Moment stört mich das bei meinen Kona nicht. Die Teilnehmer an der Ladesäule sind in den 1 3/4 Jahren elektrisch deutlich mehr geworden.
Mehr EV‘s im Zeitraum laden können. Bedeutet aber konsequentes abstecken nach dem Laden.
Was manchen nicht interessiert!
Im Moment stört mich das bei meinen Kona nicht. Die Teilnehmer an der Ladesäule sind in den 1 3/4 Jahren elektrisch deutlich mehr geworden.
Kona, Premium 64Kwh
Er hat wieder nachhause gefunden
Er hat wieder nachhause gefunden
Re: Technische Daten
- Profil
- Beiträge: 3817
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 13:32
- Wohnort: Landkreis Peine
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danke erhalten: 1224 Mal
Re: Technische Daten
- Profil
- Beiträge: 4413
- Registriert: So 28. Feb 2016, 11:05
- Wohnort: Neuerkirch
- Hat sich bedankt: 709 Mal
- Danke erhalten: 308 Mal
-
Häng mich mal hier rein (weiß nicht, wie man "Eigene Beiträge " angezeigt bekommt ohne ständig Emails zu bekommen, was man da anklicken muss)
Stell ich mal ne Frage: Ist schon näheres über das Lichtsystem bekannt? Kurvenlicht, Abbiegelicht, maskierendes Fernlicht statt Ein/Aus?
Bitte nicht diskutieren, was besser ist. Will nur wissen, was drin ist.
Stell ich mal ne Frage: Ist schon näheres über das Lichtsystem bekannt? Kurvenlicht, Abbiegelicht, maskierendes Fernlicht statt Ein/Aus?
Bitte nicht diskutieren, was besser ist. Will nur wissen, was drin ist.
e-Golf und Polestar 2 (78 kWh, Single-Motor, 19" Räder)
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt
Re: Technische Daten
- Profil
- Beiträge: 80
- Registriert: So 14. Mär 2021, 07:39
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Re: Technische Daten
- Profil
- Beiträge: 490
- Registriert: So 7. Jan 2018, 21:37
- Hat sich bedankt: 754 Mal
- Danke erhalten: 293 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Technische Daten
von anoe » So 30. Mai 2021, 14:45 » in Born - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von sheridan
So 14. Nov 2021, 21:28
-
Technische Daten
-
-
Technische Daten zur Batterie
von Singing-Bard » Fr 25. Jun 2021, 08:31 » in 500 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von soonwalker
So 23. Jan 2022, 15:14
-
Technische Daten zur Batterie
-
-
technische Daten
von geka » Sa 12. Feb 2022, 23:59 » in Mégane E-TECH Electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Amilo
So 13. Feb 2022, 13:47
-
technische Daten
-
-
Technische Probleme
von Coco_BW » So 30. Mai 2021, 18:30 » in 500 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Coco_BW
Mo 31. Mai 2021, 13:19
-
Technische Probleme
-
-
Eine technische Frage!
von SchwedenZOE » Do 29. Jul 2021, 23:06 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von AbRiNgOi
Fr 30. Jul 2021, 11:59
-
Eine technische Frage!