KIA Händler kündigt das Elektrowunder CV mit e-GMP an
Re: KIA Händler kündigt das Elektrowunder CV mit e-GMP an
- Profil
- Beiträge: 20745
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 219 Mal
- Danke erhalten: 797 Mal
Sieht interessant aus.
Aber ist der auch so hoch? Der Ioniq5 hat das IMHO ja sehr gut verschleiert und erinnert an einen Lancia Delta Integrale. Zu diesem hier fällt mir gerade kein Vorbild ein.
Wirkt etwas länger, könnte Kofferraum technisch besser dastehen.
Aber ist der auch so hoch? Der Ioniq5 hat das IMHO ja sehr gut verschleiert und erinnert an einen Lancia Delta Integrale. Zu diesem hier fällt mir gerade kein Vorbild ein.
Wirkt etwas länger, könnte Kofferraum technisch besser dastehen.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Anzeige
Re: KIA Händler kündigt das Elektrowunder CV mit e-GMP an
- Profil
- Beiträge: 2994
- Registriert: Fr 30. Nov 2018, 22:40
- Hat sich bedankt: 2750 Mal
- Danke erhalten: 709 Mal
Re: KIA Händler kündigt das Elektrowunder CV mit e-GMP an
- Profil
- Beiträge: 4413
- Registriert: So 28. Feb 2016, 11:05
- Wohnort: Neuerkirch
- Hat sich bedankt: 709 Mal
- Danke erhalten: 308 Mal
-
Zusätzlich zu der Ausstattung beim Kia e-niro wünsche ich mir hier:
- adaptives Fernlicht, Kurvenlicht, Abbiegelicht, automatische Leuchtweitenregulierung, Scheinwerferreinigungsanlage
- vernünftige Rückfahrkamera, die nicht verschmutzt
- längere Ladefläche (da ich ja eigentlich Kombi brauche)
- LED-Beleuchtung auch im Innenraum
- Progressive Lenkkennline wäre genial, kein Muss
- AHK mit mind. 750 Kg Anhängelast
- etwas besser funktionierende Fahrassistenzsysteme, mind. so gut wie beim e-Golf, sollte ja 2021 machbar sein.
- etwas bessere Sitze (Geschmackssache)
- Verbrauch darf nicht höher sein als beim Kia e-niro.
- adaptives Fernlicht, Kurvenlicht, Abbiegelicht, automatische Leuchtweitenregulierung, Scheinwerferreinigungsanlage
- vernünftige Rückfahrkamera, die nicht verschmutzt
- längere Ladefläche (da ich ja eigentlich Kombi brauche)
- LED-Beleuchtung auch im Innenraum
- Progressive Lenkkennline wäre genial, kein Muss
- AHK mit mind. 750 Kg Anhängelast
- etwas besser funktionierende Fahrassistenzsysteme, mind. so gut wie beim e-Golf, sollte ja 2021 machbar sein.
- etwas bessere Sitze (Geschmackssache)
- Verbrauch darf nicht höher sein als beim Kia e-niro.
e-Golf und Polestar 2 (78 kWh, Single-Motor, 19" Räder)
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt
Re: KIA Händler kündigt das Elektrowunder CV mit e-GMP an
- Profil
- Beiträge: 1512
- Registriert: So 9. Jul 2017, 22:14
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danke erhalten: 260 Mal
Anhängelast vermutlich 1.600 kg (beim Allrad). Würde mich jedenfalls wundern, wenn es vom Ioniq 5 groß abweicht.
Ab Herbst 2022 verbrennerfreier Haushalt. Sofern VW Liefertermine bis dahin halbwegs im Griff hat...
eGolf vorhanden, der Zweitwagen wird durch ID.4 ersetzt (der dann Erstwagen wird, was aktuell der eGolf ist)
eGolf vorhanden, der Zweitwagen wird durch ID.4 ersetzt (der dann Erstwagen wird, was aktuell der eGolf ist)
Re: KIA Händler kündigt das Elektrowunder CV mit e-GMP an
- Profil
- Beiträge: 499
- Registriert: Mi 5. Apr 2017, 19:59
- Wohnort: Bensheim
- Hat sich bedankt: 146 Mal
- Danke erhalten: 78 Mal
Wir hatten uns als nächstes Auto nach dem Ioniq28 den Ioniq 5 ausgeguckt, der ist uns jetzt aber eher zu groß, insbesondere recht hoch und breit ist.
Weiß man schon etwas über die Maße des EV6 im Vergleich zum Ioniq 5?
Weiß man schon etwas über die Maße des EV6 im Vergleich zum Ioniq 5?
Sangls Ioniq #237 seit 6.10.17, e-up seit 30.8.18 laden teilweise aus PV mit 6 kWp und PW2
Re: KIA Händler kündigt das Elektrowunder CV mit e-GMP an
- Profil
- Beiträge: 453
- Registriert: Sa 22. Mär 2014, 16:48
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danke erhalten: 107 Mal
Er ist wohl 20-30cm länger. Bezüglich Höhe und Breite habe ich bisher noch nichts gesehen.
