Was ist mit der Batterie am Lebensende des Autos?

Alles rund um die Batterie und Reichweite des Renault ZOE

Was ist mit der Batterie am Lebensende des Autos?

GanslerT
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Do 8. Dez 2016, 19:08
  • Danke erhalten: 17 Mal
read
Hallo zusammen,

Unsere Zoe hat einen größeren Schaden am Motor und es ist noch nicht klar, ob wir diesen reparieren lassen. Die Batterie ist zur Zeit gemietet. Nun stellen sich viele Fragen, wie es eventuell weitergehen könnte.

Was wir bisher herausgefunden haben

A: wenn wir den Batterieertrag kündigen dann müssen wir die Batterie auf unsere Kosten ausbauen lassen. Laut Werkstatt circa 2500 €.


B: wir könnten die Batterie auch aus dem Vertrag kaufen circa 3100 €.

C: nicht jede Werkstatt kann die Batterie ausbauen. Nächster Stützpunkt in Südbayern wäre in Passau.


Hier unsere Gedanken und Fragen dazu:

Szenario 1 wir mieten weiter die Batterie
1. gibt es nicht eine Werkstatt im Raum Augsburg, die das kann?
2. kostet es wirklich 2500 €?

Szenario 2 wir kaufen die Batterie
1. wenn das Fahrzeug sein Lebensende erreicht hat, muss die Batterie dann auch aus dem Auto ausgebaut werden?
2. wie führt man eine solche alte Batterie, dem Second Life zu?
3. bekommt man dann von dem Verwerter noch Geld für die alte Batterie?

Fragen über Fragen, die mir irgendwie niemand richtig beantworten kann.

Vielleicht hat jemand bereits Erfahrungen damit gesammelt. Vorzugsweise natürlich lieber Fakten und keine Spekulationen.

Vielen Dank und viele Grüße

Thomas
Anzeige

Re: Was ist mit der Batterie am Lebensende des Autos?

KaMaKi
  • Beiträge: 571
  • Registriert: Di 17. Mai 2022, 13:28
  • Hat sich bedankt: 237 Mal
  • Danke erhalten: 237 Mal
read
Es geht nicht ums nicht Können, sondern ums nicht Dürfen. Nur von Renault autorisierte Fachbetriebe dürfen die Batterie ausbauen.

Achtung nach Batteriekauf: niemals die Batterie ausbauen lassen. Wenn die erst mal draußen ist, hat man selbst die Verantwortung dafür. Und wieder einbauen ist auch nicht, das lässt Renault nicht zu. Wenn man Auto mit Batterie bei Renault abgibt, dann müssen die das Auto kostenlos entsorgen.

Szenario 3 ist das Sinnvollste: Auto reparieren lassen und weiterfahren. Wenn der Preis bei Renault zu hoch ist, andere Werkstatt suchen (es gibt Motoreninstandsetzer, die defekte Motoren reparieren oder gegen einen aufgearbeiteten tauschen).

Edith: Frag doch mal bei https://www.autotechnikwalter.de/renaul ... ngolstadt/
She: Zoe Intens Ph2 R135 Z.E.50 CCS 11/2021
Me: MéganE E-Tech Evolution ER City & Adv. Driving Paket GJR 12/2022

Re: Was ist mit der Batterie am Lebensende des Autos?

Z110
  • Beiträge: 239
  • Registriert: Mi 25. Okt 2023, 20:03
  • Hat sich bedankt: 97 Mal
  • Danke erhalten: 95 Mal
read
GanslerT hat geschrieben: A: wenn wir den Batterieertrag kündigen dann müssen wir die Batterie auf unsere Kosten ausbauen lassen. Laut Werkstatt circa 2500 €.
Wer sagt das, die Werkstatt, RCI Bank oder wer? Der Akku bleibt drin und brauchst ihn auch nicht überprüfen lassen.
Kündigen kannst du den Vertrag nicht so einfach, dazu braucht es ein durch Gutachter bestätigtes Gutachten mit dem Ergebnis Totalschaden nach Unfall.
Das ist bei dir nicht der Fall.
Dir bleiben 3 Möglichkeiten, reparieren lassen, verkaufen mit Mietvertrag, Akku rauskaufen und dann fast verschenken.

Was ist das für eine Zoe, Bj., km etc..

Re: Was ist mit der Batterie am Lebensende des Autos?

GanslerT
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Do 8. Dez 2016, 19:08
  • Danke erhalten: 17 Mal
read
Laut Vertrag habe ich ein dreimonatiges Kündigungsrecht. Kann also jederzeit den Vertrag kündigen.

Die RCI Bank sagt, dass ich im Falle einer Kündigung beziehungsweise eines wirtschaftlichen Totalschadens nach einem Unfall die Batterie ausbauen lassen muss und zurückgeben muss. Das deckt sich mit den Aussagen meiner Werkstatt. Die Kosten hierfür muss ich tragen.

Das Auto ist Baujahr 2018 und hat jetzt 107.000 km auf dem Tacho. Der SOH der Batterie liegt bei 90 %..

Re: Was ist mit der Batterie am Lebensende des Autos?

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16159
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 572 Mal
  • Danke erhalten: 5142 Mal
read
Es sollte inzwischen genug Schrauber 2.0 geben, verkaufe die ZOE wie sie ist, schreib dazu dass man die Batterie mieten oder kaufen kann und gib den Preis mit Batterie Kauf an.
Ich finde die ZOE ist zu schade um sie so früh zu verschrotten, es wird schon noch wen geben der die Möglichkeit zur Reparatur hat. Natürlich kannst du dich (analog zu einem Verbrenner in dieser Situation) um einen gebrauchten Ersatzmotor umsehen, der Tausch ist dann recht günstig zu erledigen. Die Möglichkeit den Motor bei Elektromotor Experten aufbereiten zu lassen wäre auch eine Option, kann man aber miteinander verbinden, wenn man jetzt einen gebrauchten einbaut, den alten Motor aufbereiten lässt und diesen dann wieder verkauft.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag