Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
- Profil
- Beiträge: 84
- Registriert: Mi 29. Jun 2016, 07:58
- Wohnort: Bez. Vöcklabruck, Österreich
- Danke erhalten: 2 Mal
Ja, natürlich kannst du auch immer auf 100 % laden. Ich hab das nur als Reaktion auf sirdir geschrieben, da er Akku ganz leer gemacht hat und danach voll aufgeladen hat in Erwartung, dass sich SOH verbessert.
Ich befürchte nur, dass das den SOH eher verschlechtert.
Ich befürchte nur, dass das den SOH eher verschlechtert.
ZOE Intens Q210 10/2014, PV-Überschussladen (13,9 kWp) mit Ladestation und Steuerung im Eigenbau (Arduino)
Anzeige
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
Naja, das ist mir auch klar, aber ich hatte den Akku noch nie unter ~30% gefahren seit ich das Auto habe, wenn man das nie, nie, nie macht, wird das BMS wohl irgendwann auch nicht mehr wissen, wieviel Kapazität da wirklich zur Verfügung steht, oder?clewi hat geschrieben:Hallo,
also ich würde weder bewusst den Akku ganz leer fahren, noch immer auf 100% aufladen. Die Extremwerte schaden dem Akku am meisten und erhöhen die Alterung. Am wohlsten fühlen sich Akkus im Bereich von ~ 30 bis 80 %.
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
- Profil
- Beiträge: 2535
- Registriert: Fr 21. Jun 2013, 12:08
- Wohnort: DE
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 31 Mal
Wir fahren unsere ZOE öfters bis deutlich unter 20%. Von daher kann ich dir die Frage leider nicht beantworten.
Probiere es doch einfach selbst aus. Spricht doch nichts dagegen.
Probiere es doch einfach selbst aus. Spricht doch nichts dagegen.

- seit 27.10.2020 ID3 Fast Lane Tech Makena-Türkis - endlich Verbrennerfrei!
- seit 2016 ZOE Intens Q210
- 2013 bis 2016 Botschafter Leaf
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
Da kann ich @Mike nur recht geben. Trau dich. Ich finde die Anzeige super genau. Kein Vergleich zu der Tankanzeige vom Verbrenner. Ich bin letztens im "Winter", am 13. Jan bei 5° nach 112 gefahrene km mit 7 km Restreichweite angekommen und ich war nicht batschnaß geschwitzt.
Ich vertraue den Zahlen schon, die da gezeigt werden. Wohl gemerkt, ich bin Normal User, d.h. Heizung an und Mucke ganz laut. Von wegen Strom muss gespart werden. Die Zoe soll Spaß machen und das klappt wunderprächtig.

Ich vertraue den Zahlen schon, die da gezeigt werden. Wohl gemerkt, ich bin Normal User, d.h. Heizung an und Mucke ganz laut. Von wegen Strom muss gespart werden. Die Zoe soll Spaß machen und das klappt wunderprächtig.

Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
- Profil
- Beiträge: 7477
- Registriert: Mo 27. Okt 2014, 23:26
- Wohnort: Drebach/Erzgebirge
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 78 Mal
-
Nein, meine Q210 hat 90.000km und war noch nie unter 15%, aber die Anzeigen stimmen trotzdem.sirdir hat geschrieben:Naja, das ist mir auch klar, aber ich hatte den Akku noch nie unter ~30% gefahren seit ich das Auto habe, wenn man das nie, nie, nie macht, wird das BMS wohl irgendwann auch nicht mehr wissen, wieviel Kapazität da wirklich zur Verfügung steht, oder?
Du musst den Akku nicht leerfahren. Den "Füllstand" kalibiert er scheinbar über die Vollladung, nicht über Batterie leer.
Zoe Zen Q210 + Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
- Profil
- Beiträge: 3960
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:22
- Hat sich bedankt: 576 Mal
- Danke erhalten: 304 Mal
Mit 3-10% SOC in der Arbeit angekommen (entspricht im Winter bei mir etwa 4-11km) ist mein täglich Brot.Papanoster hat geschrieben:Ich bin letztens im "Winter", am 13. Jan bei 5° nach 112 gefahrene km mit 7 km Restreichweite angekommen und ich war nicht batschnaß geschwitzt.

Und schwitzen muß ich nur wenn ich die Heizung auf 26°C stelle und die Jacke geschlossen lasse


Derzeit 85500km und 98% SOH

Stimme vollkommen zu, auf die Reichweitenanzeige ist 100% Verlass, darum ist es auch so einfach bei Bedarf bis auf die vorletzten Elektronen den Akku leer zu fahren


AMP+-ERA-e seit 02/2018
122 tkm
Corsa-e seit 11/2020
1600 km
Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm

Corsa-e seit 11/2020

Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
OK, und wie haltet ihr's mit voll laden? (100%)? Ich hab's jetzt grad wieder gemacht, aber immer mit einem unguten Gefühl.Tho hat geschrieben: Nein, meine Q210 hat 90.000km und war noch nie unter 15%, aber die Anzeigen stimmen trotzdem.
Du musst den Akku nicht leerfahren. Den "Füllstand" kalibiert er scheinbar über die Vollladung, nicht über Batterie leer.
Zum 'die Anzeigen stimmen trotzdem' - ich will nicht nerven, aber wenn du noch nie unter 15% gefahren bist, kannst du das ja nicht wirklich wissen.
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
- Profil
- Beiträge: 3376
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danke erhalten: 604 Mal
Die angezeigten Prozentwerte haben mit dem tatsächlichen internen Ladezustand des Akkus wenig zu tun.
Du kannst ihn nicht real bis 100% füllen. Ebenso ist bei 0% im Display immer noch was drin.
Das regelt alles das BMS. Du brauchst als Nutzer nur anstecken und fahren.
Wenn das BMS dann den Akku für ausreichend gefüllt oder geleert erachtet wird abgeschaltet.
Li-Ion-Akkus (und ähnliche) altern überwiegend unaufhaltsam über die Zeit sowie mit der insgesamt geladenen und entnommenen Energiemenge.
Weiteren potenziellen Alterungsfaktoren wird durch entsprechende Hilfsautomatismen wie z. B. dem integrierten BMS und einer Klimatisierung vorgebeugt.
Fazit: Fahren, laden und freuen.
Du kannst ihn nicht real bis 100% füllen. Ebenso ist bei 0% im Display immer noch was drin.
Das regelt alles das BMS. Du brauchst als Nutzer nur anstecken und fahren.
Wenn das BMS dann den Akku für ausreichend gefüllt oder geleert erachtet wird abgeschaltet.
Li-Ion-Akkus (und ähnliche) altern überwiegend unaufhaltsam über die Zeit sowie mit der insgesamt geladenen und entnommenen Energiemenge.
Weiteren potenziellen Alterungsfaktoren wird durch entsprechende Hilfsautomatismen wie z. B. dem integrierten BMS und einer Klimatisierung vorgebeugt.
Fazit: Fahren, laden und freuen.
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
Hast du zu Hause die Möglichkeit zu laden? Wenn ja, dann fahr doch im Ort noch mal ein wenig rum, wenn du das nächste Mal mit 15% Rest ankommst. Einfach um zu sehen, was noch geht. Wobei die %-Angabe ja eigentlich nicht Aussagekräftig ist, da die Rest-KM entscheidend sind. So kannst du dich rantasten, ohne Angst haben zu müssen, auswärts liegen zu bleiben. Wenn es dir zu mulmig wird, fährst du heim und stöpselst deinen Stromer an. Das fördert dein Vertrauen in das Mögliche.sirdir hat geschrieben: ... ich will nicht nerven, aber wenn du noch nie unter 15% gefahren bist, kannst du das ja nicht wirklich wissen.

Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
- Profil
- Beiträge: 2535
- Registriert: Fr 21. Jun 2013, 12:08
- Wohnort: DE
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 31 Mal
Wie ich bereits weiter vorne geschrieben habe, dafür gibt es überhaupt keinen Grund!sirdir hat geschrieben: OK, und wie haltet ihr's mit voll laden? (100%)? Ich hab's jetzt grad wieder gemacht, aber immer mit einem unguten Gefühl.
Das 100% voll laden nicht reale 100% sind, sondern weniger, weisst du doch sicher bereits.
Wir laden mit unserem Leaf und mit unserer ZOE immer auf 100%! Mit dem Leaf sind wir 30.000km gefahren (mehr durften wir nicht, Leasing) und unsere ZOE hat über 40.000km auf dem Tacho. Mit beiden immer auf 100% geladen (außer bei absehbare Standzeiten über 4 Tage) und bei beiden gab es keine Probleme damit.
Hier im Forum haben wir bereits ZOEs mit 80.000 km und mehr, deren Akku immer noch okay ist.
Wozu sich also darüber Gedanken machen? Schon gar nicht bei einem Mietakku...
- seit 27.10.2020 ID3 Fast Lane Tech Makena-Türkis - endlich Verbrennerfrei!
- seit 2016 ZOE Intens Q210
- 2013 bis 2016 Botschafter Leaf
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
2019er vFL kaufen. Batteriezustand
von muhmann » Mo 8. Jun 2020, 23:19 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von St3ps
Di 16. Jun 2020, 15:27
-
2019er vFL kaufen. Batteriezustand
-
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?
von sipebues » So 13. Sep 2020, 11:01 » in Leaf ZE0 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sipebues
Fr 18. Sep 2020, 10:04
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?
-
-
Nachladen der 12V Batterie aus der HV Batterie freigeben?
von sieg » Do 17. Sep 2020, 08:18 » in Kona - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sieg
Do 8. Okt 2020, 09:57
-
Nachladen der 12V Batterie aus der HV Batterie freigeben?
-
-
Leistungsreduktion. Eure Erfahrungen.
von DasSchaf » Mi 30. Dez 2020, 13:53 » in Corsa-e - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von DasSchaf
Mi 13. Jan 2021, 10:44
-
Leistungsreduktion. Eure Erfahrungen.
-
-
Wie sieht eure Ladestrategie aus?
von olli190175 » Do 3. Dez 2020, 17:58 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Predo
Mo 7. Dez 2020, 14:38
-
Wie sieht eure Ladestrategie aus?