Hier mal eine ungefähre Längenbemaßung:
https://youtu.be/Q6twX3GCtQI?t=694
Hier mal eine ungefähre Längenbemaßung:
https://youtu.be/Q6twX3GCtQI?t=694
Re: KIA Händler kündigt das Elektrowunder CV mit e-GMP an
- Profil
- Beiträge: 1636
- Registriert: Di 12. Dez 2017, 17:26
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danke erhalten: 25 Mal
Re: KIA Händler kündigt das Elektrowunder CV mit e-GMP an
- Profil
- Beiträge: 137
- Registriert: Sa 27. Apr 2019, 16:43
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danke erhalten: 36 Mal
Ach Du dickes Schiff! Ich hatte noch gehofft, Du meintest mit "Er" den Ioniq!
Jetzt wird der CV mit 4,8-4,9m (!!!) noch deutlich länger als der Ioniq5 - für mich ist der CV damit völlig aus dem Rennen.
Da wäre mir sogar ein XC40 lieber, trotz aller Rückständigkeit bei Effizienz und Ladetechnik.
Re: KIA Händler kündigt das Elektrowunder CV mit e-GMP an
- Profil
- Beiträge: 312
- Registriert: So 3. Jul 2016, 19:02
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 92 Mal
Die angebliche Länge aus dem Youtube-Video: Man beachte den großen Überhang am Heck.
Der tatsächliche Überhang am Heck: Hier kann man sich das in bewegten Bildern ansehen:
https://youtu.be/hES-LUJedfk?t=220
Oder aus dem Kia Teaser-Video:
Re: KIA Händler kündigt das Elektrowunder CV mit e-GMP an
- Profil
- Beiträge: 241
- Registriert: Fr 18. Jan 2019, 08:34
- Hat sich bedankt: 209 Mal
- Danke erhalten: 112 Mal
Mir sagt die Länge eigentlich zu, verspricht sie doch einen größeren Kofferraum.
Seht Euch den Vergleich des EV6 an mit seinem Bruder IONIQ5: Unter dem IONIQ5 hatte ich einen Vergleich mit ähnlichen BEVs gepostet viewtopic.php?f=531&t=65876.
Mir gefällt der EV6 besser als der IONIQ5, wir stehen eher auf KIA als auf Hyundai - und fahren seit Juli einen eNiro, keine Kona
- Als Geschäftsauto und Familien-Reiseauto würde mir der EV6 mit vermeintlich größerem Kofferraum gefallen, nach allem, was man bisher so findet.
Dann warten wir gespannt auf die Weltpremiere Ende März...
Seht Euch den Vergleich des EV6 an mit seinem Bruder IONIQ5: Unter dem IONIQ5 hatte ich einen Vergleich mit ähnlichen BEVs gepostet viewtopic.php?f=531&t=65876.
Mir gefällt der EV6 besser als der IONIQ5, wir stehen eher auf KIA als auf Hyundai - und fahren seit Juli einen eNiro, keine Kona

Dann warten wir gespannt auf die Weltpremiere Ende März...
KIA eNiro 150kW/64kWh seit 07.2020 für die Familie - aus Spass am Sparen!
ENYAQ iV80 seit 05.2022 für den Job - endlich Ruhe und Entspannung im Auto
ENYAQ iV80 seit 05.2022 für den Job - endlich Ruhe und Entspannung im Auto
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
E-GMP - Einblicke in die Antriebstechnik des IONIQ 5 (mit den Entwicklern)
von Kamikaze » Do 20. Mai 2021, 13:54 » in IONIQ 5 - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von kanae
Fr 21. Mai 2021, 08:25
-
E-GMP - Einblicke in die Antriebstechnik des IONIQ 5 (mit den Entwicklern)
-
-
Tipp für KIA Händler / Werkstatt im Großraum München gesucht
von rotwildc1fs » Di 2. Nov 2021, 09:46 » in Kia - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Technofreak
Mo 29. Nov 2021, 22:25
-
Tipp für KIA Händler / Werkstatt im Großraum München gesucht
-
-
Kia Charge / Kia Connect zu zweit nutzen - wie macht ihr das?
von MayBeV » Di 26. Apr 2022, 19:27 » in Kia - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von KalleNiro
Di 26. Apr 2022, 20:17
-
Kia Charge / Kia Connect zu zweit nutzen - wie macht ihr das?
-
-
Felgen für neuen Kia Niro EV - Unterschied zu Kia e-Niro?
von Maxe » Sa 30. Apr 2022, 15:01 » in e-Niro - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von KarstenS5
Mi 11. Mai 2022, 21:51
-
Felgen für neuen Kia Niro EV - Unterschied zu Kia e-Niro?
-
-
Citroen-Händler kennt ein Extra nicht
von Bogey1957 » Sa 26. Jun 2021, 11:26 » in ë-C4 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von EUPHorst
So 15. Aug 2021, 09:03
-
Citroen-Händler kennt ein Extra nicht