Kündigung der Mietbatterie bei Totalschaden

Alles rund um die Batterie und Reichweite des Renault ZOE

Kündigung der Mietbatterie bei Totalschaden

2eulen
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Do 20. Mär 2025, 07:48
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Hallo zusammen,

nach einem Totalschaden an meiner ZOE wollte ich Gebrauch von meinem Recht der außerordentlichen Kündigung machen (Abschnitte XIII.7a und XVIII.8 der allgemeinen Mietbedingungen), aber die RCI Banque (Mobilize-FS) hat das mehrmals vertragswidrig abgelehnt.
XIII.7a.png
XVIII.8.png
Konnte hier jemand schon eine außerordentliche Kündigung durchsetzten, ohne dass die Antriebsbatterie zur Inspektion gebracht wurde?
Könnte das ein Fall für den Verbraucherschutz sein?
Zuletzt geändert von 2eulen am Do 20. Mär 2025, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige

Re: Kündigung der Mietbatterie bei Totalschaden

2eulen
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Do 20. Mär 2025, 07:48
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
anbei die allgemeinen Batterie-Mietbedinungen von Februar 2019 (die anscheinend bei Mobilize-FS nicht bekannt sind)
Dateianhänge
Datei Allgemeine Batterie-Mietbedingungen.pdf
(4.34 MiB) 19-mal heruntergeladen

Re: Kündigung der Mietbatterie bei Totalschaden

Singing-Bard
read
@2eulen
was für ein Fahrzeug hast Du denn (Modell, Alter,km) und was ist der Schaden?

Was ist das Problem den Wagen zum Renault Händler zu bringen? Der Akku muss ja sowieso vom Fahrzeug getrennt werden ...

Re: Kündigung der Mietbatterie bei Totalschaden

XR20E
  • Beiträge: 149
  • Registriert: Do 13. Mai 2021, 15:43
  • Hat sich bedankt: 95 Mal
  • Danke erhalten: 46 Mal
read
Ich wäre bis jetzt nach meinem Mietvertrag auch davon ausgegangen, dass ich in so einem Fall das Auto zu einem ZE Händler bringen lasse und weiter nichts machen muss. Die Eigentümerin der Batterie muss sich mit meiner Kasko auseinandersetzen und ich bekäme auch noch den Restwert des Autos. Aber scheinbar machen sie das nicht so. Ich fände es gut, wenn dagegen einmal jemand klagt und dann Recht bekäme.
Zoe 40

Re: Kündigung der Mietbatterie bei Totalschaden

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16231
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 573 Mal
  • Danke erhalten: 5178 Mal
read
Nach all dem kann man nur immer und immer wieder wiederholen: Kauft noch heute eure Batterie bevor es zu spät ist! Es gibt keinerlei Nachteile bei der gekauften Batterie, je früher desto besser!
Im Besten Fall habt ihr durch Wegfall der Batteriemiete nach etlichen Monaten die Ausgaben eingespielt. Bei der Batteriemiete hingegen gibt es nur vorgetäuschte Sicherheit, genau das Gegenteil ist aber der Fall. Zu dem Verlust des Fahrzeuges kommt dann noch der Stress und die extrem hohen Kosten mit der Renault Bank!

Ob es nicht auch ein guter Schachzug wäre die Batterie jetzt einfach Renault ab zu kaufen und den Wagen mit Batterie zum Verkauf an zu bieten. Wenn Euch die Batterie gehört, gehört Euch auch der Restwert des ganzen Wagens. Und Renault muss wenn nichts mehr geht den Wagen kostenfrei samt Batterie zurück nehmen. (eben so lange diese nicht ausgebaut ist.)
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Kündigung der Mietbatterie bei Totalschaden

2eulen
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Do 20. Mär 2025, 07:48
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Singing-Bard hat geschrieben: @2eulen
was für ein Fahrzeug hast Du denn (Modell, Alter,km) und was ist der Schaden?

