Akku vorwärmen
Re: Akku vorwärmen
- Profil
- Beiträge: 14391
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1351 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
Hab grad nicht viel Zeit:
- Eine Vorwärmplatte o.Ä. sollte man dann doch direkt an den Unterboden drücken? Kann ja auch eine Wärmflasche sein,
- Letztens hatte ich bei um die null Grad eine erschreckend niedrige Rekuperation, obwohl ich gerade ca. 150 Höhenmeter hinter mir hatte. Näxtes Mal fahr ich mit mehr als 1C hoch, mal sehen, was das bringt
- Eine Vorwärmplatte o.Ä. sollte man dann doch direkt an den Unterboden drücken? Kann ja auch eine Wärmflasche sein,
- Letztens hatte ich bei um die null Grad eine erschreckend niedrige Rekuperation, obwohl ich gerade ca. 150 Höhenmeter hinter mir hatte. Näxtes Mal fahr ich mit mehr als 1C hoch, mal sehen, was das bringt
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Anzeige
Re: Akku vorwärmen
- Profil
- Beiträge: 192
- Registriert: Sa 22. Feb 2014, 11:39
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
-
Da ich seit 9 Monaten in meiner Garage an meiner Wallbox lade, und ich den Stromzähler immer beobachte, habe ich eine saubere Vergleichsbasis.Berndte hat geschrieben:Hallo,
ich hoffe du misst die Ladeleistung mit einem Stromzähler und nicht mit dem Schätzeisen "Restzeit".
Selbst unter optimalen Bedingungen wird bei 80% von 43kW auf 22kW reduziert, bei 90% geht's auch schon langsam in Richtung 11kW.
Also den Akku mal richtig entleeren, das Fahrzeug lange stehen und auskühlen lassen und dann nochmal mit einem Stromzähler messen.
Gruß Bernd
Das ganze ist plötzlich aufgetreten, nach einer Abkühlung der Batterie auf vermutlich 0 Grad und darunten (draussen hatte es so -10 am 30.12.)
Auch der Stromzähler (Drehscheibe) im Zählerkasten läuft, seit sich meine ZOE verkühlt hat, nur halb so schnell.
Bei genau der selben SOC, nur halb so viel Ladeleistung wie sonst. Und Balancieren braucht sehr lange (ca. 30 Minuten).
Trotz 11 Grad Batterietemperatur. Da ist was faul, Batterie oder Elektronik sind verschnupft. Eine Sauna für die ZOE wär jetzt gut...
E-Mobilität hält gesund und macht Spass
Re: Akku vorwärmen
Ich kann jetzt mit meinem OBD2 Diagnosegerät gut die Akkutemperaturen mitschauen. Vorgestern - Außentemperatur minus 2 Grad - hat sich der Akku von +1 Grad innerhalb von 40 Kilometer Landstraße/Stadt (max 80 kmH)auf 6 Grad erwärmt. Ich war dann auf 5 % herunten. Mein ZOE ließ bei dieser Akkutemperatur eine 22 kW Ladung vollständig zu. Habe von 5 % auf 100 % incl Ausgleichsladung geladen und nachher hatte der Akku 10 Grad. 12 Stunden Pause bei -3 Grad brachten den Akku auf +3 Grad zurück.
Bei welchen Batterietemperaturen nur mehr welche Ladeleistung möglich ist, werde ich weiter genauer beobachten.
Bei welchen Batterietemperaturen nur mehr welche Ladeleistung möglich ist, werde ich weiter genauer beobachten.
Beste Grüße Tom
1.ZOE neu INTENS Q210 weiß seit 06/2013. 2.ZOE gebraucht 02/14 INTENS Q210 grau seit 03/2016. 3.ZOE neu Q90 grau neu seit 06/2018 - ges. 85.000 Kilometer mit ZOE gefahren - 18 kWp PV Anlage am Haus - www.elektromobil-gf.at
1.ZOE neu INTENS Q210 weiß seit 06/2013. 2.ZOE gebraucht 02/14 INTENS Q210 grau seit 03/2016. 3.ZOE neu Q90 grau neu seit 06/2018 - ges. 85.000 Kilometer mit ZOE gefahren - 18 kWp PV Anlage am Haus - www.elektromobil-gf.at
Re: Akku vorwärmen
- Profil
- Beiträge: 192
- Registriert: Sa 22. Feb 2014, 11:39
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
-
Lieber Batterie Tom,
danke für deine Beobachtungen. Das hilft sehr. Habe gestern auch so ein Diagnosegerät bestellt.
Ausserdem ist beim Werkstattbesuch Ende Jänner, zum Umbau des spiegelnden Armaturenbretts, nun zusätzlich auch Battericheck und Software-Update vereinbart.
Mal sehen woher die Ladeprobleme kommen.
danke für deine Beobachtungen. Das hilft sehr. Habe gestern auch so ein Diagnosegerät bestellt.
Ausserdem ist beim Werkstattbesuch Ende Jänner, zum Umbau des spiegelnden Armaturenbretts, nun zusätzlich auch Battericheck und Software-Update vereinbart.
Mal sehen woher die Ladeprobleme kommen.
E-Mobilität hält gesund und macht Spass
Re: Akku vorwärmen
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
30 min fürs balancen? Ein Geschenk. Ist nichtmal im Sommer so bei mir.
Neulich: 2 Std fürs Balancen (!) gebraucht (es war aber kalt!).
Neulich: 2 Std fürs Balancen (!) gebraucht (es war aber kalt!).
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Akku vorwärmen
- Profil
- Beiträge: 192
- Registriert: Sa 22. Feb 2014, 11:39
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
-
Oh, 2 Stund Balancen... das ist heftig.
Heute, da Aussentemperatur so 16 Grad (ZOE zeigt 13 Grad) .. Zoe 1 Stunde in Sonne geparkt, normales Ladetempo ..
.. ist bei euch auch die ZOE Temperaturanzeige (am R-Link Display) zu niedrig? Bei mir um so ca. 2-3 Grad zu wenig. Gemessen nach 2 tägigem Temperatur Equlibrieren in der Garage gemessene Differenz zwischen kalibrierten Thermometer und ZOE Anzeige.
Heute, da Aussentemperatur so 16 Grad (ZOE zeigt 13 Grad) .. Zoe 1 Stunde in Sonne geparkt, normales Ladetempo ..
.. ist bei euch auch die ZOE Temperaturanzeige (am R-Link Display) zu niedrig? Bei mir um so ca. 2-3 Grad zu wenig. Gemessen nach 2 tägigem Temperatur Equlibrieren in der Garage gemessene Differenz zwischen kalibrierten Thermometer und ZOE Anzeige.
E-Mobilität hält gesund und macht Spass
Re: Akku vorwärmen
- Profil
- Beiträge: 2921
- Registriert: Sa 30. Jun 2012, 15:15
- Wohnort: 90763 Fürth, DE
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
1-2°C kann ich auch bestätigen.ZoeDoktor hat geschrieben:Oh, 2 Stund Balancen... das ist heftig.
Heute, da Aussentemperatur so 16 Grad (ZOE zeigt 13 Grad) .. Zoe 1 Stunde in Sonne geparkt, normales Ladetempo ..
.. ist bei euch auch die ZOE Temperaturanzeige (am R-Link Display) zu niedrig? Bei mir um so ca. 2-3 Grad zu wenig. Gemessen nach 2 tägigem Temperatur Equlibrieren in der Garage gemessene Differenz zwischen kalibrierten Thermometer und ZOE Anzeige.
Es ist nie falsch das Richtige zu tun.
Re: Akku vorwärmen
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Na umso besser.
Oft denk ich mir bei -6 Grad. Oh mein Gott.
Wenn das eh eher positiver zu sehen ist, freuts mich!
Oft denk ich mir bei -6 Grad. Oh mein Gott.
Wenn das eh eher positiver zu sehen ist, freuts mich!
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Akku vorwärmen
- Profil
- Beiträge: 3633
- Registriert: Fr 15. Nov 2013, 07:00
- Wohnort: Ronnenberg-Benthe (Hannover)
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danke erhalten: 131 Mal
-
Meins zeigt auch 2-3 Grad zu niedrig an. Ich habe aber als Vergleich nur ein schlichtes Gartenthermometer an der anderen Seite des Hauses und in größerer Höhe.
Re: Akku vorwärmen
- Profil
- Beiträge: 869
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 20:16
- Wohnort: Wels, OÖ
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Ist wohl alles recht relativ 
Im Vergleich zum Radiobericht jeden Tag in der Früh zeigt mein Thermometer im R-Link 1 Grad höher
Im Vergleich zu meiner Arbeitskollegin im neuen Stinker-Golf ist es exakt der selbe Wert...
Die Temperaturanzeige meines 1er Golf Cabrios zeigte je nach Motortemperatur und Sonneinstrahlung unterschiedliche Werte an
(jetzt geht sie mittlerweile gar nicht mehr
)

