ZOE Batteriemietvertrag ungeklärte Fragen
Re: AW: ZOE Batteriemietvertrag ungeklärte Fragen
Auch das wollte Renault ja verhindern. Das haben aber laut meinem Händler die Juristen kassiert, da Renault die Wahlfreiheit des Kunden bzgl. Wallnox nicht einschränken darf.Twizyflu hat geschrieben:Und wieso darf man dann ohne ne wallbox zu kaufen den zoe haben?
Da kann ich ja auch irgendwie laden daheim mit irgendwelchen kabeln ohne dass das zertifiziert is von renault?
Bzgl. der Versicherung genehmigt sich die Renault Bank übrigens das Recht bei eurem Versicherer zu prüfen ob ihr den kleinen ausreichend versichert. Ist wie mit der Telematik, der gläserne Kunde erscheint als kleinstes Risiko.
Zoe Zen perlmutt-weiss von 10/2013 bis 7/2015 -- 40.000km,2 Lader, 2 Motoren
Twizy Technic seit 7/2015, Vielfahrer-Optimiert (gepolsterte Sitze mit Sitzheizung, Pano-Dach, Boxen etc. )
Twizy Technic seit 7/2015, Vielfahrer-Optimiert (gepolsterte Sitze mit Sitzheizung, Pano-Dach, Boxen etc. )
Anzeige
Re: ZOE Batteriemietvertrag ungeklärte Fragen
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Dann solltens vll doch lieber mal aufpassen dass sie die Kunden net vergraulen
Sonst haben sie vll bald sehr viel akkus zuviel im lager^^
Sonst haben sie vll bald sehr viel akkus zuviel im lager^^
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: ZOE Batteriemietvertrag ungeklärte Fragen
Die haben's schon vergrault, und es is den Verantwortlichen scheißegal! Traurig!Twizyflu hat geschrieben:Dann solltens vll doch lieber mal aufpassen dass sie die Kunden net vergraulen
Sonst haben sie vll bald sehr viel akkus zuviel im lager^^
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Albert Einstein)
bestellt: ZOE ZEN 17.jänner 2013 >>> seit 26.Juni.13 Freude pur!!!
bestellt: ZOE ZEN 17.jänner 2013 >>> seit 26.Juni.13 Freude pur!!!
Re: AW: ZOE Batteriemietvertrag ungeklärte Fragen
Da gab es einen aus dem Forum hier, der die EU-Wettbewerbskommission darüber informiert hat ...felixm hat geschrieben: Auch das wollte Renault ja verhindern. Das haben aber laut meinem Händler die Juristen kassiert, da Renault die Wahlfreiheit des Kunden bzgl. Wallnox nicht einschränken darf.

War als Warnschuß für die Automobil- und EVU-Industrie gedacht, damit nicht jeder Autohersteller seine eigene E-Autokonformität bastelt und die E-Autofahrer am Schluß 5-10 div. Wallboxen an der Wand hängen haben.
Ciao
Thomas
- Standard AC43kW-Normalladung für alle!
- 22kW AC als Notfalllader, darunter nicht notfalltauglich!
- Wer DC-Lader (CCS) kauft unterstützt die Abzocke zukünftiger E-Mobilisten
Thomas
- Standard AC43kW-Normalladung für alle!
- 22kW AC als Notfalllader, darunter nicht notfalltauglich!
- Wer DC-Lader (CCS) kauft unterstützt die Abzocke zukünftiger E-Mobilisten
Re: ZOE Batteriemietvertrag ungeklärte Fragen
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Richtig so
IcH hab nix gegen renault aber gegen solche kundenvertrauenzerstörenden Maßnahmen sehr wohl
Ist ja nicht so dass wir es geschenkt kriegen von denen
LG
IcH hab nix gegen renault aber gegen solche kundenvertrauenzerstörenden Maßnahmen sehr wohl
Ist ja nicht so dass wir es geschenkt kriegen von denen
LG
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: ZOE Batteriemietvertrag ungeklärte Fragen
- Profil
- Beiträge: 603
- Registriert: Di 19. Mär 2013, 18:21
- Wohnort: Oberösterreich
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
-
(Sachverhalt - Österreich)
Ich weiß nicht ob es hier im Forum schon mal wo thematisiert wurde; mir ist nicht ganz klar, wie sich die monatliche Miete berechnet. Der Vertrag hat bekanntlich folgende Rahmenbedingungen:
- Mietdauer in Monaten
- Mindestkilometer pro Jahr
- Maximale Gesamtkilometerleistung des Akkus
- Kosten/Minderung pro 100 km
- Maximale Kilometer-Leistung während der Vertragslaufzeit
Und jetzt kommts: Händler übersehen gerne den letzten Punkt. Im System werden als Standardwert 12.500 km für die Vertragslaufzeit vorgegeben. Vorausgesetzt man fährt diese Strecke, dann käuft der Vertrag schon nach einem Jahr ab!
