Akku vorwärmen
Re: Akku vorwärmen
Das ist nicht ungewöhnlich - ist bei mir auch regelmäßig der Fall. Temperatur ist wirklich super entscheidend!Alex1 hat geschrieben: - Letztens hatte ich bei um die null Grad eine erschreckend niedrige Rekuperation, obwohl ich gerade ca. 150 Höhenmeter hinter mir hatte. Näxtes Mal fahr ich mit mehr als 1C hoch, mal sehen, was das bringt

Interessant finde ich dabei wiederum, dass der Akku-Ladestand dann doch nicht soooo entscheidend für die Anfangs-Rekuperation ist.
Bei meinem Standard-Arbeitsweg ist von uns zuhause aus nach kurzem Weg auf die Hauptstraße dann erst mal ein starkes Gefälle für 1,5km. Normal starte ich mit vollem Akku morgens, darum dachte ich, dass die dann folgende schwache Reku von dem vollen Akku kommt. 2-3kW Reku ist nicht gerade viel.
Weit gefehlt - neulich bin ich mal nach 3h-Fahrt kurz daheim abgestiegen, habe die Zoe angesteckt und bin dann mit vollem Akku weitergefahren, denselben Weg wieder runter. Und siehe da, tatsächlich wurde am Anfang im 10-20kW Bereich rekuperiert, bis der Akku halt wieder voll war. Aber echt interessant...vor allem, da es draußen auch noch kalt war...aaaaaber der Akku war ja noch schön auf Betriebstemperatur.
Anzeige
Re: Akku vorwärmen
- Profil
- Beiträge: 14391
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1354 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
Ja, eine Akkuvorwärmung wäre ein Segen. Was machen denn die Norweger?
Eigentlich müsste ich doch einen warmen Akku bekommen, wenn ich kurz vor dem Losfahren eine halbe Stunde mit 22 kW lade?
Eigentlich müsste ich doch einen warmen Akku bekommen, wenn ich kurz vor dem Losfahren eine halbe Stunde mit 22 kW lade?
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Akku vorwärmen
- Profil
- Beiträge: 2921
- Registriert: Sa 30. Jun 2012, 15:15
- Wohnort: 90763 Fürth, DE
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: Akku vorwärmen
novalek
Angenommen man will 500 Liter Wasser (so viel mag der Akku wiegen) um 1 Grad erhitzen
500kg x 1*K x 1 kcal/kg = 500 kcal
1 kWh = 850 kcal ----> 500 / 860 kcal/kWh = 0,625 kWh --> bei 10* K bräuchte man 6 kWh;
wenn der Wirkungsgrad der Ladung 0% wäre - also alle Ladung in Wärme umgesetzt würde.
Nun sei der reale Wirkungsgrad 90 % - dann erzeugt man 10% Wärme und davon ein Teil in den Motorspulen und in der Ladeelektronik - also Spielkram. Oder anderer Sachverstand ?
500kg x 1*K x 1 kcal/kg = 500 kcal
1 kWh = 850 kcal ----> 500 / 860 kcal/kWh = 0,625 kWh --> bei 10* K bräuchte man 6 kWh;
wenn der Wirkungsgrad der Ladung 0% wäre - also alle Ladung in Wärme umgesetzt würde.
Nun sei der reale Wirkungsgrad 90 % - dann erzeugt man 10% Wärme und davon ein Teil in den Motorspulen und in der Ladeelektronik - also Spielkram. Oder anderer Sachverstand ?
Re: Akku vorwärmen
- Profil
- Beiträge: 9517
- Registriert: So 20. Okt 2013, 19:22
- Wohnort: Speckgürtel Stuttgart/Lindau - hin- und her über die Alb..
- Hat sich bedankt: 217 Mal
- Danke erhalten: 202 Mal
samstag wars ziemlich frisch. akku 3-4°C. 8km gefahren und davon 500m auf 139-140km/h getreten: akkutemperatur 9-10°C. an die säule zum aufladen ac22. danach 30km von 300m auf 800m gefahren, landstrasse, immer am oberen limit wo möglich. akkutemperatur 19-20°C. laden ging fix.
*** STOP e-Racism! AC43 + Chademo + CCS 4 ALL! ***
--> Miteinander statt Gegeneinander!
--> Miteinander statt Gegeneinander!
Re: Akku vorwärmen
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Beim Leaf heute
Mit 5 Grad gestartet. Draußen hatte es -2 Grad.
Fuhr ich 80 km mit 100 km/h. Auf 15 Grad ging es rauf.
Dann CHAdeMO hatte es 22 Grad. Am Ende waren es 24 Grad nach weiteren 80 km.
Mit 5 Grad gestartet. Draußen hatte es -2 Grad.
Fuhr ich 80 km mit 100 km/h. Auf 15 Grad ging es rauf.
Dann CHAdeMO hatte es 22 Grad. Am Ende waren es 24 Grad nach weiteren 80 km.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Akku vorwärmen
- Profil
- Beiträge: 14391
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1354 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
Zoes Akku wiegt 300 kg, mit 1 kJ/(kgxK) haben wir für 10 K Aufwärmung 3 MJ oder 0,9 kWh. Das ist nicht die Welt. Eisen hat sogar nur 0,4 kJ/(kgxK). Also müsste eine Ladung um 50% schon 10 Grad bringen? ist doch wohl schnurz, ob 11 kW rein oder raus gehen?
Außerdem hab ich beim Laden keinen Fahrtwind zum Kühlen.
Irgendwo hatte doch mal Jemand eine Ladekurve in der Kälte gepostet? Da müsste doch eine sich erhöhende Ladeleistung mit der Zeit sichtbar sein?