Im Vergleich zum Radiobericht jeden Tag in der Früh zeigt mein Thermometer im R-Link 1 Grad höher

Im Vergleich zu meiner Arbeitskollegin im neuen Stinker-Golf ist es exakt der selbe Wert...
Die Temperaturanzeige meines 1er Golf Cabrios zeigte je nach Motortemperatur und Sonneinstrahlung unterschiedliche Werte an


>>> Renault ZOE Intens - Black Pearl mit 17"+ Wallb-e ECO 11kW + BMW iCCB <<<

Renault bring-your-friends Codes ab 2015: w5a128778 w5a128780 w5a12880 w5a128802 w5a128815

Renault bring-your-friends Codes ab 2015: w5a128778 w5a128780 w5a12880 w5a128802 w5a128815
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Akku vorwärmen
von breen » Mi 15. Apr 2020, 07:14 » in e-Golf - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von orinoco
Di 28. Apr 2020, 06:26
-
Akku vorwärmen
-
-
Akku vorwärmen?
von harleykim » Mo 18. Jan 2021, 18:06 » in EQV - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von harleykim
Mo 18. Jan 2021, 18:06
-
Akku vorwärmen?
-
-
Akku vorwärmen, Ladebegrenzung, einfache Wallbox
von Klaus971 » Di 15. Dez 2020, 14:30 » in I-PACE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Pastatrain
So 27. Dez 2020, 17:02
-
Akku vorwärmen, Ladebegrenzung, einfache Wallbox
-
-
Winter - Akku zur Abfahrtzeit vorwärmen vs. Klimatisierung
von Felixxxxxxxxxx » So 10. Jan 2021, 18:05 » in i3 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von ntruchsess
Mi 13. Jan 2021, 16:43
-
Winter - Akku zur Abfahrtzeit vorwärmen vs. Klimatisierung
-
-
Was bringt Vorwärmen?
von Sir Henry » Mi 1. Apr 2020, 15:13 » in Kona - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von elChris
Fr 3. Apr 2020, 23:53
-
Was bringt Vorwärmen?