Wenn ich den Vertrag nun wirklich 5 Jahre mit je 12500 km nutzen möchte, dann muss man hier zumindest 62500 km eingeben. Berücksichtigt man die im Vertrag beschriebene Standardabweichung von +/- 20% sind es genau 75.000km.
Den Wert kann der Händler beliebig eingeben, ABER: Die Miete wird dadurch teurer. Bei 75000 km sind es dann inkl. Assistance € 80,40 brutto. Warum und wie sich das berechnet konnte mir nicht erklärt werden.
Der Sachverhalt wurde mir vom Händler so erklärt, nachdem er nochmal bei der ZE-Spezialniederlassung nachgefragt hatte.
Ich frage mich: Wie soll das zustande kommen, wenn es doch schon Minderungsfaktoren gibt. Das passt nicht mehr mit der Preisliste zusammen.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
PS: Es geht mir nicht um € 1,40, davon werde ich schon nicht abhausen. Aber "die" schenken mir auch nichts...
Ich weiß nicht ob es hier im Forum schon mal wo thematisiert wurde; mir ist nicht ganz klar, wie sich die monatliche Miete berechnet. Der Vertrag hat bekanntlich folgende Rahmenbedingungen:
- Mietdauer in Monaten
- Mindestkilometer pro Jahr
- Maximale Gesamtkilometerleistung des Akkus
- Kosten/Minderung pro 100 km
- Maximale Kilometer-Leistung während der Vertragslaufzeit
Und jetzt kommts: Händler übersehen gerne den letzten Punkt. Im System werden als Standardwert 12.500 km für die Vertragslaufzeit vorgegeben. Vorausgesetzt man fährt diese Strecke, dann käuft der Vertrag schon nach einem Jahr ab!
Wenn ich den Vertrag nun wirklich 5 Jahre mit je 12500 km nutzen möchte, dann muss man hier zumindest 62500 km eingeben. Berücksichtigt man die im Vertrag beschriebene Standardabweichung von +/- 20% sind es genau 75.000km.
Den Wert kann der Händler beliebig eingeben, ABER: Die Miete wird dadurch teurer. Bei 75000 km sind es dann inkl. Assistance € 80,40 brutto. Warum und wie sich das berechnet konnte mir nicht erklärt werden.
Der Sachverhalt wurde mir vom Händler so erklärt, nachdem er nochmal bei der ZE-Spezialniederlassung nachgefragt hatte.
Ich frage mich: Wie soll das zustande kommen, wenn es doch schon Minderungsfaktoren gibt. Das passt nicht mehr mit der Preisliste zusammen.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
PS: Es geht mir nicht um € 1,40, davon werde ich schon nicht abhausen. Aber "die" schenken mir auch nichts...
Erstellt mit 100% Ökostrom.
ZOE, Zero SR, Elektroroller & Automower. Model 3 vorsorglich reserviert.
ZOE, Zero SR, Elektroroller & Automower. Model 3 vorsorglich reserviert.
Re: ZOE Batteriemietvertrag ungeklärte Fragen
- Profil
- Beiträge: 234
- Registriert: Di 12. Mär 2013, 13:27
- Wohnort: Wein4tel, Österreich
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
Ich denke das ist klar.Itzi hat geschrieben: Der Vertrag hat bekanntlich folgende Rahmenbedingungen:
- Mietdauer in Monaten
Solltest du nur 24 Monate wollen, so zahlst du € 10,- pro Monat mehr.
Solltest du nur 12 Monate wollen, so zahlst du € 20,- pro Monat mehr.
Wo der Vorteil von deinen gewünschten 60 Monaten liegt, musst du wissen. Ich wüsste keinen.
Solltest du nur 10.000 km fahren, bekommst du für die nicht verbrauchten 2.500 km kein Geld zurück.Itzi hat geschrieben: - Mindestkilometer pro Jahr
Die angegebenen 200.000 km spielen meines Erachtens keine Rolle, da vorher der Akku seine 75 % erreichen und dadurch ausgetauscht wird.Itzi hat geschrieben: - Maximale Gesamtkilometerleistung des Akkus
Fährst du mehr als die Maximale Kilometer-Leistung während der Vertragslaufzeit, zahlst du € 5,- pro 100 km, fährst du weniger, bekommst du € 5,- pro 100 km.Itzi hat geschrieben: - Kosten/Minderung pro 100 km
Klar ist der Standardwert 12.500 km, da dieser auch den Mindestwert darstellt.Itzi hat geschrieben: - Maximale Kilometer-Leistung während der Vertragslaufzeit[/b]
Und jetzt kommts: Händler übersehen gerne den letzten Punkt. Im System werden als Standardwert 12.500 km für die Vertragslaufzeit vorgegeben. Vorausgesetzt man fährt diese Strecke, dann käuft der Vertrag schon nach einem Jahr ab!
Dein Vertrag läuft aber nicht nach x km ab sondern nach nach der Mietdauer, dass steht so im Kleingedruckten.
Den Wert kann der Händler nicht beliebig eingeben, sondern du sagst ihm wie viel Kilometer du in der Zeit voraussichtlich fahren wirst.Itzi hat geschrieben: Den Wert kann der Händler beliebig eingeben, ABER: Die Miete wird dadurch teurer. Bei 75000 km sind es dann inkl. Assistance € 80,40 brutto. Warum und wie sich das berechnet konnte mir nicht erklärt werden
Die Höhe der Akkumiete richtet sich nach deiner voraussichtlichen jährlichen Fahrleistung, die du dem Händler angibst.
Wenn du mehr fährst, musst du öfters laden und dadurch nutzt sich der Akku schneller ab. Den Wertverlust durch die höhere Abnutzung musst du durch eine höhere Akkumiete bezahlen.
Ein Gebrauchtauto mit 200.000 km auf der Uhr ist auch weniger Wert als ein vergleichbares mit nur 45.000 km.
Grüße Norbert
Opel Corsa-e First Edition, Reserviert am 26.07.2019, Bestellt am 23.08.2019, Übernommen am 06.09.2020
ZOE R240 ab 05.07.2018
ZOE Q210 Intens 28.06.2013 bis 05.07.2018 (75.000 km)
E.ON BasisBox 2; Juice Booster 2
ZOE R240 ab 05.07.2018
ZOE Q210 Intens 28.06.2013 bis 05.07.2018 (75.000 km)
E.ON BasisBox 2; Juice Booster 2
Re: ZOE Batteriemietvertrag ungeklärte Fragen
- Profil
- Beiträge: 638
- Registriert: Do 23. Mai 2013, 11:06
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Also laut aktueller Preisliste, die ich gestern bekommen habe gibt es für Minderkilometer nur 1,70 Euro pro 100 km zurück.nk70wien hat geschrieben:Fährst du mehr als die Maximale Kilometer-Leistung während der Vertragslaufzeit, zahlst du € 5,- pro 100 km, fährst du weniger, bekommst du € 5,- pro 100 km.Itzi hat geschrieben:
- Kosten/Minderung pro 100 km
Tesla Model 3 SR+
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Käufer übermittelt keinen Batteriemietvertrag
von Baschberger » Mi 19. Aug 2020, 21:49 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von PSA
Mi 16. Sep 2020, 13:22
-
Käufer übermittelt keinen Batteriemietvertrag
-
-
Zoe kaufen Fragen über fragen
von NeroForte » Sa 3. Okt 2020, 14:50 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von rigo-roso
So 4. Okt 2020, 21:39
-
Zoe kaufen Fragen über fragen
-
-
Ein Anfänger! Und Fragen über Fragen...
von Emsar39 » Fr 4. Sep 2020, 11:08 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von pelziger37
Sa 12. Sep 2020, 07:43
-
Ein Anfänger! Und Fragen über Fragen...
-
-
Fragen zum KV
von betzerei » Mi 29. Jul 2020, 20:04 » in Elektroauto Kaufen -
Letzter Beitrag von betzerei
Mi 29. Jul 2020, 20:04
-
Fragen zum KV
-
-
CCS Fragen
von founder » Fr 4. Dez 2020, 19:31 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von 150kW
Sa 5. Dez 2020, 09:11
-
CCS Fragen