Was ist das Problem den Wagen zum Renault Händler zu bringen? Der Akku muss ja sowieso vom Fahrzeug getrennt werden ...
Es ist ein 2015 Modell mit 22kWh Batterie, was nach einem Brand eines Verbrenners in der Tiefgarage Asche und Rußpartikel im Lüftungssystem und im Innenraum hat.
Fünf Werkstätte haben meine Anfrage zum Ausbau der Batterie abgelehnt bzw. ignoriert und nur bei einer Werkstatt gab es einen Termin in 3 Monaten -> dann müsste ich selber die Inspektion, den Ausbau und ggf. die Reparatur bezahlen und die Versicherung gebe mir vielleicht das Geld zurück.
Ich musste das Auto wegbringen und verkaufen, damit die Tiefgarage gereinigt werden kann und damit die Versicherung den Restwert auszahlen kann und bin davon ausgegangen, dass die allgemeine Mietbedienungen von der RCI Banque auch respektiert werden und dass die mich nicht zwingt das Auto vertragswidrig zur Inspektion zu bringen. Laut Vertrag müssen die nur den Versicherungswert (19% vom Initialwert) der Versicherung nennen und basta, aber das tun die nicht

Re: Kündigung der Mietbatterie bei Totalschaden

2eulen
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Do 20. Mär 2025, 07:48
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
XR20E hat geschrieben: Ich wäre bis jetzt nach meinem Mietvertrag auch davon ausgegangen, dass ich in so einem Fall das Auto zu einem ZE Händler bringen lasse und weiter nichts machen muss. Die Eigentümerin der Batterie muss sich mit meiner Kasko auseinandersetzen und ich bekäme auch noch den Restwert des Autos. Aber scheinbar machen sie das nicht so. Ich fände es gut, wenn dagegen einmal jemand klagt und dann Recht bekäme.
bei einem Schaden, was kein Totalschaden ist, muss der Mieter die Batterie zur Inspektion und ggf. Reparatur bringen und dann von der Versicherung das Geld zurückholen. Bei einem Totalschaden muss der Mieter von der Versicherung den Versicherungswert (Initialwert minus 10% jährlicher Wertverlust) verlangen und an die RCI Banque zahlen - selber tut die Renault Bank nichts

Re: Kündigung der Mietbatterie bei Totalschaden

Singing-Bard
read
2eulen hat geschrieben:
Ich musste das Auto wegbringen und verkaufen, damit die Tiefgarage gereinigt werden kann und damit die Versicherung den Restwert auszahlen kann und bin davon ausgegangen, dass die allgemeine Mietbedienungen von der RCI Banque auch respektiert werden
War dein Auto denn noch Fahrbereit? Warum musstest Du es denn verkaufen damit die Tiefgarage gereinigt werden konnte? Wie sonst soll Renault den Totalschaden ihrer Batterie feststellen, wenn sie die Batterie nicht durch einen Partner inspizieren lassen?

Wenn Du das Auto verkauft hast, ohne dich mit der Bank vorher zu einigen hast du einfach ein Problem.
Dann gehört Dir der Akku nun nämlich nicht mehr, da du keinen Zugriff auf das Auto mehr hast und der neue Besitzer ist im Zweifel nicht an deinen alten Mietvertrag gebunden wenn Du das nicht zum Bestandteil deines Kaufvertrags gemacht hast.

"Ey Renaultbank, euren Akku habe ich verkauft, war ja meiner Meinung nach eh nix mehr Wert... ;-) "

Wenn ich ehrlich bin, dann hört sich das nicht so an als wenn die Bank sich nicht an die Regeln hält sondern Du von falschen Bedingungen ausgegangen bist und nun dein Problem der Bank zuschiebst.

Re: Kündigung der Mietbatterie bei Totalschaden

XR20E
  • Beiträge: 149
  • Registriert: Do 13. Mai 2021, 15:43
  • Hat sich bedankt: 95 Mal
  • Danke erhalten: 46 Mal
read
Das ist doch jetzt Unsinn. Das Auto hat einen Totalschaden, aber der Akku ist ganz. Kann sich also die Bank ihren Akku rausholen und der Rest des Autos wird vom Besitzer als Ersatzteilspender verkauft. Klingt doch logisch. Wenn die Bank dann einen intakten Akku prüfen will, kann sie das ja auf ihre Kosten machen. Aber nicht auf Kosten des Mieters. Das steht nirgends im Vertrag.
Zoe 40

Re: Kündigung der Mietbatterie bei Totalschaden

Singing-Bard
read
@XR20E
Der Mieter hat den Akku aber glaube ich verkauft...

Jedenfalls habe ich nicht verstanden das er den Akku hat ausbauen lassen und ihn nun Renault zurückgeben kann...

Aber gut möglich das ich das falsch verstanden habe... :-)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag