Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
- Profil
- Beiträge: 3936
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:22
- Hat sich bedankt: 564 Mal
- Danke erhalten: 300 Mal
Das hatte ich nach dem BMS Update auch schon einmal, daß die Prozente absackten, aber eben nur nach Abstellen und späterem Weiterfahren.dibu hat geschrieben:Bin schon mal fast liegen geblieben, weil ich so 5- 6 Prozent Rest hatte, eine kurze Pause machte und nach dem Neustart plötzlich nur noch 3 Prozent.
Beim durchgehenden Fahren ohne Pause bis zum bitteren Ende gibt es auch nach dem Update bei meiner Q210 Zoe keine plötzlichen unerwarteten SOC Reduzierungen.
AMP+-ERA-e seit 02/2018
122 tkm
Corsa-e seit 11/2020
1500 km
Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm

Corsa-e seit 11/2020

Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm
Anzeige
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
- Profil
- Beiträge: 1399
- Registriert: Do 23. Apr 2015, 14:26
- Wohnort: Graz Süd
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 21 Mal
Doch, bei mir schon.TomTomZoe hat geschrieben:Beim durchgehenden Fahren ohne Pause bis zum bitteren Ende gibt es auch nach dem Update bei meiner Q210 Zoe keine plötzlichen unerwarteten SOC Reduzierungen.
Die RRW auf den letzten 20 km fällt rapide ab.
Hätte letztens deshalb fast einen Liegenbleiber.
Niedrigstenergiehaus (17 kWh/m²) mit WP und PV
Zoe Intens (Q210) 12/2014 mit 17" TechRun bis xx
IONIQ Premium Blue Velvet: 03/2018 verkauft 06/2019
Model 3 LR RWD: 06/2019 bis xx
https://ts.la/thomas91991 1.500 km Free SC für beide
Zoe Intens (Q210) 12/2014 mit 17" TechRun bis xx
IONIQ Premium Blue Velvet: 03/2018 verkauft 06/2019
Model 3 LR RWD: 06/2019 bis xx
https://ts.la/thomas91991 1.500 km Free SC für beide
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
- Profil
- Beiträge: 3936
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:22
- Hat sich bedankt: 564 Mal
- Danke erhalten: 300 Mal
Na dann kann ich mich ja glücklich schätzen daß es bei mir kein Problem gibt mit BMS 0852/0853. Gestern wieder ganz planmäßig in einem Rutsch mit 2% angekommen ohne spezielle Vorkommnisse 

AMP+-ERA-e seit 02/2018
122 tkm
Corsa-e seit 11/2020
1500 km
Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm

Corsa-e seit 11/2020

Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
Hmm, ich hatte vor dem BMS upgrade 69% SOH, nach dem Upgrade nun einige Monate 98%.
Nun ging's plötzlich auf 95% runter, kurz darauf auf 94%, da wollte ich dem BMS mal etwas Daten liefern und bin den Akku fast leer gefahren (hätte immer noch fahren können, aber es zeigte 0.0 kWh Restladung an und nur noch ... 3.x echte Ladung oder so. Danach auf 100% geladen. Mache ich sonst selten. Wollte mich jetzt allerdings weniger vom Akku stressen lassen und immer auf 100% laden, weil das ja viele machen und meinen, es schade nicht (wenn die echte Kapazität 26 kWh wäre, dürfte das wohl auch so sein). Nun hab ich heute aber gecheckt und nun sind's nur noch 93% SOH. Kann das sein, dass das BMS nun erst so richtig die SOH der Batterie einschätzen kann, oder sollte ich weitere Ladungen auf 100% wieder unterlassen?
Ich lade mit 11 kWh, ich denke das sollte ein guter Kompromiss sein?
Ich sollte in ein paar Monten übrigens die grosse Batterie bekommen… die möchte ich dann natürlich auch pfleglich behandeln. Fragt sich halt, was schädlicher ist, Zellen nicht balancieren oder voll laden.
Nun ging's plötzlich auf 95% runter, kurz darauf auf 94%, da wollte ich dem BMS mal etwas Daten liefern und bin den Akku fast leer gefahren (hätte immer noch fahren können, aber es zeigte 0.0 kWh Restladung an und nur noch ... 3.x echte Ladung oder so. Danach auf 100% geladen. Mache ich sonst selten. Wollte mich jetzt allerdings weniger vom Akku stressen lassen und immer auf 100% laden, weil das ja viele machen und meinen, es schade nicht (wenn die echte Kapazität 26 kWh wäre, dürfte das wohl auch so sein). Nun hab ich heute aber gecheckt und nun sind's nur noch 93% SOH. Kann das sein, dass das BMS nun erst so richtig die SOH der Batterie einschätzen kann, oder sollte ich weitere Ladungen auf 100% wieder unterlassen?
Ich lade mit 11 kWh, ich denke das sollte ein guter Kompromiss sein?
Ich sollte in ein paar Monten übrigens die grosse Batterie bekommen… die möchte ich dann natürlich auch pfleglich behandeln. Fragt sich halt, was schädlicher ist, Zellen nicht balancieren oder voll laden.
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
Das kann ich bestätigen. Habe die gleiche BMS Kombi. Begleitet mich mit zuverlässigen und belastbaren Reichweiten.TomTomZoe hat geschrieben:Na dann kann ich mich ja glücklich schätzen daß es bei mir kein Problem gibt mit BMS 0852/0853. Gestern wieder ganz planmäßig in einem Rutsch mit 2% angekommen ohne spezielle Vorkommnisse
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
- Profil
- Beiträge: 201
- Registriert: Mo 31. Okt 2016, 11:31
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 15 Mal
Das Verhalten nach dem BMS-Update kann ich bei meiner 2013er Q210 bestätigen: vor dem Update 87%, danach erst länger 98% und dann abwärts bis auf 89%. Inzwischen pendelt sie lustig hin und her zwischen 92% und 94%. 43kW Laden quittiert sie gerne mal mit einem Prozent weniger, aber das gibt sich schnell wieder. Einen saftigen Reichweiten-Zuwachs habe ich noch immer dank der größeren freigeschalteten Kapazität ... heute noch nach dem Laden Anzeige 154km ... der Warmluft sei Danksirdir hat geschrieben:Hmm, ich hatte vor dem BMS upgrade 69% SOH, nach dem Upgrade nun einige Monate 98%.
Nun ging's plötzlich auf 95% runter, kurz darauf auf 94%, da wollte ich dem BMS mal etwas Daten liefern und bin den Akku fast leer gefahren (hätte immer noch fahren können, aber es zeigte 0.0 kWh Restladung an und nur noch ... 3.x echte Ladung oder so. Danach auf 100% geladen. Mache ich sonst selten. Wollte mich jetzt allerdings weniger vom Akku stressen lassen und immer auf 100% laden, weil das ja viele machen und meinen, es schade nicht (wenn die echte Kapazität 26 kWh wäre, dürfte das wohl auch so sein). Nun hab ich heute aber gecheckt und nun sind's nur noch 93% SOH. Kann das sein, dass das BMS nun erst so richtig die SOH der Batterie einschätzen kann, oder sollte ich weitere Ladungen auf 100% wieder unterlassen?
Ich lade mit 11 kWh, ich denke das sollte ein guter Kompromiss sein?
Ich sollte in ein paar Monten übrigens die grosse Batterie bekommen… die möchte ich dann natürlich auch pfleglich behandeln. Fragt sich halt, was schädlicher ist, Zellen nicht balancieren oder voll laden.

Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
Einen höheren Wert habe ich bisher nicht gesehen. 43 kW geladen habe ich noch nie, gibt's hier nicht.CHM hat geschrieben: Das Verhalten nach dem BMS-Update kann ich bei meiner 2013er Q210 bestätigen: vor dem Update 87%, danach erst länger 98% und dann abwärts bis auf 89%. Inzwischen pendelt sie lustig hin und her zwischen 92% und 94%. 43kW Laden quittiert sie gerne mal mit einem Prozent weniger, aber das gibt sich schnell wieder. Einen saftigen Reichweiten-Zuwachs habe ich noch immer dank der größeren freigeschalteten Kapazität ... heute noch nach dem Laden Anzeige 154km ... der Warmluft sei Dank
Eine Range grösser als 138 km gleich nach dem BMS Update habe ich auch noch nie gesehen, obwohl ich sehr 'pfleglich' fahre. Allerdings geht's hier fast täglich 200m runter und wieder hoch.
Was meinst du so bez. 100% laden?
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
- Profil
- Beiträge: 84
- Registriert: Mi 29. Jun 2016, 07:58
- Wohnort: Bez. Vöcklabruck, Österreich
- Danke erhalten: 2 Mal
Hallo,
also ich würde weder bewusst den Akku ganz leer fahren, noch immer auf 100% aufladen. Die Extremwerte schaden dem Akku am meisten und erhöhen die Alterung. Am wohlsten fühlen sich Akkus im Bereich von ~ 30 bis 80 %.
also ich würde weder bewusst den Akku ganz leer fahren, noch immer auf 100% aufladen. Die Extremwerte schaden dem Akku am meisten und erhöhen die Alterung. Am wohlsten fühlen sich Akkus im Bereich von ~ 30 bis 80 %.
ZOE Intens Q210 10/2014, PV-Überschussladen (13,9 kWp) mit Ladestation und Steuerung im Eigenbau (Arduino)
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
- Profil
- Beiträge: 886
- Registriert: Fr 17. Jan 2014, 17:29
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie
- Profil
- Beiträge: 2535
- Registriert: Fr 21. Jun 2013, 12:08
- Wohnort: DE
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 31 Mal
Mag sein, aber so bleiben nur noch 50% der Kapazität/Reichweite zum täglichen nutzen. Das kann es auch nicht sein.clewi hat geschrieben:Am wohlsten fühlen sich Akkus im Bereich von ~ 30 bis 80 %.

Meine Meinung:
Einfach voll und leer fahren wie es gerade erforderlich ist. Laden bis 100% muss der Akku aushalten, das ist so vom Hersteller auch vorgesehen. Bei Kälte oder Hitze reduziert das BMS dementsprechend und verhindert Akkuschäden. Außerdem haben die meisten ZOEs den Mietakku, und somit quasi unbegrenzte Garantie auf den Akku.
Das einzige was ich mache: Wenn klar ist, dass unsere ZOE länger als ein paar Tage rumsteht, lade ich sie auf 70%, max.80%. Das kommt aber nur sehr selten vor (z.B. Urlaub). Dumm rum steht bei uns nur der Verbrenner... aber auch nicht mehr lange...

- seit 27.10.2020 ID3 Fast Lane Tech Makena-Türkis - endlich Verbrennerfrei!
- seit 2016 ZOE Intens Q210
- 2013 bis 2016 Botschafter Leaf
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
2019er vFL kaufen. Batteriezustand
von muhmann » Mo 8. Jun 2020, 23:19 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von St3ps
Di 16. Jun 2020, 15:27
-
2019er vFL kaufen. Batteriezustand
-
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?
von sipebues » So 13. Sep 2020, 11:01 » in Leaf ZE0 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sipebues
Fr 18. Sep 2020, 10:04
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?
-
-
Batterie - Leistungsverlust - was ist der Stand um die Batterie zu fixen ?
von Segeltyp » Mo 20. Jan 2020, 18:00 » in Plug-in Hybrid Outlander - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von MrMaus
Mo 1. Jun 2020, 14:56
-
Batterie - Leistungsverlust - was ist der Stand um die Batterie zu fixen ?
-
-
Nachladen der 12V Batterie aus der HV Batterie freigeben?
von sieg » Do 17. Sep 2020, 08:18 » in Kona - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sieg
Do 8. Okt 2020, 09:57
-
Nachladen der 12V Batterie aus der HV Batterie freigeben?
-
-
ID.3 Probefahrt - Eure Erfahrungsberichte
von Wolfsblvt » Mi 12. Aug 2020, 18:19 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Fen
Di 8. Sep 2020, 20:23
-
ID.3 Probefahrt - Eure Erfahrungsberichte