PS: Warum sollen Norweger keine 100 km Arbeitsweg haben? Ist das Land so klein?
Außerdem hab ich beim Laden keinen Fahrtwind zum Kühlen.
Irgendwo hatte doch mal Jemand eine Ladekurve in der Kälte gepostet? Da müsste doch eine sich erhöhende Ladeleistung mit der Zeit sichtbar sein?
PS: Warum sollen Norweger keine 100 km Arbeitsweg haben? Ist das Land so klein?
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Akku vorwärmen
- Profil
- Beiträge: 2437
- Registriert: Fr 31. Jan 2014, 22:54
- Wohnort: Rheingau-Taunus-Kreis
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
Genauer ca. 290kg, das wiegt aber das gesamte Pack inclusive. Gehäuse und dem ganzen Drumherum. Die Zellen allein dürften ein ganzen Teil weniger wiegen und die sind erstmal die entscheidende "Masse", bis der Kühlschrank drumrum seinen Teil wieder beiträgt....Alex1 hat geschrieben:Zoes Akku wiegt 300 kg...
Re: Akku vorwärmen
- Profil
- Beiträge: 14391
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1354 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
Dann müsste es ja noch schneller gehen?
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Akku vorwärmen
Hallo GoingElectricer,
in bin nun seit knapp einem Monat der Ladewart der Zoe 07/2013 meiner Frau.
Der richtige Winter steht vor der Tür und ich bin gespannt wie weit die Reichweite noch in den Keller geht.
Unsere Zoe steht im Carport und hat es damit ziemlich kalt. 100km bei 100% hatte ich schon beobachtet.
Es geht sicher noch weniger.
Hat sich schon mal einer mit der internen Temperierung des Akkupacks beschäftigt.
Unter
http://de.scribd.com/doc/256077973/Renault-Zoe-2013-pdf
Seite 61 ist der Aufbau des Akkus detailliert beschrieben. Dort gibt auch Luftein- und -auslässe.
Wenn man den Akku im Sommer mit Luft intern kühlen kann sollte dies im Winter mit heizen auch gehen.
Die Zu- und Abluft muss unter dem Rücksitz sein, ich hab mich bisher noch nicht getraut der Zoe unter den Rock.. äh Sitz zu schauen. Möglicherweise wird sogar die klimatisierte Innenluft zum Temperieren des Akkus genutzt. Das würde die berichteten langsamen Aufheizzeiten im Winter erklären. Nur für den Sommerbetrieb scheint noch eine zusätzlicher vom Innenraum unabhängiger Kühlbetrieb mit eigenem Wärmetauscher vorgesehen zu sein. Zu finden ein paar Seiten vorher bei der Klimaanlage. Möglicherweise haben die Zoes für kalte Länder eine zusätzliche elektrische Akkuheizung, die man sich für Mitteleuropa gespart hat.
ich werd mal weiter forschen.
in bin nun seit knapp einem Monat der Ladewart der Zoe 07/2013 meiner Frau.
Der richtige Winter steht vor der Tür und ich bin gespannt wie weit die Reichweite noch in den Keller geht.
Unsere Zoe steht im Carport und hat es damit ziemlich kalt. 100km bei 100% hatte ich schon beobachtet.
Es geht sicher noch weniger.
Hat sich schon mal einer mit der internen Temperierung des Akkupacks beschäftigt.
Unter
http://de.scribd.com/doc/256077973/Renault-Zoe-2013-pdf
Seite 61 ist der Aufbau des Akkus detailliert beschrieben. Dort gibt auch Luftein- und -auslässe.
Wenn man den Akku im Sommer mit Luft intern kühlen kann sollte dies im Winter mit heizen auch gehen.
Die Zu- und Abluft muss unter dem Rücksitz sein, ich hab mich bisher noch nicht getraut der Zoe unter den Rock.. äh Sitz zu schauen. Möglicherweise wird sogar die klimatisierte Innenluft zum Temperieren des Akkus genutzt. Das würde die berichteten langsamen Aufheizzeiten im Winter erklären. Nur für den Sommerbetrieb scheint noch eine zusätzlicher vom Innenraum unabhängiger Kühlbetrieb mit eigenem Wärmetauscher vorgesehen zu sein. Zu finden ein paar Seiten vorher bei der Klimaanlage. Möglicherweise haben die Zoes für kalte Länder eine zusätzliche elektrische Akkuheizung, die man sich für Mitteleuropa gespart hat.
ich werd mal weiter forschen.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Akku vorwärmen?
von harleykim » Mo 18. Jan 2021, 18:06 » in EQV - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von harleykim
Mo 18. Jan 2021, 18:06
-
Akku vorwärmen?
-
-
Akku vorwärmen
von breen » Mi 15. Apr 2020, 07:14 » in e-Golf - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von orinoco
Di 28. Apr 2020, 06:26
-
Akku vorwärmen
-
-
Akku vorwärmen, Ladebegrenzung, einfache Wallbox
von Klaus971 » Di 15. Dez 2020, 14:30 » in I-PACE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Pastatrain
So 27. Dez 2020, 17:02
-
Akku vorwärmen, Ladebegrenzung, einfache Wallbox
-
-
Winter - Akku zur Abfahrtzeit vorwärmen vs. Klimatisierung
von Felixxxxxxxxxx » So 10. Jan 2021, 18:05 » in i3 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von ntruchsess
Mi 13. Jan 2021, 16:43
-
Winter - Akku zur Abfahrtzeit vorwärmen vs. Klimatisierung
-
-
Was bringt Vorwärmen?
von Sir Henry » Mi 1. Apr 2020, 15:13 » in Kona - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von elChris
Fr 3. Apr 2020, 23:53
-
Was bringt Vorwärmen?